Was ist los bei Volvo?
Die Frage stellt sich mir, denn nach der Auskunft von Volvo-Deutschland will man ab nächstem Jahr zunächst nur den mit Additiven zu betreibenden Rußpartikelfilter in den großen Fahrzeugen verbauen. In der Zwischenzeit gibt es aber längst wartungsfreie Filter (keramisch) auf dem Markt. Zuletzt auch von Toyota entwickelt. Die funtionieren ohne alle paar 10.000 km mit hinzuzusetzenden Zusatzstoffen (bei Volvo alle 60.000 km) und sollen auch ein Auto-Leben-lang halten.
Ich denke, dass die Sache mit dem automatischen Additiv-Zusatz ohnehin vergleichsweise komplizierter und damit störanfälliger ist und damit letztendlich auch teurer in der Anschaffung und Unterhaltung.
Warum setzt Volvo - wenn sie schon auf diesem Gebiet so verspätet einsetzen - bloß auf dieses falsche Pferd???
Der kopfschüttelnde
Olv
P.S.: Es flenst trotzdem!!
38 Antworten
Re: Qualität
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Es ist doch bekannt, dass die Japaner mittlerweile erheblich besser sind als die sogenannten Premiummarken...
Ist das nicht nur Verkäufergeschwätz?
Ich bin einer der mit seinem V70 noch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen ist.
Mit meiner MB C-Klasse hatte ich im gleichen Zeitraum etliche Besuche beim freundlichen.
Und Lexus scheint hier die rühmende Ausnahme zu sein,aber wie viele Lexus werden in D im Jahr verkauft?
Und sind das die wirklichen KM-Fresser, wie die BMW,Volvo/, Audi,VW ??!
Also ich bin der meinung das Volvo bisher alles richtig gemacht hat.
Beim Partikelfilter scheinen sie leider etwas geschlafen,bzw. für D unterschätz zu haben....
Gruß Martin(100%tig zufrieden mit seinem Rudi)
Freunde,
fest steht doch, dass das absolute Traumauto so aussieht:
Kombi-Design von VOLVO
Zuverlässigkeit von LEXUS
Haptik und Innenraum-Qualität von AUDI (besser noch: BENTLEY!!)
Geringer Wertverlust wie PORSCHE
Fahrspass und Dynamik wie BMW
Versicherungseinstufung wie VW-Polo
Garantie wie ZIPPO-Feuerzeuge (lebenslang)
Innengeräusch und Klimatisierung wie PHAETON
Preis wie SKODA OKTAVIA
Wann baut jemand endlich so ein Teil???? 😉
Michael
Ich habe in meinem Leben einige Autos gefahren. Aber ich habe mich nie so wohl und sicher gefühlt wie in einem Volvo. Auch wenn es mal hakt oder quitscht, na und. Solange es sich so im Rahmen hält wie bei den 3 Volvos, die ich hatte und habe, bin ich absolut zufrieden. Die Sicherheit und die alltags Tauglichkeit steht bei mir an erster Stelle. Was nützt mir ein LEXUS, wenn ich bei dem keinen Diesel bekommen kann, den ich brauche. Vergleicht doch bitte mal andere Autos in dieser Klasse mit dem von mir gefahrenen V70 D5. Die sind alle um einiges teurer und damit nicht unbedingt besser. Das Preis / Leistungsverhältniss bei Volvo ist nach wie vor gut und ich kann und werde auch jedem einen Volvo empfehlen, der mich fragt. Vieleicht macht Volvo nicht jeden Schnick Schnack von Anfang an mit aber in Punkto Sicherheit sind sie immernoch ganz vorne.
Gruß
Volwow
der (bis jetzt) zufrieden ist mit dem, was Volvo leistet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SK70
Die Alternative ist wirklich ernst gemeint!!!
Ich glaube, hier fehlt einigen das nötige Backround-wissen zur Marke Subaru.
Sehen wir nur mal die letzten Statistiken von JD Power an: Subaru liegt zum Beispiel in der Zufriedenheit bei "Händler/Werkstätten" mit 91,6% vor Toyota. Und jetzt das NOVUM: 74,5% aller Subaru Fahrer mußten in den letzten 12 Monaten nicht außerplanmäßig in die Werkstatt; wir brauchen nur die Berichte über Mängel von Volvo hier im Forum verfolgen....ich glaube es gibt nicht einen Volvo V70 Fahrer der die letzten 12 Monate ohne Mängel erlebte! Ich suche nun die Werkstatt in 9 Monaten zum dritten mal ausserplanmäßig auf ( kannte ich früher bei Honda überhaupt nicht!).
So schön wie die Volvos sind, darf man nicht "Marken" verblendet sein. Deutlich ist der Einfluss von Ford zu spüren ( Russpartikelfilter).
Kürzlich sagte mir ein Freund, das er nur Volvos aus dem letzten Modelljahr kauft, die sind dann endlich ausgereift. Scheint was wahres dran zu sein!
Einige Volvo Manager sollten ruhig mal ein "Kaizan" Training mitmachen, vielleicht lernen sie dann, was ein Qualtätskreis ist ( Turboschläuche, Dachhimmel, Vorderachse, Hinterachse, Sitzbefestigungen um nur einige "Kleinigkeiten" zu nennen)!
Passat: Nun mal halblang, ein Passat ist welten von Subaru/Volvo entfernt! Wir wollen doch kein "Massenauto" ohne jegliche Emotionen mit diesen Nischenmarken vergleichen.Mein Fahrbericht vom Outback folgt ab nächtes Wochenende!
Gruß
SK70
Klasse, bestelle sofort meinen XC90 ab und kaufe mir einen Subaru!
Zitat:
Original geschrieben von Eisbär Berlin
Klasse, bestelle sofort meinen XC90 ab und kaufe mir einen Subaru!
Du hast das falsch verstanden! Man soll sich nur als Langweiler einen Subaru oder Lexus kaufen. Kannst also, wenn Du keine Lust auf langeweile hast bei deinem XC90 bleiben. 😉
Gruß
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Du hast das falsch verstanden! Man soll sich nur als Langweiler einen Subaru oder Lexus kaufen. Kannst also, wenn Du keine Lust auf langeweile hast bei deinem XC90 bleiben. 😉
Gruß
Volwow
Hier bekommt man ja richtige Lebenshilfe. Wofür die korrekte Automarke doch gut sein kann...
Zitat:
Original geschrieben von Eisbär Berlin
Klasse, bestelle sofort meinen XC90 ab und kaufe mir einen Subaru!
Mach es bloss nicht, Subaru fällt nicht so auf im Dschungel der Großstadt vor den Straßencafes; Image bei den Geschäftskollegen und Nachbarn auch nicht mehr so dolle, bleib beim XC90! Obwohl ein Range besser wäre....
( nicht so ernst gemeint!)
Gruß
SK70
Zitat:
Original geschrieben von SK70
Mach es bloss nicht, Subaru fällt nicht so auf im Dschungel der Großstadt vor den Straßencafes; Image bei den Geschäftskollegen und Nachbarn auch nicht mehr so dolle, bleib beim XC90! Obwohl ein Range besser wäre....
( nicht so ernst gemeint!)
Gruß
SK70
Lach oje einen Engländer mit deutscher Bring mich Werkstatt Technik das kann nicht Dein Ernst sein ggg, obwohl der Range exorbitant gut aussieht und auch tatsächlich im Gelände nutzbar, ist im Gegensatz zu unseren Strassencafe Elchen hihihi