Was ist der Unterschied ?
Hallo ich bin 18 Jahre alt und habe bald mein führerschein in der Hand
und ich will mir meinen traum erfüllen und mir einen Mercedes-Benz SLK 350 Kaufen gebraucht
aber ich weis nicht was der unterschied zwischen SLK 200 und SLK 350 ist und welches ist Neuer ???
Beste Antwort im Thema
du solltest lieber mit was kleineren anfangen zu lernen 😁
ansonsten R170 Technische Daten
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=177
R171 das neuere Model Technische Daten
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=435
26 Antworten
Ganz zu schweigen vom Wertverlust. Der SLK hat den niedrigsten Wertverlust seiner Klasse.
Aber mal zurück zu den Wartungskosten:
Auch jeder Z4 muss mind alle 2 Jahre oder 25t km zum Ölwechsel.
Wenn man dort sein Öl nicht selbst mitliefert wird einem auch ca. 20-25€ /l berechnet. Da schenkt sich MB und BMW auch nichts.
Die Inspektion I kostet bei BMW ca. 300 € und wird nach 40-50t KM fällig.
Die Inspektion II wird nach 80-100t KM fällig und beläuft sich auf 500-600€.
Die Kosten bei MB sind nicht wirklich höher. Habe im April mein Assyst E, welcher den grössten Wartungsumfang hat, 541€ bezahlt.
Es gibt allerdings auch noch Sonderpunkte bei MB (einmalig Getriebeölwechsel bei 60t KM (ca.200€) und alle 60t KM oder 4 Jahre Zündkerzen).
Bei BMW werden die Zündkerzen sicherlich auch gewechselt. In welchem Intervall das geschieht weiß ich jedoch nicht und ob das Getriebeöl (bei Automatik) gewechselt werden muss, weiß ich nicht.
Hinzu kommen noch bei beiden Herstellern die Bremsbeläge.
Wie man sieht sind die Unterschiede nicht wirklich groß.
Bis 100t KM war ein Z4 auch mind. 4 mal beim Ölwechsel.
Gruß
Martin
Also zum Thema "dicke Hose machen", wenn ich das vorhätte dann würde ich mir einen Porsche kaufen 😛 Und wenn ich mir einen SLK nicht leisten könnte dann würde ich mir auch keine Gedanken darüber machen 😉 Es ist ja auch noch offen ob es ein SLK wird oder ein anderes Auto, der Audi TT gefällt mir z.B. auch sehr gut.
@Natas
541€ liest sich doch schon viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von Matzinger-P3D
Es ist ja auch noch offen ob es ein SLK wird oder ein anderes Auto, der Audi TT gefällt mir z.B. auch sehr gut.
Ist bei mir auch in die engere Wahl gekommen, allerdings hat mich das Stoffdach und der Frontantrieb abgeschreckt... und Quattro... naja, ich hatte/habe die Befürchtung dass die zu viel Leistung schluckt...
Zitat:
@Natas
541€ liest sich doch schon viel besser.
Auf dieser unten genannten Seite, gibt es mal eine kleine Übersicht, über die Wartungkosten.
Zugegeben, ich lag mit meiner Angabe von ca 700-900,- zwar etwas hoch, aber auch nicht sehr weit weg. Ich plane halt auch lieber etwas mehr als zu wenig ein... des weiteren sind hier auch große KD mit Zünkerzenwechsel im Umfang von bis zu 1000,- Euro dabei... Mein letzter kostete übrigens ca. 800,- Euro, aber den musste noch der Verkäufer zahlen und daher habe ich auch kein Öl selbst angeliefert.
In der Liste sind sowohl R170 (zuerst), als auch R171-Modelle (danach) - sie sind aber aufsteigend (Motor) sortiert und farblich gut gekennzeichnet. Den 280er findet man, wenn man ungefähr 80% runter gescrollt hat.
http://www.mbslk.de/modules/form-werkstattkosten/servicekosten.html
PS: Hoffe ich darf den Link hier Posten, bin mir da nicht sicher... gegebenenfalls bitte wieder löschen.
