ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Glühkerzentausch..... wie teuer? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?

Glühkerzentausch..... wie teuer? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 23. Mai 2014 um 13:58

Hallo MT´ler .....

habe heute die Rep-Rechn. erhalten für einen kpl. Glühkerzentausch an meinem A160 CDI .... bin bald vom Hocker gefallen ... satte 490,-- Teuro wollen die von mir haben, obwohl der Mechaniker sagte, alle vier gingen ohne Probleme heraus. Für die einzelne Kerze haben die 21,40 € aufgerufen (Beru), das ist schon happig, aber 325 € Arbeitslohn für eine freie Werkstatt? Eure Kommentare interessieren mich sehr!

Lg. + ein schönes Wochenende

Harold

Beste Antwort im Thema
am 1. Juni 2014 um 12:11

Ums gleich zu sagen, es ist nichts für Einsteiger.

Zum Ausbauen wird der Motor weder abgesenkt, noch angehoben, noch sind die Kerzen von unten zu erreichen (wozu also eine Hebebühne?) Auch das Ausbauen des Motors entspricht einer blühenden Fantasie.

Die wesentlichen Spezialwerkzeuge sind ein linksgängiger (!) Drehmomentschlüssel (mit Bereich um 25Nm) und ein 8mm Langsteckschlüsseleinsatz (die 8mm müssen durchgehend sein). Werkzeug für Schlauchschellen in allen mistigen Einbaulagen.

Wenn Du bei Etzhold & Co. zu diesem Thema nichts findest, dürfte das zwei Ursachen haben: Zum einen richten sich diese Bücher nicht an erfahrene Schrauber, und auch ähnlich komplexe Arbeiten (zB. Zylinderkopfabbau) sind nur als Übersicht zu verstehen. Zum anderen wäre es erforderlich, den Motor tatsächlich auszubauen um brauchbare Fotos machen zu können. (Für Zeichnungen, wie in den "Reperaturanleitungen-Büchern" reicht wohl die Auflagenstärke heute nicht mehr und letztlich ist alles nur aus den orginalen MB-Unterlagen schnell zusammen gewichst, oder Neu-Deutsch: Copy & Paste).

Ich versuche mal, die Arbeitsschritte im einzelnen aufzulisten:

  1. Kühljauche am Kühler ablassen (v.l. durch den Innenkotflügel im Radkasten)

    • Deckel Luftfilterkasten entfernen, Luftfilterkasten von Rohren und Anbauteilen befreien
    • Luftfilterkasten entfernen
    • Ölabscheider entfernen
    • AGR-Ventil ausbauen, Ansaugbrücke/Mischgehäuse entfernen.
    • Thermostat ausbauen.
    • Die Kerzen liegen unter einem Kabelbaum dessen Kabelbinder abgeschnitten werden.
    • Kerzen einweichen und ausdrehen.
    • Beim Zusammenbau, die Kerzen zum Stecker der Glühkerzenendstufe durchmessen.

Was zu tun ist, wenn eine Kerze abbricht, demnächst in diesem Theater......

AGR-Ventil prüfen:

Ausbauen

Plastikkappe entfernen

in einen Becher stellen Ventil nach unten)

Einige Spritzer Motorenöl an den Schaft geben und über Nacht einwirken lassen

Mit einem Lösungsmittel, unter Betätigung, den Schlamm heraus reiben

Hat das Ventil, im ausgefahrenen Zustand deutlich fühlbares Spiel ist der Schaft ausgeschlagen

Bei 120TKm kan man sich diese Arbeit (beim Diesel) aber auch schenken. (Bild hierzu in einem anderen Beitrag vorhanden).

Auf die Gefahr das ich mich wiederhole: Das Reinigen von Ventilkegel und -Sitz bringt nixx. Die Teile können mit dem Dreck umgehen, auf den Ventilschaft kommt es an!

Auch mal in das 245er Forum schauen!

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 23. Mai 2014 um 15:22

Die SuFu "Glühkerzen" liefert 37 Fundstellen

Wenn man dann noch im w245-Forum sucht.....

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF

Hallo MT´ler .....

habe heute die Rep-Rechn. erhalten für einen kpl. Glühkerzentausch an meinem A160 CDI .... bin bald vom Hocker gefallen ... satte 490,-- Teuro wollen die von mir haben, obwohl der Mechaniker sagte, alle vier gingen ohne Probleme heraus. Für die einzelne Kerze haben die 21,40 € aufgerufen (Beru), das ist schon happig, aber 325 € Arbeitslohn für eine freie Werkstatt? Eure Kommentare interessieren mich sehr!

Lg. + ein schönes Wochenende

Harold

Hallo,

nur 490 Euro ?!!!

Da hab ich aus dem W245-Forum schon andere Preise gehört !!!

Dagegen sind 490 fast um die Hälfte günstiger.

Aber das werden die von "Gedoensheimer" feilgebotenen 49 Treffer schon zu Tage fördern in der Erkenntnis.

Und ... am Preis der Kerzen liegt der Gesamtpreis gewiß nicht. Gibts zwar auch in der Bucht günstiger, aber 4x7 = 28 Euro Ersparnis. Der Bringer ist das nicht wirklich.

Hol dir ein Angebot von Benz, laß dir schön Angst machen und du wirst dich freuen das der FREIE

so günstig war mit 490 Euro.

Immer eine Frage des Blickwinkels ...

ottocar

 

Also ich habe auch schon andere Preise (700-800Euro) gehört. :eek:

Ich habe mal gehört, dass der Motor dazu raus, bzw. angehoben werden muss! :mad:

Und auch bei uns ist die Glühlampe immer 300-400m kurz an und geht dann aus. Im Winter wird das dann wohl nicht mehr reichen und es müssen neue rein.

am 24. Mai 2014 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von Andy-75

 

........Ich habe mal gehört, dass der Motor dazu raus, bzw. angehoben werden muss! :mad:

Das ist jetzt mal was neues. Wo hört man denn sowas? Der "Stoff" muss heftig sein....:D :eek:

Jepp, von meinem dann sehr freundlichen MBH. ;)

Von dem habe ich diesen Preis!

Zitat:

Original geschrieben von Andy-75

Jepp, von meinem dann sehr freundlichen MBH. ;)

Von dem habe ich diesen Preis!

Hinweis an Andy-75

Mit "Stoff" meint Gedoensheimer deine Aussage der "Anhebung" des Motors.

Richtig muss es heißen ABSENKUNG.

Der Motor des W245 wird zum Glühkerzenwechsel abgesenkt !!!

Hoffe alle "Klarheiten" beseitigt zu haben.

ottocar

OK, dann ist es absenken. :)

Ich wusste, dass es eine größere Sache ist, dass wollte ich ausdrücken. ;)

Danke für die Klarstellung.

Hallo!

Beim Glühkerzentausch muss der Motor natürlich nicht abgesenkt werden. Der Arbeitslohn errechnet sich aus der Demontage der Kurbelwellengehäuseentlüftungstechnik, da muss viel geschraubt werden.

Gruß

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 18:01

Zitat:

Original geschrieben von rooster100

Hallo!

Beim Glühkerzentausch muss der Motor natürlich nicht abgesenkt werden. Der Arbeitslohn errechnet sich aus der Demontage der Kurbelwellengehäuseentlüftungstechnik, da muss viel geschraubt werden.

Gruß

Die Ingenieure, die so einen "verbauten" Schei**dreck konstruiert haben, dass man quasi den halben Motor (+ -Raum) zerlegen muss, um Verschleißteile wie z.B. Glühkerzen zu tauschen, die sollten ihr "Lehrgeld" zurückgeben. Es ist eigentlich nicht zu fassen ..... :rolleyes:

Lg. + schönes Wochenende

P.S. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, kann man von unten an die Glühkerzen herankommen, ohne den Motor abzusenken bzw. nach vorne zu neigen. Das erfordert vom Mechaniker jedoch einiges an Geschick und Fingerspitzengefühl.

Ist auch meine Meinung! Das kann gar nicht sein! :(

Ärgert mich total, da es bald bei unserer A-Klasse soweit ist und sie getauscht werden müssen!!!

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF

Zitat:

 

P.S. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, kann man von unten an die Glühkerzen herankommen, ohne den Motor abzusenken bzw. nach vorne zu neigen. Das erfordert vom Mechaniker jedoch einiges an Geschick und Fingerspitzengefühl.

Wer erzählt denn immer so ein Mist.

Wird alles von oben demontiert.

Hallo zusammen,

der 160 CDI, BJ 2004, 120 Tsd km von meiner Freundin macht Probleme:

Motorkontrollleuchte ging vor kurzem (ständig) an. Fahrzeug fuhr dann nicht mehr schneller als 100 km/h.

Habe dann den Abgasrückführungssensor ausgebaut und gereinigt. War total verdreckt, nach Einbau war der AGS wieder wie neu und das Ventil ließ sich auch wieder einwandfrei öffnen bzw. schließen. Probefahrt super gelaufen, warm fahren und beschleunigt auf 180 km/h. Soweit so gut.

Gestern habe ich dann den Fehlercode auslesen und löschen lassen. Motorkontrollleuchte brannte aber leider immer noch :mad:

Folgende Fehler werden im Protokoll angezeigt:

Fehler Glühkerzen

Fehlercode P2135: Glühkerze Zylinder 3, Stromkreis fehlerhaft,

Fehlercode P2133: Glühkerze Zylinder 1, Stromkreis fehlerhaft.

( eine Glühkerze war schon seit langem defekt, Wagen sprang aber immer ohne Probs an. Jetzt nach ca. 2 Jahren hat es offensichtlich auch die Kerze aus Zylinder 3 hinter sich....)

Fehler Abgasrückführungssensor

Fehlercode P2527: Abgasrückführungsstellantrieb links, Funktion fehlerhaft

Fehlercode P2511: Abgasrückführungsstellantrieb links, Funktion fehlerhaft

Den Austausch der Kerzen würde ich aus Kostengründen lieber selber machen. Hat hier jemand eine genaue Anleitung für den 160 CDI (evtl. Bilder?)

Was ist mit "Abgasrückführungsstellantrieb links" gemeint? Ich habe den AGS-Sensor/Ventil gereinigt aber wo ist denn dieser Stellantrieb verbaut :confused:

Ich habe zwar ein Buch "So wird´s gemacht" von Etzold aber genau die Themen sind natürlich nicht drin...

Bin für jeden Tipp dankbar

Danke und viele Grüße

zelli

 

am 1. Juni 2014 um 2:34

........und was genau verstehst Du an den zahlreichen Beiträgen nicht ???

Themenstarteram 1. Juni 2014 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von zelli

.............................................

Bin für jeden Tipp dankbar

Danke und viele Grüße

zelli

Hi Zelli,

wenn Du ein versierter Schrauber bist, wirst Du hier im Forum fündig, was z.B. beim Glühkerzentausch wichtig ist ..... weiter oben schon beschrieben oder schau unter Stichwort Beru mal nach. Da muss man sehr vorsichtig agieren. Reisst Dir eine beim rausdrehen ab hast Du ein Riesenproblem an der Backe. Deshalb habe ich da Profis rangelassen. Und noch was, defekte Glühkerzen sollte man zeitnah austauschen, auch wenn der Motor anspringt. Die nicht vorgeglühten Zylinder produzieren Unmengen an Ruß. Das ist weder für das AGR, noch für den DPF unbedingt gut. Für den Motor an sich wahrscheinlich auch nicht. Vor allen Dingen kann es beim TÜV Probleme geben, wenn da diverse Fehlercodes betreffend des Abgassystems abgelegt sind.

Der immer wieder auftauchende Fehlercode kommt vom AGR. Bei mir half Reinigen auch nichts mehr. Das Ding war einfach kaputt. Kannst Du über I-Net bei Taxiteile Berlin am günstigsten bestellen ca. 199 €. Wenn das Teil mal geklemmt hat lässt es sich oft noch manuell betätigen aber der elektr. Mechanismus (bzw. das gesamte Gestänge dahinter) wird wohl defekt sein. Siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...serienfehler-vom-daimler-t4824863.html

Lg. + schönen Sonntag noch

Harold

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Glühkerzentausch..... wie teuer? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?