Was ist das?
Hallo Leute,
Bin gerade aus ner Einfahrt rausgefahren und dann hat am Unterboden etwas gekratzt. War keine große Steigung. Aber dir AMG-Line ist ja schon sehr tief.
Habe dann das Teil an der Einfahrt gefunden.
Kann das Teil abgerissen sein? Evtl war es auch nur dagelegen und ich bin drüber gefahren.
Gehört das Teil zu einer Aklasse??
Viele Grüße
Daniel
36 Antworten
Werde es wohl vor der Rückgabe über Vollkasko reparieren lassen. Oder lieber Wertminderung bei Leasingrückgabe probieren?
Lass den Schaden vorher abschätzen. Du kannst bereits einige Wochen vor Leasingende das Auto beim Händler grob bewerten lassen.
Ich vermute, dass eine Reparatur günstiger sein wird als die späteren Kosten bei der Abrechnung über die Versicherung (Selbstbeteiligung, neue Stufe). Ich denke 1000-2000 EUR (neuer Schweller + Lackierung).
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Oktober 2022 um 16:52:15 Uhr:
Lass den Schaden vorher abschätzen. Du kannst bereits einige Wochen vor Leasingende das Auto beim Händler grob bewerten lassen.Ich vermute, dass eine Reparatur günstiger sein wird als die späteren Kosten bei der Abrechnung über die Versicherung (Selbstbeteiligung, neue Stufe). Ich denke 1000-2000 EUR (neuer Schweller + Lackierung).
Mal ne Frage dazu, zählt es dann als Unfallwagen ?
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Oktober 2022 um 16:52:15 Uhr:
Lass den Schaden vorher abschätzen. Du kannst bereits einige Wochen vor Leasingende das Auto beim Händler grob bewerten lassen.Ich vermute, dass eine Reparatur günstiger sein wird als die späteren Kosten bei der Abrechnung über die Versicherung (Selbstbeteiligung, neue Stufe). Ich denke 1000-2000 EUR (neuer Schweller + Lackierung).
Hmh denke ich ehrlich gesagt nicht. Wenn er eine SB von 500€ hat und der schaden bei 1500 € liegt und die Versicherung im Jahr dadurch 100 Euro teurer wird wären das 10 Jahre bis es teurer wäre. Und in der Zeit wird der Beitrag sicher wieder billiger. Zudem haben sehr viele einen Schutz der SF Klasse wo ein Fall nicht direkt die Klasse erhöht.
Das sollte der TE am besten mit seiner Versicherung klären bevor er es ausschließt
@Max250: Hier gibt es eine Excel-Tabelle von mir:
https://www.motor-talk.de/.../...nd-kostenschaetzung-t7167528.html?...
Kann jeder seine Daten eingeben und schauen, was die Kosten bis zu 20 Jahre sind.
Ich kenne diesen Schutz, aber nicht alles ist so toll, wie es sich verkaufen lässt:
Zitat:
Nach einem Schadensfall erfolgt im darauf folgenden Kalenderjahr weder eine Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse noch eine Höherstufung. Bei einem Versicherungswechsel wird der Rabattschutz gegenüber dem Nachversicherer allerdings nicht bestätigt. Die Einstufung des neuen Versicherers erfolgt unter Berücksichtigung aller Schäden. Somit bindet der Rabattschutz an die bisherige Versicherungsgesellschaft. Zusätzlich verlangen die Versicherer deutlich höhere Versicherungsprämien, wenn der Rabattschutz eingeschlossen ist. Daher sollten Autofahrer die finanziellen Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen.
Quelle https://www.verivox.de/.../
@Olafderschneemann Bisher hatte fast jedes Auto von mir eine Kleinigkeit. Das gibt man einfach beim Verkauf oder bei der Rückgabe an. Kleine Schäden laufen meistens unter „Nachlackierung“.
So ist es.
Wird der Rabattschutz genutzt und die Versicherung gewechselt, dann wird die neue Versicherung darüber informiert und stuft zurück. Je nach Fall nicht nur um eine Stufe...
Gruß
Danke für eure Antworten.
Könnte sich auch um einen gescheiterten Diebstahlversuch handeln.
Habe ja echt nicht gemerkt. Links ist auch untypisch für Bordstein. Und Reifen habe ich selbst gewechselt. Da hat alles im April noch gepasst.
Der Schaden gilt aus meiner Sicht schon als Unfallwagen; da ich aber bereits einen reparierten Wildschaden habe, gilt meine A Klasse eh schon als Unfallwagen
Vollkasko hab ich 500 SB und einen Schaden im Jahr frei. Dadurch dann an die Versicherung aber zwecks Sondereinstufung gebunden (bin ich wg 1 Haftpflichtschaden schon 😉)
Jemand ist damals mit 10 km/h hinten auf meinen 6er GTI aufgefahren. Heckschürze und Stoßstange wurden ausgetauscht. Bei meinen Eltern hat jemand einen Einkaufswagen in die Tür gerammt. Die Tür wurde komplett getauscht.
Beide Autos wurden später vom Händler als unfallfrei, aber nachlackiert verkauft. Entsprechend sehe ich das hier auch nur als ein Parkschaden. Der Wildunfall kann selbstverständlich je nach Schaden zum Status Unfallfwagen führen (Airbag ausgelöst, Karosseriearbeiten).
Zitat:
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Oktober 2022 um 16:52:15 Uhr:
Lass den Schaden vorher abschätzen. Du kannst bereits einige Wochen vor Leasingende das Auto beim Händler grob bewerten lassen.Ich vermute, dass eine Reparatur günstiger sein wird als die späteren Kosten bei der Abrechnung über die Versicherung (Selbstbeteiligung, neue Stufe). Ich denke 1000-2000 EUR (neuer Schweller + Lackierung).
Zudem haben sehr viele einen Schutz der SF Klasse wo ein Fall nicht direkt die Klasse erhöht.
damit darfst du dann auf ewig bei der entsprechenden Gesellschaft bleiben, sobald du zu einer anderen Versicherung wechseln willst gilt dort nämlich der Rabatt der ohne den Rabattschutz zu zahlen wäre.
Sprich du bleibst gefangen und zahlst durch regelmässige Tariferhöhungen schön deinen höherern Beitrag.
Der Rabattretter ist eine reine Verarsche der Versicherungswirtschaft um Kunden an sich zu fesseln.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 9. Oktober 2022 um 19:29:46 Uhr:
Die Unterbodenverkleidung sieht auch beschädigt aus, da kommt was auf dich zu!
Jap. Die sieht außenrum eingerissen aus bzw. das Plastik (so fühlts sich zumindest an) ist gesplittert oder eingerissen. Wird wohl auch getauscht werden müssen.
Zitat:
@OM403 schrieb am 9. Oktober 2022 um 19:42:40 Uhr:
Zitat:
Zudem haben sehr viele einen Schutz der SF Klasse wo ein Fall nicht direkt die Klasse erhöht.
damit darfst du dann auf ewig bei der entsprechenden Gesellschaft bleiben, sobald du zu einer anderen Versicherung wechseln willst gilt dort nämlich der Rabatt der ohne den Rabattschutz zu zahlen wäre.
Sprich du bleibst gefangen und zahlst durch regelmässige Tariferhöhungen schön deinen höherern Beitrag.
Der Rabattretter ist eine reine Verarsche der Versicherungswirtschaft um Kunden an sich zu fesseln.
Ja genau. Wobei die Versicherung bisher immer die günstigste war und ich auch aus dem Ort komme. Also auch da bei der Versicherung bleiben werde 😉.
Zudem bin ich bei SF 41 von einem Familienmitglied und kann eh nur die SF später mal übernehmen, die ich selbst erfahren hab 😉.
Aber klar, wer immer die Versicherung wechselt, sollte den rabattschutz nicht in Anspruch nehmen, bzw gar nicht erst dazubuchen 😉. Das ist Kundenbindung pur 😉).
Auch eine Versicherung stößt Kunden ab, die zu oft einen Schaden melden. Mit SF41, Rabattretter und regelmäßigen Schäden bist du eh ein schlechter Kunde.
Also gut überlegen, ob sich das alles lohnt. Bereits nach 2 Schäden bleibt nicht mehr viel von SF41 übrig.
Beispiel Vollkasko (alle Schäden in einem Jahr)
SF35 -> SF28 (1 Schaden) -> SF15 (2 Schäden) -> SF9 (3 Schäden)
Beispiel KFZ-Haftpflicht (alle Schäden in einem Jahr)
SF35 -> SF23 (1 Schaden) -> SF9 (2 Schäden) -> SF3 (3 Schäden)
Beispiel Vollkasko (1 Schaden pro Jahr)
SF35 -> SF28 -> SF18 ->SF11
Beispiel KFZ-Haftpflicht (1 Schaden pro Jahr)
SF35 -> SF23 -> SF11 -> SF5