MfG!
Ja, in der Liste stehe ich als natas auch drin.
Dort sieht man auch, dass ich bei den 541€ das Öl selbst angeleifert habe und den Wechsel der Zündkerzen (Wagen ist 3,5 Jahre alt und ist 44t KM gelaufen abgelehnt habe.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Natas
Ja, in der Liste stehe ich als natas auch drin.
Dort sieht man auch, dass ich bei den 541€ das Öl selbst angeleifert habe und den Wechsel der Zündkerzen (Wagen ist 3,5 Jahre alt und ist 44t KM gelaufen abgelehnt habe.Gruß
Martin
Tatsache!^^ =)
Zitat:
Original geschrieben von Natas
....Die Kosten bei MB sind nicht wirklich höher. Habe im April mein Assyst E, welcher den grössten Wartungsumfang hat, 541€ bezahlt...
Gruß Martin
Servus martin,
das mit dem wertverlust verändert sich derzeit mächtig; gerade in der letzten zeit ist "je premium" desto heftiger ...
das ist auch mit unter ein grund, warum ich meinen Z4 nicht verschenken möchte ! Wobei man im letzten halben jahr zahlreiche 6-zyl. mit sehr guter ausstattung für 23-25.000 € bei den händlern erstehen konnte (v.a. 3-jährige leasing-rückläufer um die 40-50.000 km)
541 € ... mein Z4 3.0i hat nach 5 jahren und etwa 54.000 km (gem. Anzeige) um die 500 € an wartung gekostet und noch keine übliche verschleisskosten gehabt. Nach etwa 100.000 km war ein Z4 u.u. 2 mal beim Ölwechsel und hatte zwei inspektionen inkl. öl und neuer zündkerzen für insgesamt etwa 1.000 - 1100 €.
Das finde ich so in Ordnung, kann aber nicht sagen wie dies im vergleich zum SLK ist.
die liste bei mbslk ist eine gute einrichtung um erfahrungen zu bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von megalon
die liste bei mbslk ist eine gute einrichtung um erfahrungen zu bekommen!
Wann kommt denn ein Assyst E in der regel und was war zuvor (A B C D) ?
Die Buchstaben haben nichts mit der Reihenfolge, sondern mit dem Umfang zu tun. -> E = 5ter Buchstabe also sind 5 Sachen zu erledigen (und den genauen Code spuckt immer je nach Fahrprofil das Assyst selbst aus), oder waren es 5 Stunden Arbeitsaufwand? Ich kann mich nimmer ganz genau daran erinnern aber ich meine es waren die 5 Sachen, nicht 5 Stunden.
Zitat:
das mit dem wertverlust verändert sich derzeit mächtig; gerade in der letzten zeit ist "je premium" desto heftiger...
Stimmt natürlich, aber durch den neuen Z4 ist das bei BMW gerade noch etwas krasser... kann man als Vorteil ( Käufer ) oder als Nachteil ( Verkäufer ) sehen. Der neue SLK kommt ja erst 2011 oder so. Ich habe meinen SLK (30k Kilometer und knapp drei Jahre auf dem Buckel) mit Vollaustattung (außer Automatik) im Oktober gekauft und DA wäre mich ein vergleichbarer Z4 eben locker 3-4k Euro billiger gekommen. Aber ich wollte eben auch Komfort und nicht ein solch harten Z4, des weiteren bin ich, wenn ich ehrlich bin auch sehr MB orientiert, da mein erstes Auto eben auch schon einer war (W124 / E 230) und mich dieses total überzeugt hatte...
Zitat:
das ist auch mit unter ein grund, warum ich meinen Z4 nicht verschenken möchte ! Wobei man im letzten halben jahr zahlreiche 6-zyl. mit sehr guter ausstattung für 23-25.000 € bei den händlern erstehen konnte (v.a. 3-jährige leasing-rückläufer um die 40-50.000 km)
23k Euro mit ca.
20.000km wenigerwar schon im Oktober hier in Stuttgart nichts ungewöhnliches... die Fahrzeuge die hier um die 50k km hatten, fingen teilweise schon bei knappen 18-19k an - natürlich keine super Austattung, aber eben auch keine schlechte -> das hatte ich auch kaum glauben können, aber wie gesagt, ich wollte halt doch 'nen Stern.
MfG!
BTW: Um nochmal zum Ursprungspost zurückzukehren.
Ich würde mir als Fahranfänger sowieso nicht einen 3-4 Jahre alten SLK holen, da erstens die Unterhaltskosten als Anfänger recht hoch sind und man erstmal ein bißchen Erfahrung im Straßenverkehr sammeln sollte. Gerade im Winter ist es kein Vergnügen bei Schnee mit einem SLK durch die Gegend zu rutschen. da greife ich lieber auf den Zweitpkw zurück.
Würde mir eher einen älteren CLK, 3er BMW Coupe oder wenn's nen Cabrio sein soll ein MX5 holen ggf. einen älteren SLK.
Gruß
Martin
Also ich muss noch mal auf das Beispiel vom Porsche zurückkommen der den Käufer 100.000 Euro kostet aber in der Herstellung angeblich nur 25.000 Euro kostet. Der hohe Kaufpreis kommt natürlich auch aus den hohen Entwicklungskosten zustande und nicht nur aus der Herstellung.
hallo,
an die leute die schreiben erst auf dicke hose machen usw,,,,der matzinger hat ein paar infomationen gesucht und dazu ein paar ganz normal fragen gestellt,,,,warum wird hier immer auf den leuten rumgehackt....beantwortet doch soweit ihr das könnt die fragen und meckert nicht immer an allem rum und sucht immer das negative aus den fragen heraus....jeder hier hat doch seine fragen und vorstellungen die für ihn halt wichtig sind und darauf sollte man sich beziehen und antworten....frägt nicht jeder von uns manchmal dinge die für andere völlig klar sind oder man denk ist der dumm oder so....ich versuche mich auf das wesentliche zu beschrenken und auch so zu antworten....gelingt mir sicher auch nicht immer....sorry dafür!!
Ich finde fragen sollte antworten bekommen und nicht gemeckere oder sogar mehr....
Gruss eric
Ps: denke einige verstehen sicher was ich sagen möchte...wenn ich es auch nicht immer mit den richtigen worte schreibe oder darstelle...!
Danke für deine Unterstützung 🙂 Die von Dookie82 verlinkte Liste bei mbslk ist auch sehr interessant. 25€ pro Liter Öl ist schon krass, das macht ja beim 350er schon allein 200€ nur für das Öl 😰
Egal ob Premium oder nicht, das finde ich daneben, egal ob MB oder BMW usw. Da wundert es nicht das die meisten Leute ihr Öl selbst mitbringen.
Eben das ist ja der Punkt. Ich habe ja nichts dagegen 10-20 % für das Öl zu zahlen, als beim günstigsten Zulieferer. Es muss ja auch noch entsorgt werden. Aber den dreifachen Kaufpreis für das Öl bin ich nicht bereit zu zahlen. Und da nehmen sich die hersteller gegenseitig nicht viel. BMW hat auch Preise, die von 21-28€ /l gehen.
Was den Rest betrifft bezahlt man für den Auto-"Palast", den die Premiumhersteller dahingestellt haben ja mit. Eine freie Werkstatt mit drei Bühnen und weniger Techniker/Mechaniker als bei MB ist vom Unterhalt auch sicherlich günstiger.
Ob man bereit ist dafür auch mehr zu bezahlen ist natürlich jedem selbst überlassen.
Nur wenn ich nicht die Möglichkeit habe einen größeren Schaden, wie z.B. Motorschaden, aus eigener Tasche zu bezahlen, weil ich nicht die Inspektionen in der Vertragswerkstatt gemacht habe, so würde ich mir den Kauf überlegen.
Es ist schließlich nur ein Auto. Premium hin oder her, da kann immer mal was kaputt gehen.
Gruß
Martin