was ist euer winterprojekt???
hallo leute,
es ist endlich soweit! winterzeit ist schrauberzeit!
rudi´s großprojekt kennt ja sicher nun jeder und ich habs mir am wochenende angekuckt, es wächst!!!
aber was gibts sonst für anstehende projekte?
meiner bekommt ein kürzeres getriebe, besser gesagt eins mit nem kürzeren diff und nem langen vierten gang... das derzeitige AT war für die derzeitigen 140 P zu lang, im 2. und 3. gang hatte man das gefühl, da liegen nur 80 PS an, hm...
zudem rüste ich um auf porschetelefonfelgen, welche endlich vom lackierer zurück sind! die vorderen innenbelüfteten bremsscheiben gabs als schnäppchen bei ebay gelocht und geschlitzt für 200 €, nun fehlen noch die passenden trommeln für hinten
die lenkung bekommt noch ne arretierung gegen das lästige verdrehen und der tacho wird mit LED´s bestückt, pimpmybug sei dank!
die speedsterruine von meinem vater steht auch kurz vorm zerlegen, welche löcher sich da wohl auf tun...
also, was steht bei euch so an?
mfg ric
PS: anbei ein paar fotos vom derzeitigen stand und nem projekt von meinem lackierer (topchop speedster)
292 Antworten
ach, was mir grad noch einfällt:
hat einer nen tip, wo man das
http://www.bugwelder-shop.com/product_info.php?...
in bezahlbar herbekommt?
oder ist das der qualität letzter preis???
jetzt tut mal nicht so, als wenn ihr alle nur mit 34PS durch die gegend düst 😁
hat jemand nen tip?
vielen vielen dank!!!
🙄
Noch billiger geht es doch nicht,was erwartest du?😕
Ich hab für mein Thermostaten nen hunni gezahlt und für das umschweißen meines MB Ölkühlers den ich angeliefert habe auch.Ganz zu schweigen von den Druckschläuchen den Kupplungen den Schlauchhaltern und weiterem Kleinkram.
Wenn es nch billiger werden soll mußt du in den Baumarkt gehen und 20 m Kupferrohr holen das du unter dem Wagen verlegst als Kühlschlange😉
Rickny, hast Du nicht den originalen Wasser/Öl-Wärmetauscher vom 16V drin? Der reicht eigentlich wenn man nicht dauernd Rennen oder Autobahn fährt. Außerdem macht der beim Kaltstart das Öl mit warm, sitzt im kleinen Kreislauf.
Wenn nicht, kannst du evtl mit Käferteilen was selber basteln. Adapter gibts überall zu kaufen. sonst gibt es noch die Möglichkeit ein Originalteil vom Golf 1 Gti zu besorgen, die hatten Serie Ölkühler mit Thermostat, allerdings ohne den Lüfter.
Zu deiner Kupplung/Schwungscheibe. Bei Ahnendorp gab es immer Kits um einen Golfmotor einzubauen, da waren auch geänderte Schwungräder mir bei wenn ich nicht irre. Kannst da ja mal fragen was wie geht.
Oder um Varis Tipp zu "verfeinern": einen Plattenheizkörper unter dem Wagenboden 😁. Gibt gleich Fußbodenheizung im Käfer.....😁
Ähnliche Themen
danke für eure tipps! na ich überleg mal, wo ich den kühler unterbekomme!
@für papa: hab den orig kühler nicht mehr, sondern stattdessen überm filter nen anschluss fürn externen ölkühler, versprech mir davon mehr als vom originalen, da viel fahrriemen und wenig tuckertucker 😁
@vari: hast ja recht, dass qualität was kostet, aber muss doch nicht immer gleich das erste sein... vergleichen lohnt doch heutzutage!
aber das mit der kühlschlange überleg ich mir echt nochmal!
werd meine neuen wasserleitungen auch extra auf wärmeabgabe trimmen, um den kühler zu unterstützen (die letzte saison hats gezeigt)... es werden also vierkantflachrohre 50x25mm und vielleicht setzt ich auf den hinlauf noch schweißnähte als kühlrippen... 😁
Ich könnte Dir noch ein paar Riefen reinfräsen.😁
@rickny
Hauptsache du hast ein Adapter mit Thermostat, sonst brauchst du so ein Schlauchthermostat.
Das mit dem flachen Rechteckrohr ist eine gute Idee. Um die wirksame Kühlfläche zu erhöhen, könnte man auch mit einem Verteiler auf viele kleine Rohre, z.B. 15er Ermetorohr gehen. Hauptsache der Querschnitt passt nachher. Trägt auch nicht so auf. Bei mir ist unter dem Rahmenkopf bzw. Napoleonhut nicht mehr viel Platz.
Ich hatte ja einen 2,5l WBX drin, vorne einen originalen Kühler vom Bus. Als Rohr 1 Zoll CrNi Rohr. Der Lüfter lief nur sehr selten. Das Problem war, das der eine Stutzen am Kühler sehr weit unten im "Gefahrenbereich" saß, deshalb baue ich einen anderen ein. Hab noch einen vom Scorpio hier, schaun wir mal.
hab nen adapter ohne thermostat für permanenten durchlauf, nicht gut???
aber wegen der bodenfreiheit: hab meinen vorn auch ein müh höher geschraubt und ja nun schmalere felgen mit den selben gummis wie vorher, das müsste ein zwei cm bringen, hoffe ich jedenfalls...
bin auch letztes jahr aufm treffen auf nem huckel ner toreinfahrt mit der unteren mutter der vva hängen geblieben, nicht gut...
wegen der temperatur: hab den ölkühler nicht mehr vorn vorm wasserkühler, nahm zuviel zuluft weg und nun noch nen größeren wasserkühler, mit den neuen rohren, mehr kühlung geht glaube nicht...
deswegen jetzt ölkühler hinten direkt am motor und eben vielleicht mit e-lüfter... und wenn ich den plattenlüfter nehme, der hat ja ein thermostat mit drin, passt also, wa?
@rickny
Wo steht denn da was von Thermostat? Den brauchst du um das Öl nicht zu kalt zu machen, soll ja so bei 80 Grad liegen. Kann sein das das so auch funktioniert, aber wenn der Kühler gut duchströmt wird und du den Motor nicht volle Kanne trittst, kann es sein das er mehr kühlt als nötig.
Aber versuchen kannst du es ja erstmal so, kommen ja noch ein paar Winter in denen man was schrauben kann, wenn nötig.
Kannst ja auch mal bei Sandtler gucken, die haben auch Ölkühler.
@ all
Was ich immer noch nicht verstehe ist, wie das Öl bei einem Ölwechsel da raus kommt. Angenommen wir haben den Kühler vorne am Wagen, ca. 1,5l im Umlauf, dann bleiben entweder immer 1,5l alte Suppe drin, oder es dauert ewig bis wieder Öldruck da ist.
Ich gehöre zu denen, die beim Golf den Ölfilter vor dem Anschrauben wieder neu befüllen, damit der Motor schnell wieder Öldruck hat. Ist ja sonst als wenn Rudi einen Abend ohne Bier schrauben sollte...... 😁
😁😁😁
Klar, um das Anfüllen sollte man sich vielleicht Kopf machen, vor allem, wenn der Motor sehr teuer und neu ist. Lösung bei mir: bislang keine. Für den Rickny gibt es bei Riechert ein Thermostat, das direkt unter den Ölfilter geschraubt wird. Das wäre doch was für Dich. Nu jammere aber gleich nicht wieder über den Preis.😉
Vorsorgliche Frage:
Wo gibt es das Ding billiger???
Das Öl kommt schon raus, wenn die Leitungen richtig verlegt wurden... bei einer Berg- und Talbahn bleibt's allerdings drin.
Wenn alles knackig warm ist und der Thermostat über 80 Grad ist, kann's normalerweise raus... und dann kommt es auch raus.
Ärgerlich ist natürlich, dass nachher einen riesige Luftblase drin ist und die braucht natürlich zum Auffüllen. Also Zündkerzen raus und orgeln.
Wenn man weiß, wieviel normalweise drin ist, kann man das auch einfach wieder reinschütten... solange man den Ölstand beobachtet und nicht brutal überfüllt.
Wenn der Käfer 2,5 Liter normal drin hat und der Kühler/Filter 1,5 Liter, kann man entweder nur erstmal die 2,5 rein tun, etwas warmfahren und dann die 1,5 nachfüllen. Oder 4 Liter gleich komplett rein. Blöd nur, wenn der Thermostat gar keine Belüftung besitzt... das kann heftigst spritzen oder qualmen...
Ich bohr da immer ein 2mm Loch ins Gehäuse vom Thermostaten. Das hilft beim Entlüften und dann beim sofortigen Auffüllen der Gesamtmenge 😉 Geht natürlich nicht mit jedem Thermostaten...
Na ihr macht euch sorgen.
Beim ersten füllen hab ich den Schlauch direkt getankt und dann erst verschraubt.
Beim Ölwechsel tausche ich nur das was aus dem Motor läuft. Ich fahre 3-5000km im Jahr was soll da an den verbliebenen 1,5l schlecht sein?
Die hochwertigen Öle heute können locker 15-20tkm ab. Den Ölfilter hau ich auch nur alle 2-3 Jahre raus,das sind dann ca 10tkm ,also kein problem.
Ich dachte ich hau mal was rein, was die Gemüter erregt und zu Diskussionen anregt 😉
Hat geklappt.
@rickny
Das Bild was Rudi reingestellt hat ist ein Adapter mit Thermostat unter dem Filterflansch. Beim Einser GTI war der direkt im Ölkühlerflansch.
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
... was die Gemüter erregt und zu Diskussionen anregt...
...Hat geklappt....
Jo,
ist ein Thema bei Full-Flow und auch Nebenstrom.
Trotz vieler kompetenter Tips, werde ich bem Zwei-Kreis-Frontölkühler bleiben.
Da habe keine Probs mit'n Öldruck.
Uwe