Was ist der Servicestempel von MB wert ?

Mercedes SL R230

Hallo ins Forum,

man hat , wenn der Service eines SL 55 AMG ansteht, die Wahl, diesen in einer freien oder in einer MB-Vertragswerkstatt ausführen zu lassen. Beim Freien spart man , je nach Service-Art und zusätzlich anfallenden Arbeiten, wie Zündkerzen und Flüssigkeiten, ca. 1000,- €. Eine fiktive Zahl, die ich mal für meine Betrachtung einfach so gewählt habe, da sie für meinen konkreten Fall in etwa zutrifft.

Bei einem Verkauf des Fahrzeuges in x Jahren könnte sich eventuell negativ auswirken oder auch nicht.

Wie seht ihr das ? Was würdet ihr tun, zähneknirschend 1000 ,- mehr ausgeben oder zum Freien gehen, fachliche Kompetenz vorausgesetzt. ?

Gruß Zwiebelring

53 Antworten

Mercedes wechselt zwar Öle und Filter die mitgebracht werden, nur wird dieser Service bei einem Kulanzantrag eher negativ ausgehen.
Die haftet für kein Fremdmaterial und ich meine das steht auch auf der Rechnung/Bericht.

Somit ist ein lückenloser Serviceheft nur interessant wenn auch wirklich alles inkl. Material durch MB erfolgt.

Nur einmal Smart Repair (Lack),
ist schon Grund einen Reklamtion auf Rost abzuweisen.

Auch bei einem Schadenfall ( Unfall), ist ein lückenloser Servicenachweis durch die Vertagswerkstatt von Vorteil,
Versicherungen kürzen sonst erheblich und nutzen das leider zum Vorteil.

Was mir auch oft Aufgefallen ist, das viele vor dem Verkauf einfach nur einen kleinen Ölwechsel machen, obwohl ein grosser fällig gewesen wäre!!MB löscht trotzdem den Service welcher eigentlich fällig gewesen wäre.

Man sollte sehr aufpassen und am besten zu dem Serviceheft oder Servicberichte(Digital), die Rechnungen dazu anfragen und ordentlich prüfen.

Kulanz bei einem 14 Jahre alten Auto. Kann man machen, das gute ist ja, dass die Entscheidung binnen Sekunden da ist.

also nicht nur Serviceheft, sondern auch die dazu passenden Rechnungen checken.
Das wäre noch strenger als das Serviceheft allein . Sehe ich aber genauso.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:37:54 Uhr:


Ist es denn so schwer zu verstehen, es geht hier nicht um den Vergleich der Qualität von freien und Vertragswerkstätten , das ist doch gar nicht die Fragestellung. schon gar nicht das mit Flüssigkeiten, das scheinen einige hier immer noch nicht kapiert zu haben. Kann doch sein , daß deine freie Werkstatt besser arbeitet als die von MB. Aber Versuch das mal einem Käufer deines Autos klarzumachen. Der denkt,, der kann mir viel erzählen. Die Werkstatt kenne ich ja gar nicht. Aber er weiß , beim Daimler wird eben ein gewisser Standard abgeliefert, ob der nun ein wenig besser oder schlechter ist, als in einer freien Werkstatt ist dem doch egal. „Ich habe da einfach zu wenig Ahnung von“, sagt er sich. Und soooo schlecht ist der Service bei MB nun auch wieder nicht, denkt er weiter. Es geht darum, was der technisch eher unbedarfte Autokäufer denkt, wenn er die Daten zu einem ihn interessierenden Gebrauchtwagen bei Mobile durchgeht . Es geht hier also mehr um die Psychologie des Käufers.

Du denkst vielleicht anders und meinst, so müßten doch alle denken. Das ist eben der Trugschluß. Du bist hier in einem Autoforum und gehörst damit zu einer besonders interessierten Klientel und tickst mit deinen sehr guten technischen Sachverstand deshalb ganz anders als die Masse der anderen Autofahrer.

Der besagte SL steht erst seit Ende November bei Mobile. Eine Aussage, ob der zu dem Preis verkauft wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet werden. Eine Aussage hierzu ist reine Spekulation.

Die Verbannung der Verbrenner in zehn Jahren möchte ich natürlich auch nicht. Aber wer weiß, was den Poliktikern so alles einfällt. Wer weiß denn , welche Partei sich zu welchem Datum vom Verbrenner verabschieden will. Irgendwie habe ich da mal was gehört.

Also wer Bereit ist für ein 20 Jahre altes Auto nur weil es Checkheft gepflegt ist 5000€ oder 10.000€ mehr auszugeben, soll es tun.
Wer sich für einen r230 Interessiert, egal ob 350er ohne ABC oder SL 65 AMG wird sich wenn er sich für das Auto interessiert immer für den entscheiden der das beste Preis Leistungsvehältnis bietet, und das sind meist nicht die Checkheftgepflegten. Ein Lückenloser Nachweis welcher Specialist wann welche Schraube und warum gedreht wird den interessierten Suchenden immer mehr interessieren als Stempel im Checkheft.
Den interessenlosen, der auch 65k€ für einen PP ausgibt dem kann es egal sein.
Reparaturen beim Vertragshändler oder NDL gehen beim r 230 immer richtig ins Geld, und man weiß nie ob das Problem tatsächlich gelöst ist.
Ich möchte nicht wissen wie viele Steuergeräte in Deutschland am r230 getauscht werden nur weil beim SAM Beifahrer der Wasserablauf verstopft ist, und deshalb die Pins im Stecker SAM Beifahrer oxidiert sind. Der SL Spezialist wird bei bestimmten Fehlerbildern da direkt drauf kommen und erst mal dafür sorgen das das Wasser abläuft und dann die Kontakte reinigen, Problem gelöst…. Da gibt es Dutzende Beispiele zu……und mit anderen Problemen verhält es sich ähnlich…
Also auf Glück hoffen das jemand Wach wird, und denkt hm Ich hab 100k€ zu verprassen oh ein Checkheft SL AMG im Portal 65k€ 1—2—3 meiner….
Der Jenige, der solch ein Auto wirklich sucht, sucht möglicherweise Jahre, und dann wird er einen nehmen den er Fahren kann, und nicht jedesmal liegenbleibt weil mal wieder irgendetwas nicht funktioniert……
Oder er gibt die 65K€ aus, und erneuert für die restlichen 35k€ einfach alles was defekt gehen könnte…. Wenn 35k€ beim freundlichen dann reichen….

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 26. Dezember 2021 um 16:00:23 Uhr:


Kulanz bei einem 14 Jahre alten Auto. Kann man machen, das gute ist ja, dass die Entscheidung binnen Sekunden da ist.

Bei einem Kumpel ist bei einem SL500 Bj 2006 die Hinterachsehalterung Karosserieseite ausgerissen!!!
Kulanzantrag wurde nach 2 Tage Prüfung nur abgelehnt weil eine seitlicher alter Unfallschaden festgestellt wurde, was auch bis Dato ihm nicht bekannt war.Sonst wäre so ein Schaden auch übernommen worden.

Bei meinem SL ist in den letzten 4 Jahren nichts gravierendes passiert . Er hat allerdings auch erst 90000 km runter. Keine größeren Reparaturen. Außer Service lasse ich, bisher nur kleinere, Reparaturen bei meinen Spezies machen, die sich mit dem r230 besser auskennen als ihre Kollegen bei MB. Und vor allem günstiger. So halten sich die Unterhaltskosten für so ein Auto in Grenzen.

Zitat:

c@ayariyi
Bei einem Kumpel ist bei einem SL500 Bj 2006 die Hinterachsehalterung Karosserieseite ausgerissen!!!
Kulanzantrag wurde nach 2 Tage Prüfung nur abgelehnt weil eine seitlicher alter Unfallschaden festgestellt wurde, was auch bis Dato ihm nicht bekannt war.Sonst wäre so ein Schaden auch übernommen worden.

Was eindrucksvoll belegt, was so ein Servicestempel von Mercedes wert ist: Nichts.

Wäre er regelmäßig zu Mercedes gefahren, hat er dort außer teuren Ölwechsel nichts erhalten, zumindest hat niemand so einen Schaden entdeckt, obwohl das ein Punkt auf dem Aufgabenzettel ist.

War er nicht regelmäßig bei Mercedes, hätte er den Schaden auch so ersetzt bekommen.

Um mich hier noch einmal klar zu positionieren , Reparaturen beim Spezie, Service beim Daimler. Damit sind wir doch gar nicht so weit voneinander entfernt, Heinz ? Uns trennt doch nur dieser verdammte , aus deiner Sicht nichtsnutzige MB Service, nichtsdestotrotz sind wir doch Brüder im Geiste, oder etwa nicht? Wir lieben doch dieselbe Marke und haben nur unterschiedliche Meinungen. Wo ist das Problem ?

Frohe Weihnachten Heinz

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 26. Dezember 2021 um 20:05:27 Uhr:


Reparaturen beim Spezie, Service beim Daimler.

...oder beides bei Mercedes machen lassen und vorher IMMER ein Angebot einholen und ggf. Materialien und Flüssigkeiten mitbringen UND immer versuchen zu verhandeln! Meisten geht immer noch etwas.

So mache ich das....

danke auch Dir Mat und frohe Weihnachten.

Tja, morgen ist das alles wieder vorbei. „Ach, wenn doch jeden Tag Weihnachten wäre, mit ganz viel Lametta“.

Gruß Zwiebelring

Ich hatte heute morgen schonmal einen längeren Text hier verfasst, diesen aber weg geklickt. Grundsätzlich bin ich dafür regelmäßige Services in der VT/NL erledigen zu lassen. Bei Fahrzeugen mit ü20 Jahren werden siese sowieso viel z7 selten tatsächlich regelmäßig ausgeführt.
Aus eigener Erfahrung muss ich mittlerweile allerdings sagen … eine VT/NL ist bei plus 20 Jahren vielleicht nicht mehr der richtige Ort dafür. Ein lokaler Mercedes Spezialist ist da vielleicht besser.
Meine Erfahreungen beziehen sich auf den G. Unser G wurde größtenteils in der örtlichen NL gewartet. Allerdings haben wir nach 10 Jahren gemerkt, die haben gar keine Lust mehr. Wir sind zur VT vor Ort gewechselt … weitere 5 Jahre später wurde aus Peanuts ein Elefant gemacht … normale Wartungen waren kein Problem. Klar der 463 ist speziell, wir sprechen hier allerdings von einem Auto welches aktuell den Neupreis schon übertroffen hat und wir bisher nichtmal die Baureihenspezifischen Teile wie das elektrische Verdeck angegangen sind.
Daher denke ich, dass ich bei einem gebrauchten eher auf die Regelmäßigkeit achten würde als auf die VT/NL Geschichte …die habe. heute eh keinen Pln mehr von den Fahrzeugen

Zitat:

@Zwiebelring Reparaturen beim Spezie, Service beim Daimler. [...] Wo ist das Problem ?

Wir haben nur unterschiedliche Erfahrungen, denke ich, ein Problem erkenne ich nicht.

Ich erledige möglichst alle Arbeiten selber. Sehr häufig finde ich nach Werkstattbesuchen, sowohl bei Mercedes als auch bei freien Werkstätten Dinge, die Tränen in die Augen treiben. Es ist völlig egal wo man hinfährt, selbst wenn man die Mitarbeiter mit Geld bewirft, es kommt nichts dabei heraus, was ich erwarte. Dabei gehören zu meinem Freundes- und Bekanntenkreis genau diese Mitarbeiter von Mercedes und von freien Werkstätten.

Und deshalb habe ich vom Wert eines Stempels ganz andere Vorstellungen, schliesslich war ja die ursprüngliche Frage:

Wie seht ihr das ? Was würdet ihr tun, zähneknirschend 1000 ,- mehr ausgeben oder zum Freien gehen, fachliche Kompetenz vorausgesetzt. ?

Hallo Heinz,

Ich muß zugeben, ich habe dich etwas unterschätzt. Das tut mir leid. Im Grunde genommen sind wir gar nicht so weit von unseren Meinungen entfernt. Du könntest von Deinem sprachlichen Niveau her auch ein „verkapptes“ Mitglied im r230 Forum sein, was Du jetzt wahrscheinlich , in diesem Augenblick jedenfalls , kategorisch negiertest. Ja, der Negiertest ist vielleicht so etwas wie ein negativer Coronatest oder so etwas ähnliches.

Ich werde mich morgen zwecks Terminabsprache mit einer freien , auf Baureihe r230 spezialisierten Spezialwerkstatt zwecks Durchführung eines B-Service in Verbindung setzen.
Ja, die spezialisierte Spezialwerkstatt. Der Name ist Programm.

Ich werde Dich auf dem Laufenden halten.

Gruß Zwiebelring

Noch mal deutlich: Wichtig ist, das ein Auto gewartet wird, reglemäßig neues Öl, Filter, Kerzen und Defekte umgehend behoben werden. Ab 4-5 Jahren ist das alles nicht mehr notwendigerweise in der NL ausführen zu lassen.

Wenn ihr wirklich glaubt, das MB ehrfürchtig alles abarbeitet, dann baut doch mal Fehler ein, die nach Serviceplan Assist B auffallen müssten.

Wie hier auch schon erwähnt wurde, jeder technisch Interessierte prüft den Wagen, Rechnungen und Nachweise und da ist es dann egal, wer es ausgeführt hat.

Wer seinen Fetisch ausschließlich auf das Design des Stempels ausrichtet, ist natürlich bereit dafür etwas mehr zu bezahlen.

Intressant wäre zu wissen, wer bei so älteren Autos die größere Klientel stellt. Ich würde dafür niemals mehr bezahlen. 2 identische Wagen, gleiche Laufleistung, Alter, gleicher Ist-Zustand, da ist es mir egal ob in 1 Fahrzeug ausschließlich MB Stempel zu finden sind. Ich kaufe den günstigeren Wagen.

Wenn ich ein Auto bis 4 Jahre kaufe, erwarte ich den Service beim Hersteller, damit ich soweit sicher gehen kann, das Rückrufe und Updates ausgeführt wurden. Was dennoch zu überprüfen ist.

@Biggbohi
Nein Billigreifen sind mir zu teuer, ich habe ein Messerset und ritze mir selber ein neues Profil. Das mache ich bei jedem Satz 2 mal, sonst müsste ich ja nur noch trocken Brot und Nudeln mit Ketchup essen. Für die Weichmacher lege ich die Reifen mit ganz viel Weichspüler über Nacht in die Badewanne.

Zitat:

@Zwiebelring Du könntest von Deinem sprachlichen Niveau her auch ein „verkapptes“ Mitglied im r230 Forum sein

War ich nicht, bin ich nicht und werde ich nicht. Mir gefällt dort beim Empfang der Ton nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen