Was ist eure (schlechte) Erfahrung mit Lexus Forum/Lexus Servicepartner/Lexus Deutschland?

Lexus UX 1

„Der Besitz Ihres Lexus soll eine einzigartige Erfahrung sein – das ist unser Anspruch. Dafür scheuen wir keine Mühen und bieten Ihnen individuelle und maßgeschneiderte Services rund um Ihr Lexus Fahrzeug.“
Von https://www.lexus.de/ownership/

Oder der Lexus Internationale Website: „Lexus associates/team members across the world are dedicated to crafting amazing experiences that are uniquely Lexus, and that excite and change the world.”

Hort sich gut an, oder? Mir hat es überzeugt zusammen mit den Erfahrungen von freunde im Ausland die ein Lexus fahren, und immer o.a. über die Service schwärmen. In Japan geht man sogar zum Dealer für nur eine Reinigung, macht da Homeoffice und mittlerweile bekommt dein Lexus eine komplette Reinigung, gratis! Ich weiß das gibt es nur in Japan, aber...

Und meine ist eine ,einzigartige Erfahrung‘. Noch nie habe ich in viele Jahrzehnten beim privaten Kauf und/oder besitz ein PKW oder Motorrad, oder beim Kauf Kommerzielle Fahrzeugen, so eine schlechte Erfahrung gehabt.

Alles geht schief. War bei drei Lexus Garagen. (Lexus Forum und Lexus Servicepartner). Die eine konnte noch nicht mahl ein Kaufkontrakt schrieben ohne Preis Fehler. Nach verschiedene anlaufen haben wir da aufgegeben. Wir kaufen im Ende von Numero 3. Ich will hier keine lange Liste aufstellen aber glaub mir, weinig hat funktioniert. Z.B. Übergabe = Katastrophe, Bord Computer vorher programmieren = Fehlanzeige, das RF Reifen montiert sind = ahnungslos, wo und wie und welches Kühlmittel man nachfüllt = ahnungslos, Einbau Extras = noch nicht mahl der Instruktion der Hersteller gefolgt, etc.

Versuchen dann Kontakt mit dem Dealer aufzunehmen? Die reagieren nicht auf E-Mail, Anrufen (versprechen Rückruf kommt aber nicht) oder Briefen. Bei Lexus Deutschland angerufen (02234 102 2681). Hier würden Rückrufe versprochen aber die kommen auch nicht. kundenbetreuung@lexus.de angeschrieben. Man kriegt eine automatische Antwort das ein Antwort in maximal 7 Tagen kommt. Ja 7 Tagen und ich warte noch immer auf eine Antwort auf 5 Tickets und es ist viele Monaten später.

Ist es ein ‚einzigartige Erfahrung‘? Unbedingt!

Habe ich hier nur Pech? Oder Servicewuste Deutschland? Oder? Was ist Ihre Erfahrung? Ich bin gespannt.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvolinsky
Je länger und intensiver man sich mit der Thematik Toyota-Hybrid außereinandersetzt, umso beeindruckender ist letztlich das kaufbare Endergebnis. Die Jungs haben nicht einfach nur an was Vorhandenes etwas anderes drangepappt, sondern das System mit einem weißen Blatt Papier begonnen und dabei erstaunlich weit gedacht.

Stimmt Toyota/Lexus sind im allgemein 5 Jahren weiter als alle andere. das Toyota Management System ist ein Beispiel in alle Industrieën und TQM, Lean, 6-Sigma Systemen sind darauf basiert. Diese Systemen wurden weltweit in alle Branchen eingesetzt.

Ist nur schade es kommt hier in D nicht an.

Zitat:

@ChangeAgent schrieb am 4. November 2022 um 08:52:18 Uhr:


Stimmt Toyota/Lexus sind im allgemein 5 Jahren weiter als alle andere.

Findest du? Der elektronische Teilekatalog von Toyota/Lexus ist eine Katastrophe. Als Kunde ist keine vernünftige Version im Internet verfügbar um zu recherchieren bevor man zum Händler fährt. Man findet Ersatzteile prinzipiell nur anhand der VIN. Möchte man z.B. etwas bestellen was nicht ab Werk am Fahrzeug war, ist man fast aufgeschmissen. Ich habe mal schwarze Zierleisten statt Chromleisten bestellt. Ohne der genauen Teilenummern die nur in einem amerikanischen Onlineforum von anderen Usern geteilt wurden, wäre das nicht möglich gewesen. Der Händler war aufgeschmissen weil er nicht wusste wonach er suchen soll. Selbiges Thema hatte ich beim Kühlergrill den ich ohne die Ausschnitte für den Kennzeichenträger haben wollte. In anderen Ländern die vorne kein Kennzeichen haben ist das Standard. Der Händler hatte keine Chance an eine Teilenummer für den Grill zu kommen. Wieder musste ich Stundenlang in Onlineforen suchen um an die passende Teilenummer zu kommen. Von BMW bin ich da deutlich besseres gewohnt. Da finde ich leicht Teilenummern für alle möglichen Modelle und Ausstattungsvarianten.

Nächstes Thema ist Infotaiment. Gut hier ist ja bekannt das Lexus gerne auf ältere, dafür aber zuverlässige Systeme setzt. Aber trotzdem bin ich von dem System in meinem RC etwas enttäuscht. Mein 5er BMW BJ 2008 konnte alles etwas besser als mein Lexus BJ 2018. Dabei hat mein Lexus bereits das neuere System vom Facelift Model dass genau im Jahr 2018 heraus gekommen ist. Die Routenberechnung im Lexus ist eine Katastrophe. Da wird man auf Routen geschickt die kein normaler Mensch fahren würde. Das ist in Österreich vielleicht ein größeres Thema als in Deutschland da unser Autobahnnetz nicht so gut ausgebaut ist, aber manchmal greife ich mir nur noch an den Kopf. BMW konnte das mit dem CIC System vor 10 Jahren schon deutlich besser als Lexus bei den 2018er Modellen.

Dann noch Diagnose und Codiermöglichkeiten. Die Möglichkeiten in Toyota TIS sind extrem begrenzt. Nichtmal simpelste Parameter können geändert werden. Ich hätte z.B. gerne das bei Tagfahrlicht auch die Heckleuchten mit leuchten. Oder eine akustische Quittierung beim Abschließen des Fahrzeuges. Alles Sachen die in anderen Ländern Standard sind aber in TIS einfach nicht aktiviert werden können. Bei BMW hingegen kann ich quasi jedes einzelne Leuchtmittel ansteuern und sogar die Spannung einstellen.

Bitte nicht falsch verstehen. Auch wenn sich das jetzt nach viel Gemecker anhört, bin ich dennoch zufrieden mit meinem Lexus. Die Stärken liegen hier eben in der Zuverlässigkeit und nicht in der Innovation.

Zitat:

Bitte nicht falsch verstehen. Auch wenn sich das jetzt nach viel Gemecker anhört, bin ich dennoch zufrieden mit meinem Lexus. Die Stärken liegen hier eben in der Zuverlässigkeit und nicht in der Innovation.

Genau das TMS ist nicht auf Innovation aber auf Zuverlässigkeit Kalibriert.

Auch ich liebe mein Lexes, nur nicht die service in D.

@RB26: Ist zwar hier etwas OT, aber ich kann ja trotzdem mal etwas schreiben.
Es geht um das Infotainment, speziell Navi. Mein NX 300h ist aus 11/20, die Bedienung ist zugegebenermaßen schon "speziell", aber die Routenberechnung ist eigentlich in Ordnung. Auch über die Routenführung kann ich nicht klagen.
Das System ist allerdings dauerhaft online, bisher schon 3 neue Karten automatisch gedownloaded. Auch die Verkehrsinformationen sind sicher nicht auf TomTom Niveau, aber funktionieren.
Sicher, das Infotainment ist etwas "oldschool" aber das aktuelle von MB (C-Klasse, haben wir noch in der Familie) zickt manchmal auch ganz schön rum.

Ähnliche Themen

Mit dem Infotainment in meinem 2018 NX300h bin ich erst zufrieden, seit ich das Android Auto Update habe 🙂

Zitat:

@PhillipGallagher schrieb am 4. November 2022 um 19:02:00 Uhr:


...seit ich das Android Auto Update habe...

Für den RC in Europa nicht erhältlich. Nur für den ES, NX und UX. Die Amis bekommen es auch im RC. Wieder so ein Punkt über den ich mich aufregen könnte. 🙄

Zitat:

@PhillipGallagher schrieb am 4. November 2022 um 19:02:00 Uhr:


Mit dem Infotainment in meinem 2018 NX300h bin ich erst zufrieden, seit ich das Android Auto Update habe 🙂

Ja, meiner hatte bereits Carplay ab Werk, das war natürlich super. Ich nutze auch gelegentlich die TomTom App über Carplay. Beim Neuen wird es ja dann sogar kabellos. 🙂

Dass es beim RC nicht geht ist mir immernoch ein Rätsel.
Da verstehe ich Lexus wirklich nicht, es ist doch das selbe System?

Wahrscheinlich nicht. In USA Satelittenradio, andere FM Frequenzspreizung, anderes Verkehrsfunksystem und noch ein paar Kleinigkeiten. Nur englisch, französisch und spanisch als Sprachen für Mexoko, USA und Kanada.
Es gab beim SC, LS und ES schon Radio Anpassungsprobleme für non Norameriks Versionen. Auch die mindest Tempomat Geschwindigkeit ist von dort und noch immer nicht in allen Modellen lokalisiert.y

Ich meinte eher, dass der deutsche RC das selbe System wie mein deutscher NX verbaut hat. Beim RC ist aber Carplay nicht möglich.
Dass die US Modelle bessere Systeme haben als die EU Spec Modelle, ist schon länger bekannt.
Bei neuen NX und RX sind die US Systeme aber die gleichen wie bei uns, was ich so gesehen hab.

@ChangeAgent

Bisher bin ich äußerst zufrieden mit unserem Lexus Service gewesen. So lange man selbst nicht wie der König in Frankreich auftritt, wird man stets nett und zuvorkommend behandelt. Ob beim kleinen Servicepartner oder im großen Forum, entspannt war es eigentlich immer. Ausnahmen gibt es. ein Händler in meiner Region verkauft dubiose Import Fahrzeuge aus dem EU-Ausland als deutsche Fahrzeuge. Unter anderem in DE eher selten Modelle mit untypischen Ausstattungen. Da war ich vorsichtig. Nachforschung hat auch ergeben, dass der Laden nicht ganz sauber ist.
ebenfalls wurde ich beim Verkauf eines Lexus im Süden Deutschlands wie ein Überführungsfahrer behandelt.
Werkstattseitig habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Alle Wünsche werden ernst genommen und es wird genaustens auf Kundenzufriedenheit geachtet. Hierzu wurde ich auch nach jedem Servicebesuch von Lexus per E-Mail interviewet. und Lexus selbst ist knallhart bei der Bewertung Alles unter 8 (Skala 1-10) wird als schlecht bewertet mit unangenehmen Folgen für den Händler/Servicepartner.
Man bekommt deutlich mehr geboten als bei deutschen Herstellern, wie ich bereits selber erfahren musste.

Ich habe meinen IS300h jetzt seit November 2019, lasse alles bei MotorCompany in Berlin machen, bisher Stralauer Allee und bin voll zufrieden was Kundenbetreuung und Service angeht.
War bis dahin bei der Mercedes Niederlassung und KIB in Berlin mit C-Klassen (W205, W204). Auch hier war der Service okay und nicht beklagenswert.
Insgesamt habe ich den Wechsel zu Lexus nie bereut. Allein für Mark Levinson war es das wert.

Der Unterschied zu Autohäusern wie Skoda oder Peugeot (das war auch ok) ist folgender in Dortmund gewesen.
Die Fahrzeugübergabe findet in einem separaten Raum statt, wo nur das eine Auto steht.
Das Auto war trotz hoher Preise 2022 vollgetankt.
Nach ein paar Wochen wurde mir diese kleine Flasche Champagner geschickt.
Kennt sicher jeder hier.
Zu meinem Geburtstag gab es per Boten einen Blumenstrauß.
Bin gespannt ob es dieses Jahr noch mal passiert.
Also ich kann nur positives vom Lexus Forum in Dortmund berichten.
Noch nie wurde mir ein Neuwagen "vollgetankt" übergeben.
Manchmal machen Kleinigkeiten und Nettigkeiten viel aus.

.

Blumen für die Frau, sehr genaue Einweisung für Beide, gemeinsame Einrichtung der Mobiltelefone etc. Und der Hol- und Bring Service zum Service ist ein echter Servicevorteil. Soweit das ehemalige Lexus Forum MG und danach Düsseldorf.

Jetzt im Süden, Anfahrt 100km, gibts immer kostenfreie Ersatzwagen egal wie lange notwendig. Das volle Program von Lexus/Toyota. Genossen habe ich eine Woche H2 mit dem Mirai. Das ist super flexibel. Ich bring den Wagen wann es mir passt und das Forum plant ihn wann es denen passt. Abholung nach Absprache. Wobei er wurde schon gebrach um ein LC Cabrio
wieder zubekommen ;-). Eine Ape für einen Tag war auch Spass pur. Parken überall.

Mein Wagen geht nicht nur durch die Waschanlage sondern erhält auch eine Top Innenreinigung. Inklusive Innendüsen, Tankklappe und Reinigung rund um die Heckklappe.

Gestern meinen abgeholt vom Winterreifen Wechsel und kleinem Service. Dauer 3 Tage da 2 leicht eingerissene Türaussendichtungen gefunden wurden und diese auf RELAX Garantie erneuert wurden. Ersatzwagen war ein Toyota C-HR. Nicht schlecht aber jetzt weiss ich wieder warum ich ein Lexus bevorzuge.

Ich habe gerade unter Service Aspekten den Wechsel von ABM, zuletzt MB, nicht bereut. Gerade bei MB und Audi sind noch viele Schritte zu tun um auf das Niveau zu kommen welches ich von Lexus erhalte.

Schrullige Eigenheiten haben alle 4 Marken. So What.

Zitat:

@F.J.H schrieb am 24. November 2023 um 20:12:56 Uhr:


Der Unterschied zu Autohäusern wie Skoda oder Peugeot (das war auch ok) ist folgender in Dortmund gewesen.
Die Fahrzeugübergabe findet in einem separaten Raum statt, wo nur das eine Auto steht.
Das Auto war trotz hoher Preise 2022 vollgetankt.
Manchmal machen Kleinigkeiten und Nettigkeiten viel aus.

.

Interessant. Als ich weiland 2016 meinen IS 300h in Dortmund abholte, war der gewiss nicht vollgetankt. Aber der Rest war auf jeden Fall immer gut. Außer dass man auch hier, wie ich an anderer Stelle schon erwähnte, den Betrieb bei der Wartung auf das richtige Motoröl aufmerksam machen musste. Aber das ist kein spezifisches Dortmunder Problem. Den jetzigen RAV 4 von 2020 hätte ich auch für ungefähr denselben Preis in Dortmund leasen können (ich hab ihn erst 2021 aus dem Leasing rausgekauft), wollte aber da nochmal meinem früheren Händler in Halver was Gutes tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen