Was ist günstiger: Kauf bei Händler mit Rabatt oder über VW-Mitarbeiter?
Hi,
ich möchte mir dieses Jahr den Polo V GTI kaufen und denke zur Zeit über die verschiedenen Möglichkeiten nach, das Auto zu beschaffen. Grundsätzlich sehe ich da zwei Möglichkeiten:
1. Kauf über meinen Schwiegervater bei VW unter Berücksichtigung des Mitarbeiterrabatts von 18%
2. Kauf beim Autohändler mit Barzahlung und in Kombination mit Inzahlungnahme meines Polo 9N (BJ 2002, 55.000km, Comfortline, 1.2 64PS) oder alternativ mit privatem Verkauf des 9N.
Habt Ihr eine Idee, ob sich das Abklappern von Autohäusern in diesem Fall lohnt? Oder werde ich dort auch bei Barzahlung auf keinen Fall an den 18% Rabatt meines Schwiegervaters rankommen?
/edit: Sorry, falls es das falsche Forum sein sollte!
Danke
starsailor
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
OK, aber zumindest bekommt man so definitiv an einen Händler, der einem Rabatt anbietet. Ich stelle mir das ansonsten gar nicht so leicht vor. Versuchen die nicht, um jeden Euro zu feilschen, wenn man nach Rabatt fragt?
Ich habe da wie gesagt noch NULL Erfahrung - meine letzten Autos waren alle Jahreswagen, die ich von privat gekauft habe.
Mal eine ganz einfache Frage für Euch: Was genau beziffern eigentlich die Überführungskosten?
/edit: Die Frage ist nur, wie seriös die Angebote von meinauto.de sind. Hat da schon mal jemand ein Angebot angefordet? Wenn das von einem Händler aus der Umgebung ist, kann man da sicher auch gleich vorbeifahren...
Gruß
starsailor
Klar, die feilschen schon noch enorm, aber wenn man geduldig ist und ruhig etwas Mut mitbringt kann es was bringen. Bei mir hat das ganze locker 9 Studen gedauert, allerdings an 3 verschiedenen Tagen. Mit den 12, 3 % waren wir uns relativ schnell einig, das Problem war die Überführung 😉 Die wollte er nicht übernehmen.... Aber am ende hat die Geduld gesiegt 😁
meinauto ist schon seriös, gibt auch hier im Forum einige die dort bestellt haben. Wir selbst haben uns auch ein Angebot kommen lassen, aber das Problem liegt eher beim abholen in WOB was sich nun ja erledigt hatte 😉
Das ist zeitlich immer sehr schwierig bei uns und genau aus diesem Grunde lassen wir das Auto auch zu unserem 🙂 im NachbarOrt liefern. Da kann ich mal kurz nach der Arbeit hin und ihn abholen..
Das ist alles immer so eine Rechensache. Kann man bar zahlen, dann ist es top. Dann würde ich womöglich auch über einen Vermittler im Internet kaufen. Den größten Rabatt hätte es übrigens hier gegeben: http://www.price-optimizer.de/
Durch die Finanzierung mussten wir aber auch auf die Zinsen achten. Bei meinauto.de hätten wir zwar 15% Rabatt bekommen, aber 4,49% Zinsen gezahlt. Beim Händler haben wir 11,5% bekommen, zahlen aber "nur" 3,9% Zinsen. Alles in allem war das dann doch günstiger, als über einen Vermittler. Dadurch, dass die Versicherung auch recht günstig ist.
Im Übrigen dachte ich auch, dass es total das Gefeilsche wird. Aber ich habe gesagt, dass ich einen Polo kaufen will und ein weiteres Angebot einholen möchte. Dann hat der Händler schon mal gewusst, dass ich schon woanders war. Er wollte dann wissen, wie hoch der Rabatt war und hat mir gleich 11,5% angeboten. Ohne Wenn und Aber. Nach Vertragsabschluss hab' ich ihn dann gebeten, die Karten mal offen auf den Tisch zu legen, wie viel tatsächlich drin gewesen wäre. Er meinte, dass sie 15% Spielraum haben. Aber wenn sie die vollen 15% geben, haben sie nix mehr verdient. Deshalb darf er das im Normalfall nicht machen. Und das fand ich dann auch fair. Einerseits will ich nicht zu viel bezahlen, aber der Händler soll schon auch noch was daran verdienen dürfen. So fair bin ich dann schon. 😉
Achso: Die Überführung (ca. 300-400€) beinhaltet den Transport von Pamplona nach WOB. Wenn du das Teil zum Händler haben willst, kostet das ca. 600-650€. So war's hier bei uns zumindest. Wir holen jedenfalls ab. Die Autostadt kann man sich wohl mal anschauen. 🙂
Hmmm... ich hab gerade das mit Deinem 9n und den Preisen gelesen... 6-7k € halte ich bei einem 8 jahre altem 1.2l-Auto für unrealistisch. Ich habe einen 10 jahre alten Golf (ok, 180k km), und da hab ich nur mit nem sonderdeal bei Kauf eines Neuwagens 3500€ bekommen. Nach DAT ist Dein Polo (habs mal als 5-Türer, zulassung Mai 2002 durchgerechnet), gerade mal bei 4000 € Händlerankaufspreis. Vielleicht kriegst Du mit biegen und Brechen 5000, allerdings nur bei nem sauguten Zustand, da im Normalfall kein Händler ein 8 jahre altes Auto kauft... Privat verkaufen ist natürlich was anderes...
Hi,
danke für die Antworten. Die Sache mit dem Polo - ja, denke auch, dass man dafür nicht mehr viel bekommt. Hoffe aber, dass ca. 5.000 noch drin sind!
Hab jetzt bei meinauto.de mal nachgefragt, ob die vor Abschluss des Vermittlungsauftrages zumindest den Großraum des Händlers bekanntgeben. Ich komme aus der Nähe von WOB und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass unter den Angeboten auch einige aus meinem Einzugsgebiet sind. Wäre dann ärgerlich, wenn das gewählte Angebot dann von einem Händler aus einem ganz anderen Bundesland ist.
Gruß
starsailor
Ähnliche Themen
Ich glaube schon, dass du den Händlernamen erfährst. Denn der Händler verschickt den Vertrag persönlich an dich. Ich weiß nicht, ob das tatsächlich ein anonymisierter Vertrag ist. Glaube ich aber nicht. Fall meinauto.de antwortet, kannst du ja mal Rückmeldung geben. Das interessiert mich auf jeden Fall.
Nach Abschluss des Vermittlungsauftrags erfährt man den Namen zu 100%, aber ich denke mal nicht vorher. Sonst könnte man ja einfach direkt da hingehen und den Vertrag ohne meinauto.de machen (die Verlangen vom Händler sicher eine Provision für jeden vermittelten Vertrag). Ich sag dann mal Bescheid, wenn die Montag geantwortet haben.
Nur eine Vermutung, aber ich glaube nicht, dass die den Namen des Händlers vor der Vermittlung rausgeben werden. Dann könnte man ja direkt zu dem Autohaus gehen und den Vertrag vor Ort unterschreiben gesetzt den Fall, dass der Händler direkt um die Ecke ist. Was würde ein Vermittler denn noch verdienen?
EDIT: zweimal der gleiche Gedanke 😁
So ein VW- Mitarbeiter verdient also ca. 110.000€ und mehr im Jahr! Wow!Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,zu steuer:
Wenn der Wagen einen Listenpreis von 24t€ hat und er dank Mitarbeiterrabat 20t€ kostet müssen die 4t€ von deinem Schwiegervater versteuert werden wobei es einen Freibetrag von 1000€ gibt.
Bleiben also 3000€ zum versteuern,je nach individuellem Steuersatz also 30-50%
Also kommen auf die 20t€ wieder ca. 1000-1500€ steuern drauf.
GRuß Tobias
Da stimme ich euch zu. Ich meinte eigentlich auch den Kauvertrag. Denn vor dem Kaufvertrag kommt ja erst noch der Vermittlungsvertrag.
Hi Starsailor,
da ich mich die letzten Wochen mit dem Kauf und entsprechendem Angebotesuchen auch beschäftigen durfte, hier meine Erfahrungen:
Ausgangssituation: Barkauf
Meine Händler in der Umgebung wollten nicht mehr als 11% Rabatt gewähren (aber zugegeben, ich bin nicht so der Feilscher 😉 )
Das beste Angebot eines Vermittlers wären 16% von intercar24 (15% normal und 1% zusätzlich, weil ich im Moment ein konzernfremdes Auto fahre) (Die arbeiten übrigens mit ner großen Gruppe aus Raum Aachen zusammen)
Beim Vermittler muß man ja die Überführung und Zulassung dazurechnen, beim Händler kann man das durchaus "geschenkt" bekommen (oder auch teilweise Winterreifen u.ä.) - was ja widerum den Händlerrabatt erhöht.
Hier muß man echt individuell nachrechnen, und sich weniger auf die Erfahrungen der anderen verlassen.
Edith sagt: Den Namen des Händlers, der mit dem Vermittler zusammenarbeitet, bekommst du nicht vor dem Abschluß des Kaufvertrags. Max. eine Angabe der Region, wo der Hauptsitz ist.
Die Region wäre ja schon hilfreich. Wäre wie gesagt blöd, wenn ich bei WOB wohne, vielleicht 50 % aller Angebote aus meiner Region kommen und ich dann eins aus Münschen erwische...
Erst mal sehen, ob der GTI überhaupt nächste Woche konfiguriert werden kann. Dann dauert es sicher auch noch eine Weile, bis der auch bei meinauto.de auftaucht etc. Oder meint Ihr, die haben das alle schon in Vorbereitung? Müssten sie ja eigentlich...
Du wirst den GTI zeitnah auf so ziemlcih allen Vermittlerseiten finden.
Ich habe noch mal eine Frage zum Thema Barzahlung: Bezieht sich das bei Autohändlern immer auf die Bezahlung des Autos in einem Schlag oder ist damit tatsächlich die Bezahlung mit Bargeld beim Händler gemeint? Ich meine mal gelesen zu haben, dass es bei richtiger Barzahlung (also: Scheine auf den Tisch legen) durchaus noch mehr Rabatt geben kann?
Da der Händler heute mehr Geld an dem Verkauf von Versicherungen und Krediten verdient, bezweifel ich die Aussage.
Uns wollte man damals zwanghaft einen 3- Wege Kredit andichten. Der Verkäufer war richtig beleidigt das ich bar bezahlt habe! Aber für 20t€ nehme ich doch keinen Kredit!
Mit Barzahlung kann man sowohl ne echte Barzahlung meinen als auch jede Zahlungsart, die keine Finanzierung, Leasing u.ä. darstellt.
Der Händler verdient an der Vermittlung von Versicherungen, Leasingverträgen, Finanzierungsverträgen u.ä. mit, daher wird er dir nicht zwingend mehr Rabatt gewähren, wenn du mit nem Koffer ankommst 🙂