Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?
Hallo zusammen,
bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.
Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?
496 Antworten
Naja, wobei auch nicht jeder Garantiefall mit einem Besuch erledigt ist. Bei mir waren es in so ziemlich allen Fällen der 16 Jahre mit Kia's mindestens zwei.
Wenn man dann wirklich 100km Strecke hat, ist das natürlich ein Problem.
Meine Antwort bezog sich ja auch eher auf die Unterscheidung 'nur Händler oder auch Werkstätten', denn das ist eigentlich das Gleiche. Ob die abgetretenen Händler vielleicht noch als Werkstatt per Übergangsfrist die bisherigen Kunden weiter betreuen dürfen und nur der Verkauf eingestellt wird, das wäre jetzt eine Frage an Kia.
Im Zweifelsfalle mal Kia direkt auf die Zehen treten. Vielleicht wachen sie dann mal auf und merken, dass ihre Händler die wichtigste (und vor allem einzige) Verbindung zu ihren Kunden sind.
Mein Händler ist grundsätzlich 98 km entfernt von mir. Dies gehe ich bereits seit 11 Jahren ein, obwohl der Würzburger Händler nur 18 km entfernt ist. Für mich kein Thema.
Manchmal ist es besser, 100 km zu fahren, als um die Ecke. Ergebnisse liest man hier reichlich im Forum.
Wobei manche Kunden es nicht wissen können, die jedes Mal bei anderen Händlern kaufen. ( da wo es am günstigsten ist ).
Aber was machst Du, wenn Du einmal zum Fehler auslesen und/oder Fehlerfeststellung fährst, dann wird ein Ersatzteil bestellt und Du musst nochmal zur Reparatur hinfahren? Jedes Mal ein Tag Urlaub opfern?
Ich bin schon froh, dass meine Werkstatt hier in Göttingen, wenn auch am anderen Ende der Stadt, ansässig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lenin schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:48:18 Uhr:
Entweder 100 km fahren, ( wie oft kommt ein Garantiefall vor ? )....oder anderes Auto......ich sehe da kein Problem.
Das stimmt schon. Aber da hat halt jeder seine eigenen Präferenzen. Ist wie mit einer Vollkasko oder Risikoversicherungen. Man weiß nicht ob man es braucht oder nutzen muss. Erst im Nachhinein zeigt sich, ob die Investition "gut" war. Und wie gesagt für Leute mit weniger Flexibilität oder Freizeit ist eine weit entfernte Fachwerkstatt aus meiner Sicht ein legitimer Grund zu sagen, das man sich die Marken-Wahl überlegt.
Selbst in Berlin hat ein Kia Haus komplett geschlossen welches relativ zentral lag - und das war für den einen oder anderen Fahrer problematisch...in einer Stadt, wo man tendenziell nicht Mal ein Auto braucht.
Ja, ich habe das aus meiner Sicht gesehen......bin selbständig ( Zeit frei einteilbar ), Leihwagen ist kostenlos.
Garantiefälle hatte ich genau 2 bei 5 KIA mit Laufleistung von jeweils 280000 km in 6 Jahren.
War aber nichts kompliziertes....1 Radlager und eine Hydraulikleitung von der Kupplung. Sonst nur Wartung.
Wenn man solche Montagsgurke erwischt, kann das dann schon Streß bedeuten.
Da nach 6 Jahren das Auto praktisch vom Finanzamt abgeschrieben ist, kommt ein neuer Wagen.
Leasingraten bei der Kilometerleistung sind nicht bezahlbar. Ich muß kaufen.Da Neuwagen bei KIA noch bezahlbar sind ( aus meiner Sicht ), wird es eben dann ein Gerät mit Allem aus dem Regal von KIA.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:12:10 Uhr:
Aber was machst Du, wenn Du einmal zum Fehler auslesen und/oder Fehlerfeststellung fährst, dann wird ein Ersatzteil bestellt und Du musst nochmal zur Reparatur hinfahren? Jedes Mal ein Tag Urlaub opfern?Ich bin schon froh, dass meine Werkstatt hier in Göttingen, wenn auch am anderen Ende der Stadt, ansässig ist.
Mein Händler wusste immer, was dem Auto fehlt, wenn ich das Problem beschrieben habe. Ansonsten gibt er mir kostenfrei nen Leihwagen mit. Mein Händler ist ausgezeichnet auf dem 1. Platz im Kundenservice.
"Kia-Händler haben immer eine Werkstatt, und ich kenne keine Kia-Werkstatt ohne Verkauf. Und nur um die zertifizierten Kia-Unternehmer geht es hier."
Mal ein paar Beispiele. Nur Kia Service aber kein Kia Händler:
https://www.kia-falkenberg-berlin.de/
https://www.kia-zemanek-zehdenick.de/
https://www.kia-sommer-stahnsdorf.de/
(ja dort ist auch ein Autohaus was unter anderem Kia's verkauft aber eben nicht als Kia Händler.....auch wenn es auf den ersten Blick für den Kunden vor Ort gleich aussieht, lauter Kia's rumstehen, am Gebäude und auf dem Gelände Kia Logos sind usw....eben wegen der Kia Werkstatt)
Du siehst die Website sieht etwas anders aus. Es stehen Öffnungszeiten da für den Service aber eben keine für den Verkauf, du findest keine Preisliste und auch keine Modellinfos usw dort wo eben nur Service ist und keine Verkauf.
Verkauf und Service:
https://www.kia-dinnebier-berlin-reinickendorf.de/
vergleich die Website mal mit den beiden erstverlinken du wirst den Unterschied erkennen.
schon in der Händlersuche gibt es diese Häckchen die man setzen kann:
https://www.kia.com/de/haendlersuche/#/
Nimm mal deine Postleitzahl und setz nur ein Häckchen bei Autohaus ohne eines bei Service zu setzen. Da wirst du weniger "Suchergebnisse" erhalten als wenn du ein Häckchen nur bei Service setzt (sind dann mehr) oder bei Service und Verkauf setzt (ebenfalls mehr als beides in den suchergebnissen berücksichtungen findet).
------------
Es gibt tatsächich auch den umgekehrten Fall also Kia Autohaus ohne Kia Werkstatt am selben Standort
gib 12489 als PLZ in diese Suche hier ein:
https://www.kia.com/de/haendlersuche/#/
da findest einen Kia Händler im Eisenhutweg 128, 12489 (mit - laut Kia Suchfunkton - folgenden Infos: Autohaus, Service und Teile, Virtual Reality Station "😉 und wenn du auf Website in der Suche klickst landest du hier
https://www.autohaus-koenig.de/neuwagen/kia/
Sprich eine Webseite die völlig anders aussieht als die Kia eigenen Webseiten. König ist eine größere Mehrmarkenkette die inzwischen auch Kia verkauft aber auch Kia Werkstätten betreibt. Klickst du dann auf der König Website dann auf "Standorte" https://www.autohaus-koenig.de/standorte/ und gibst 12489 als Postleitzahl ein bekommst du beim runterscrollen eine Liste.
Öffnungszeiten für den "Verkauf" sind dort zu sehen aber in der rechten spalte bei "teile, service, zubehör" steht, was den genannten Standort im Eisenhutweg 128, 12489 angeht: "keine Werktatt vorhanden". Dort ist wirklich keine Werkstatt sind ja dort gewesen und haben zwecks Servicetermin gefragt.
Zitat:
@Holbo schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:03:48 Uhr:
Mein Händler wusste immer, was dem Auto fehlt, wenn ich das Problem beschrieben habe. ...
Als mein Rio damals zum Beispiel merkwürdige Blinkzeichen mit der Lampe der Sitzheizung gegeben hat, mussten sie erst Fehlercodes auslesen, um festzustellen, dass die Heizmatte im Sitz defekt ist.
Vielleicht hätte Dein Händler das auch erraten, aber meiner konnte das nicht. 😉
Tip : Defekte Heizmatten treten oft bei Familienbetrieb auf, wenn sich die Frau auf den Sitz kniet, und nach den Kindern schaut.......das mögen die Matten garnicht. Also nicht auf den Sitz knien.
MfG. Franky
Nix Frau, Single-Fahrer... und das war nach 6 1/2 Jahrem, da kann das auch mal ohne spitze Knie passieren, denke ich. 😁
Zitat:
@Lenin schrieb am 17. Dezember 2023 um 16:58:55 Uhr:
Ja, ich habe das aus meiner Sicht gesehen......bin selbständig ( Zeit frei einteilbar ), Leihwagen ist kostenlos.
Garantiefälle hatte ich genau 2 bei 5 KIA mit Laufleistung von jeweils 280000 km in 6 Jahren.
War aber nichts kompliziertes....1 Radlager und eine Hydraulikleitung von der Kupplung. Sonst nur Wartung.
Wenn man solche Montagsgurke erwischt, kann das dann schon Streß bedeuten.
Da nach 6 Jahren das Auto praktisch vom Finanzamt abgeschrieben ist, kommt ein neuer Wagen.
Leasingraten bei der Kilometerleistung sind nicht bezahlbar. Ich muß kaufen.Da Neuwagen bei KIA noch bezahlbar sind ( aus meiner Sicht ), wird es eben dann ein Gerät mit Allem aus dem Regal von KIA.
Fährst du von Kia die Handschalter oder Doppelkupplungsgetriebe? Ich nehme mal an, du fährst Diesel. Neulich hat ein MA aus dem Verkauf bei KIA zu mir gesagt, Kia sei nicht bekannt dafür gute Diesel zu bauen, als ich nach einem Diesel fragte. Deine Laufleistung sagt ja etwas anderes. Finde die Benzin 1,5 GDi kommen unten rum nicht so aus dem Quark, sind die Diesel denn etwas spritziger?..
Ich habe alles gefahren Diesel 2,9 Liter Carnival, 2,0 Liter Sportage ( das war der letzte vor dem Proceed ).
Davor einen Sorento 2,2 Liter und einen Sportage 2,0 Benziner auf Gas . Alles Schalter.
Jetzt habe ich den Proceed GT,mit DSG weil es keine vernünftigen Diesel mehr gab......was soll ich mit 136 PS und 1,5 Liter....war mir zu klein.
Die Vorgänger hatten alle an die 200 PS. Das war der einzige Grund.