was ist euer winterprojekt???
hallo leute,
es ist endlich soweit! winterzeit ist schrauberzeit!
rudi´s großprojekt kennt ja sicher nun jeder und ich habs mir am wochenende angekuckt, es wächst!!!
aber was gibts sonst für anstehende projekte?
meiner bekommt ein kürzeres getriebe, besser gesagt eins mit nem kürzeren diff und nem langen vierten gang... das derzeitige AT war für die derzeitigen 140 P zu lang, im 2. und 3. gang hatte man das gefühl, da liegen nur 80 PS an, hm...
zudem rüste ich um auf porschetelefonfelgen, welche endlich vom lackierer zurück sind! die vorderen innenbelüfteten bremsscheiben gabs als schnäppchen bei ebay gelocht und geschlitzt für 200 €, nun fehlen noch die passenden trommeln für hinten
die lenkung bekommt noch ne arretierung gegen das lästige verdrehen und der tacho wird mit LED´s bestückt, pimpmybug sei dank!
die speedsterruine von meinem vater steht auch kurz vorm zerlegen, welche löcher sich da wohl auf tun...
also, was steht bei euch so an?
mfg ric
PS: anbei ein paar fotos vom derzeitigen stand und nem projekt von meinem lackierer (topchop speedster)
292 Antworten
@rickny,
Das ist ein echtes 🙂
Gebraucht und mit dementsprechenden Spuren...gerade das machts ja aus!
Zitat:
Original geschrieben von rickny
... steckt nicht halb soviel arbeit (nicht geld!) wie in meinem projekt und das überzeugt letztlich doch die echten autoschrauber!
Ob Stilbruch, verbastelte Karre, "Über-Getuning", "Proll-Design", da gibt es immer eine überwiegende Mehrheit, die es anders gemacht hätten.
Nur sie haben es nicht gemacht!!! Und die "Besserwisser" werden auch niemals solche Projekte durchziehen können.
Die Entscheidung, was + wie man's macht liegt bei einem selber.
Mein Geschmack is'son Wasserkocher ja nicht, aber Achtung vor der Umsetzung habe ich!
ME ist gerade in der Diversität der Käfer (+Artverwandten) der Reiz.
Weiter so!
Uwe
@AHS: danke für die blumen! und stimmt, du hast recht... die die nur erzählen und meckern, können meist nix eigenes gescheites vorweisen! da freu ich mich schon auf die treffen der saison und die kommentare 😁 wie letztes jahr etwa: (nachdem einer nur 10sek vor meinem käfer stand hatte er nur eine frage) "das nummernschild (weil so klein) hast du eingetragen bekommen?"... hahaha und ich: "genau, das war das einzige problem am ganzen auto" 😁
Der war halt baff und ihm is nix besseres eingefallen 🙂
Ähnliche Themen
so leute, es war wieder samstag und ich konnt schrauben...
und deswegen bekommt ihr wieder, ob ihr wollt oder nicht 😁, alles brühwarm mitgeteilt:
der wasserkühler ist nu endlich drin samt luftleitblech und lüfter...
der tank wurde mattschwarz lackiert
der ölkühler hat seinen platz bekommen und die schläuche bekamen verpresste anschlüsse (damit die nächste saison mal ohne schlauch abrutschen läuft 😁) und wenn die kühlung nicht reicht, passt noch ein elektrolüfter dran!
und dann wurde der auspuff zusammen gestückelt und fürs schweißen vorbereitet! ein gefriemel, wenn man nicht mal was zum anpunkten bei der hand hat... der topf, der nun zwischen krümmer und schon vorhandenem schalldämpfer kommt ist von nem 2,3L omega diesel (hat zwar nur 48mm rohrdurchmesser, aber was nicht passt... ihr kennt den spruch 😎)
heißt: nächstes mal schweißen und dann runter von den böcken, flüssigkeiten befüllen, batterie laden und, ach ja tanken, und dann testrunde UND schon habt ihr meinen fred überstanden 😁
mfg ric
Ist der Auspuff auch dicht?
Schaut ein bisschen kurious aus, aber wenns eingebaut ist und funktioniert, Hut ab.
Er schreibt doch, dass er den noch zusammenschweissen lassen will.
Hi, rickny: Ich würde gerne mal bei Dir ein 'Audit' machen.
Da könnte ich mein Schweissgerät mitbringen.😉
Was mich interessieren würde:
Wo hast Du die Ölschläuche machen lassen und wie Preiswert war das?
Ich sehe mit den ganzen verschiedenen Gewinden und Nippeln bei dem Öl-Zeugs absolut nicht durch, muss aber bei mir jetzt auch zusammenstellen.
jo, geschweißt werden muss natürlich noch... mit der hoffnung, dass es dicht wird 😁 wird sich zeigen... ne zusätzliche aufhängung wegen dem gewicht kommt auch noch dran!
@rudi: wegen dem treff mitm schweißgerät meld ich mich per PN und dann planen wir, wa!
die schläuche hat mir ne hydraulikbude in dresden (am lehmberg 54, abfahrt dresden altstadt) zusammen gebaut! gibts bei dir in der nähe bestimmt auch... kam mit den 4 anschlüssen und verpressen insgesamt um die 35€... musste vorher nur die schläuche schon auf die richtige länge schneiden und wissen, wie groß die gewinde sein müssen...
das verpressen selbst mak nix, aussage verkäufer "wir freuen uns, wenn sie wieder mal was kaufen..." gute philosophie!
Klar wird das dicht.😉
Schläuche:
Bei uns in der Nähe gibt es da auch einen.
Riechert bietet das auch an. Dort will ich noch den Ölfiter/Thermostaten kaufen.
Für die Schläuche wollte ich aber jemanden aus der Nähe haben, der sich auskennt, und die Übergänge / Nippel am Lager hat.
Gewinde M18x1,5 richtig?
du, keine ahnung, habs nicht nach gemessen, sondern bin mit ölkühler und den anschlussstellen hin und die haben ins regal gekuckt!
hatte übrigens zur folge, dass ich die von dir mühseelig gedrehten anschlüsse wieder ausgebaut habe... kommen jetzt ind die "schrankwand" 😁
und wenn du bei riechert orderst, woher wissen die, wie lang deine schläuche sein sollen?
Zitat:
Original geschrieben von rickny
du, keine ahnung, habs nicht nach gemessen, sondern bin mit ölkühler und den anschlussstellen hin und die haben ins regal gekuckt!hatte übrigens zur folge, dass ich die von dir mühseelig gedrehten anschlüsse wieder ausgebaut habe... kommen jetzt ind die "schrankwand" 😁
und wenn du bei riechert orderst, woher wissen die, wie lang deine schläuche sein sollen?
Hab ich schon gesehen.😉😛😁
Für die Schrankwand produziert...
Beim Riechert kann man nach Mass bestellen...
Nützt mir aber trotzdem nichts, wenn ich nicht genau weiss, was ich brauche...
Im Angebot habe ich:
Abgang Ölpumpe: irgendetwas mit M16
Full-Flow-Eingang: Ringöse evtl. M18x1.5
Ölkühler: M22x1.5 aber kein Kegel, sondern Kugel.
Kacke eh.😕
Sei mit Ringöse und M18x1.5 Verschraubungen da sehr, sehr vorsichtig. Das Magnesium an Full Flow Anschluß ist sehr brüchig und hält das nötige Drehmoment nicht aus. Das kann dir jeden Gewindegang rausschälen. Stahlverschraubungen bauen auf dem äußersten Gewindegang einen zu hohen Druck auf, weil sich der Stahl zu wenig dehnt und nicht verteilt.
Setze einen Stutzen rein, richtig einkleben mit Loctite hochfest und da dran erst die weiteren Verschraubungen.
Danke Dir, Red für den Hinweis.
Nur ungern schraube ich da dran rum...
Unbekannt sind ja dann die Platz-Verhältnisse zur Riemenscheibe und deren Verblechung. Da kann ich mir ein richtiges Problem auf den Tisch ziehen.
Jetzt ist dort Schlauchanschluss mit Ringöse bereits verbaut. (vom Motorbauer) Ich werde das so lassen. Da nehme ich lieber einen runterpfluppenden Schlauch in Kauf, als ein gezogenes Gewinde im Block.
Den Anschluss "Abgang Ölpumpe" könnte ich ja noch auf M18x1,5 ändern. Die Thermostate haben glaube ich auch M18x1.5
Für'n Ölkühler muss ich dann mal sehen. Vielleicht gibt es Pressnippel, die gleich direkt dort rankönnen.
hab auf TSZ-H umgerüstet und im Motorraum etwas"aufgeräumt".
@olfgang: bißchen aufgeräumt? sieht eher danach aus, als könnte man von jedem teil deines motors essen! respekt, sieht sehr gut aus! was ist´s für ein maschinchen?