was ist das? quadrate auf der heckscheibe?

BMW 3er E36

es geht um das muster auf der heckscheibe, das man bei bestimmten lichteinfall sieht. es sind viele kleine quadrate symmetrisch angeordnet! ich habs zwar bis jetzt nur an meiner limo und letztens zufällig an einem e46 gesehen, aber ich nehm mal an das das bei allen bmws so ist. ich vergess leider immer wieder darauf zu achten. erst dachte ich das irgendwie was reflektiert aber ich wüsste nicht was.
vielleicht weiß ja jemand was das ist und welche aufgabe es hat.... wüsste es halt gerne *g*

39 Antworten

Also das mit der Folie ist schon gar nicht so verkehrt....

siehe:

Polyvinylbutyral

Def.: Polyvinylbutyral (PVB) ist ein Kombinations-Glaswerkstoff (Verbundglasstoff), der sich durch seine splitterbindende Wirkung und hohe Reißfestigkeit auszeichnet. PVB wird vornehmlich als Zwischenschicht-Material, das als Folie zwischen die Glasscheiben der Windschutzscheibe verwendet.

Also die Kästchen dürften duch das herstellungsverfahren und in der Verbindung der einzelnen Werkstoffe entstehen....?!

Zitat:

Original geschrieben von jekyll66


Also das mit der Folie ist schon gar nicht so verkehrt....

siehe:

Polyvinylbutyral

Def.: Polyvinylbutyral (PVB) ist ein Kombinations-Glaswerkstoff (Verbundglasstoff), der sich durch seine splitterbindende Wirkung und hohe Reißfestigkeit auszeichnet. PVB wird vornehmlich als Zwischenschicht-Material, das als Folie zwischen die Glasscheiben der Windschutzscheibe verwendet.

Also die Kästchen dürften duch das herstellungsverfahren und in der Verbindung der einzelnen Werkstoffe entstehen....?!

so symmetrisch? eine erklärung wäre es allerdings! aber ich wills ja 99,9%ig sicher wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel


so symmetrisch? eine erklärung wäre es allerdings! aber ich wills ja 99,9%ig sicher wissen 😉

Also mal im Ausschlussverfahren gedacht, kann es lediglich etwas sein, was mit der Lichtbrechung innerhalb bzw. an dem Glasmaterial in Verbindung steht. Dabei können doch nur

a) der Werkstoff oder die unterschiedlichen Verbindungen verwandter Werkstoffe selbst oder

b) das Herstellungsverfahren

Ursache für diesen Effekt sein.

Aber des macht doch dann keinen großen Sinn wenn die Heckscheibe mit so einem Werkstoff etc gegen Zersplitterung schützt .. und bei der Frontscheibe nicht?
Ich seh dort keine Quadrate und die zerbröselt für gewöhnlich auch nicht bei einem Unfall... also die Windschutzscheibe

Ähnliche Themen

und diese anordnung der kristalle die wir aus der chemie kennen wird wohl nicht mit dem auge sichtbar sein...

Ich denke auch das es an der Folie liegt die in die Scheibe mit eingelassen ist, wie Tommy schon sagte!

Mein Skoda Fabia hat das auch, allerdings nur seitdem ich von der kalten Garage raus in die 36 Grad Außentemperatur im Sommer rausgefahren bin, kann ein radikaler Temperatur Wechsel für so ein Muster tatsächlich die Ursache dafür sein?

Manchmal lohnt es sich, die Welt durch einen Polarisationsfilter anzusehen. (Kamerazubehör, Spezialbrille für Angler, gibt auch Folie,...). Drehen nicht vergessen! 🙂

Grüße,
Michael

Zitat:

@Robomike schrieb am 7. Juli 2019 um 21:24:12 Uhr:


Manchmal lohnt es sich, die Welt durch einen Polarisationsfilter anzusehen. (Kamerazubehör, Spezialbrille für Angler, gibt auch Folie,...). Drehen nicht vergessen! 🙂

Grüße,
Michael

Hast Recht mir fällt auf: seitdem ich neulich polarisierte Sonnenbrille trage sehe ich dieses Muster bei sehr vielen Autos auf der Heckscheibe und wenn ich es weg nehme dann ist es plötzlich weg

Wenn man eine polarisierte Sonnembrille aufsetzt, siejt msn das sehr gut. Bei den Wolfburgern wird die Windschutzscheibe zB plötzlich grün oder blau
Bei den e46 Jungs erklärte das das jemand mit den Mustern:

Diese Muster entsteht beim Herstellen des s.g. ESG (Einscheiben Sichherheitsglases) und zwar genau beim Abkühlprozess.
ESG ist ein thermisch vorgespanntes Glas, das unter kontrollierten Bedingungen durch Erhitzen und anschliessendem schnellen Abkühlen in ein System gleichbleibender Spannungsverteilung gebracht wird.

Dieses Muster entsteht also genau beim Abkühlprozess des heissen Glases durch Druckluftdüsen. Jeder Punkt dieses Musters ist also der Abdruck einer Düse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen