Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.

Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?

496 Antworten

Jupp. Momentan 30km vom Wohnort - der aktuell näheste Händler, hab da ja vor kurzen den aktuellen Stinger gekauft. Dem gebe ich erstmal ne Chance. Es bleibt ansonsten noch der direkt neben der 100km entfernten Arbeitsstellen, ist aber so lala.

Edit: Um das ursprüngliche Thema aufzugreifen. Wartezeit auf den Auspuffumbau, der wirklich fast nen Tag dauert, knapp 1,5 Wochen.

Da habe ich noch Glück, dass ich in der Großstadt wohne und die Werkstatt innerhalb von 20-30 Minuten mit Öffis erreichen kann. Bis jetzt habe ich immer nur die Kostenlose Tageskarte genommen, weil ich immer meine Termine an freien Tagen gelegt habe und ein Mietwagen ca. 40€ kostet.

Bei Ford damals gab's auch keinen kostenlosen Meitwagen; 30€ pro Tag. Die habe ich meistens wegen gerade mal 5-8 Stunden bezahlen müssen, weil ich mein Auto so gut wie immer am selben Tag abholen konnte. Da war die Werkstatt fast 30 km weit weg, weil Auto halt dort geholt. Der Meister meinte damals, dass ein kostenloser Mietwagen sowas wie unlauterer Wettbewerb wäre... Na dann.

Bin froh, dass ich trotz der immer kleinerer Verfügbarkeit von Kia-Händlern nicht davon betreoffen bin.

Ich muss mal positives berichten. Der ehemals nahegelegene Kia-Händler hat schon vor Jahren dicht gemacht (der war aber auch richtig schlecht). Seitdem muss ich um ca. 50km zur Werkstatt. Ich hatte Angst, dass es nun noch knapper wird.
ABER: Jetzt macht hier in er Nähe ein neuer Händler auf. Mitten auf dem Land. Fand ich mindestens interessant. Noch interessanter, dass es eigentlich ein VW-Händler ist - was man so in der Kombination selten sieht.

Ja ist mist aber tangiert mich dennoch kaum. Wie hier schon mal durch gekaut, sucht ne vernünftige freie Werkstatt und fertig.

Ähnliche Themen

Bringt einem nix wenn man nen Wartungsvertrag mit Kia für 6 Jahre abgeschlossen hat 😉

Das ist dann Pech.

Zitat:

@XCeedGTL24 schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:55:36 Uhr:


... sucht ne vernünftige freie Werkstatt und fertig.

... und schließt sicherheitshalber eine Rechtsschutzversicherung ab und sucht euch einen guten Anwalt, um im Fall der Fälle die Garantieansprüche gegen Kia durchsetzen zu können. 😁

Blödsinn Veria. Lies dich in eu recht ein. Außerdem gibt's hier zig Kommentare zu dem Thema.

Was Blödsinn ist, stellt sich heraus, wenn ein Garantiefall reguliert oder ein Kulanzantrag gestellt werden soll, wozu ohnehin eine KIA-Werkstatt aufgesucht werden muss.

Richtig ist, dass es dazu schon reichlich Beiträge gibt, allerdings keine, die auf eigenen Erfahrungen mit Garantie und Kulanz, bei vorheriger Wartung in freien Werkstätten beruhen.

Wer während der Garantiezeit kein Risiko eingehen will, lässt alle Wartungen fristgerecht bei einer KIA-Werkstatt durchführen.

Wem Garantie und Kulanz egal sind, der kann Wartungstermine auch überziehen und selbst Hand anlegen.

@oetteken,

da muss ich Dir Recht geben und kann mich daher nur anschliessen.
Wie oft wurde hier schon das Thema mit den freien Werkstätten diskutiert und durchgekaut.
EU-Recht hin oder her, letztendlich bringt jeder Rechtsstreit nur Stress, kostet Geld und dauert......
Auch beim Rechtsschutz verhält es sich so, dass diese einem auch kündigen können/dürfen, je nachdem wie oft u. gerne sich der Kunde streitet.
Daher sollte doch jeder machen wie er es für richtig hält.

Wo ist das Problem 6 mal zu Kia zu fahren für eine Inspektion um die Garantie für den Fall der Fälle zu 100 % in Anspruch nehmen zu könne.
Die Preisunterschiede zu einer freien Werkstatt sind doch kaum vorhanden, man kann auch sein Öl mitbringen um ein paar Euro zu sparen in der Vertragswerkstatt.
Also ich habe das Geld auch nicht Dicke fahre zu Kia kann beruhigt Schlafen mit dem Wissen das im Schadensfall Kia alles oder einen Anteil übernimmt.
Hab keine Lust mich vor Gericht zu Streiten weil die EU Rechtsprechung einem was verspricht was so nicht gehalten werden kann weil z.b. nur ein Vertragshändler seit kurzem von einem Schwachpunkt am Fahrzeug weis und diesen beheben kann das es nicht zu einem Schaden kommt.
In der freien Werkstatt kann man seine Reifen, Bremsen, Federn Stoßdämpfer, Querlenker, Leuchtmittel Reparieren lassen aber Inspektionen nur bei einer Kia Vertragswerkstatt.

Zitat:

Hab keine Lust mich vor Gericht zu Streiten weil die EU Rechtsprechung einem was verspricht was so nicht gehalten werden kann weil z.b. nur ein Vertragshändler seit kurzem von einem Schwachpunkt am Fahrzeug weis und diesen beheben kann das es nicht zu einem Schaden kommt.

Kennt man doch hier. Kommt ein Neuer, quatscht hier was von EU-Recht oder "ich gehe damit gleich zum MEINEM (ich habe nicht mal einen eigenen) Anwalt. Und die Rechtsschutz zahlt. Das die zwar nur im Erfolgsfall zahlt, wird oft vergessen zu erwähnen.
Ein Account wird hier gebannt und schon wächst ein neuer kruder Account heran. Herrlich!

Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:41:29 Uhr:


Was Blödsinn ist, stellt sich heraus, wenn ein Garantiefall reguliert oder ein Kulanzantrag gestellt werden soll, wozu ohnehin eine KIA-Werkstatt aufgesucht werden muss.

Richtig ist, dass es dazu schon reichlich Beiträge gibt, allerdings keine, die auf eigenen Erfahrungen mit Garantie und Kulanz, bei vorheriger Wartung in freien Werkstätten beruhen.

Wer während der Garantiezeit kein Risiko eingehen will, lässt alle Wartungen fristgerecht bei einer KIA-Werkstatt durchführen.

Wem Garantie und Kulanz egal sind, der kann Wartungstermine auch überziehen und selbst Hand anlegen.

Da solltest du aber nochmal mit offenen Augen lesen. Es gibt reichlich Berichte darüber. Aber was man nicht sehen will, sieht man eben auch nicht. Meine war eben zum Service, exakt nach hersteller Vorgabe.
40.000 km Service beim 1.5
215 Euro inkl 30 Euro Leihwagen. Kia verlangt allein für den Service hier bei uns 400 Euro

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:50:51 Uhr:



Zitat:

Hab keine Lust mich vor Gericht zu Streiten weil die EU Rechtsprechung einem was verspricht was so nicht gehalten werden kann weil z.b. nur ein Vertragshändler seit kurzem von einem Schwachpunkt am Fahrzeug weis und diesen beheben kann das es nicht zu einem Schaden kommt.

Kennt man doch hier. Kommt ein Neuer, quatscht hier was von EU-Recht oder "ich gehe damit gleich zum MEINEM (ich habe nicht mal einen eigenen) Anwalt. Und die Rechtsschutz zahlt. Das die zwar nur im Erfolgsfall zahlt, wird oft vergessen zu erwähnen.
Ein Account wird hier gebannt und schon wächst ein neuer kruder Account heran. Herrlich!

Aha, weil Mitglieder was berichten, das Leuten wie dir nicht in den Kram passt, wird einem der Account gesperrt? Das hättest du wohl gerne.

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:50:51 Uhr:


Und die Rechtsschutz zahlt. Das die zwar nur im Erfolgsfall zahlt, wird oft vergessen zu erwähnen.

Das stimmt so nicht. Die Rechtsschutzversicherung prüft, ob ein Zivilrechtsstreit erfolgversprechend ist. Hat sie entschieden, dass das so ist, zahlt sie natürlich auch, wenn der Fall dann verloren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen