was ist eure meinung nach opels bester motor?
hab in meinem astra f den 1,8 16v ecotec mit 116 ps....so einer war auch vorher in meinem vectra b!wie sind eure meinungen,pro und contra oder welcher ist der vernünftigste,solideste?
Beste Antwort im Thema
C20NE ! Das teil bekommste nicht klein !
108 Antworten
Grundlegend haste recht, das Verbrauchsargument ist aber Grütze, wird dir jeder bestätigen der selbst sowohl kleinvolumige als auch großvolumige Motoren gefahren hat.
Natürlich! Würde ja auch keiner zugeben, das es ihn ankotzt, das der Hobel 10-12 Liter säuft! Guck mal in mein Profil. Ich hatte auch schon "großvolumige" Motoren :-)
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
http://www.ascona-info.de/C20XE_Motor.htmlWas ist "besser"????????????
Gibt es für den C18XE auch so eine tolle Seite bzw. Beschreibung ?
Zitat:
Original geschrieben von yellowpointer
Natürlich! Würde ja auch keiner zugeben, das es ihn ankotzt, das der Hobel 10-12 Liter säuft! Guck mal in mein Profil. Ich hatte auch schon "großvolumige" Motoren :-)
Das meine ich nicht, bei gleichem Tempo wird der kleinvolumige aber nicht sparsamer sein als der große, wenn wir jetzt mal von 170km/h als Beispiel ausgehen, weil der 1600er dann auf der letzten Rille kämpft und der 2L es entspannt ausm Arm schüttelt.
Wenn man den 2L dann trittst, verbrauchste logischerweise mehr als nen 1600er, bist aber auch deutlich schneller. Kraft kommt nunmal von Kraftstoff.
Ähnliche Themen
Kannst ja mal zwei entsprechende Muscheldiagramme vergleichen. Dann wirds klar. Fate sucht betimmt welche raus.😁
Also das mit dem Verbrauch kann ich bestätigen, als ich noch den X16SZR drin hatte hab ich für die Strecke zu meinen Eltern (ca 620km eine Strecke) etwas mehr als einen Tank gebraucht bei ca 130km/h Reisegeschwindigkeit und mit dem C18XE bin ich so mittig im roten Bereich und das bei 160km/h Reisegeschwindigkeit. Also in der Hinsicht ist der große Sparsamer als der kleine, somal ich eh sage kleine Motoren gehören in die Stadt und nicht auf lange Fahrten auf der Autobahn.
MfG Dark-Angel712
wer 450km mit einem tank fährt muss aber nen verdammt schweren gasfuß haben, egal mit welchem motor
ich bin mit meinem GSi 16V mit einem tank grundsätzlich immer über 600km gefahren und wer mich kennt weiß dass ich bestimmt keine wanderschikane bin, aber auch ned immer am ende der drehzahlskala im 2ten gang durch die ortschaft heize oder über die autobahn fliege
200km autobahn mit nem verbrauch von 12,5l gesamt, also 6,25l auf 100km, wo unbegrenzt war immer so zwischen 130-150 rollen lassen, aber auch mal mit 220-230 knallgas
dabei auf 15tkm also einer saison:
kein messbarer öl oder wasserverbrauch
im normalen alltag verbräuche zwischen 8 und 9l
keine schweißausbrüche beim überholen auf landstraßen
also völlig unkomplizierter motor und genau deshalb sag ich:
Der C20XE ist mMn der beste Motor von Opel
Zitat:
Original geschrieben von yellowpointer
Hmmm........warum dreht sich hier eigentlich alles um die 2 Liter Schleudern? :-(Ich würde mal behaupten, das ein guter Motor sich auch dadurch auszeichnet, das ich ihn mir leisten kann, oder? Und jetzt rede ich nicht nur von Haltbarkeit (also Werkstattkosten), sondern auch mal von Versicherung, Steuern und Spritt.
Was nutzt es mir, wenn ich einen der "besten" Motoren vor der Tür geparkt habe, aber den Hobel nicht so bewegen kann, wie ich möchte, weil der Bock bei jedem starten nen 5 Euroschein fallen läßt? Oder ich auf der BAB mit 130 dahinschleichen muß, weil ich sonst alle 350-400 Km an die Zapfe muß, während nen kleiner 75 PSer mit lustigen 170 an mir vorbei schmettert, und trotzdem 550 Km rennt, bevor die Zapfe ruft......?
Also schmeiße ich mal z.B. den x16szr in den Topf. Langlebig, unanfällig, sparsam, Steuergünstig, und für Stadt und Landstraßen absolut ausreichend.
ganz genau was nützt mir ein c 2.0 ne wenn ich die steuern versicherung usw net bezahlen kann ,ich bezahl nur ca 58 euro steuern (steuerbegünstigt) und der sprit komm ich mit knapp 7 liter hin wogegen man den 2.0 liter nicht unter 8 liter fährt ausser man schleicht dahin..
wieso bezahlst du für einen 1,6er nur 58 Euro steuern ? Ich bezahle für mein Cab , 108 Euro für den 1.6er mit D3 😕
Zitat:
Original geschrieben von gisi700
ganz genau was nützt mir ein c 2.0 ne wenn ich die steuern versicherung usw net bezahlen kann ,ich bezahl nur ca 58 euro steuern (steuerbegünstigt) und der sprit komm ich mit knapp 7 liter hin wogegen man den 2.0 liter nicht unter 8 liter fährt ausser man schleicht dahin..
halt ich für en gerücht, bei gleicher fahrweise im gleichen alltag, hatte ich zwischen 1.6er und 2l nen halben l verbrauchsunterschied bei doppelter leistung, beide motoren sind top gewartet gewesen, der 1.6er hatte 160tkm und der 2l 240tkm
kommt immer auf die fahrweise an, wenn man auch gerne mal zügig unterwegs ist, kommt der verbrauch fast aufs selbe raus
die 40€ mehr im jahr an steuern tun mir sogar als azubi nicht weh und in der versicherung ist mein 2l calibra sogar billiger als mein 1.6er astra oder mein 1.2er A corsa
meinen GSi lass ich nun mal außen vor, wenn man nen echten fahren will, muss man auch bereit sein den aufschlag für die 3 buchstaben zu bezahlen 😁
Zitat:
also der ecotec mit 136 ps gehört auch dazu?schade,mein 116ps 1,8 16v nicht!aber der mit 150 ps ist nicht mehr so oft zu finden,ausser in älteren modellen wie calibra!..schade eigentlich!..danke!
Der X18XE oder C18XEL den Du und ich haben ist ein Ableger des beschriebenen X20XEV. Der Block ist genau der gleiche. Beim X20XEV sind es halt nur größere Bohrungen.
Zitat:
Original geschrieben von yellowpointer
Also schmeiße ich mal z.B. den x16szr in den Topf. Langlebig, unanfällig, sparsam, Steuergünstig, und für Stadt und Landstraßen absolut ausreichend.
Ja ist halt ein Bauernmotor. Ist meiner Meinung nach auch einer der besten Motoren, die Opel gebaut hat. Hätte aber etwas mehr Leistung sein dürfen aus den 1,6 Litern. Andere Autobauer hatten da bereits 8V-Maschinen mit 100 PS im Angebot. Der C16SE war ja ab dem Facelift aus dem Programm und kein Nachfolger da (also kein 8V-Nachfolger, 16V gab es ja genug)
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Ja ist halt ein Bauernmotor. Ist meiner Meinung nach auch einer der besten Motoren, die Opel gebaut hat. Hätte aber etwas mehr Leistung sein dürfen aus den 1,6 Litern. Andere Autobauer hatten da bereits 8V-Maschinen mit 100 PS im Angebot. Der C16SE war ja ab dem Facelift aus dem Programm und kein Nachfolger da (also kein 8V-Nachfolger, 16V gab es ja genug)Zitat:
Original geschrieben von yellowpointer
Also schmeiße ich mal z.B. den x16szr in den Topf. Langlebig, unanfällig, sparsam, Steuergünstig, und für Stadt und Landstraßen absolut ausreichend.
Moin!
Der C16SE hatte nen Problem mit der Abgasnorm.
Und nen Nachfolger gab es doch, wenn auch erst im Astra G und Co Z16SE (Also D4) mit 85 PS und der rennt nicht schlecht für seine 85 PS, auch im schwereren Astra G.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von nico_fcb
wieso bezahlst du für einen 1,6er nur 58 Euro steuern ? Ich bezahle für mein Cab , 108 Euro für den 1.6er mit D3 😕
kann ich dir sagen schwerbehindertenausweis mit merkzeichen G
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
halt ich für en gerücht, bei gleicher fahrweise im gleichen alltag, hatte ich zwischen 1.6er und 2l nen halben l verbrauchsunterschied bei doppelter leistung, beide motoren sind top gewartet gewesen, der 1.6er hatte 160tkm und der 2l 240tkmZitat:
Original geschrieben von gisi700
ganz genau was nützt mir ein c 2.0 ne wenn ich die steuern versicherung usw net bezahlen kann ,ich bezahl nur ca 58 euro steuern (steuerbegünstigt) und der sprit komm ich mit knapp 7 liter hin wogegen man den 2.0 liter nicht unter 8 liter fährt ausser man schleicht dahin..kommt immer auf die fahrweise an, wenn man auch gerne mal zügig unterwegs ist, kommt der verbrauch fast aufs selbe raus
die 40€ mehr im jahr an steuern tun mir sogar als azubi nicht weh und in der versicherung ist mein 2l calibra sogar billiger als mein 1.6er astra oder mein 1.2er A corsa
meinen GSi lass ich nun mal außen vor, wenn man nen echten fahren will, muss man auch bereit sein den aufschlag für die 3 buchstaben zu bezahlen