Was ist ein akzeptabler Batterieladezustand?
Die Start-Stopp-Automatik meines VW Golf GTI 7 funktioniert seit einem halben Jahr nur noch sporadisch bis gar nicht mehr.
Zitat:
"Fahrzeugenergiebedarf ist hoch."
steht dann in der entsprechenden Anzeige.
Die Werkstatt hat auch schon ein "Steuergerät" ausgetauscht, ohne Verbesserung.
Nun habe ich mir mal den Batterieladezustand anzeigen lassen und vermute diesen als Ursache.
Es stehen bei mir Werte zwischen 50% und 60% in der Anzeige.
Frage:
Sind 50% ein akzeptabler Prozentwert? (Ich hätte 100% erwartet, bei einem 1/2 Jahr alten Auto).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von donleut
Ich muss nochmal ganz dumm nachfragen: Wenn ich die Resettaste für den Tagseskilometerzähler drücke und halte kommt zunächst die Uhrzeiteinstellung, dann das Servicefenster und anschließend wieder die normale MFA. Die Batterieladung kann ich mir nicht anzeigen lassen, oder übersehe ich was ganz dummes?Zitat:
Original geschrieben von zameck
Das geht glaube ich nur bei Golf 7,Audi A3 und Seat Leon der MQB Plattform .
Was gerade noch mal im Auto:
Alle Türen zu , Zündung
AN: Uhrzeit , Service
Zündung
AUS: Uhrzeit , Batteriestatus
Gruß Kurt
49 Antworten
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 12. September 2015 um 12:47:55 Uhr:
Hi,ich habe bei meinem 7er GTD MJ2016 auch mal probiert den Batterieladezustand anzuzeigen. Das funktioniert soweit, das nach 5-10s druecken der KM-Reset Taste immer nur : SOC --- angezeigt wird.
Zündung ist aus. Ich habe dort noch nie in Prozent einen Wert gelesen.
Hat das noch wer?gruss
golfi5000
Das hatte ich auch schon mehrmals,dann habe ich kurz das Licht eingeschaltet und wieder ausgemacht. Nochmal probiert und dann erschien SOC 70%
wie es beim Golf 7 ist weiß ich nicht, aber beim Octavia 3 ab Mj 2016 wird der Zahlen-Wert des Ladezustands nicht mehr angezeigt und dieser Menüpunkt wird auch in der entsprechend neueren Betriebsanleitung nicht mehr erwähnt.
(Die Kunden sollen das wohl nicht mehr wissen, sonst fragen sie belästigender Weise häufig danach, wieso die Batterie nie über 90% Ladezustand kommt....)
Dadurch dass im VW-Konzern aus Kostengründen gerne halbe Sachen gemacht werden, ist die "Leermaske" der SOC-Anzeige im Anzeigeinstrument des O3 leider noch abrufbar...
Eine konkrete Frage einmal zum Thema "versteckte" Verbraucher: Da ich Nichtraucher bin habe ich in meinem Golf7 im Zigarettenanzünder, der in der Mittelkonsole sitzt, ständig einen Kfz USB Adapter stecken. So dass ich bei Bedarf dort Verbraucher anschließen kann. Als ich das Thema hier gelesen habe stellte sich mir allerdings die Frage ob das so gut ist hinsichtlich "unbeabsichtigter" Entladung der Batterie.
Ist der Strom am Zigarettenanzünder aus wenn die Zündung aus ist, oder zieht der Adapter evtl. unbeabsichtigt die ganze Zeit lang Strom???
Manfred
Wenn du eine Nichtraucherausführung hast, hast du keinen Zigarettenanzünder, sondern nur eine Steckdose und die liefert keinen Strom bei ausgeschalteter Zündung.
...nur wenn man die 12V-Steckdose am Sicherungshalter "umgeswitcht" haben sollte, wie es hier im Forum schon beschrieben wurde, ist dort Spannung vorhanden und auch so ein USB-Ladeadapter würde dann minimal Strom ziehen.
Bei täglichem Gebrauch des Autos wäre das aber absolut unkritisch.