Was ist mit dem Mobil1 0W40 SuperSyn passiert???

BMW 3er E46

Hallo,

ich wollte gerade Motoröl bestellen bei www.oil-center.de aber da gibts irgendwie kein SuperSyn mehr....
Da gibts jetzt New Life aber das soll ja das 0W40 Formula ersetzen laut www.reifendirekt.de

Weiß jemand was davon?

Beste Antwort im Thema

So hier die langersehnte Antwort von Mobil. Es handelt sich wie vermutet um ein vollsynthetisches Öl

Werter Herr XY,
auf Ihre Frage zum Mobil 1 New life folgende Info:
Die Mobil SHC Synthese Technologie ist die weitere
Verbesserung der vollsynthetischen Technologie. Kein anderer
bietet am Markt Produkte auf dieser Technologie an.Leider,
Deutschland ist das einzige Land, wo nur PAO
(Polyalfaolefine) als vollsynthetische Produkte betrachtet
werden. Das ist die ältere Stellungnahme zur Problematik und
fasst die aktuelle technologische Entwicklung nicht. Die
vollsynthetischen PAO- Produkte erreichten die Spitze vor
10-15 Jahren aber ab dieser Zeit hat sich die Technologie
entwickelt. Wegen der deutschen Legislative kann Exxonmobil
nicht behaupten, dass unsere neuen auf der SHC-Technologie
basierten Produkte vollsythetisch sind. In allen anderen
Ländern kann man behaupten, dass diese Produkte
vollsynthetisch sind.
(See attached file: Mobil 1 new Life 0W-40.pdf)
Mit freundlichen Grüssen
Jan Vit
 

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Einfach mal hier lesen das ist sehr interessant über das Öl

http://www.a3quattro.de/include.php?...

http://www.a3quattro.de/include.php?...

Ja, "interessant", was da für ein Bullshit drin steht .... 🙄

"Gesenkt werden soll der P und S Anteil übrigens um den Kat bei Ottomotoren nicht zu sehr zu belasten"

... das ist Quatsch, denn es soll vermieden werden, dass diese zusätzliche Asche (=Ruß) sich in den Rußpartikelfilter setzt.
Bei "geschlossenen" Systemen haben diese Filter einen Wirkungsgrad von über 80% und somit muss häufiger regeniert werden, wenn kein lowSAPS-Öl, also kein LL-04-Öl eingefüllt wird.
Bei "offenen" Systemen, die einen Wirkungsgrad von unter 30% haben, ist's total egal wieviel Asche da durchgepustet wird.

Geschlossene Systeme gibt es nur direkt von den Herstellern, da über den Differenzdruck vor und nach dem DPF die Motorsteuerung für Nacheinspritzungen sorgt. Dieser unverbrannte Sprit heizt das Abgas im Kat so arg auf, dass der DPF die Asche abbrennen kann.
... dass so etwas Leistung und Sprit kostet, ist klar.

Dass lowSAPS-Öle, also LL-04-Öle dadurch Eigenschaften im Hochdrehzahlbereich verlieren, liegt auf der Hand ... Diesel brauchen keine hohen Drehzahlen.

Gruß, Frank

Ich verstehe gar nicht warum ihr unbedingt LL04 Öl in die LL01 Motoren kippen wollt?
über die DPF geschichte müssen wir uns ja nicht mehr unterhalten Frank hats auf den Punkt gebracht.

Nun zu dem neuen Öl...
Ob Exxon dem alten 0W40 eine neue Verpackung geben hat um wieder etwas mehr Marktanteile zu bekommen währe möglich denn in der heuten schnellebigen Zeit brauch man doch am Stammtisch neue Themen 😉 (Castrol hat ja auch vor ~2Jahren das "neue" Öl was statt LL01 die LL04 erfüllt gebracht das alte SLX kauft ja kaum noch einer)...
Im Prinzip ist es ja wurschd ob das schon sehr gute 0W40 weiter verbessert wurde was ja im Bereich der Verschleisschutzadditiven durchaus passiert sein kann oder ob die Veränderungen "marginaler" ausgefallen sind.
Fest dürfte stehen dass das neue nicht schlechter ist als das alte im Schlimmstenfall "nur" gleich gut!

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Hab grad bei www.oil-center.de mal angerufen und der Verkäufer meinte, dass New Life der Nachfolger sei. Laut www.reifendirekt.de ist es aber der Nachfolger von Mobil1 Formula 0W40. Einer von den beiden lügt. 😁

Die Frage, ob es sich um ein vollsynthetisches Öl handelt konnte er mir auch nicht genau beantworten. Auf dem Karton würde es so stehen, auf den Flaschen nicht. 😕

Gibt es 2 verschiedene Mobil 0w40 oder wie?

nö gibt es nicht.
Das Mobil1 0W40 SuperSyn ist "alte" Ware also nur noch Restbestände am Markt.

Ähnliche Themen

Alles Ölexperten hier 😁

Könnte es sein,das andere Additive,Reinigungszusätze etc. pp in dem neuen Öl sind ? Die werden nämlich nicht in den Produktdadenblättern angegeben bzw. wieviel davon. Da es ein 0W40 war und auch das "neue" eine solche Viskositätsklasse hat,kann sich wohl nicht viel ändern,oder?
Ohne Auswertungen bzw. Laborwerte wäre ich vorsichtig mit den Aussagen : einfach neuer Aufkleber auf das alte Öl. Da möchte ich schon mehr als Behauptungen sehen....

sag ich doch 😁

Schade, dass Sterndocktor schon pensioniert ist. Seine Meinung haette mich schon interessiert.

Ich tipp auch eher auf alten Wein in neuen Schlaeuchen. Am Ende haben sie sogar noch an irgendwas gespart, schliesslich haben Oellieferanten gewaltige Gewinnsteigerungserwartungen.

Gruss
Joe

Leute ich ahne schon Böses! 😁
Bevor das hier zu einer "typischen" Öldiskussion ausartet......

Also Fakt ist: SuperSyn kann man nicht mehr bestellen, dafür kann man getrost New Life kaufen.

na na 😁 nicht so schwarz sehen joe 🙂
das öl wird bestimmt nicht schlechter sein sonst hätte man das neue wie es auch castrol gemacht hat anders vermarktet. (z.B. durch LL04)

bzw. des sterndocs bin ich wie gesagt geteilter meinung da er ja aus diesen foren "gegangen" wurde nach längerem rechtsstreit mit div. konzernen...

ein hoch auf das supersyn und lang lebe das new life 😁
da ich gerade erst nen ölwechsel mit dem supersyn gemacht habe kümmere ich mich um das new life erst in 12monaten..

hat sich denn preislich was entwickelt?

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Schade, dass Sterndocktor schon pensioniert ist. Seine Meinung haette mich schon interessiert.

Er würde sagen, dass der technologische Fortschritt auch bei Mobil1-Ölen nicht Halt gemacht hat während Castrol auf den low-SAPS-Zug aufgesprungen ist.

Mobil1 leistet es sich nicht ohne Grund die Serien-DPF-Kundschaft NICHT zu bedienen.

Es muss also Eigenschaften in dem Mobil1-Öl geben, die nicht mit einer lowSAPS-Spezifikation vereinbar sind.

Also absolut rein von der Logik her kann man feststellen, dass das Mobil1-Öl für Otto-Motoren besser sein wird als das Castrol-Öl.

Ebenso rein von der Logik her ist das Castrol-Öl aber auch nicht "schlechter".

Ich vergleiche das gern so:

Castrol-Öl 0W-40 LL04 hat "sehr gute" Eigenschaften
Mobil1-Öl 0W-40 LL01 hat "sehr gute" Eigenschaften

Beide identisch ... ja, wie denn nun ?!?

Ach ja, da sind noch ein paar winzige Prozent von Extremstfahrern ... dir, die Slalomrennen fahren, Dauerkurzstrecke, Dauervolllast, Extremslastwechsel, Rennstrecken, etc.

Und genau für diese paar wenige "könnte" das Mobil1-Öl zu dem "sehr gut" noch einen Marienkäfer drangemalt bekommen - wie im Kindergarten halt.

... wir dürfen hier nicht vergessen, dass wir auf dem allerhöchsten Niveau herumjammern und Haarspalterei betreiben.

Für BMW kann da sogar ein LL-98-Öl rein, ja sogar ein LL-01-SE-Öl mit abgesenktem HTHS-Wert ... sollte man natürlich nicht unbedingt tun ...
Aber kaputt geht der Motor auch nicht in Eurem Fahrzeugbesitz.

Auch nicht zu vergessen: Die meisten hier fahren ihren E46 nicht im Erstbesitz ... der Vorbesitzer hat womöglich das billigste Baumarkt-Öl reingekippt. Mineralisch.
Wozu also nun sooo einen Aufriss veranstalten?

Gruß, Frank

Dazu möchte ich noch eins hinzuwerfen.
Ich hatte der letzt mit einem LiquiMoly Techniker das vergnügen ein bisschen zu reden.
Dabei kam folgendes raus.
jedes VollSynt. Öl enthält mineralische Bestandteile bzw. ein mineralisches Grundöl.
warum?
ganz einfach Additive lösen sich angeblich "nur" oder besser im mineralischen als im synt. öl deshalb ist es immer ein Mix..
diese "hochwertigsten" mineralischen grundöle haben aber auch recht wenig mit einem mineralischen 10w40 zu tun 😁

Mineralisches Öl ist kaum nachbearbeitet, daher sind spezielle Anforderungen kaum realisierbar.

... sieht man daran, dass es kein 0W-Mineralöl gibt.

teilsynthetische Öle sind exakt obige Mineralöle, die nochmal einen Hydrocrackprozess durchlaufen haben. Die Molekülketten werden dadurch teilweise gekürzt.
(logisch: lange Ketten sind weniger fließfähig)

Und vollsynthetische Öle enthalten deutlich weniger "undefiniert lange" Molekülketten.
Das bekommt man über aufwendige Prozesse hin.
Diese Öle haben dann auch wirklich die Eingenschaften, die sie haben sollen.

Ein LL-01-Öl oder gar LL-04-Öl dürfte es demnach ausschließlich "synthetisch (hergestellt)" geben.

Und da "synthetische" Öle eben auch nix anderes sind als minarealische Öle (nur "definierter"😉, kann man sie auch zu mineralischen kippen - umgekehrt aber nicht sooo sinnvoll.

Kaffee schmeckt halt auch erst, wenn die Bohnen gemahlen wurden 😉

Gruß, Frank

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein 😁 Es fängt doch an!

nix fängt an.
wir reden sachlich über diese Themen und es ist kein Ölthreat ala mein Öl ist besser als deins 😉

Genau das meinte ich ja.
Davon gibt es nämlich auch genug. 😉

Ich wollte halt nicht der Verantwortliche sein, aber bei Öl ist das immer so ne Sache. Soll jetzt nicht so rüberkommen, dass ich was dagegen hätte oder so, macht ruhig. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen