1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Was ist er noch wert?

Was ist er noch wert?

Audi A6 C5/4B

Hallo Audianer 🙂

Wir spielen mit dem Gedanken unseren A6 zu verkaufen.

Die große Frage ist nun - was ist er noch wert, was kann man noch für den Wagen bekommen?

Es ist ein A6 02/2002, Lim. 2.5 TDI 114 kW in silber-metallic mit 170 tkm.

Der Wagen ist durchgängig bei Audi Checkheftgepflegt, d.h. auch der Zahnriemen wurde schon erneuert.

Die Sonderausstattung:
- Akustisches Parksystem vorne und hinten
- Alu-Gussräder 7 x 16
- Anhängekupplung –abnehmbar-
- Autotelefon NOKIA
- Navigationssystem Plus inkl. CD-Wechsler
- Durchladesack
- Elektrische Sitzverstellung
- Fahrerinformationssystem FIS
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Lederlenkrad mit Multifunktion
- Lendenwirbelstütze
- Metallic
- Servotronic
- Sitzheizung vorn
- Audi-Sportfahrwerk ab Werk
- Sonnenrollo Heckscheibe –elektrisch-
- Standheizung mit Fernbedienung
- Recaro-Sportsitze ab Werk

Ich bin Euch dankbar für Eure Meinung, was man realistisch noch bekommen könnte.

Danke und Gruß Kelian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Für das Geld bekommt man ja schon einen neuen Dacia 😁

Ein Bekannter von mir versucht gerade eine ähnliche Limo (lediglich VFL; dafür aber ein quattro) für 9000,- zu verkaufen; bis jetzt ohne Erfolg....

Grüße, rene

Das mit dem Dacia-Renault-Scheißhaus haben wir hier alle galant überlesen. Jemand anderer Meinung? Nein? Dann ist ja gut. 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pro^nce


Hi!

Hab mir neulich auch mal von ein paar Händlern Angebote für meinen (vor 4 Monaten gebraucht gekauften) A6 machen lassen.... Erstmal hier die Ausstattung:

A6 Avant 2.5 TDI Quattro (179 PS) Automatik mit Tiptronic
02/2002, 175000 KM, neuer Turbolader (100 km alt)

Xenon, Navi, BOSE Soundsystem, AHK abnehmbar, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung vorne, Klimatronic 4 Zonen, WEBASTO Standheizung, Akustische Einparkhilfe, Tempomat, sehr guter Zustand

... Das maximum was mir geboten wurde waren 8000 Euro. Schon seltsam, hab neulich noch 12500 dafür bezahlt (beim Händler, inkl. Garantie)...

Sind die Spannen so groß oder ist der Dieselmarkt überschwemmt und am (momentanen) Ende?

Grüße

Die Spanne zwischen An- und Verkauf in dieser Preisklasse liegt am Markt (freier Handel, aufgrund

der km-leistung vermute ich einfach mal dass Du Deinen vom "freien" hast) realistisch bei grob 2500 EUR

(auch wenn die "Listen" teilweise etwas anderes vermelden...).

Davon ist natürlich Aufbereitung, Garantie, Steuer, Zinsaufwand für die Standzeit (i.d.R. werden die Ankäufe

über Kredite finanziert) abzurechnen.

Möglicherweise hast Du weiterhin ETWAS zuviel bezahlt, desweiteren ist nun ein weiterer Besitzer im Brief und die
Dieselfahrzeugpreise haben in den letzten Wochen wirklich ETWAS nachgegeben.
Die Frage ist auch, wie lange her "neulich" ist 🙂)

""schonmal überlegt, dass bei den 12.000 euro die MwSt schon drinnen ist und die angebotenen 8.000 euro plus MwSt zu rechnen sind?""
woher weiss man das denn ?
Oder meinst Du die Steuer für den Händler?? In dem Alter dürfte der Wagen nur noch der Differenzbesteuerung
unterliegen.

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Die Spanne zwischen An- und Verkauf in dieser Preisklasse liegt am Markt (freier Handel, aufgrund
der km-leistung vermute ich einfach mal dass Du Deinen vom "freien" hast) realistisch bei grob 2500 EUR
(auch wenn die "Listen" teilweise etwas anderes vermelden...).
Davon ist natürlich Aufbereitung, Garantie, Steuer, Zinsaufwand für die Standzeit (i.d.R. werden die Ankäufe
über Kredite finanziert) abzurechnen.

und was bleibt am ende von diesen 2500 übrig...fast nichts, wenn es ein hoher 3 stelliger betrag ist, ist das für den händler wie weihnachten. sobald ein garantiefall eintritt ist er im minus...und das muss nicht mal teuer sein was anfällt.

leider vergleichen viele beim verkauf die preise mit den fahrzeugen beim händler. manche wollen sogar den selben preis haben. wollen wir alle...funktioniert aber nicht.

Hallo Kelian,
habe bis letzte Woche auch versucht meinen A6 zu verkaufen (aus den üblichen Gründen, Kostenkatzenjammer, Diesel AKE-Kennung usw.). Das hat leider nicht funktioniert, bei einem Händler bekommst du nix mehr für deinen A6, auf dem Privatmarkt geht da schon eher was, wenn auch nur schleppend und mit vielen nervigen Anrufen. Du kannst einen Durchschnittswert auf mobile.de ermitteln.
Die Frage ist, warum willst du verkaufen?

Zitat:

Original geschrieben von RingeRinger


Du kannst einen Durchschnittswert auf mobile.de ermitteln.

Und von diesem "Durchschnittswert" kannst du dann ca. 35 % abziehen, damit der Wagen nicht länger als 3 Monate steht.

Die Werte sind teilweise derart überzogen, dass ist schon brutal.

Ich befürchte du wirst in absehbarer Zeit keine 10.000 dafür bekommen. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RingeRinger


Hallo Kelian,
habe bis letzte Woche auch versucht meinen A6 zu verkaufen (aus den üblichen Gründen, Kostenkatzenjammer, Diesel AKE-Kennung usw.). Das hat leider nicht funktioniert, bei einem Händler bekommst du nix mehr für deinen A6, auf dem Privatmarkt geht da schon eher was, wenn auch nur schleppend und mit vielen nervigen Anrufen. Du kannst einen Durchschnittswert auf mobile.de ermitteln.
Die Frage ist, warum willst du verkaufen?

Einen AKE will auch keiner haben, die Gründe sind bekannt.

Generell ist der 2.5er schwer wegen bekannten Defekten zu verkaufen, dafür sind die 1,9er kaum zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



und was bleibt am ende von diesen 2500 übrig...fast nichts, wenn es ein hoher 3 stelliger betrag ist, ist das für den händler wie weihnachten. sobald ein garantiefall eintritt ist er im minus...und das muss nicht mal teuer sein was anfällt.

leider vergleichen viele beim verkauf die preise mit den fahrzeugen beim händler. manche wollen sogar den selben preis haben. wollen wir alle...funktioniert aber nicht.

sehe ich genau so...effektiv verdienen sich die Händler nicht so dumm und dämlich, wie manche meinen

(ist jetzt nicht auf poster in diesen thread bezogen).

"Glücksfälle" ausgenommen.

......

Der 2,5er TDi ist im Export jedoch gefragter als die 1,9er.
Und für den besprochenen Wagen dürften sich vorrangig Exporthändler
(da gibts in der Tat auch seriöse...) interessieren, schon aufgrund der km-Leistung.

Würde das (eingangs besprochene) Fahrzeug auch im Bereich um EUR 9.000.- ansiedeln.
Die Frage ist auch immer, wie schnell "musst" Du verkaufen...innerhalb eines Vierteljahres...halben Jahres....stehen
die Chancen gut, jemand zu finden, der deutlich mehr ausgibt.
Muss der Wagen innerhalb einer Woche weg (z.B: wegen Anzahlung für das neue Auto o.ä..) wird der
Erlös immer geringer sein.
.....

BTW, die durchschnittliche kalkulatorische Standzeit eines Gebrauchten beim Händler beträgt i.d.R. um 90-180 Tage.
Auch daraus erklärt sich ein "Mehrerlös".

hallo
hatte auch mit dem gedanken gespielt, aber was ich dann erfahren mußte , oh grauß.
meiner gleiches baujahr gleicher motor, noch mehr ausstattung, neupreis 49000€ , 98000km gelaufen, beim freundlichen laut gutachten 9100€ privat mehr als 10500 waren nicht drin, also weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von dsl222


hallo
hatte auch mit dem gedanken gespielt, aber was ich dann erfahren mußte , oh grauß.
meiner gleiches baujahr gleicher motor, noch mehr ausstattung, neupreis 49000€ , 98000km gelaufen, beim freundlichen laut gutachten 9100€ privat mehr als 10500 waren nicht drin, also weiterfahren.

Das Fahrzeug, ansprechend in einer Internetbörse präsentiert, würde ganz sicher mehr als EUR 10.500.- bringen.

.....

""aber die händler sind voll, normal ist es eine gute zeit einen gebrauchten zu kaufen (vorallem benziner mit größeren motoren), aber sehr schlecht zum verkaufen.""
Ein uraltes, immer gern gebrachtes Märchen...die Zeiten sind allgemein gesehen nicht schlechter als vor 1 Jahr, 3 Jahren, 5 Jahren.
Der Markt variiert immer etwas. Top-Autos bringen immer noch gute Preise (wenn auch nicht
das, was mancher gern hätte, aber auch das war schon immer so.).
Ausnahme mögen Massenware-untere-Mittelklasse-Autovermietungswagen sein.

Das Öko-Bewusstsein /die teilweise eingezogene Sparsamkeit im Inland wird durch eine riesige Exportnachfrage (gerade bei älteren Fahrzeugen wie diesen hier) aufgewogen.

Die hier besprochenen Fahrzeuge weisen eben auch eine erhebliche Laufleistung auf - sowas hat nach 6 Jahren noch nie die Hälfte des Neupreises oder ähnliches eingebracht. Grossvolumige Benziner hatten schon in den 80er Jahren mit unerhörten Wertverlusten zu kämpfen und lagen nach 10 Jahren nahe 10 Prozent des ehemaligen Neupreises (wenn sie denn den Rost überhaupt überlebt hatten 🙂 ).

Ich hab vor ca. 5 Jahren für mein Fahrzeug beim freundlichen rund 18.000 EUR gezahlt.
Schaue ich heute nach einem 5 Jahre jüngeren Letztserien-525i E39 aus 2004 mit ähnlichen km (wie meinen damals) und vergleichbaren Extras, müsste ich trotz zwischenzeitlichem Modellwechsel, Spritteuerung, etc. eher einen Tausender mehr als weniger anlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen