was ist euer winterprojekt 2010-2011

VW Käfer

so leute,

nachdem wir ne ganze menge übers wetter und heizmöglichkeiten eurer schrauberhöhlen geredet haben stellt sich die frage, was so in euren garagen übern winter passieren soll! mich interessierts jedenfalls wieder 🙂

also raus mit der sprache, was steht so an bei euch?

ich bin auch guter dinge, die nächste evolutionsstufe zu erreichen... der schaden am frontblech soll behoben und dort gleich ein schraubbares verbaut werden...

zudem solls ne neue rad-reifen-kombi werden und da ist zunächst rauszufinden, wie dick die spurverbreiterungen sein müssen, damit nix schleift und dann gehts daran, die kotis entsprechend zu verbreitern, natürlich per do-it-yourself (gfk sei dank 😁)

und wenn das alles geklappt hat, muss natürlich lackiert werden, da bin ich schon fleißig am sparen, juhu...

mfg ric

PS: anbei die bilder der ersten schandtaten

448 Antworten

Sieht toll aus! Besonders die Frontansicht gefällt mir!

Grüße
SideWinder80

na hat mal jemand wieder was gemacht?😕
ich halte mich grade an den kleinen sachen auf die keiner sieht,
aber trotzdem gemacht werden müssen.
mfg

Nächste Woche geht meine Karosse zum Strahlen und Grundieren 😉 Ansonsten ist noch nicht viel passiert

Dank Resturlaub 😁 ist quasi Käfer-Woche... 😉

- Schweller links neu eingeschweißt
- Radlauf vorn links Instand gesetzt
- Häuschenhalterung im Radhaus hinten links neu eingeschweißt
- alle vier Radhäuser von der "Unterbodenmompe" befreit
- alle Kotflügel gereinigt und von unten provisorisch (bis zur Resto im Winter) wieder "versiegelt"

Jetzt fehlt noch der Schweller rechts, der Radlauf vorne rechts. Dann noch nen bißchen neues Unterbodenzeugs drunter und es sollte für die Saison erstmal reichen.

Beste Grüße
SideWinder80

Ähnliche Themen

mensch sidewinder, so viel erledigt und wir sehen keine fotos? 🙂

Ist ja schon gut... 🙂 Hab' dann schnell noch nen paar Fotos vom Handy geladen. 😉

Die Radläufe sind mittlerweile schon ganz gereinigt... Ist halt alles bis zur Resto mehr oder weniger provisorisch. 😉

Beste Grüße
SideWinder80

Img-0330
Img-0332
Img-0333
+2

bin immerwieder begeistert, wenn ich sowas sehe, hab ich ja noch nie gemacht, selbst schweißen... muss aber werden, da die meisten künstler das oft nicht so machen, wie man das selbst will...

hab ja noch die speedsterruine vor mir... mal kucken, ob nä winter noch zeit ist, selbst mal anzufangen zu brutzeln! erste versuche an meinem auspuff unter rudi´s anleitung funzten ja schon nicht zu schlecht 😁 dünne karrosseriebleche werden da sicher anspruchsvoller... naja, erstmal irgendwann ein schweißgerät ergattern und an schrotteilen versuchen... und wenn alles nicht klappt, mach ich wieder komplett gfk 😁

und heißt "es sollte erstmal für die saison reichen", dass man deinen käfer dann vielleicht auch in H sieht?

Das Lob wg. dem Schweißen muss ich leider auch (noch) weitergeben. Hat nen Freund von mir gemacht. Bin diesbezüglich auch noch in der Lernphase! 😉

Also Hannover...schön wär's. Ich will mal sehen, was sich machen lässt. Die "Käfer-Woche" neigt sich ja leider schon wieder dem Ende 🙄 Na, die nächsten drei Tage nochmal Vollgas geben und dann sollte er im April wieder rollen.

Beste Grüße
SideWinder80

Schön!🙂 Sieht echt gut aus.

so macht schrauben doch spaß!wenn man nach der arbeit einen erfolg sieht!
zum thema schweißen kann ich nur sagen, das ist reine übungssache!
habe ne ganze zeit mit schutzgas geschweißt (mig) derzeit schweiße ich lieber wieder mit E.(gut bei dünnen sachen muß ich auch das schutzgas nehmen) vor 2Jahren bin ich bei meiner neuen Firma auf das Wigschweißen gekommen und das finde ich richtig super!(auspuff schweißen mit zusätzlichen Funiergas(kein plan ob das so geschrieben wird!) und die schweißnaht ist innen glatter als außen!)
früher mußte ich auch immer jemanden suchen der für mich schweißt
(voll nervig)so macht man es einfach selber und gut ist!
mfg

Das ist Formiergas. Braucht man bei normalem Stahl eher nicht, wird bei Edelstählen verwendet damit die von innen nicht verbrennen und dann doch rosten.

Gruß Jürgen

ja das ist richtig mein auspuff ist ja auch aus 4VA.
ich bin auch nicht profi im schweißen aber ich kann mir gut helfen!😁

so, mal wieder samstagsupdate:

rudi1967 hat mir heut geholfen, die leuchten rundum anzutüdeln, haben wir auch ganz gut geschafft...

nur dann kam wieder einer dieser punkte, den wohl jeder schrauber hasst, aber zur genüge kennt... ein problem, aber keine zeit und keine ahnung...

blinker vorn links und hinten rechts gingen nicht... hinten rechts fehlte nur die masse, dann ging er... vorn links aber kein saft auf der leitung, sicherungen scheinbar alle ok, zum k... und dann beim rumprobieren gingen auf einmal gar keine blinker mehr, zum k...

wo ich doch nächsten samstag in die saison starten wollte... na mal kucken...

Manchmal ist eben der Wurm drin.
Wäre es eine 'normale' Käferelektrik, würden die Blinker heute gehen.
Trotzdem Kopf hoch! Das Problem klärt sich auch noch.🙂

Auf jeden Fall war es heute wieder sehr guter Erfahrungsaustausch.
Hut ab, vor Deinen Leistungen und denen Deines Lackierers.
Danke noch für das Getriebe.

So hoffe ich, dass ich mich mal revanchieren kann.

Grüsse.🙂

hy ric.
ja das kenn ich auch mit den blinkern!Masse ist oft der fehler bei mir war es einmal das Relai und dann hatte ich noch nen Masseschluß in der Lenksäule (ein Kabel vom blinker in der lenksäule ist an das gehäuse gekommen und dann ist immer die sicherung raus geflogen)
aber einmal durchmessen und dann geht es wieder!😁
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen