Was ist mit dem Mobil1 0W40 SuperSyn passiert???
Hallo,
ich wollte gerade Motoröl bestellen bei www.oil-center.de aber da gibts irgendwie kein SuperSyn mehr....
Da gibts jetzt New Life aber das soll ja das 0W40 Formula ersetzen laut www.reifendirekt.de
Weiß jemand was davon?
Beste Antwort im Thema
So hier die langersehnte Antwort von Mobil. Es handelt sich wie vermutet um ein vollsynthetisches Öl
Werter Herr XY,
auf Ihre Frage zum Mobil 1 New life folgende Info:
Die Mobil SHC Synthese Technologie ist die weitere
Verbesserung der vollsynthetischen Technologie. Kein anderer
bietet am Markt Produkte auf dieser Technologie an.Leider,
Deutschland ist das einzige Land, wo nur PAO
(Polyalfaolefine) als vollsynthetische Produkte betrachtet
werden. Das ist die ältere Stellungnahme zur Problematik und
fasst die aktuelle technologische Entwicklung nicht. Die
vollsynthetischen PAO- Produkte erreichten die Spitze vor
10-15 Jahren aber ab dieser Zeit hat sich die Technologie
entwickelt. Wegen der deutschen Legislative kann Exxonmobil
nicht behaupten, dass unsere neuen auf der SHC-Technologie
basierten Produkte vollsythetisch sind. In allen anderen
Ländern kann man behaupten, dass diese Produkte
vollsynthetisch sind.
(See attached file: Mobil 1 new Life 0W-40.pdf)
Mit freundlichen Grüssen
Jan Vit
95 Antworten
So, habe mich mal schlau gemacht warum das New life noch keine LL-04 Freigabe hat.
Das ist die Antwort von Mobil:
Sehr geehrter...
Mit Mobil 1 New Life 0W-40 wurde eine weiter entwickelte Variante von
unserem Klassiker Mobil 1 0W-40 im Markt plaziert.
Mobil 1 New Life ist ein Motorenöl mit hohem Aschegehalt und entspricht
daher auch nicht dem Industriestandard ACEA Cx.
Da es als Erstfüllöl von vielen Herstellern (z.B.: Mercedes, Mercedes AMG,
Porsche,....) eingesetzt wird, wurden die bestehenden Freigaben belassen,
bzw keine neuen bewirkt.
Bezüglich MB 229.51, BMW LL04, VW 504.00 und VW 507.00 wurde unser Mobil 1
ESP Formula 5W-30 entwickelt. Auf Grund seines niedrigen Ascheghalts
( Low SAPS) entspricht auch den Industriestandards ACEA C2 und ACEA C3.
Auch entspricht es dem Trend zu nierigeren Viskositätslagen.
Es gibt halt keine Eierlegende-Wollmichsau...
Einerseits erwartet man höchste Ansprüche vom Motoröl, dann soll es auch noch einen niedrigen Aschegehalt besitzen wegen DPF, dann auch noch spritsparen usw usw.
Wenn man Sprit sparen möchte, fährt man auch keine 255er Reifen, mit 195er wäre man besser bedient und so sieht es meiner Meinung nach auch mit dem Öl aus, wobei beim Öl der Verbrauchsunterschied in der Praxis kaum bis gar nicht auffallen wird.
BMW benutzt ja auch das 5W30 Öl, wahrscheinlich von Castrol. Das kann man eher mit dem Mobil1 ESP Formula 5W-30 vergleichen (LL04) aber LL04 brauchen wir sowieso nicht. 😉
Ich habe das New Life jetzt bestellt und werde mal schaun, ob sich etwas verändert. Bisher hat meiner das 5W30 von BMW bekommen aber ich wollte ihm mal was gönnen.
Bedeutet höherer Aschegehalt auch gleich mehr Ölschlamm oder die Ablagerungen die im Ölabscheider sich bilden?
Zitat:
Original geschrieben von VIKILA
Bedeutet höherer Aschegehalt auch gleich mehr Ölschlamm oder die Ablagerungen die im Ölabscheider sich bilden?
Nein.
Es geht dabei um die Asche, die beim Verbrennen des Öls entsteht und die dann durch die Abgasanlage abzieht.
Ähnliche Themen
Morgen werde ich bei meinem einen Ölwechsel, inkl. aller Filter vornehmen (falls das Wetter mitspielt), habe mir auch das mobil1 0W-40 "New Life" geholt, davor war immer der Vorgänger drin, schauen wir mal ob sich etwas verändert, ich denke nicht.
Wenn ich mir die Überschrift angucke, denke ich nur "WAS DER BAUER NICHT KENNT, FRISST ER NICHT."
Das Thema wäre schon nach dem Posting reif für die Schließung des Freds gewesen.
Wenn ich diese pseudo-kompetenten Öl-Philosophen schon lese.... huääääääääääääää (<-- Kotzgeräusch)
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich verstehe gar nicht warum ihr unbedingt LL04 Öl in die LL01 Motoren kippen wollt?
über die DPF geschichte müssen wir uns ja nicht mehr unterhalten Frank hats auf den Punkt gebracht.Nun zu dem neuen Öl...
Ob Exxon dem alten 0W40 eine neue Verpackung geben hat um wieder etwas mehr Marktanteile zu bekommen währe möglich denn in der heuten schnellebigen Zeit brauch man doch am Stammtisch neue Themen 😉 (Castrol hat ja auch vor ~2Jahren das "neue" Öl was statt LL01 die LL04 erfüllt gebracht das alte SLX kauft ja kaum noch einer)...
Im Prinzip ist es ja wurschd ob das schon sehr gute 0W40 weiter verbessert wurde was ja im Bereich der Verschleisschutzadditiven durchaus passiert sein kann oder ob die Veränderungen "marginaler" ausgefallen sind.
Fest dürfte stehen dass das neue nicht schlechter ist als das alte im Schlimmstenfall "nur" gleich gut!
Wir tun das im Wissen, dass Du keine Ahnung hast.
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
mnachmal finde ich es einfach geil im Forum, wenn ich das mal so legere sagen darf. Das geballte Wissen ist einfach unübertroffen.
Also, diese Schlussfolgerung ist an dieser Stelle überhaupt nicht nachvollziehbar. Aber, es wird offenbar unfundiert das geschrieben, was Du hören willst.
Zitat:
Wenn ich mir die Überschrift angucke, denke ich nur "WAS DER BAUER NICHT KENNT, FRISST ER NICHT."
Dann denkst du falsch, denn damit war gemeint, weshalb es das am Meisten empfohlene 0W40 Öl nicht mehr erhältlich ist und ob New Life tatsächlich jetzt der Nachfolger ist.
Wenn es so wäre wie du es dir denkst hätte ich das New Life nicht bestellt und außerdem hat sich die Frage ja auch in dem Thread geklärt. Also war es durchaus sinnvoll. Über die übrigen Diskussion neben der eigentlichen Thematik will ich nichts sagen, auch nicht über die ganzen Spekulationen. Es ging nur um die neue Bezeichnung, sonst nichts und deshalb meinte ich zuvor auch, dass es keine Öl-Diskussion werden soll.
So, what´s the problem?
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Dazu möchte ich noch eins hinzuwerfen.
Ich hatte der letzt mit einem LiquiMoly Techniker das vergnügen ein bisschen zu reden.
Dabei kam folgendes raus.
jedes VollSynt. Öl enthält mineralische Bestandteile bzw. ein mineralisches Grundöl.
warum?
ganz einfach Additive lösen sich angeblich "nur" oder besser im mineralischen als im synt. öl deshalb ist es immer ein Mix..
diese "hochwertigsten" mineralischen grundöle haben aber auch recht wenig mit einem mineralischen 10w40 zu tun 😁
Na das war ja echter Profi. 😁
Ist aber kein Wunder, schließlich produziert LM nichts, sondern labelt nur angelieferte Ware, bei Motorenölen die von Meguin (seit wenigen Jahren Konzerntochter, vorher eigenständiger Zulieferer).
Additive lösen sich besser in Synthetiköl. Es sei denn, man nimmt ein uraltes Additivpaket, welches ursprünglich für ein mineralisches Grundöl entwickelt wurde. In dem Fall hat unser "Profi" recht.
P.S.: Das "alte" M1 Supersyn und das neue "New Life" unterscheiden sich nur am Aufkleber. Es ist nicht möglich, ein Öl zu verändern, ohne dass sich im Datenblatt etwas verändert, und sei es nur die Dichte oder der Flammpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Er würde sagen, dass der technologische Fortschritt auch bei Mobil1-Ölen nicht Halt gemacht hat während Castrol auf den low-SAPS-Zug aufgesprungen ist.Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Schade, dass Sterndocktor schon pensioniert ist. Seine Meinung haette mich schon interessiert.Mobil1 leistet es sich nicht ohne Grund die Serien-DPF-Kundschaft NICHT zu bedienen.
Es muss also Eigenschaften in dem Mobil1-Öl geben, die nicht mit einer lowSAPS-Spezifikation vereinbar sind.
Also absolut rein von der Logik her kann man feststellen, dass das Mobil1-Öl für Otto-Motoren besser sein wird als das Castrol-Öl.
Ebenso rein von der Logik her ist das Castrol-Öl aber auch nicht "schlechter".
Ich vergleiche das gern so:
Castrol-Öl 0W-40 LL04 hat "sehr gute" Eigenschaften
Mobil1-Öl 0W-40 LL01 hat "sehr gute" EigenschaftenBeide identisch ... ja, wie denn nun ?!?
Ach ja, da sind noch ein paar winzige Prozent von Extremstfahrern ... dir, die Slalomrennen fahren, Dauerkurzstrecke, Dauervolllast, Extremslastwechsel, Rennstrecken, etc.
Und genau für diese paar wenige "könnte" das Mobil1-Öl zu dem "sehr gut" noch einen Marienkäfer drangemalt bekommen - wie im Kindergarten halt.
... wir dürfen hier nicht vergessen, dass wir auf dem allerhöchsten Niveau herumjammern und Haarspalterei betreiben.
Für BMW kann da sogar ein LL-98-Öl rein, ja sogar ein LL-01-SE-Öl mit abgesenktem HTHS-Wert ... sollte man natürlich nicht unbedingt tun ...
Aber kaputt geht der Motor auch nicht in Eurem Fahrzeugbesitz.Auch nicht zu vergessen: Die meisten hier fahren ihren E46 nicht im Erstbesitz ... der Vorbesitzer hat womöglich das billigste Baumarkt-Öl reingekippt. Mineralisch.
Wozu also nun sooo einen Aufriss veranstalten?Gruß, Frank
Beleg mal Deinen Post mit validierten Quellen. Der Inhalt von Deinem Post hat überhaupt keinen Wert.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Dann denkst du falsch, denn damit war gemeint, weshalb es das am Meisten empfohlene 0W40 Öl nicht mehr erhältlich ist und ob New Life tatsächlich jetzt der Nachfolger ist.Zitat:
Wenn ich mir die Überschrift angucke, denke ich nur "WAS DER BAUER NICHT KENNT, FRISST ER NICHT."
Wenn es so wäre wie du es dir denkst hätte ich das New Life nicht bestellt und außerdem hat sich die Frage ja auch in dem Thread geklärt. Also war es durchaus sinnvoll. Über die übrigen Diskussion neben der eigentlichen Thematik will ich nichts sagen, auch nicht über die ganzen Spekulationen. Es ging nur um die neue Bezeichnung, sonst nichts und deshalb meinte ich zuvor auch, dass es keine Öl-Diskussion werden soll.
So, what´s the problem?
Das Problem sind die unfundierten Posts. Warum kannst Du die Betriebsanleitung nicht lesen?
Zitat:
Original geschrieben von Jan0815
Na das war ja echter Profi. 😁Zitat:
Original geschrieben von mz4
Dazu möchte ich noch eins hinzuwerfen.
Ich hatte der letzt mit einem LiquiMoly Techniker das vergnügen ein bisschen zu reden.
Dabei kam folgendes raus.
jedes VollSynt. Öl enthält mineralische Bestandteile bzw. ein mineralisches Grundöl.
warum?
ganz einfach Additive lösen sich angeblich "nur" oder besser im mineralischen als im synt. öl deshalb ist es immer ein Mix..
diese "hochwertigsten" mineralischen grundöle haben aber auch recht wenig mit einem mineralischen 10w40 zu tun 😁
Ist aber kein Wunder, schließlich produziert LM nichts, sondern labelt nur angelieferte Ware, bei Motorenölen die von Meguin (seit wenigen Jahren Konzerntochter, vorher eigenständiger Zulieferer).
Additive lösen sich besser in Synthetiköl. Es sei denn, man nimmt ein uraltes Additivpaket, welches ursprünglich für ein mineralisches Grundöl entwickelt wurde. In dem Fall hat unser "Profi" recht.P.S.: Das "alte" M1 Supersyn und das neue "New Life" unterscheiden sich nur am Aufkleber. Es ist nicht möglich, ein Öl zu verändern, ohne dass sich im Datenblatt etwas verändert, und sei es nur die Dichte oder der Flammpunkt.
wirres Zeug
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Er würde sagen, dass der technologische Fortschritt auch bei Mobil1-Ölen nicht Halt gemacht hat während Castrol auf den low-SAPS-Zug aufgesprungen ist.Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Schade, dass Sterndocktor schon pensioniert ist. Seine Meinung haette mich schon interessiert.Mobil1 leistet es sich nicht ohne Grund die Serien-DPF-Kundschaft NICHT zu bedienen.
Es muss also Eigenschaften in dem Mobil1-Öl geben, die nicht mit einer lowSAPS-Spezifikation vereinbar sind.
....
Du musst Fieber haben.