was ist euer winterprojekt???

VW Käfer 1200

hallo leute,

es ist endlich soweit! winterzeit ist schrauberzeit!

rudi´s großprojekt kennt ja sicher nun jeder und ich habs mir am wochenende angekuckt, es wächst!!!

aber was gibts sonst für anstehende projekte?

meiner bekommt ein kürzeres getriebe, besser gesagt eins mit nem kürzeren diff und nem langen vierten gang... das derzeitige AT war für die derzeitigen 140 P zu lang, im 2. und 3. gang hatte man das gefühl, da liegen nur 80 PS an, hm...

zudem rüste ich um auf porschetelefonfelgen, welche endlich vom lackierer zurück sind! die vorderen innenbelüfteten bremsscheiben gabs als schnäppchen bei ebay gelocht und geschlitzt für 200 €, nun fehlen noch die passenden trommeln für hinten

die lenkung bekommt noch ne arretierung gegen das lästige verdrehen und der tacho wird mit LED´s bestückt, pimpmybug sei dank!

die speedsterruine von meinem vater steht auch kurz vorm zerlegen, welche löcher sich da wohl auf tun...

also, was steht bei euch so an?

mfg ric

PS: anbei ein paar fotos vom derzeitigen stand und nem projekt von meinem lackierer (topchop speedster)

292 Antworten

zum thema ölkühler also letztlich 2 varianten, wa

entweder thermostat am ölfilter und nen kühler ohne lüfter

oder nen kühler mit elektrolüfter und schlauchthermostat

richtig verstanden?

aber zum thema sparfuchs 😁

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

plus

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ergibt doch den selben effekt, oder, nur günstiger (die halterung bau ich natürlich noch selbst, macht ja spaß, das basteln 😎)

@für papa: bei dem ding für 179 war wirklich nix thermostat dabei, komisch geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von rickny


zum thema ölkühler also letztlich 2 varianten, wa

entweder thermostat am ölfilter und nen kühler ohne lüfter

oder nen kühler mit elektrolüfter und schlauchthermostat

richtig verstanden?

Neee.

Thermostat immer. Egal in welcher Ausführung.
Ölkühler entweder im Fahrtwind oder eben mit Lüfter.

Papa meinte:
Beim Einser GTI war das Thermostat direkt im Ölkühlerflansch.
Ich kenne ja Deine Bilder und bin der Meinung, dass das bei Dir sogar so ist.

@rudi: jo, bei meinem ist die originale ölkühlung raus und stattdessen sitzt dort der flansch mit den angängen zum externen ölkühler, wo du mir die schlauchnippel gedreht hast!

der flansch ist bei meinem aber ohne thermostat (gibts auch mit 84grad-thermostat), plan war damals maximale ölkühlung durch permanenten durchlauf... probleme mit zu niedriger öltemperatur muss ich gestehen, sind bei meinem auch noch nie aufgetreten, deswegen ja der plan gegen zu hohe öltemperaturen!

also wirds ein schlauchthermostat und ein kühler mit elektrolüfter... 🙂

und morgen wieder garage freischippen und erstmal weiter motor einbauen, tschakka

na leute, wart ihr fleißig am käfer?

hab heut nachm schneeschippen meinen motor angekabelt und den kaputten handbremshebel doch repariert (hab den zweiten nämlich nicht mehr gefunden 😁): ging aber ganz einfach! ausgebohrt und ein stück eines alten bohrers reingekloppt, jetzt passt die halteplatte für die seile wieder drauf und es hält besser den je...

@rudi: die schraube fürs lambdasondenloch passt perfekt 😁 danke nochmal!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rickny



@rudi: die schraube fürs lambdasondenloch passt perfekt 😁 danke nochmal!

Uhh, die war ja gar keine Eigenproduktion von mir, sondern hatte ich vergessen mit zurückzuschicken.😰

Das Päckel ist übrigens bei der (bösen) Frau angekommen.

Dank Sendungsverfolgung hab ich da sogar einen Nachweis. 😎

http://nolp.dhl.de/.../set_identcodes.do?...

Ich spreche gerade von Ingid Bieser http://www.lm-1.de/

Kleiner Tipp dazu.
Lamda ist M18x1,5. Gibts beim LKW ganz oft. Also wenn ihr sowas braucht, erstmal in der LKW Werkstatt eures Vertrauens nachfragen.

😁 und wenn man beim faltdach die plasteröllchen in der laufschiene ersetzen will:

im baumarkt gibts abstandstücken für gipskartonwände, wenn man da zwei zusammenklippst, ergibt das haargenau so ein plasteröllchen und man spart einiges gegenüber dem repsatz ausm zubehör!!! die nieten kann man ja auch durch schrauben ersetzen!

hallo leute,

kennt sich jemand aus mit motorradschalldämpfern am auto?

brauch ja nen passenden däpfer mit knick und hab nun einen von ner F650GS (der zweite ohne eigene zuleitung...) als passend befunden... ob der genug durchflutung für meinen 16V bietet???

mfg ric

so etwa...

http://images.google.de/imgres?...

@ Rickny
Ich hab leider keine Ahnung ob schon einmal jemand soetwas gemacht hat. Bei den Ami´s ist das aber wohl üblich, die Endschalldämpfer die man bei Ebay findet sehen alle so aus. Mußt mal bei Ebay us gucken.

@ all
Es geht jetzt weiter. Ich hab auch einen Auspuff gebastelt, aus original Audi Teilen und einem alten Endtopf von meinem 3er GTI. Mal sehen wie laut der im Nachhinein wird.
Außerdem hab ich gerade innenbelüftete Bremsscheiben bei Kerscher bestellt. Bremssättel hab ich jetzt vom 323i E21 bei Ebucht gekauft. Wie IXXI mir schonmal geschrieben hatte, könnten die passen. Die haben 48mm Kolben, hatte mir Kummi zu geraten. Ich werde dazu nochmal mehr berichten.
Jetzt fehlt nurnoch die Elektrik, und dem ersten Probelauf nach 4 Jahren steht nichts mehr im Wege...... Wen dann die Bremse noch passen würde, wär´s ein Traum.
Allerding hat man mit Familie mit Frau und vier Kinder, einer guten Arbeit und Haus und Hof nicht mehr viel Zeit zum Basteln. Hannover mit roter Nummer wird knapp 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa



Allerding hat man mit Familie mit Frau und vier Kinder, einer guten Arbeit und Haus und Hof nicht mehr viel Zeit zum Basteln. Hannover mit roter Nummer wird knapp 🙁

Dann mußt du bei den essen und schlafenzeiten was einsparen und die Kinder früher ins Bett schicken,dann passt das noch😉

Hey Vari, du kennst meine Frau und die Kinder nicht 😉
Aber natürlich ist da was drann was du sagst 😁😁😁

Die kannst Du alle einsparen.
Es gibt ja schließlich wichtigeres.🙂

Rudi,was macht denn deine schrauberei ?
Der überdrehte ? Der dicke ? Der neue Mex ?

Man du hälst ganz schön hinterm Berg.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Der neue Mex ?

hier scheint es tatsächlich einige neuigkeiten zu geben!??? raus mit der sprache! 😁

bei mir gings gestern auch mit großen schritten weiter, die ganze wasserleitung haben wir (meine wenigkeit mit verstärkung durch nen kumpel, der metallbauer und CNC-fräser ist...) zusammengesetzt, das ganze in edelstahl, die schweißnähte natürlich auch! ein paar fotos anbei! fehlen fürs wasser nur noch schläuche und schellen, dann ist das wenigstens fertig (das eigentliche winterprojekt, denn motor raus und kupplung neu war eigentlich nicht eingeplant... kürzeres getriebe schon 😁!

@für papa: den weiteren schalldämpfer werde ich einfach öffnen und rohrstücke mit dem maß meiner anlage einpassen, dann wird das auch und dann kann die saison kommen!

aber die familie und kinder und ein hobby: wenn die frau mitspielt, kann man das durchaus hinbekommen (red ich mir jetzt mal ein... 😎)

Deine Antwort
Ähnliche Themen