Was ist das ? PF Motor 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo alle zusammen,

ich habe mal eine Frage zu meinem Passi BJ 89, MBK PF, 1,8l, 79kW

Seit mehreren Monaten versuche ich herauszubekommen was das
für ein Bauteil ist ? 😕
In der Fiebel steht nix. Auch nicht bei Golf II und III. 😰

Es sitzt zwischen Ansaugbrücke und Ventieldeckel knapp über den
Einspritzdüsen. Am Elektrischen Anschluß liegt permanet eine Spannung
von 12,12 Volt bis 13,06 Volt an. Auch bei ausgeschalteter Zündung.
Wird der Stecker bei laufendem Motor abgezogen, tritt keine Veränderung ein.

Was ist das ? 😕😕😕

17 Antworten

Oder so!!

Hallo streetracer666,

ich habe einen RP Motor und darum sieht bei mir alles anders aus. Ich habe dort in der Nähe nur 1 Kabel das ähnlich aussieht ( 1 Ader, sehr dick). Dieses Kabel versorgt den "Igel" der zur Gemischvorwärmung beheizt wird, mit Strom. Wenn der Vorbesitzer dieses Kabel abgesteckt hat, dann ist vermutlich der Temperaturschalter ( 8 €) defekt, sodaß der Igel immer mitheizt. Frag doch mal bei VW.

Gruß, Beere

Nee .... VW weiß leider auch nicht was das
sein soll 😕😕😕

Ich habe den PF Motor also keinen Igel 🙁

Aber es sieht aus wie eine Temperatursensor da hast Du recht.
Nur welche Temperatur soll er dort messen ???
Und mit Dauerspannung??? Ich bin da ziemlich ratlos! 🙁

Hallo streetracer 666
Dieses Teil ist ein Thermoschalter,wenn sehr hohe Hitze im Motorraum ist ,wird dadurch der Lüfter eingeschaltet. Also Lüfternachlauf. Siehe "Jetzt helfe ich mir selbst" S. 57. Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang.B


Hallo streetracer 666
Dieses Teil ist ein Thermoschalter,wenn sehr hohe Hitze im Motorraum ist ,wird dadurch der Lüfter eingeschaltet. Also Lüfternachlauf. Siehe "Jetzt helfe ich mir selbst" S. 57. Gruß Wolfgang

Danke für den Hinweis,

Thermoschalter für Lüfternachlauf ... hmm ......... wie soll das mit
+ 12 V funzen ????
auf Seite 57 in meiner "So wird´s gemacht" fiebel steht
die "Störungsdiagnose Zündanlage"
Hab in meiner Fiebel auch nix über das Bauteil gefunden ....
selbst bei V.A.G. nur ratloses Schulterzucken 🙁

Kannst Du mir die Seite evtl. Einscannen und hier einstellen oder per PN???
Das wäre echt Stark !! 😁

Hast eine pn, schau mal rein. Gruß Wolfgang

Och leute, Temperatursensor für Kühlerlüfter/Kraftstoffpumpen nachlauf.
Haben alle G60 und die PF bei denen ne Anhängerkupplung vorgesehen war.

Funktion: Der Temperatursensor legt MASSE auf die Steuerleitung die nen Relais einschaltet das dann Lüfter und Benzinpumpe nachlaufen lässt.
Das soll Dampfblasenbildung an der Einspritzleiste verhindern ! (Heissstartschwierigkeiten)

Danke Wolfgang,
das war/ist echt hilfreich, jetzt komme ich meinem Leerlaufproblem
doch schon sehr nahe. Bisher wurde mein unrunder Motorlauf und das
Leistungsverhalten auf das Nachträglich verbaute KLR geschoben.

@ weberli

danke für Deinen Beitrag, kann das sein, daß der Sensor defekt ist
und der Motor deshalb etwas rauher läuft? 😕

Der Sensor hat mit dem Motorlauf gar nichts zu tun.

Das ist nur ein Temperaturfühler der getrennt vom Motormanagement arbeitet. Kaltlaufregler wär auf jeden Fall ne Möglichkeit.

Du weisst bestimmt nicht das ich DR.PF bin und der kleine GTI mein Lieblingsmotor ist. Hab da noch 2 komplette in der Garage stehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Der Sensor hat mit dem Motorlauf gar nichts zu tun.

Das ist nur ein Temperaturfühler der getrennt vom Motormanagement arbeitet. Kaltlaufregler wär auf jeden Fall ne Möglichkeit.

Du weisst bestimmt nicht das ich DR.PF bin und der kleine GTI mein Lieblingsmotor ist. Hab da noch 2 komplette in der Garage stehen 🙂

OK DR. PF,

also doch beim KLR weitersuchen. Sch...e 🙁😕

Wo sitzt eigentlich das Steuergerät für diesen Sensor???

Jeh nach Baujahr auf der ZE oder hinten an der Mittelkonsole dran, also wenn du diese Ausbaust siehst du es schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666


Nee .... VW weiß leider auch nicht was das
sein soll

Ohne Worte...

Die sollten sich schämen sich eine Werkstatt zu nennen...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von streetracer666


Nee .... VW weiß leider auch nicht was das
sein soll
Ohne Worte...
Die sollten sich schämen sich eine Werkstatt zu nennen...

Ja ja .................. leider ist das so.

Als vor ca. 10 Jahren mein Passi mit PF Motor in meinen Besitz

überging, war eine V.A.G. Werkstatt nicht in der Lage mir meinen

Motor vernünftig einzustellen.😰

Leider ist das mit den Werkstätte egal od Freie oder VAG nicht
wirklich besser geworden. 🙁

Aber dafür habe ich jetzt ja euch. 😁😁😁

Komische Menschen gibt´s !?!
Also ich hatte bisher noch keine Einstellungsprobleme an einem PF. Kann ja alles selber machen. Zündung so pi x Daumen, Co nach Augenmaß , Leerlauf nach Gefühl und dann rennen die Kisten auch.

Hab noch keine Probleme gehabt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen