Was ist meine A Klasse noch wert?
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe direkt meine erste Frage an euch. Ich fahre derzeit einen A170 Bj. 2005 mit ca. 120.000km. Jetzt stehe ich vor einer Neuanschaffung und würde gerne wissen was mein derzeitiges Auto noch wert wäre.
Hier die Daten:
A170 AVANTGARDE
Licht/Sicht Paket
Schaltgetriebe Benziner 116PS
EZ 04/05
KM ca. 120.000
Vorbesitzer 2 + mich
Lamellenschiebedach defekt, ist dicht aber lässt sich nicht mehr öffnen, leichte Windgeräusche ab 150km/h
Radio 5 CD
Alufelgen
Kühlerventilator neu
Klimakompressor neu
Stoßdämpfer hinten neu
Checkheft gepflegt
noch 1 Jahr Garantie
Zustand ist für das alter ganz ok nur ist das Kunstleder beim Fahrersitz leicht eingerissen
Bevor fragen kommen wie, "schau doch auf Mobile oder Autoscout".. dort habe ich mich schon informiert aber gerade wegen dem verdammten Schiebedach weiß ich echt nicht was er noch wert sein könnte für privatverkauft/Inzahlungnahme
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 2. November 2014 um 10:51:10 Uhr:
Hallo Dietmar,Zitat:
@dkolb schrieb am 2. November 2014 um 10:35:33 Uhr:
Da gibt's nicht mehr viel. Ich habe meinen A 200 im Januar verkauft und 4.500 Euro bekommen. K
bliebe noch die Frage wie Du ihn verscherbelt hast? Beim VW-Händler eingetauscht (und keinen Neuwagenrabatt bekommen) oder Privat?
Wie sieht denn ein erste Bilanz zwischen A-Klasse und Golf-Plus aus. (hatte mich seinerzeit zwischen beiden zu entscheiden).
Hallo,
ich habe mir den Golf Plus bei einem Händler gekauft, der nur Marken des VW Konzerns führt und das sind meist Halbjahreswagen, so wie meiner mit 8.000 km. Der hat dann gleich meinen A 200 in Zahlung genommen. Gespart habe ich rund 10.000 €.
Bilanz: viel mehr Platz hinten ( Beinfreiheit), Kofferraum größer, toller, viel modernerer Motor. Im Zusammenhang mit der Automatik ist der A200 dagegen eine lahme Schnecke, oder andersherum gesagt, der G+ ist eine kleine Rakete.
Und natürlich insgesamt in allem moderner (z.B. Navi usw.). Also ich würde es wieder machen. Hier kann man mal den Händler besuchen:
http://www.jahreswagenzentrum-klink.de/fahrzeugangebote/index.html
57 Antworten
Zitat:
@benello schrieb am 11. November 2014 um 19:00:28 Uhr:
ich hatte beide, W168 und W169 (letzteren jetzt noch). Der W169 ist deutlich besser und dem Vorgänger in allen Belangen überlegen. Ich wüsste nicht, was der W168 besser konnte. ...
+1
und wer's genauer nachlesen will: http://www.jesmb.de/news/news/w169-info.pdf
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 11. November 2014 um 20:24:32 Uhr:
Google ist dein Freund: http://rc.opelgt.org/indexcw.phpZitat:
@2704 schrieb am 11. November 2014 um 19:01:27 Uhr:
...
Der Zusammenhang von cW-Wert und Stirnfläche ist mir bekannt. Das mit dem besseren cW-Wert des W169 ist plausibel. Das mit der Stirnfläche glaube ich nicht. Nennst Du mal die Quelle für die Daten?
Gegooglet hatte ich schon, aber diesen Beitrag nicht gefunden. Wenn man diesen Zahlen glauben darf (was ich nach wie vor nicht tue, u. a. auch deswegen, weil es keine offiziellen Zahlen vom Hersteller sind) wäre das Produkt aus Luftwiderstandsbeiwert und Fläche beim W169 um circa 2 % kleiner als beim W168. Wenn ich mehr Zeit dazu hätte, würde ich die Richtigkeit der im Link genannten Werte bei MB überprüfen lassen. Aber momentan habe ich keine Zeit dazu. Lassen wir das Ganze also einfach mal so stehen.
Zitat:
@2704 schrieb am 11. November 2014 um 20:45:11 Uhr:
...
Wenn man diesen Zahlen glauben darf (was ich nach wie vor nicht tue, u. a. auch deswegen, weil es keine offiziellen Zahlen vom Hersteller sind) wäre das Produkt aus Luftwiderstandsbeiwert und Fläche beim W169 um circa 2 % kleiner als beim W168. Wenn ich mehr Zeit dazu hätte, würde ich die Richtigkeit der im Link genannten Werte bei MB überprüfen lassen. ...
Wenn Du diesen Werten nicht glauben willst, vergleiche einfach Breite und Höhe:
W168: Breite - 1719mm; Höhe - 1575mm > Produkt: 2.71m²
W169: Breite - 1764mm; Höhe - 1593mm > Produkt: 2.81m² (= 3.7% mehr)
Diese Zahlen stammen übrigens von den Seiten des Herstellers. 😉
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 11. November 2014 um 20:52:56 Uhr:
Wenn Du diesen Werten nicht glauben willst, vergleiche einfach Breite und Höhe:Zitat:
@2704 schrieb am 11. November 2014 um 20:45:11 Uhr:
...
Wenn man diesen Zahlen glauben darf (was ich nach wie vor nicht tue, u. a. auch deswegen, weil es keine offiziellen Zahlen vom Hersteller sind) wäre das Produkt aus Luftwiderstandsbeiwert und Fläche beim W169 um circa 2 % kleiner als beim W168. Wenn ich mehr Zeit dazu hätte, würde ich die Richtigkeit der im Link genannten Werte bei MB überprüfen lassen. ...W168: Breite - 1719mm; Höhe - 1575mm > Produkt: 2.71m²
W169: Breite - 1764mm; Höhe - 1593mm > Produkt: 2.81m² (= 3.7% mehr)Diese Zahlen stammen übrigens von den Seiten des Herstellers. 😉
Danke für die Werte. Habe sie überprüft und sie stimmen im Großen und Ganzen. Einerseits habe ich beim W168 noch eine etwas größere Höhe gefunden habe. Andererseits ist das Maß für die Breite ja immer ohne Spiegel, und diese sind beim W169 MoPf deutlich größer als beim W168 MoPf. Aber ich will mal nicht kleinlich sein und gebe Dir Recht :-)
Ähnliche Themen
Jungs,
will mich da nicht einmischen.
Aber diese Diskussion hat das Faible einer ENDLOS-SCHLEIFE !!!
Sorry, aber so ist es ...
Macht das doch per PN aus bitte ... ich bin so vornehm, wenns recht ist !!!
Zitat:
@2704 schrieb am 11. November 2014 um 10:17:44 Uhr:
Mein Vater hatte den A 170 L CDI (W168) und nun einen A 180 CDI (W169), beide mit Automatik. Seine Erfahrung: Der W169 ist in jeder Hinsicht schlechter als der W168. ...
Anmerkung: Der W168 hat ein völlig anderes Automatik-Getriebe als der W169.
W168:
Zitat:
Automatisch in die Werkstatt
Halbautomatisch, Automatisch oder ganz traditionell manuell, so lautete das Angebot für die Kraftübertragung in der A-Klasse. Letzteres Getriebe arbeitet auch bei hohen Laufleistungen völlig problemlos, während die Automatik, die die Schwaben erstmals in Japan zukauften, zahlreiche Probleme machte. Das Getriebe verhedderte sich in der Gangwahl, litt unter Lagerschäden oder stellte die Arbeit ganz ein.
Generell war es sowohl mit dem hohen Anteil an Stadtverkehr, als auch mit dem Drehmoment der Motoren überfordert und dürfte bei nahezu jeder A-Klasse mindestens für einen Werkstattaufenthalt gesorgt haben. Da stimmt es froh, dass die Defekte zumindest mit einem „F“ im Kombiinstrument angezeigt werden.
Quelle:
http://ww2.autoscout24.de/.../Mit der neu entwickelten Autotronic (CVT-Getriebe) für den W169 hat sich Mercedes jedoch auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 11. November 2014 um 22:40:01 Uhr:
Macht das doch per PN aus bitte ... ich bin so vornehm, wenns recht ist !!!
ist nicht recht😉
Warum soll man das per PN diskutieren ? So ein Forum ist doch genau dafür da Meinungen, Ansichten, Erfahrungen auszutauschen. Und Du willst doch aus was zu lesen haben, oder ?
Zitat:
@benello schrieb am 12. November 2014 um 12:28:02 Uhr:
ist nicht recht😉Zitat:
Macht das doch per PN aus bitte ... ich bin so vornehm, wenns recht ist !!!
Warum soll man das per PN diskutieren ? So ein Forum ist doch genau dafür da Meinungen, Ansichten, Erfahrungen auszutauschen. Und Du willst doch aus was zu lesen haben, oder ?
Das ist eben die Frage: Soll das Forum barrierefrei sein?
Zur Zeit ist es das wohl und wenn ich mir die allgemeinen Foren so ansehe, muss im Netz wohl eine Neuorientierung stattfinden....
Wo ist das Problem, wenn hier und da auch ein paar unnütze Beiträge geschrieben werden ? Hat es keinen Platz mehr aufm Server ?
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 12. November 2014 um 07:30:22 Uhr:
Anmerkung: Der W168 hat ein völlig anderes Automatik-Getriebe als der W169.Zitat:
@2704 schrieb am 11. November 2014 um 10:17:44 Uhr:
Mein Vater hatte den A 170 L CDI (W168) und nun einen A 180 CDI (W169), beide mit Automatik. Seine Erfahrung: Der W169 ist in jeder Hinsicht schlechter als der W168. ...
Habe ich das in Frage gestellt?
Zitat:
@2704 schrieb am 12. November 2014 um 20:41:27 Uhr:
Habe ich das in Frage gestellt?Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 12. November 2014 um 07:30:22 Uhr:
Anmerkung: Der W168 hat ein völlig anderes Automatik-Getriebe als der W169.
Es steht dein Kommentar "Der W169 ist in jeder Hinsicht schlechter als der W168 ..." im Raum und diese Aussage stimmt einfach nicht - egal ob Du's glaubst oder nicht. 😉.
Zitat:
@2704 schrieb am 11. November 2014 um 18:48:39 Uhr:
Ah ja, das sind für Dich sicher wichtige Punkte beim Fahrzeugkauf. Auf meiner Prioritätenliste kommen die irgendwo kurz vor Platz 10. Vielleicht solltest Du - so wie mein Vater - die beiden Modelle mal jeweils 100 Tkm fahren und bis dahin eher zurückhaltende Äußerungen zu Fahrzeugen abgeben, mit denen Du keinerlei Erfahrung hast - außer den wichtigen Kriterien "Interieur" und "Haptik" natürlich....Zitat:
@Droll84 schrieb am 11. November 2014 um 10:37:14 Uhr:
Alleine schon Interior, Haptik etc.
na werden wir ein bisschen nöckelig? Ich hielt es für unnötig jeden cm² von der alten A Klasse mit der neuen zu vergleichen. 🙂
Aber ich schließe mich sehr gerne dem Post über diesem an.
Die Aussage dass der W168 in allen Punkten besser ist als der W169 ist einfach falsch...
Zitat:
@Droll84 schrieb am 13. November 2014 um 08:31:49 Uhr:
na werden wir ein bisschen nöckelig? Ich hielt es für unnötig jeden cm² von der alten A Klasse mit der neuen zu vergleichen. 🙂Zitat:
@2704 schrieb am 11. November 2014 um 18:48:39 Uhr:
Ah ja, das sind für Dich sicher wichtige Punkte beim Fahrzeugkauf. Auf meiner Prioritätenliste kommen die irgendwo kurz vor Platz 10. Vielleicht solltest Du - so wie mein Vater - die beiden Modelle mal jeweils 100 Tkm fahren und bis dahin eher zurückhaltende Äußerungen zu Fahrzeugen abgeben, mit denen Du keinerlei Erfahrung hast - außer den wichtigen Kriterien "Interieur" und "Haptik" natürlich....
Aber ich schließe mich sehr gerne dem Post über diesem an.
Die Aussage dass der W168 in allen Punkten besser ist als der W169 ist einfach falsch...
Ich hatte geschrieben, dass das die Erfahrung MEINES VATERS ist. Für die Kriterien, die IHM wichtig sind, stimmt die Aussage. Lediglich mit Ausnahme der passiven Sicherheit - aber auch das hatte ich ja schon erwähnt!
Zitat:
@2704 schrieb am 13. November 2014 um 08:52:33 Uhr:
Ich hatte geschrieben, dass das die Erfahrung MEINES VATERS ist.
Prima jetzt kennen wir die Meinung Deines Papis.
Bleibt also noch Raum für die Meinung Deiner Mutti, Omi und Opi.
Wie sich die Zeiten doch ändern. Früher hätte man das einer Parkuhr erzählt, heute MT.....
Was folgt hieraus für den Wert besagter A-Klasse ?????????
Dann soll sich der Papi doch einen neuen 168er kaufen.
Warum hat er denn überhaupt einen 169er, wenn der doch soooo schlecht ist?
Und wenn der Papi das sagt muss es ja eine allgemeingültige Feststellung zum 169er sein!