Was ist der höchste Durchschnittsverbrauch den ihr hattet (2,0tdi 140ps)

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich erschrecke mich immer wie mein Auto in letzter Zeit großzügück vom teuren Diesel trinkt :-) Ich habe dauerhaft einen Verbrauch von ca.9l laut FIS. Gestern hatte ich sogar fast 12l im FIS stehetn!!!!  Ich fahre 40% Bundesstraße und den Rest Stadt mit einigen Ampeln.  Die FIS anzeige kommt mir aber etwas komisch vor. Der 1. Computer wird doch jeden Tag und nicht nach jeder Fahrt resettet oder? Wenn er nicht nach jeder Fahrt resettet verstehe ich nicht das ich nach 7km manchmal von 8l plötzlich auf 13l hoch komme und es wieder drastich sinkt wenn ich vom Gas gehe. Irgendwie kommt mir die Azeige nicht richtig vor :-). Wie ist es bei euch? 

Beste Antwort im Thema

Bei 160 km/h kann man mal schnell schätzen ob 6l überhaupt möglich sind.

Laut Muscheldiagramm schafft ein moderner kleiner Spardiesel einen spezifischen Verbrauch von etwa 250g/kWh Nutzleistung in ausreichend breiten bereichen. Der Bestpunkt ist etwa bei 200 g/kWh. Beim B6/B7 wirds etwas drüber liegen, vom 2.5 TDI ganz zu schweigen.

Fläche 2.3m³, 0.32 cW und 160 km/h bzw. 44.4 m/s sind gegeben.

Wir wissen: F_wind = 1/2 * A* Rho * Cw * v^2 und W= F * s

Dichte der Luft: ca 1,2 kg/m³. Macht eingesetzt recht exakt 900 N aus dem Luftwiderstand. Plus Reibung und Co mit 10% Aufschlag sind das gerundet 1000N. "s" als Weg sind 100 km, also 100.000m ... macht zusammen 100MJ als Arbeit bzw. mit 3,6E6 Joule je kWh sind das 27,7 kWh Arbeit.

Mit 250g je kWh als spezifischem Verbrauch des "Vernunftdiesels" sind das 7000g Kraftstoff, was bei 840g/l auf etwa 8.3l hinausläuft. Minimum unter idealen Bedingungen, ohne Klima, Eiergrill^wSitzheizung und anderen Sperenzchen, ohne einmal vom Gas zu gehen und wieder zu beschleunigen, Gegenwind oder anderen praktischen Nicht-idealitäten.

9l sind eher real, die "6" schaffste nur mit nennenswert langsameren Etappen wie Landstrasse bei Zu/Abfahrt von der Autobahn und einem optimistischen Tacho bzw. Bordcomputer. Mein Tacho geht z.B. recht exakt 10 km/h vor. Im OBD2 System steht bis auf 2 km/h die korrekte Geschwindigkeit, nur eben nicht auf der Anzeige im Kombiinstrument.

Edit: Praktisch "gemessene" bzw. vom BC abgelesene Werte siehe auch http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test-55631.html

Edit2: Wenn ich mir den Golf 2.0 TDI ansehe und bei 160 in die Verbrauchskurve gucke, dann sind 8,5 bis 9l wirklich gut gerechnet. Erstaunlich wie oft die Physik recht behält, man kann fast ein System dahinter vermuten...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Meiner hat auch sechs Gänge. 1-5 plus den Ralley-Gang 😉 In der Ebene kann man den Höchsten ab Tacho 30 benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Meiner hat auch sechs Gänge. 1-5 plus den Ralley-Gang 😉 In der Ebene kann man den Höchsten ab Tacho 30 benutzen.

hat man mit der nidrigesten Drehzahl aber auch den nidrigsten Verbrauch? 

Ich glaube nämlich nicht das je niedriger die Drehzahl ist umso niedriger der Verbrauch ist. Ich glaube so bei ca.2000 Umdrehungen verbraucht der Motor am wenigsten:-) Ist das keine Quellerei 50 im 6 Gang zu fahren. Die Drehzahl geht sogar 1mm unter Standgas. Der Motor muss doch dann mit wenig Umdrehungen möglichst viel Last bewegen. Ich weiss nicht wie gesund das ist. Fühlt sich beim Fahren aber nicht so gesund an. Deswegen fahre ich mein Auto nie untertourig. Immer möglichst 2000 Umdrehungen.

Ich will ja keinem zu Nahe treten...aber dieser ganze Sparwahn ist absurd. Der 2.0 braucht bei humaner fahrweise zwischen 7-8 ltr....da beist die Maus kein Faden ab. Untertouring ist für den Motor genauso schädlich wie ständig hochtourig zu fahren.
Auf der einen Seite spare ich ein paar Tropfen Diesel, die ich auf der anderen Seite durch entstehende Reparaturen doppelt und dreifach raus werfe.
Wenn mir der Verbrauch zu hoch, ist der A4 mit 1,6 to das falsche Fahrzeug...da ist man mit Smart & Co deutlichst besser beraten. wie heist es so schön...Duschen ohne nass zu werden...geht nicht.
Ich habe hier im Betrieb auch so einen "Sparfuchs" 😁 fast jede Woche rechnete der im Pausenraum seine Verbräuche vor ! Als der unterwegs, sein "Diesel" stand auf dem Hof, bin ich mit dem 10 ltr. Kanister runter und habe den heimlich betankt 😁
Woche drauf (Mitarbeiter wussten es) rechnet der wieder laut...Boah, geil 3,8 ltr. dass ist der richtige Weg ! Erst war alles tod Ernst dann schallendes Gelächter...einige konnten sich kaum auf den Beinen halten.
Der rechnet nie wieder und hat bei uns nun den Spitznamen "Sparfuchs" wech 😁

Ich halte auch nicht viel vom untertourig fahren. Wichtiger ist vorausschauendes fahren - Bremsen kostet am meisten Sprit hier wird richtig viel Energie vernichtet.

Natürlich wenn man in der Kolonne gondelt, kann man auch mit 1000 bis 1500 U fahren. Gibt man Gas passiert erst am 1700 U was. Muss man also schnell reagieren sind 2000 U ein guter Ausgangspunkt.

Meine Frau braucht immer viel mehr Sprit als ich - fährt zu nervös / bremst zu viel.

Generell finde ich den Verbrauch super. Ein Polo braucht auch nur einen Liter weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



@Jürgen

Kann man per Diagnose anpassen ? Ist dass eine größere Sache ? Anfangs war dass mal ziemlich genau, aber irgendwie ist dass aus dem Ruder gelaufen....suggestives Gefühl.

Nein, ist kein Problem. Die Anzeige kann %-weise korrigiert werden. Macht aber natürlich nur bei größeren Abweichungen Sinn.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Ich halte auch nicht viel vom untertourig fahren. Wichtiger ist vorausschauendes fahren - Bremsen kostet am meisten Sprit hier wird richtig viel Energie vernichtet.

Natürlich wenn man in der Kolonne gondelt, kann man auch mit 1000 bis 1500 U fahren. Gibt man Gas passiert erst am 1700 U was. Muss man also schnell reagieren sind 2000 U ein guter Ausgangspunkt.

Meine Frau braucht immer viel mehr Sprit als ich - fährt zu nervös / bremst zu viel.

Generell finde ich den Verbrauch super. Ein Polo braucht auch nur einen Liter weniger.

Also so ist es bei mir auch :-) Ich überhole zum Beispiel noch mal 100m bevor ich in der Stadt auf den Verzögerungsstreifen muss bremse volle kanne von 80 wieder runter usw. Ich habe einen hohen Brems und Spritverbrauch. Vorausschauendes FAhren macht aber kein Spaß :-) Deswegen habe ich mich abgefunden einen ca. 2l höheren Verbrauch und einen viel höheren Bremsverschleiss zu haben. 

Wenn ich kurz Bundesstraße fahre habe ich auch einen hohen Verbrauch. Im niedrigen Gang schnell den auf der rechten Spur fahrenden Verkehr überholen direkt nach links und möglichst spät vor dem Abfahren auf der rechten Spur einordnen. Da wird es halt oft knapp wenn auch noch auf der linken Spur langsam gefahren wird. Dann muss ich warten bis er sich rechts einordnet ihn dann schnell überholen und direkt von der linken Spur auf den Verzögerungsstreifen ziehen und volle kanne Abbremsen.
Ich könnte auch normal fahren schon 700m vor der Abfahrt auf die rechte Spur wechseln usw. Finde diese Fahrweise aber langweilig wenn rechts nur LKW´s sind. Fahre ungern hinter denen :-)

Ich sage mir jeden Tag morgen fährst du mal anständig fühlst dich nicht als herausgefordert eine möglichst schnelle Fahrweise zu haben. Klappt aber nie :-)

Heute wieder einen Verbrauch von 9,5l gehabt. Der 2,0tdi ist kein Spritfresser. Er ist bei anständiger Fahrweise eigentlich ein sparsames Auto. Fährt mal ein SUV. Da hat man bei deutlich weniger Leistung einen Verbrauch von 15-16l

Noch kann ich mir diese Fahrweise leisten. Kostet mich vielleicht auf 100km 3€ mehr an Sprit. Sollte der Diesel irgendwann 2-3€ kosten müsste ich über meine Fahrweise vielleicht nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Muss man also schnell reagieren sind 2000 U ein guter Ausgangspunkt.

Aha? Du glaubst wirklich, dass du dich durch BESCHLEUNIGEN aus einer besch**** Situation retten kannst? Mit einer Beschleunigung unter 2 m/s^2? Der Gedanke ist bereits lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Mein FIS Verbrauch liegt trotz Kurzstrecke bei maximal 7,5Liter

Dieses angenehme Phänomen hatte ich bei meinem letzten Auto ( 2er Golf,neu gekauft,Anfangsverbrauch um die 7 Liter,..Endverbrauch nach über 370 tkm nur noch ca. 4,5 Liter ) auch

..das finde ich sehr interessant zu lesen, da bei mir der Wagen mit zunehmenden Alter einen steigenden Verbrauch hatte, was ich mir durch die Ablagerungen etc. erklärt habe. Bei allen Verschleiss ausgesetzten Sachen wie auch uns Menschen natürlich nimmt mit dem Alter die Effizienz ab war mein Erkärungsantwort..

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Muss man also schnell reagieren sind 2000 U ein guter Ausgangspunkt.
Aha? Du glaubst wirklich, dass du dich durch BESCHLEUNIGEN aus einer besch**** Situation retten kannst? Mit einer Beschleunigung unter 2 m/s^2? Der Gedanke ist bereits lächerlich.

Gefahrensituation vielleicht nicht aber wenn die Ampel auf gelb springt kann man schnell mal Gas geben und noch in der letzten Sekunde durch fahren statt 2-3min noch mal zu warten :-) Oder wenn 2 Spuren zu einer wird der auf der anderen recht schnell fährt keine Lust hat dich rüber zu lassen dann kannst du auch schnell mal den Motor hoch drehen und den anderen einholen :-) ODer bei Verkehrsinseln. Wenn man Vorfahrt hat und der Gegenüber keine Lust hat an der Insel stehen zu bleiben und man auch nicht mehr bremsen kann. Dann muss man auch GAs geben um ohne das was passiert an der VErkehrsinsel vorbei zu kommen. Wenn ich da im 5. GAg ankomme muss ich dann innerhalb von ms runter schalten. 

@xplutier
Danke, genau das meinte ich, sehr gut beschrieben. Ich finde auch gerade in der Stadt ist es schöner, wenn die Leistung schnell abrufbar ist ohne erst schalten zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Designs



Nein, ist kein Problem. Die Anzeige kann %-weise korrigiert werden. Macht aber natürlich nur bei größeren Abweichungen Sinn.

Gruß Jürgen

Danke dir, werde ich aber nicht machen lassen. Es ist eine sugestive Langsamfahranzeige 😁

Gestern wieder voll getankt....586 km....48,52 ltr. macht ? genau, 8,27 ltr./100 km. Gefahren bin ich 80% Autobahn 20% Landstraße.
Ich gehöre nicht zu denen, die mit 100 über die Bahn zockeln, Marschgeschwindigkeit liegt so um die 170 wenn es dann mal geht, blase ich auch kurzeitig mal die Düsen frei , taste mich an die Höchstgeschwindigkeit (war bei den Autobahnkilometern 2 x der Fall).
Wie ich oben schon schrieb, das FIS pendelte zwichen 9 > 10 ltr. Nach dem Nullen sah ich sogar eine 12 und bei Tempomat 170 über mehrere km pendelte es sich bei 10,5 ein.

Kurzum, diese Geschichten mit unter 6 ltr oder etwas drüber...Jungs, lasst die Kirche im Dorf ! Der Kübel wiegt 1,6 to ....Leistung kommt nunmal irgendwo her und dass ist nunmal der Kraftstoff. Je mehr man hier liest, desto wuschiger macht es einen nur. Signalisiert es einem den nahen super Gau und ja, dass ging mir genauso als ich die Verbräuche im FIS sah. Ich habe meinen dicken schon 4 Jahre...und trotzdem begann ich, als ich das sah, zu Zweifeln ! Das war garantiert schon immer so...nur liest man von verkokten Injektoren dadurch erhöhtem Verbrauch usw. irgendwie ist dann das Langzeitgedächtnis gelöscht 😁

Also jetzt bin ich ganz verwundert. Da ich immer ab und an mal getankt habe, konnte man nie nachvollziehen wie viel km ich seit dem letzten mal tanken gefahren bin. Ich habe jetzt letzte Woche den Bordcomputer 2 resettet und komme jetzt auf einen Wert von 8,9 l !!!!!

ICh denke mal das kommt auch locker hin. Keine 200km (so ca. 160-170km) gefahren und die Tankanzeige steht auf 3/4. Ich fahre jetzt mal weiter und tanke wieder voll. Möchte mal ausrechnen ob er wirklich so viel verbraucht. Die ersten Tage bin ich extra mal noch zurückhaltener gefahren. Schön 60 im 5. Gang ab 70 den 6. Gang (also aber auch nur wenn der Verkehrsfluss es nicht anders erlaubt hat. Wenn ich also ehe nicht schneller fahren kann fahre ich im Verkehrsfluss im höchsten Gang der sich noch angenehm anfühlt).

Entweder ich gebe zu viel Gas beschleunige immer schnell habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt und merke es nicht oder irgend etwas stimmt hier nicht.... Der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer ist immer so bei 9l.

Ok, muss zugeben ich versuche mich immer in jede Lücke rein zu bekommen. Heißt also ich möchte in eine Straße abbiegen da kommen 2 Autos mit etwas Abstand von einander. Da gebe ich dann halt mal schnell Gas und fahre schnell in die Lücke...... Aber das sind halt immer so Sachen die 3-4Sekunden sind. Sonst bin ich eigentlich zwar kein langsamer Fahrer aber ich schalte auch schnell und fahre nicht mit hoher Drehzahl.

Bin aber wie gesagt de ersten 100km nach dem Reset anständig gefahren und kam trotzdem nicht unter 9l.

Sonst fahre ich auch immer ab 55km/h im 4 ab 70 im 5. und so weiter

Die Anzeige zeigt mir erst 800km mit vollem Tank (70l) nach einigen KM plötzlich 40km weniger. Manchmal geht es 30km runter wenn ich 2-3 mal nur schnell anfahre und dann dennoch mit niedriger Drehzahl weiter fahre (die km Anzeige des FIS ist also bei jeder Kleinigkeit sehr beeinflussbar).

Ich bin immer so 800km mit einer Tankfüllung gekommen wenn ich mir das mal aber jetzt so ausrechne sind es 8,75l auf 100km. Hatte aber immer nach dem automatischen Stop der Zapfsäule bis zum letzten mm weiter getankt. Also mehr wie 70l im Tank gehabt

Ich werde das mal beim nächsten Tanken ausrechnen. Aber wovon könnte ein zu hoher Verbrauch kommen?

50% meiner Strecken sind Bundesstraßen die ich mit 120-130km/h befahre und 25% Innerorts ohne Ampeln und wenigen Kreuzungen, 25% Stadtverkehr mit einigen Ampeln die zum Teil schnell fahren und ich deswegen immer schnell anfahre um wenn ich nicht ganz vorne bin noch die letzte Sekunde durch gelb zu kommen. 

Mir kommt ein Verbrauch von fast 9l nicht normal vor. Ich hatte mal einen Golf 6 1,6 (105ps glaube ich)als Mietwagen und der hatte laut Anzeige Innerorts keine 6l verbraucht.

V6 TDI 163PS @ 220PS im A6 4B.

Langstrecke: 6,5L/100km
Mix: 7,1L/100km
Von München nach Kassel gemütlich 140 Tempomat: 6,4L/100km

Jeh nach Wetter FIS abweichung +/- 0,2L/100km

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Die Anzeige zeigt mir erst 800km mit vollem Tank (70l) nach einigen KM plötzlich 40km weniger. Manchmal geht es 30km runter wenn ich 2-3 mal nur schnell anfahre und dann dennoch mit niedriger Drehzahl weiter fahre (die km Anzeige des FIS ist also bei jeder Kleinigkeit sehr beeinflussbar).

Moin!

Ich denke der BC hat halt deine Fahrweise mit einberechnet, wenn du zügig fährst geht er auch davon aus, das du so weiter fährst. Das sollte normal sein. ( Berechnung: Reichweite ).

Das dein 2,0 TDI aber wirklich so viel braucht erscheint mir NICHT normal.

Jeden Mercedes 6Ender bekommst du da ja 2 Liter drunter :O.

Sicher das da alles okay ist?
Aus der Einfahrzeit ist er ja drausen, nehme ich an.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Die Anzeige zeigt mir erst 800km mit vollem Tank (70l) nach einigen KM plötzlich 40km weniger. Manchmal geht es 30km runter wenn ich 2-3 mal nur schnell anfahre und dann dennoch mit niedriger Drehzahl weiter fahre (die km Anzeige des FIS ist also bei jeder Kleinigkeit sehr beeinflussbar).
Moin!

Ich denke der BC hat halt deine Fahrweise mit einberechnet, wenn du zügig fährst geht er auch davon aus, das du so weiter fährst. Das sollte normal sein. ( Berechnung: Reichweite ).

Das dein 2,0 TDI aber wirklich so viel braucht erscheint mir NICHT normal.

Jeden Mercedes 6Ender bekommst du da ja 2 Liter drunter :O.

Sicher das da alles okay ist?
Aus der Einfahrzeit ist er ja drausen, nehme ich an.

mfg 🙂

früher bin ich ihnimmer mit 7, irgendwas gefahren und das in der kälteren Jahreszeit. OK, bin da immer nur Strecken gefahren wo ich nie kurzfristig schnell bescheunigen musste. Also keine kurzen Beschleunigungsspuren (da muss ich nun mal Gas geben). Andere Autos fahren aber auch die gleiche Strecke und verbrauchen weniger. 

Wie weit kommt ihr mit eurem 2,0tdi 140ps bei vollem Tank laut Anzeige ?? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen