Was ist der Passat noch wert?

VW Passat B8

Hallo!
Mit 110.000KM soll mein Passat BJ 11/14 nun verkauft werden.
Anbei eine Liste der Ausstattung, ich würde mich über eine Einschätzung von euch freuen. Was denkt ihr, wie viel kann man noch verlangen? Wohin mit dem Auto? VW, Händler, Privat?
Damaliger Neupreis knapp (ich weiß es nicht mehr ganz genau) 45.000€.
Von außen ist der Wagen top gepflegt, wurde erst frisch poliert und aufbereitet. Farbe ist schwarz metallic.
Es ist ein TDI mit 150PS. Erster Hand.
Hier der damalige Verkaufstext, oder wie man das nennen will:

Außenausstattung:
beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, Xenon-Licht, Perleffekt, Metallic, Dachreling, Außenspiegel elektr., Scheinwerferreinigungsanlage, Heckscheibenwischer, LED Scheinwerfer, LED Heckleuchten, LED Tagfahrlicht, Automatisch abblendbarer Außenspiegel

Innenausstattung:
Lendenwirbelstütze, Mittelarmlehne, Außentemperaturanzeige, Klimaautomatik, Gepäckraumabdeckung, Fensterheber elektrisch, Netztrennwand, Kopfstützen hinten, Lederausstattung, Drehzahlmesser, Automatisch abblendbarer Innenspiegel, Wärmeschutzverglasung, Nichtraucherfahrzeug, Dekoreinlagen Aluminium, VW Exclusive Dekoreinlagen, VW Exclusive Lederpaket, VW Exclusive Einstiegsleisten, VW Exclusive Abgedunkelte Scheiben

Technik und Sicherheit:
Einparkhilfe, Servotronic, Antiblockiersystem, Fahrer- und Beifahrerairbag, Antriebsschlupfregelung, Fahrerairbag, Kopfairbag, Zentralver. mit Fernbed., Winterpaket, ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm), Geschwindigkeitsregelanlage, Elektronische Wegfahrsperre, Servolenkung, Fahrwerksregelung, Seitenairbags, Zentralverriegelung, Automatische Feststellbremse, Regensensor, Automatische Distanzregelung, Schnittstelle für externe Medien, Spurwechselassistent, Spurhalteassistent, Komfortschlüssel (Keyless Entry), Kurvenfahrtlicht, Start/Stopp Automatik, Berganfahrassistent, Licht- und Regensensor, Rückfahrkamera, Coming home, Leuchtweitenregulierung, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Waschwasserstandsanzeige, Lichtpaket, Licht und Sicht Paket, Beifahrerairbag, Tagesfahrlicht, Reifendruck-Kontrolle, Dieselpartikelfilter, Staub- und Pollenfilter, Unfallfrüherkennungssystem, Notbremsassistent, Dynamische Leuchtweitenregulierung, Müdigkeitserkennung, Einparkhilfe vorne, Einparkhilfe hinten, Verkehrszeichenanzeige/-erkennung, Spurverlassenswarnung, Stauassistent

Räder/Reifen:
Leichtmetallfelgen

Lenkräder:
Multifunktionslenkrad, Lederlenkrad, Beheizbares Lenkrad

Sitze:
Sitzheizung vorne, manuelle Sitzhöheneinstellung, Sitzheizung, Sportsitze, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Massagesitz(e)

Infotainment:
Navigationssystem, Bordcomputer, Fahrer Informations System, Navigationssystem mit Farbmonitor, Handyvorbereitung, Radio, Bluetooth, Radio mit Navigationsgerät, Autotelefonvorbereitung, CD Laufwerk, CD Player, Mobile Online- / Internet - Dienste

Motor und Getriebe:
Getriebe 6-gang

Über Einschätzungen würde ich mich sehr freuen!

Danke.

Beste Antwort im Thema

ich würde mi dem verkauf auch noch warten bis die Abgasthematik final geklärt ist. Im Moment wird da jeder einen saftigen Peisabschlag verlangen. Bzw. sind Autos mit so einer hohen Laufleistung (bezogen auf das Alter) onehin schwer zu verkaufen, wirtschaftlich dürfte es das beste sein das Auto bis zu seinem mechanischen Lebensende zu fahren....

Das müsste ja noch ein B7 sein oder ? Wäre dann noch das nächste Thema.... wenn er gut ist fahre ihn zu Ende...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also mein Vater hat von 2009-2014 insgesamt 11 Autos gehabt (Passat B6, B7, Golf 7 GTI und Tiguan).
Die Passat lagen alle bei Listenpreis UPE 48.000-54.000€.
Er hat die Wagen als Halbjahreswagen mit max. 10.000 KM gekauft und hat sie nach einem halben Jahr alle mit max. 22.000 KM verkauft. Er kaufte sie mit 28-35% Nachlass.
Bis auf ein Passat waren ALLE deutlich über 30k.
Sein letzter B7 wurde im September diesen Jahres verkauft für 34.900€. Er hatte 22.000 KM drauf, war 13 Monate alt. 177 PS TDI 4-Motion DSG mit sehr viel Ausstattung (UPE = 54.500€).

Gekauft hat ihn ein Ehepaar aus Kiel. Die Frau wollte als Passat-Fan den Wagen haben, um ihre Pferde zu ziehen. Soviel zu dem Thema, dass die Wenigsten über 30k ausgeben. Mein Vater hat nur solche Kisten an privat abgedrückt. Auch zu Passat B4 und B5-Zeiten hat er immer dicke Highline gehabt und verkauft - vornehmlich an privat.

Das ist sehr erstaunlich. Warum kauft jemand ein Modell, das älter ist, mehr km und weniger Extras hat? Für den selben Preis kann man doch den hier kaufen:

https://home.mobile.de/VWZENTRUMOLDENBURG#des_219827797

Der hat auch eine UPE deutlich über 54t€ gehabt...

Ja. Der Wagen hat in der Wahrnehmung des Passat-Universums aber einen zentralen Makel: Es ist eine Limo, das drückt den Wiederverkaufspreis massiv.

Ganz genau. Limo! Wäre das ein Variant, hätte ich da mal telefoniert 😁
Und er ist hell innen. Ebenso fehlt ihm die Standheizung. Vielleicht war er vor 3 Monaten auch noch nicht drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 25. Dezember 2015 um 00:51:41 Uhr:


Ganz genau. Limo! Wäre das ein Variant, hätte ich da mal telefoniert 😁
Und er ist hell innen. Ebenso fehlt ihm die Standheizung. Vielleicht war er vor 3 Monaten auch noch nicht drin.

Ok, hier innen dunkel und Variant:

https://home.mobile.de/HELD-STROEHLE#des_210500502

Wie gesagt, wir sind inzwischen 3 Monate weiter. Zudem fehlen dem ein paar Ausstattungen - insbesondere Panoramadach und Standheizung.
Außerdem ist der B7 für die meisten gar nicht mal sooo weit zum B8 abgeschlagen, wie es manch einer gern hätte 😉

So, B8 wurde für 18.000€ verkauft. Leider haben sich zwischen Dezember und Neujahr nochmal ca. 20.000KM drauf geschlagen. KM-Stand bei Verkauf 132.000KM, Ausstattung steht ja oben. Hoffe in Zukunft können damit einige etwas anfangen, falls euer B8 irgendwann auch verkauft werden soll.

VG

Vielen Dank, das ist in der Tat sehr hilfreich. Da war die Schätzung von 20t€ für 110tkm nicht so verkehrt. Hast du ihn privat verkauft oder einem Händler gegeben?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Dezember 2015 um 20:24:01 Uhr:


Also mein Vater hat von 2009-2014 insgesamt 11 Autos gehabt (Passat B6, B7, Golf 7 GTI und Tiguan).
Die Passat lagen alle bei Listenpreis UPE 48.000-54.000€.
Er hat die Wagen als Halbjahreswagen mit max. 10.000 KM gekauft und hat sie nach einem halben Jahr alle mit max. 22.000 KM verkauft. Er kaufte sie mit 28-35% Nachlass.
Bis auf ein Passat waren ALLE deutlich über 30k.
Sein letzter B7 wurde im September diesen Jahres verkauft für 34.900€. Er hatte 22.000 KM drauf, war 13 Monate alt. 177 PS TDI 4-Motion DSG mit sehr viel Ausstattung (UPE = 54.500€).

Gekauft hat ihn ein Ehepaar aus Kiel. Die Frau wollte als Passat-Fan den Wagen haben, um ihre Pferde zu ziehen. Soviel zu dem Thema, dass die Wenigsten über 30k ausgeben. Mein Vater hat nur solche Kisten an privat abgedrückt. Auch zu Passat B4 und B5-Zeiten hat er immer dicke Highline gehabt und verkauft - vornehmlich an privat.

Jo. Passat B4 Highline. Dicker Hund.

Im Kontext missverständlich, sorry: Die B5er waren Highline - ab da an gab es die. Beim B4 war es ein Sondermodell "Highland".
Tut aber nichts zur Sache, da mein Vaters B4 eine GT-Limo war.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 9. Januar 2016 um 18:40:45 Uhr:


Vielen Dank, das ist in der Tat sehr hilfreich. Da war die Schätzung von 20t€ für 110tkm nicht so verkehrt. Hast du ihn privat verkauft oder einem Händler gegeben?

An einen Händler. Privat hatte sich niemand gemeldet bis auf einer der 'ey isch gib dir 15.000' Rasse.

In einem Jahr gut 25.000€ nur an Wertverlust abdrücken ist schon eine Hausnummer. Aber bei einer Jahresfahrleistung >100.000km auf der anderen Seite auch kein Wunder. Dazu dann noch >10.000€ für Sprit, ein paar Tausender für Wartung, Reifen, etc.

Aber auf der anderen Seite - wenn es das Geschäft hergibt und verlangt, dann ist das eben eine Betriebsausgabe.

Bezüglich Reparaturängste, "viel" Abverlangen, etc. wäre ich da dann aber der Meinung so ein Fahrzeug sollte man "zusammen" fahren. Mehr als die 45.000€ kann man nicht an Wert verlieren (ich würde eher sagen nach 3 Jahren und 300.000km sind es dann eher 40.000€ Wertverlust maximal) - gemitelt auf ein Jahr also dann rund 13.000€ oder nur noch die Hälfte von dem, was du jetzt realisiert hast. Selbst ein neuer Turbo oder ein neuer Partikelfilter würde diese Rechnung noch immer nicht maßgeblich verschlechtern.

Vielleicht wäre da aber dann ohnedies ein 6-Zylinder Diesel die richtige Wahl, dem man für entsprechende Fahrleistungen nicht alles abverlangen muss. Da sollten dann auch 300.000km in 3 Jahren kein Problem mehr sein und wenn man so einen als Jahreswagen mit 20.000km kauft, dann fährt man aufs Jahr gerechnet wohl immer noch viel günstiger.

Respekt jedenfalls für diese Fahrleistung - ich glaub ich würd das auf Dauer nicht schaffen. Da sitzt man ja oft täglich >8 Stunden im Auto...

Ich habe vor einigen Jahren einen 2 Jahre alten BMW 730i mit 265tkM ersteigert (hier bei uns werden die Diplomatenfahrzeuge versteigert). UPE 83t€, Kaufpreis Netto 15t€. Der Wagen war technisch einwandfrei. Mit dieser Laufleistung ist er allerdings hier (gilt auch für D) nicht verkäuflich. Dabei ist so ein Wagen, der täglich über 500km bewegt wird, bei regelmässiger Wartung, technisch viel besser in Schuss, als ein Wagen, der täglich nur ein paar km bewegt wird.

Im Fall des TE denke ich, dass man einen Verkaufspreis um die 20-21t€ hätte erziehlen können, wenn er es geschaft hätte den Wagen an eine Privatperson zu verkaufen. Diese zu finden ist allerdings extrem schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen