was ist eure meinung nach opels bester motor?
hab in meinem astra f den 1,8 16v ecotec mit 116 ps....so einer war auch vorher in meinem vectra b!wie sind eure meinungen,pro und contra oder welcher ist der vernünftigste,solideste?
Beste Antwort im Thema
C20NE ! Das teil bekommste nicht klein !
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Da geb ich Suchti recht das sind die 4 besten Opelmotoren, auch wenn der ein oder andere seine Krankheit hatZitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Es gibt keinen C20XEV ... nur einen X20XEV und der hängt voller Macken ...
- Nockenwellensensor
- Ventildeckeldichtung
- Riss im AbgaskrümmerC20NE = 115 PS
C20XE = 150 PS
C20LET = 204 PS (Turbo, nicht serienmäßig in deutschen Astra F Modellen verbaut)
X20XEV = 136 PS (Ecotec)Gruß und so ...
BassSuchtiMfG Dark-Angel712
also der ecotec mit 136 ps gehört auch dazu?schade,mein 116ps 1,8 16v nicht!aber der mit 150 ps ist nicht mehr so oft zu finden,ausser in älteren modellen wie calibra!..schade eigentlich!..danke!
Ja der X20XEV wurde ja auch of verbaut und das mit dem Krümmer hat mein C18XE auch, aber das kann man mit nem Fächer abstellen und gut und das mit den Sensoren, ist auch nur vereinzelt, also kein Massenproblem.
Naja der X18XE ist so nicht schlecht, aber es gibt halt bessere😉 Ich z.B. bin mit meinem C18XE zufrieden.
MfG Dark-Angel712
Den C20XE findeste auch noch im Astra F GSi (vor facelift) und Kadett E GSi. Sowie im Vectra a
Welcher Motor hat keine Krankheiten? Viele reden entweder alles schlecht oder alles super toll, aber realistisch ist kaum einer.
Wenn man sich mal durch einen Kreis von ingenieur wird man immer wieder den c20xe hören. Er war und ist immer noch der beste 16V der je gebaut worde ist. Bestes Beispiel der derzeitig Chevi Cruze fährt mit einem XE auf 285PS bei 8400 Umdrehungen, BMW mit Vollvaribalen Nockenwellensteuerzeiten bringt es gerade mal auf 280PS. Wenn man mal bedenkt das gut 25 Jahren zwischen den Motoren sind.
Mein alter Arbeitgeber baut alle Versuchs und Experimentalmotoren auf Basis den c20xe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ist "besser"????????????
Der interessanteste Satz im ganzen Thread, aber keiner ist drauf eingegangen.
Ja das kann auch keiner richtig beantworten, weil ja jedem was anderes wichtiger ist (Leistung, Langlebigkeit,Wartungskosten etc.) und damit beurteilt es jeder anders.
von den kleineren motoren war der c16nz auch nicht schlecht
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Der interessanteste Satz im ganzen Thread, aber keiner ist drauf eingegangen.Zitat:
Was ist "besser"????????????
Auf was bezogen? Leistung, Verbrauch? Ich finde der c20xe läuft in Sachen 4 Zylinder Sauger ausser Konkurrenz, selbst der VW Direkteinspritzer war nur maginal besser in der Effizients wie ein 20 Jahre alter Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Ja das kann auch keiner richtig beantworten, weil ja jedem was anderes wichtiger ist (Leistung, Langlebigkeit,Wartungskosten etc.) und damit beurteilt es jeder anders.
Sollte der TE mal schreiben, in welchem Bezug er das meinte, ne eierlegende Wollmilchsau gibt´s nicht
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Den X18XE hab ich auch und ich bin sehr zufrieden. Einmal den Kurbelwellensensor gewechselt und seitdem keine Probleme mehr. Ab 2500 Umdrehungen kommt noch mal richtig Schub wenn die Klappen im Ansaugtrakt aufgehen. Bloß die Laufruhe ist nicht die beste finde ich. läuft sehr brummig wie alle 16V.Zitat:
Original geschrieben von tominator72
hab in meinem astra f den 1,8 16v ecotec mit 116 ps....so einer war auch vorher in meinem vectra b!wie sind eure meinungen,pro und contra oder welcher ist der vernünftigste,solideste?Um aber auf die Frage nach dem besten Opel-Motor eine Antwort zu geben: Der X16SZR ist meiner Meinung nach der robusteste Motor, den Opel gebaut hat. Ist zwar net der stärkste, aber der beste der Bauernmotoren.
Umsteigen würde für mich aber ausfallen :-)
Falls die Frage nach dem schlechtesten Motor auftaucht...da kann ich auch schon mal antworten drauf: X16XEL 🙂
Da muss der Kofferraum als Ölbunker missbraucht werden 🙂
hmm dazu muss ich sagen ich fahre den x16xel und habe damit kein proplem hatte im bekannten kreis auch schon welche mit dem c2,0ne motor wo noch vor 200000 km der motor im arsch war, finde des kommt auch immer ein bisschen drauf an wie man damit umgeht bei kalten motor treten oder erst behutsam warmfahren ölwechsel beachten usw...da gibts viele faktoren hab hier auch schon von x16xel gehört die über 300000 km drauf habn und wenn man sich ein altes auto kauft weis man nie wie der vorbesitzer mit umgegangen ist...lg gisi
Moin
BESSER ist er dann wenn man ganz ruhig und gelassen einen 100Ter nach dem andern abspult und nur alle Halbjahr zwecks Wischwasser und Öl die Haube öffnen muss...🙂
Dazu fallen mir ein:
C16nz
C14nz
16D, 16DA
C20ne
Fazit:
Foh verhungert🙂
SCHLECHTER ist er wenn man jeden Monat Öl nachsehen muss und dauernd Angst hat wann die nächste(teuere) MKL kommt..
Unterwegs ist der Blick oft an der Symbolleiste, wann kommt wieder was...??
Dazu fällt mir ein:
X20DTL
Fazit:
Foh freut sich, immer was los im Laden..
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
BESSER ist er dann wenn man ganz ruhig und gelassen einen 100Ter nach dem andern abspult und nur alle Halbjahr zwecks Wischwasser und Öl die Haube öffnen muss...🙂
Dazu fallen mir ein:
C16nz
C14nz
16D, 16DA
C20ne
Fazit:
Foh verhungert🙂
SCHLECHTER ist er wenn man jeden Monat Öl nachsehen muss und dauernd Angst hat wann die nächste(teuere) MKL kommt..
Unterwegs ist der Blick oft an der Symbolleiste, wann kommt wieder was...??
Dazu fällt mir ein:
X20DTL
Fazit:
Foh freut sich, immer was los im Laden..
Gruss Willy
des ist schon gut aber wie gesagt kommt immer drauf an auf die pflege und schon weil ich mein auto so lange wie möglich fahren will guck ich net erst alle halbe jahr unter die haube um nach öl oder wasser zu gucken...
lg gisi
Moin
Bei guten und gesunden Motoren wird das dauernde Ölnachgucken irgendwann lästig, steht ja eh immer auf MAX oder unwesentlich darunter🙂
Daher wird die Haube nur dann geöffnet wenns Wischwasser alle ist und dann auch mal das Öl kontrolliert...sonst gibts keine Öffnungsgründe🙂
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Da geb ich Suchti recht das sind die 4 besten Opelmotoren, auch wenn der ein oder andere seine Krankheit hatZitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Es gibt keinen C20XEV ... nur einen X20XEV und der hängt voller Macken ...
- Nockenwellensensor
- Ventildeckeldichtung
- Riss im AbgaskrümmerC20NE = 115 PS
C20XE = 150 PS
C20LET = 204 PS (Turbo, nicht serienmäßig in deutschen Astra F Modellen verbaut)
X20XEV = 136 PS (Ecotec)Gruß und so ...
BassSuchtiMfG Dark-Angel712
Ich habe niemals behauptet, dass es die 4 besten Motoren von Opel sind, ich habe lediglich angemerkt, dass es keinen C20XEV gibt ... ergänzend habe ich noch die Leistungsangaben zu den 4 existierenden 2,0 Liter Motoren gemacht.
Gruß und so ...
BassSuchti
Hmmm........warum dreht sich hier eigentlich alles um die 2 Liter Schleudern? :-(
Ich würde mal behaupten, das ein guter Motor sich auch dadurch auszeichnet, das ich ihn mir leisten kann, oder? Und jetzt rede ich nicht nur von Haltbarkeit (also Werkstattkosten), sondern auch mal von Versicherung, Steuern und Spritt.
Was nutzt es mir, wenn ich einen der "besten" Motoren vor der Tür geparkt habe, aber den Hobel nicht so bewegen kann, wie ich möchte, weil der Bock bei jedem starten nen 5 Euroschein fallen läßt? Oder ich auf der BAB mit 130 dahinschleichen muß, weil ich sonst alle 350-400 Km an die Zapfe muß, während nen kleiner 75 PSer mit lustigen 170 an mir vorbei schmettert, und trotzdem 550 Km rennt, bevor die Zapfe ruft......?
Also schmeiße ich mal z.B. den x16szr in den Topf. Langlebig, unanfällig, sparsam, Steuergünstig, und für Stadt und Landstraßen absolut ausreichend.