Was ist denn das für ein Fehler und wer kennt ihn?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,
bei meinem Elch tritt seit ein paar Tagen folgender Fall ein: bei etwa 60 km/h hört man ein rhythmisches Quietschen aus der Richtung des linken Vorderrads. Fährt man etwas langsamer, ist das Geräusch weg, kommt aber sofort wieder, wenn man etwas beschleunigt. Inzwischen tritt es bei jedem beliebigen Geschwindigkeitsbereich auf. Das Seltsame ist, daß es sich nicht in der gleichen Frequenz wie die Drehzahl des Rades einstellt, sondern es ist um einiges langsamer. Die Werkstatt hat die Bremse überprüft, den Schwimmsattel gängig gemacht- nichts hat geholfen. Zwischen äußerer Achswellenmanschette und Radlager hat sich auf der Antriebswelle die Beschichtung gelöst und ist in Streifen abgegangen. In diesem Bereich ist die A.-welle stark angerostet. Das kann der Grund aber nicht sein, obwohl zuerst vermutet. Die Werkstatt ist ratlos, keiner hat das Geräusch in dieser Form je gehört. Dieses ständige "quiek-quiek-quiek" macht einen ganz verrückt. Hat jemand von euch schon einmal Ähnliches gehabt?

15 Antworten

Hallo,
ich denke, das Thema hat sich jetzt erledigt. Es handelt sich um folgendes: das Radlager hat einen daran befestigten Magnetring, der die Drehimpulse des Rades an den Sensor, der genau daneben liegt, weitergibt. Dieser Magnetring hat sich gelöst und "geeiert" und dabei das Quietschgeräusch erzeugt. Lösung: das Radlager wurde ausgetauscht und Ruhe ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen