was ist euer winterprojekt???
hallo leute,
es ist endlich soweit! winterzeit ist schrauberzeit!
rudi´s großprojekt kennt ja sicher nun jeder und ich habs mir am wochenende angekuckt, es wächst!!!
aber was gibts sonst für anstehende projekte?
meiner bekommt ein kürzeres getriebe, besser gesagt eins mit nem kürzeren diff und nem langen vierten gang... das derzeitige AT war für die derzeitigen 140 P zu lang, im 2. und 3. gang hatte man das gefühl, da liegen nur 80 PS an, hm...
zudem rüste ich um auf porschetelefonfelgen, welche endlich vom lackierer zurück sind! die vorderen innenbelüfteten bremsscheiben gabs als schnäppchen bei ebay gelocht und geschlitzt für 200 €, nun fehlen noch die passenden trommeln für hinten
die lenkung bekommt noch ne arretierung gegen das lästige verdrehen und der tacho wird mit LED´s bestückt, pimpmybug sei dank!
die speedsterruine von meinem vater steht auch kurz vorm zerlegen, welche löcher sich da wohl auf tun...
also, was steht bei euch so an?
mfg ric
PS: anbei ein paar fotos vom derzeitigen stand und nem projekt von meinem lackierer (topchop speedster)
292 Antworten
@scream6
sensationell, großes kino!!!
und durch die automatische schrägstellung haste dir gleich die nachlaufschalen gespart!?
Ju,
Bin auch beeindruckt.😉
mal paar Hinweise:
Bremslichtschalter soll nicht nach oben sein, wegen Restluft.
Getriebe-Spannband. Sind auch noch Cupstreben vorgesehen? Musst aufpassen, dass Du Dir nicht die Rahmengabel mit Deinem Monster-Motor verbiegst. Vorderes zusätzliches Getriebelager wurde mir auch immer von allen Seiten empfohlen. Muss ich auch noch machen.
Bei mir kann sich noch einiges ändern, am Winterprojekt. Grund sind die letzten enttäuschenden Probefahrten. Man hat aber wiedermal was gelernt.
Wegen dem Rahmenkopf: Ich würde an Deiner Stelle schonmal den Prüfer holen, bevor Du das Häuschen draufsetzt.😉
Wie ? Soll der über den Tüv mit dem Rahmenkopf ?? Ne oder?
Hallo Käferfreunde,
danke das euch mein Projekt gefällt :-) (mir natürlich auch)
Wegen dem Ramenkopf: Natürlich wird das der TÜV Gutachter nicht eintragen, aber alles muss er ja auch nicht wissen ;-)
Wegen dem vorderen Getriebelager: habe schon eins eingebaut und zusätzlich verstärkte Gummipuffer im hinterem Getriebehalter.
Cupstreben sind keine vorhergesehen, wie schon erwähnt, wird für mich eine Sonntagsfahrzeug und kein Slalom- oder Rallykäfer.
Im Anhang noch ein Foto, wie er in ein paar Monaten aussehen wird :-)
Habe den Käfer im Internet zufällig gefunden (hoffe der Besitzer nimmt mir das nicht übel das ich ihn hir reinstelle) und habe mich sofort verliebt in diese Farbekombination.
(ich füge in das violett noch einen touch rot dazu)
Ähnliche Themen
Der war doch diese Woche im Bugnet zu erwerben,komplett oder in Teilen.
Wieviel Leistung steht denn in dem Gutachten zu Deiner Bremse?
Bei mir stehen 86PS drin, allerdings auf Bundbolzen-Basis.
Die Kugelgelenk-Achse würde ja nur Sinn machen, wenn Du auch mehr Leistung bekommen könntest, auf das Fahrwerk.
Aber,... wenn Du das sogar verschweigen willst, macht das ganze ja eigentlich keinen Sinn.😮
Zitat:
Der war doch diese Woche im Bugnet zu erwerben,komplett oder in Teilen
Hallo Vari,
haste recht, habe in zufällig im Juli schon einmal im Internet gegoogelt. (war und ist noch immer meine Inspiration für meinen Projekt)
Und jetzt stellt er ihn ins Netz zum Verkauf für 16500.- Euros.
Unter www.kaefer-airride.de kannste dir noch ein paar Fotos ansehen.
Ich finde in scharf, aber meiner steht in den Startlöchern....
Mfg. Scream6
Hi Rudi,
Zitat:
Die Kugelgelenk-Achse würde ja nur Sinn machen, wenn Du auch mehr Leistung bekommen könntest, auf das Fahrwerk.
Kugelgelenkachsen wurden für 50 PS Motoren (Original) für Käfer produziert. Und denke lieber Kugelgelenk als Bundbolzen (die waren nur für ca. 35 PS angewannt)
Und auf die erhofften 2,3 Liter Maschine und gewünschten ca. 160 - 170 PS denke ich ist eine Kugelgelenkachse eine sinvolle investition und dessen Arbeitsaufwand.
Wieviel Leistung steht denn in dem Gutachten zu Deiner Bremse?
Bei mir stehen 86PS drin, allerdings auf Bundbolzen-Basis.
Ich selber habe noch kein Gutachten für die Scheibenbremsanlage aber CSP hat eines, die sie mir wenn ich beim Gutachter bin Mailen würden.
Ach ja, wegen dem verschweigen..
Ich selber werde natürlich nicht die 2,3 Liter typisieren sondern alles was optisch erkennbar und nachvollziehbar ist, aber auf dem Prüfstand darf mich keiner bekommen :-)
Mfg. Scream6
Zitat:
Original geschrieben von Scream6
Hi Rudi,
...Gutachten... CSP ...
die sie mir wenn ich beim Gutachter bin Mailen würden.Mfg. Scream6
😁😁😁
Machen die ni. Kannste glauben.
Habe gerade nochmal nachgeguckt.
Zu DEINER Bremse gibt es kein Gutachten.
Zitat:
Habe gerade nochmal nachgeguckt.
Zu DEINER Bremse gibt es kein Gutachten.
Hi Rudi,
CSP hat mir vergewissert, das ich das Gutachten selbst nicht bekommen könnte wegen Kopierschutz anderer.
Sie haben mir aber zugesichert das ich es über einen Gutachter bekommen würde.
Sozusagen über einer dritten Person (Gutachter).
CSP teilte mir mit, die Angst dass das Gutachten z.B. nach China oder anderen Ländern billig kopiert wird ist zu groß. Gutachten kosten nähmlich genug Geld :-)
Und du haste recht, direkt für das Set was ich bei CSP erworben habe gibt es kein TÜV, aber CSP selbst hat eines. (ein Universelles)
Mfg. Scream6
@scream 6
das objekt deiner begierde hat aber ein luftfahrwerk (www.kaefer-airride.de) und wird wegen nem interessanten neuprojekt verkauft, seid gespannt!!! 😁
ist aber ein ganz sympahtischer der verkäufer, also ruf ihn ruhig mal an, wenn du auch so ein fahrwerk willst!!!
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Na, die Dinger sind ja echte Asphaltschneider.😮Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Huhu rudi1967 😁😁😁Dass jemand den Rahmenkopf ändert, für Kugelgelenk Vorderachse und dann trotzdem noch 5/205er Lochkreis fährt, will mir nicht in den Kopf. Aber: Jeder wie er will.😉
So, meine Lamda-Sonde hat die erste Probefahrt nicht überstanden. Seit heute früh kein Mux mehr. Und ich wollte die Tage mal schön eindüsen usw.
F**k 😠Sieht jemand einen Fehler, warum das Ding hopps gegangen ist?
Das LC-1 hat ein paar Eigenheiten. Es hasst es, wenn es beim Start massive Spannungseinbrüche gibt oder es beim Start mehrfach unterbrochen wird. Es sollte an einer guten Stromverbindung von der Batterie kommen. Am Zündungskabelbaum eines Serienkäfers mitsamt Zündspulenstörsender und Abschaltventil hat es nichts zu suchen. Eigene Versorgung.
Die Sonde ist extrem empfindlich auf Kondenswasser, sie darf im heissen Zustand keine Kondensattropfen drauf bekommen, sie muss stehend oder leicht schräg eingebaut sein... niemals nach unten oder liegend. Die LSU 4.2 ist eine Universalsonde und ansonsten sehr zuverlässig.
Abstecken vom LC-1 quittiert das LC-1 als Reset und quittiert alle Einstelldaten. Dann ist ein neuer Kalibriervorgang an frischer Luft nötig... oder Schubabschaltung ohne Sprit und Zündung.
Unterbricht man die Verbindung während Abgase im Rohr sind, kalibriert es anstatt Luftsauerstoff auf CO2 Abgase... es kommt eine völlig blöde Kalibrierung mit blödsinnigen Werten raus.
Danke Dir, Red, für die erweiterten Auskünfte.😉
Dann war es die Spannungsversorgung, die das Ding gekillt hat. Meine Lima bringt derzeitig auch ziemlich schwankende Spannung. Aber man kann sich ja nicht um alles gleichzeitig kümmern.🙄
Aufgrund dessen, dass der Auspuff scheinbar überdimensional zu groß ist, für den Motor, spuckte er öfters mal reichlich Wasser. Vor allem bei leichtem Feuchtwetter. Perspektivisch werde ich von der Seite her gar keine Position am Auspuff finden, wo ich die Sonde installieren kann.
Aber erstmal sehen, ob ich überhaupt eine neue kriege.😕
Es ist gerade sehr still geworden, beim Händler. Klar, kann ich verstehen, warum.😮
Nocheinmal investiere ich nicht in eine neue Sonde. Da sind ein paar Prüfstandsfahrten billiger, machen mehr Fun und die Messergebnisse sind sogar genauer. (Damit meinte ich jetzt nicht Lamda, sondern Kilowatt.😉)
Die Werkstatt, wo ich da hingehe, ist die freundlichste, kompetenteste und günstigste, die ich bis jetzt kennengelernt habe. Metzger-Bosch Dresden, Wiener Straße. Das wäre auch ein Tip für Dich, rickny.😉
Gruß
Rudi
sind die boschleute neben der waschanlage???
hab zum glück keine motorprobleme mehr (nachdem sich über 6 elektriker versucht haben...)
aber mein getriebe mit dem kürzeren diff ist abholbereit habe ich heut erfahren, da kann ich bald motor und getriebe wieder reinhängen, um die neuen wasserleitungen zu formen... ist ja bald dezember und ich hab wieder zeit zum schrauben...
nur nen weiteren auspufftopf suche ich noch! bis 45cm breit, 20cm hoch und bis 15cm tief mit eingang oben mittig und ausgang rechts am oberen ende... so ähnlich wie beim viano 2,2 diesel endtopf, hat jemand ne idee???