PF Springt kurz an und säuft dann ab

VW Passat 35i/3A

Hey Leute hab ein blödes Problem, dass so schnell wie möglich gelöst werden sollte, da ich irgendwie auf Arbeit kommen muss und auf meinen Passat angewiesen bin.

Hatte letztens erst Motorschaden bei meinem alten PF, deswegen hab ich ihn mehr oder weniger mit nem neuen Block komplett neu aufgebaut.

Lief jetzt 5 Wochen ohne Probleme. Bis auf heute -.-

Angefangen hat es auf dem Heimweg, ich mach ihn an. Läuft ganz normal, fahr los und er fängt an zu ruckeln, nimmt kein Gas an. Kurz rechts ran. Ausgemacht. Angemacht läuft wunderbar. Bin dann ohne Probleme heimgekommen, hatte auch volle Leistung, also dacht ich mir wird schon nichts sein.

Hab dann Zuhause noch paar mal im Stand laufen lassen und immer wieder ausgemacht. Kein Anzeichen.

Vor 2 std dann, als er einigermaßen Kalt war. Wollte ich losfahren, springt an. Läuft kurz ganz normal und stirbt dann ganz langsam ab. Hab jetzt schon alles mögliche gecheckt. Wirkt iwie als würde er nach und nach zu wenig Sprit bekommen, aber die Pumpe fördert genügend. Er fängt erst an zu Spotzen und Ruckeln und stirbt dann langsam ab, bis er letztendlich ausgeht. Lässt sich aber SOFORT DANACH wieder normal Starten und das wieder und wieder. Wenn ich jedoch den Blauen Fühler abziehe, läuft er weiter (zwar im Notlauf, aber er läuft normal). Fühler getauscht -> Nichts. Alle Stecker geprüft, alle Unterdruckleitungen. NICHTS !!

Was könnte es sein? Hätte noch Klopfsensor zum probieren. Lambda is neu. Hab so gut wie alles 2 mal hier, aber ich tippe auf irgendeinen Sensor. Auch Zündverteiler hab ich schon gecheckt.

Warum läuft er mit Blauen TempFühler nicht? Welche Sensoren, werden denn so ausgeblendet im Notlauf? Also bekommen einen Festwert? Zündverstellung is ja dann auch aus. Ich weiß einfach nicht weiter und brauch die Karre !

Danke schonmal 🙂

41 Antworten

Schonmal das 32er Relais getauscht?

Das relais is eig auch erst en halbes jahr alt. Aber kann es das überhaupt sein? Das is doch für die stromversorgung vom stg oder? Müsste der motor dann nicht sofort absterben? Nicht ganz langsam wie es der fall is? Hätte zum probieren nur en 30er relais von nem pf da. Aber das haut ja nich hin.

Oh ich meinte relais 30 von nem 2E 😉

...denke mir das der Unterdruckgesteuerte Kraftstoff-Druckregler defekt ist...😠
d.h. Kraftstoffdruckmessung durchführen und Unterdruckmessung vornehmen...das ist aber bestimmt Teuerer als ein neuer Regler...🙄

Ähnliche Themen

Vielleicht wechselst du mal den Temp-fühler einfach und guckst dann mal ob es geht...;-)

Zitat:

Original geschrieben von goelfy


Vielleicht wechselst du mal den Temp-fühler einfach und guckst dann mal ob es geht...;-)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😁

Ist doch schon getauscht worden. 😎

Zitat:

Original geschrieben von goelfy


Vielleicht wechselst du mal den Temp-fühler einfach und guckst dann mal ob es geht...;-)

...hat er ja schon...😛

Jep wie gesagt, fühler schon getauscht 😉 der benzindruckregler? .. Kann man den so ohne grossen aufwand tauschen? Hätte ja einen 2. Da 🙂

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von goelfy


Vielleicht wechselst du mal den Temp-fühler einfach und guckst dann mal ob es geht...;-)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😁

Ist doch schon getauscht worden. 😎

Schreit mich doch nicht so an...ich bin sensibel..."duckundangstbekomm"

Ja, einfach die Klammer rausziehen, und dann kann man den Regler auch rausziehen. 😉

@ goelfy

Nen bissle Spaß muss sein. 😉

Ja...kein großer aufwand...🙂

Aber wenn der regler defekt wär, müsste er dann nicht auch bei abgezogenen fühler ausgehen?

Jepp...Top Schlußfolgerung...😰

Na dann wirds mir ja nich seher viel weiter helfen. Sonst noch ideen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen