Was ist der richtige Treibstoff?
Hallo,
ich fahre einen original Käfer Cabrio 1303 und bin mir mit dem Treibstoff nicht sicher. Lange fuhr ich Super mit Bleiersatz zusätzlich. Dann wurde mir empfohlen Super Plus ohne Zusatz zu fahren, weil der Motor anscheinend verklebt.
Was ist richtig?
Freue mich über eine Antwort.
Viele Grüße
Linde
66 Antworten
Hi!
Fahr den billigsten Fusel, den Du bekommen kannst - den Treibstoff, auf den der Käfermotor ausgelegt ist, gibt es heute gar nicht mehr.
Lt. VW ist Dein Motor für bleifreien Treibstoff geeignet - wenn Du alle 5.000 km das Ventilspiel kontrollierst, sollte nichts schief gehen.
Sowohl Bleiersatz, als auch 98er sind reine Geldverschwendung und unnötige Umweltbelastung...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 31. Mai 2021 um 09:54:13 Uhr:
Fahr den billigsten Fusel, den Du bekommen kannst -
Also auch E10?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 31. Mai 2021 um 10:18:02 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 31. Mai 2021 um 09:54:13 Uhr:
Fahr den billigsten Fusel, den Du bekommen kannst -Also auch E10?
Ok - den Mist gibts bei uns ja gar nicht erst und hab ich somit nicht bedacht. Natürlich nicht. Abgesehen davon, daß das Zeug wohl kaum zu den billigeren Sorten gehört - oder?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre seit vielen Jahren nur E10 - pro Saison so ca. 5.000 bis 7.000 km - und habe damit keine Probleme.
Ob das jetzt das letzte Pferdchen oder Nmchen aus dem Motor zu kitzeln in der Lage ist weiß ich nicht, aber Schäden gab's keine.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 31. Mai 2021 um 10:22:22 Uhr:
Doch. Das ist das günstigste Benzin in Deutschland.
Interessant - dann raus damit aus der Wertung. 😁
Abgesehen davon, daß das Alkoholzeug alte Materialien, die nicht dafür gedacht sind, angreifen kann...
Das Blöde am Thema Benzin ist, dass es mehr von Emotionen als von handfesten Fakten geprägt ist. Egal wo man sich umhört, hört man bei den Autofahrer fast ausschließlich Negatives. Oft nur inhaltlos („die Scheiß-Plörre kommt mir nicht ins Auto rein“), manchmal scheinbar sachlich („es macht die Benzinschläuche kaputt“). Von der offiziellen Seite klingt das anders. Sogar die Autohersteller gaben ihre Autos für E10 frei. Ich persönlich stehe da wie der Dorfdumme. Wie so gut jeder habe ich auch kein ausreichendes Wissen, um über E10 zu urteilen und aus Sorge und Angst tanke ich E5 in alle meine Autos, seit letztem Jahr in den Sommer-Käfer sogar Excellium Super Plus, weil angeblich komplett ohne Bioethanol ist, was die aber angeblich nicht in die Papiere schreiben dürfen. Studiert man die Spezifikationen, kommt man auch als Laie ins Grübeln, weil dort irgendwas mit „Ethanol“ auftaucht. Was ich vermisse, sind unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema, vor allem im Bezug auf Oldtimer.
Alkohol als solches ist nicht schlecht. Ich habe sogar schon E85 im "1800i" gefahren ... und im Turbo. Die Klopffestigkeit ist beeindruckend...
Also verteufel mal den Alkohol nicht.
Ob man das im Käfer nutzen kann? Eher mal nicht, er frisst eigentlich jede Plörre und ist leistungsmäßig damit immer zufrieden. Also mit 34-50PS Serie geht jede Plörre.
Nur: Alkohol kann Wasser binden. Das ist die gute Nachricht.
Die Schlechte: Alkohol kann nur eine begrenzte Menge Wasser binden, danach fällt es aus und dann wird es zum Problem mit Rost im Tank und Oxyd im Vergaser oder auch der Einspritzung.
Benzin selbst kann noch weniger. Es trennt sich sofort vom Wasser.
Blöd ist: man kann die Wasser Sättigung im Alkohol nicht erkennen. Und uralt Gummi wird bröckelig. Aber das passiert mit altem Benzin und viel Benzol genauso...
Hier was offizielles:
"E10-Verträglichkeit älterer Volkswagen Modelle
Seit Anfang 2011 ist an den Tankstellen eine neue Kraftstoffsorte erhältlich: Das sogenannte E10-Benzin. Es enthält mit bis zu 10% etwa doppelt so viel Bioethanol wie bisheriger Ottokraftstoff.
Alle PKW-Modelle der Marke Volkswagen sind bis auf wenige Ausnahmen für die Nutzung von E10 geeignet. Ausnahmen bilden einige wenige FSI Motoren aus den Bauzeiträumen 2000 bis 2004, in Einzelfällen bis 2006. Eine Liste der entsprechenden Modelle können Sie auf der Volkswagen Website herunterladen:
Informationen zu nicht E10-geeigneten Volkswagen Modellen auf www.volkswagen.de
Für alle weiteren Fragen rund um die neue Kraftstoffsorte E10 stehen Ihnen jederzeit die Kundenbetreuung der Marke Volkswagen oder Ihr örtlicher Volkswagen Partner zur Verfügung."
Quelle:
https://www.volkswagen-classic-parts.de/technique
Wenn du neuere, E10 resistente Benzinschläuche verwendest, kann ansonsten am Käfer nix angegriffen werden. Der theoretische.Leistungsverlust von E10 ggü E5 lässt sich wohl nicht nachweisen, der Verbrauch erhöht sich minimal um 1-1,5%, aber nicht mal bei jedem Motor, ist aufgrund des niedrigeren Preises mehr als wettgemacht.
Aber angeblich wird damit der Feinstaub Ausstoß deutlich reduziert (-70%!, https://www.automobilwoche.de/.../...nstaub--prozent-weniger-stickoxid)
Also E10 tanken.