Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.

Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?

496 Antworten

Ja, es wurden einige aussortiert, die den erwünschten Umsatz nicht erbracht haben bzw. die Kundenzufriedenheit nicht erfüllen. Kia möchte sich auf einzelne Verkaufsregionen mit den höheren Absatzmärkten konzentrieren.

Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 07. Dez. 2023 um 19:2:51 Uhr:


Alle sind nur noch bis zum 31.12.2023 Kia Vertragspartner!

Kann man das irgendwo nachlesen, welche "Alle" das sind? Hätte auf eine Händleraussage nicht so das Vertrauen.

Gruß jaro

"Edith" war hier.... 😉
Gruß jaro

Ob man das nachlesen kann weiss ich nicht. Ich kann ja nur das sagen was die mir sagen und die anderen hatten ja schon alle abgelehnt und den ich noch hatte sagte mir dann das es dieses Jahr noch gemacht werden muss weil sie ab dem 1.1.24 keine Garantiereparaturen mehr machen dürfen.

Ähnliche Themen

Ah, gut ok.
Gruß jaro

Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 7. Dezember 2023 um 19:02:51 Uhr:


Du bist sehr lustig! Rufe die doch gerne mal an! Alle sind nur noch bis zum 31.12.2023 Kia Vertragspartner!

0800 777 3044

Schon mal bei KIA angerufen und nachgefragt?

Ich frage mich manchmal echt, wo die Informationen hier herkommen, z.B. dass "alle" nur noch bis zum 31.12.2023 Vertragspartner wären. Das sind schlicht und ergreifend falsche Angaben und Informationen.

Ich habe, wie manche wissen den Händler-Login.
Entsprechend könnte ich alles aus 1. Hand erzählen.
Ist jedoch Entsprechend nicht meine Aufgabe.
Dennoch, um etwas Ruhe einzubringen:

--- ZITAT ---
Vor wenigen Tagen hatte Kia Deutschland seine Partnerbetriebe darüber informiert, dass die Händlerverträge zum 30. April 2024 gekündigt werden - verbunden mit dem Angebot eines neuen Vertrages. Dieser soll zeitgleich mit der Kündigung verschickt werden, damit die Autohäuser Planungssicherheit haben. Zudem plant der Importeur, dass sich die Werkstätten neu bewerben und eine Auditierung bestehen müssen.
--- ZITAT ---

Die obige Informationen kann ich bestätigen.
Es ging ein Schreiben zu den entsprechenden Niederlassungen.
ALLE Niederlassungen haben ein Angebot für eine neue Kooperation erhalten. Dieses Angebot setzt jedoch voraus, dass die Niederlassung sich bis zum 31.12.2023 beworben haben muss. Sofern die Bewerbung eingegangen ist, wird ein Termin zwecks Auditierung ausgemacht. Dieses Verfahren geht teils bis zum 30.April.2024 ... ab dem 30.04.2024 wird es sodann nur noch Niederlassungen mit entsprechenden Auditierung geben. Grund hierfür ist, dass es Ortsbedingt viele schlechte Bewertungen gegeben hat und die arbeiten nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurden.

Entsprechend haben ALLE Niederlassungen bis 30.04.2024 noch einen laufenden Vertrag. Wer ab dem 31.12.2023 draußen ist, hat einen entsprechenden AUFHEBUNGSVERTRAG unterzeichnet und kein Interesse auf eine weitere Kooperation, bzw. Weiß bereits im Vorfeld, dass trotz Bewerbung das Audit nicht erfolgreich bestanden werden kann.

Wer glaubt, dass Kia wirklich auf Nachfrage bestätigt, welche Niederlassungen sich beworben haben, hat die Rechnung ohne unsere Rechtslage in DE gemacht.

Das ganze läuft bis zum 30.04.2024 weiter...
Dann entscheidet sich erst, wer draußen ist, wer das Audit bestanden hat usw. Wer zum 31.12.2023 bereits draußen ist, hat einen Aufhebungsvertrag und möchte aus anderen Gründen keine weitere Kooperation.

Es werden folglich zum 31.12.2023 Niederlassungen aus freiem Willen geschlossen und am 30.04.2024 weitere, sofern man das Audit nicht besteht.

@Kiseku vielen Dank für diese Transparenz!
Genau solche fachlich und sachlich interessanten Beiträge sind es, die ein Forum beleben und echte Information bieten!

Ich habe von meinem Autohaus schon gehört, dass Kia die Autohäuser ganz schon gängelt. Genau diese Audits sind wohl alles andere als lustig. Und das nicht wirklich, weil das Autohaus schlecht ist oder sich nicht bemüht, sondern weil die vorgeschriebenen Forderungen teilweise lächerlich sind.

Soviel aus erster Hand von meinem Händler. Und das Autohaus ist wirklich klasse, wenn die die Händlerschaft abgeben (müssen), war der Proceed mein letzte Kia in einer langen Reihe.

Mein Händler scheint dabei zu bleiben. Auf jeden Fall habe ich für 26.04.24 einen Termin zur ersten Inspektion dort gemacht.

@Marktplatz Ohje da hab ich Anfang November meinen Kia Ceed GT Bestellt :/.

Sind denn mit "alle" und "Händler" hier nur die Händler gemeint oder auch die Werkstätten?

Wir haben unseren jungen Gebrauchten Anfang '3 von einem Fahrzeughändler gekauft der meineswissens nicht Kia Vertragshändler ist aber die Vertragswerkstatt quasi im Haus hat. Inspektion die bei Übergabe gemacht wurde war dann von der Kia Vertragswerkstatt.
Dieser "Unterschied" Händler zu Werkstat ist mir nur deshalb aufgefallen, weil der Händler uns verschwiegen hat dass das Fahrzeug im Ausland gelaufen ist. Als wir die Papiere zum Anmelden zu Hause hatten fiel das auf.
Ich glaub auf der Website von Kia war der Händler unter Händlersuche dann nicht zu finden aber im Werkstatt/Servicebereich eben schon.

Brief das die Wartung bald dran ist kam übrigens die Tage. Ich werd dort mal draufschauen ob der vom Händler oder von der Werkstatt unterzeichnet ist. Letztendlich ist's aber eh etwas auswärts und wir haben dichter woanders einen Termin vereinbart.

Kia-Händler haben immer eine Werkstatt, und ich kenne keine Kia-Werkstatt ohne Verkauf. Und nur um die zertifizierten Kia-Unternehmer geht es hier.

Es gibt ja Händler, die (gebrauchte) Kias verkaufen, Reimport-Händler, etc., die vertreiben ja keine Wagen im Direktverkauf von Kia. Und allgemeine Werkstätten reparieren auch Kias ohne deshalb eine 'echte' Kia-Vertragswerkstatt zu sein.

Oder habe ich Deine Frage jetzt falsch verstanden? Außerdem hat das Thema Wartungen jetzt ja nicht direkt Bezug auf die vergraulten Kia-Händler. Man muss sich schlimmstenfalls eben eine andere Werkstatt suchen, wenn die bisherige die Händlerschaft aufgibt.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 14. Dezember 2023 um 08:16:45 Uhr:


Außerdem hat das Thema Wartungen jetzt ja nicht direkt Bezug auf die vergraulten Kia-Händler. Man muss sich schlimmstenfalls eben eine andere Werkstatt suchen, wenn die bisherige die Händlerschaft aufgibt.

Naja ich weiß nicht..., wenn man ländlich wohnt und das ohnehin übersichtliche Netz noch ausgedünnt wird, dann wird es im Garantiefall evtl schon schwierig.
Was nützen einem 20 freie Werkstätten im Umkreis, wenn nur die100km entfernte "richtige Werkstatt" einen Garantiefall abgewickelt bekommt. Und wenn diese dann wegen Auftragsüberschuss keinen Leihwagen oder zeitnahen Termin anbieten kann, dann wird das Geschrei groß sein.

Entweder 100 km fahren, ( wie oft kommt ein Garantiefall vor ? )....oder anderes Auto......ich sehe da kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen