1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. was ist euer winterprojekt???

was ist euer winterprojekt???

VW Käfer 1200

hallo leute,

es ist endlich soweit! winterzeit ist schrauberzeit!

rudi´s großprojekt kennt ja sicher nun jeder und ich habs mir am wochenende angekuckt, es wächst!!!

aber was gibts sonst für anstehende projekte?

meiner bekommt ein kürzeres getriebe, besser gesagt eins mit nem kürzeren diff und nem langen vierten gang... das derzeitige AT war für die derzeitigen 140 P zu lang, im 2. und 3. gang hatte man das gefühl, da liegen nur 80 PS an, hm...

zudem rüste ich um auf porschetelefonfelgen, welche endlich vom lackierer zurück sind! die vorderen innenbelüfteten bremsscheiben gabs als schnäppchen bei ebay gelocht und geschlitzt für 200 €, nun fehlen noch die passenden trommeln für hinten

die lenkung bekommt noch ne arretierung gegen das lästige verdrehen und der tacho wird mit LED´s bestückt, pimpmybug sei dank!

die speedsterruine von meinem vater steht auch kurz vorm zerlegen, welche löcher sich da wohl auf tun...

also, was steht bei euch so an?

mfg ric

PS: anbei ein paar fotos vom derzeitigen stand und nem projekt von meinem lackierer (topchop speedster)

292 Antworten

Nicht das ihr denkt ich penn mich aus,es geht schon weiter aber nur zäh.

Die 19mm RBZ sind jetzt eingezogen (ATE/Porsche) ,das billige no name Gelumpe vom Onlinekäfershop ist wieder zurückgeschickt.

Felgen sind wieder aufpoliert.

Ein Neues CD-Radio ist eingezogen und das CC aus.(Optisch fraglich,elendes geflimmer,aber da unten sieht man es ja kaum)
An den Lautsprechern arbeite ich noch da sich ja die Sicken aufgelöst haben.

Nebenbei ist ja der 1200 Mex-Motor  noch fertig geworden der über Ostern auch noch seinen Job aufnehmen soll.

Vari-Mann

Img-0415
Img-0386
Img-0387
+1

@vari: na wird doch 😁 und funkeln tuts... boah ey!

ich geb mir auch mühe, diese woche fertig zu werden, endlich wieder auf die strasse! wenn nur der job nicht wäre...

selbstständigkeit sei dank konnt ich doch heut tatsächlich was am käfer machen, denn wie ihr gemerkt habt, ES IST APRIL, ich könnt also fahren, eigentlich 🙂

hab heut den auspuff angebaut, vorher natürlich bißchen hitzeschutzband drum...
tank eingebaut, vorher spur eingestellt
handbremsseil rechts eingebaut unter zuhilfenahme eines von rudi gedrehten röhrchens (meins war ja weggebrochen...) werds wohl aber noch kürzen müssen, hab die trommel aufgrund der spannung kaum drauf bekommen, da das seil wohl schon unter spannung steht...
kotfügel hinten festgeschraubt und haufen kleinkram... aber ich will euch ja nicht langweilen 😁

aber, es musste ja irgendwann passieren, gabs heut ein mittelgroßes dilemma

beim ablassen hinten kippten mir vorn die böcke weg und ich tro... hatte vorn keine sicherungen (holzstapel) mehr drunter... also fiel das auto auf die böcke und einer lag so ungünstig unterm frontabschlussblech, dass sich dieses verformte und meine spezialanfertigung mit lüftungsschlitzen ordentlich verformte... lackabsplitterungen inklusive...

naja, sieht man kaum, haha... aber ich will mir eh meine farbe nochmal anmischen lassen, denn 10cm innenverbreiterte kotis für hinten liegen schon da und wollen auch lackiert werden...

ich glaub, mit meinem projekt werd ich ruhiger, denn früher wäre ich bei so nem "unfall" schreiend durch die werkstatt... also alles wird gut und samstag wird gefahren, nachm wasser auffüllen

ein paar fotos anbei

Mein Beileid.
Wollte Dir eigentlich noch sagen, dass Du aufpassen sollst, beim Runterlassen. Das hatte ich am Samstag vor 14Tagen echt schon auf der Zunge.

Dein Sommerprojekt:
Hebebühne in der Garage versenken.😉

Mache es so, wie ich es in meiner Garage habe. Dann hast Du Ruhe.😉

Ddr-hebebuehne
Ähnliche Themen

so ne hebebühne hab ich ja rumstehen 🙂 aber das mit dem versenken werd ich mal mit meinem alten herrn besprechen, sonst bekomm ich die gar nicht unter meinen käfer 😁

oder ich kuck mal unter insolvenzkram.de oder so und finde ne BRD-hebebühne mit 4 armen...

röhrchen kürzen oder nicht wird sich übrigens aufm bremsenprüfstand herausstellen wenn ich meine kumpelz bei pitstop mal wieder besuche...

aber was ich jetzt schon sagen kann: der wendekreis hat sich dank der nun nur noch 6 statt 7J vorn um geschätzte 20m verkleinert, puh bin ich froh, mal was richtig gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von rickny


beim ablassen hinten kippten mir vorn die böcke weg und ich tro... hatte vorn keine sicherungen (holzstapel) mehr drunter... also fiel das auto auf die böcke und einer lag so ungünstig unterm frontabschlussblech, dass sich dieses verformte und meine spezialanfertigung mit lüftungsschlitzen ordentlich verformte... lackabsplitterungen inklusive...

jetzt, wenn ich mir unser Video wieder so ansehe, denk ich, es wäre auch besser gewesen, vorn ein paar Keile vorn drunter zu legen😁😁

Aber es ging ja alles gut (Gott sei Dank....😉

http://www.youtube.com/user/FastBugTiffany#p/a/u/0/TG5iad4HaG8

Der Nachteil an der DDR-Hebebühne ist, dass man sich die Schwellerkanten mit der Zeit verbiegt. Man müsste, um das zu vermeiden ein Vierkantrohr auf einem Stück der Schraubenleiste Bodengruppe-Karosserie mit einschrauben. Vielleicht so etwa 30cm lang. Ansonsten finde ich die Bühne eigentlich ideal, für den Käfer. Wenn die versenkt ist, dann sind auch extreme Tieferlegungen kein Problem mehr.

Eine normale 2-Säulenbühne ist vom Platzbedarf nicht zu unterschätzen. Gerade in Deiner Werkstatt ist denke ich auch jeder Quadratmeter wichtig. Das ist ekelig, wenn man mit grösseren Teilen ständig nicht an der Bühne vorbeikommt. Genauso ist auch das Problem, dass man die Türen nicht richtig aufbekommt. Bei der DDR-Bühne kommt man wenigstens von einer Seite immer ran.

Es gibt auch moderne 1-Säulenbühnen. Billig geschossen sind die aber meisstens überholungsbedürftig. So sehe ich die Verwendung der Hebebühne die Du da hast eigentlich als beste an. Eventuell kann die Dir ein Elektriker auch umbauen, auf Lichtstrom. http://www.voltimum.de/.../...-deren-Schaltung-Steinmetzschaltung.html

Achte aber drauf, dass der alte Mann das nicht wieder vergisst, wenn er Dir das einmal genehmigt hat.😉😉😉

so, heut war es nun endlich soweit, aber fragt nicht... tortour triffts glaube 😁

erste feststellung: man muss den sprit auch reinkippen, den man extra geholt hat, sonst läuft nix...
dann schellen festziehen! erst zwei an den benzinleitungen, dann platzt sogar ein benzinschlauch (@rudi: ja genau der grüne ohne gewebe 😁)... dann gabs am wasserkühler ein unbekanntes nippel, aus dem es rauslief....

aber kurzversion: alles hinbekommen nach 5 stopps und lieferung von ersatzteilen durch meine schwester, die zum glück grad in der nähe war und bei pitstop langkam... auch nochmal danke an ATU für die geschenkte schelle 😁 was ich heut am strassenrand geschraubt hab, machen manche glaub im ganzen monat nicht, haha...

anbei nun ein paar fotos

fragt nicht, wie das hutzeschutzband gequalmt und gestunken hat, nachdem es erstmalig heiß wurde! pfui geier!

nun gefällt mir nur eins noch nicht: beim neuen getriebe springt immer der dritte gang raus und wenn man kein gas gibt, machts laufgeräusche, was könnte das sein? einstellung des schalthebels? kupplung zu straff eingestellt?

was meint ihr?

frohe ostern an alle!!!

ach ja, die fotos 🙂

Das heißt du bist gefahren? Herzlichen Glückwunsch!! Und, ist der Auspuff leise genug? Wasserkühlung ausreichend??

Na die Felgen machen doch was her🙂

Beim Getriebe kann es sein das die Schaltmuffen nicht mehr i.o. sind .Da sind so kleine Gleitsteine die die Muffen festhalten und die könnten einen weg haben.

Klingt nicht gut, mit dem Getriebe.

Was macht es denn eigentlich für einen Aufwand ein Pendelachs-Getriebe in Schräglenker umzubauen? Dann könntest Du mein altes kurzes ungeführtes kriegen. Das geht 1A🙂

so jetzt, endlich mal luft zwischen den ganzen oster-familien-terminen 😁

und jo, ich bin gefahren 😁! nachdem der wasserkreislauf endlich dicht war, blieb die temperatur sogar unter 90 grad (bin aber nur 30km gefahren und keine volllast 🙂) aber ich konnte in die selbstwaschanlage und zur eisdiele 😁

@für papa: der auspuff ist tatsächlich um das müh leiser, was mich bislang gestört hatte, so mein erster eindruck! längere touren werdens aber zeigen, obs endgültig passt

@vari: danke wegen dem kompliment zu den felgen 😁 langsam gefallen sie mir auch von der optik (nur über die farbe lässt sich streiten... mein lackierer meint, alu-matt wär der letzte schrei zZt... hm)
gleich ne frage: würden 235/50 R 15 auf 7x15er felgen passen? hab doch die 10cm innenverbreiterten kotis daliegen...

tja und wegen dem getriebe, hm... würde ja heißen, motor und getriebe wieder raus, anstatt die saison zu nutzen 🙁 denn an diese gleitmuffen kommt man doch im eingebauten zustand nicht ran, wa...

@rudi: der umbauaufwand hält sich glaube in grenzen... mach ich mich mal schlau... aber diese muffen müssten auf jeden fall neu, wa... aber mal was anderes: wie stehts um dein projekt? ist´s im mai fahrbar???

Zitat:

Original geschrieben von rickny


wie stehts um dein projekt? ist´s im mai fahrbar???

Frag mich nicht.😮

Es ist alles noch offen...

Als Ersatz für meine Kurzarbeit, die ich nicht bekomme werde ich wohl morgen den Krankenschein bringen.

@rudi: wenn du damit nix riskierst 😕

bin heut noch ne runde gedreht, und auch der rest vom hitzeschutzband gabs geruchstechnisch einiges zum besten... und die fehlende heizung 😁

aber die hauptsache: erläuft! mein temperaturprojekt läuft besser als gedacht, kam heut nur auf 75 grad... mal sehen, was passiert, wenns draußen wärmer wird...

und leiser isser wirklich 😁 merkt man an der schwindenden anzahl von leuten, die schon von weitem kucken... oder nu eher nich mehr, haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen