Was ist das im Kühlmittelbehälter ??? Golf 1,8 Turbo
Hallo
Ich wollte mal fragen, ob jemand schonmal sowas im Ausgleichsbehälter (Bild)???
Die Meinungen gehen auseinander zwischen Kondenswasser und Öl in Kühlsystem ?!?!
Golf 1,8 t, 164tkm Bj 2001,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einen ähnliches Bild, kein Kühlwasserverlust und kein Schlamm im Öl. Da habe ich weiter nichts unternommen. Letztlich habe ich irgendwann wenig und dann auch viel Kühlwasser verloren. Ursache war bei mir der Kühler der seitlich irgendwann durchgerostet ist. Ich vermute das das Auto, bevor es in meinem Besitz ging, nur mit Wasser und zu wenig Korrosionsschutz / Kühlerfrostschutz befüllt würde.
Kühler und Kühlwasser erneuert und seit gute 2 Jahren alles in Ordnung.
Ich würde an deiner Stelle wie zuvor erwähnt mal alles ablassen und das Kühlwasser erneuern.
33 Antworten
Zitat:
Von den Kosten her hast du ja Recht, aber du willst doch wohl nicht in soeben erneuerter Kühlflüssigkeit schon nach CO2 suchen wollen? 😉
Da ist das umgekehrte Vorgehen schon sinnhafter!
Schönen Gruß
Ich hatte bisher nur 1x einen ZKD Schaden und da hatte ich starken Kühlwasserverlust und das Öl war richtig schlammig. Also hier ist es eindeutig.
Mit dem CO2 Tester habe ich noch keine Erfahrung machen dürfen aber ich stelle mir vor das die Abgase schnell ihren Weg finden wenn der Motor gelaufen ist und man so den Test trotzdem durchführen kann oder braucht das wirklich eine Art "CO2 Sammelphase"?
Beste Grüße
Hallo,
das Zeug im Kühlmittelbehälter ist sehr wahrscheinlich Dichtmittel, hab es jetzt gewechselt. Und nun sieht das schon viel besser aus.
Sag mal bitte, ichg brauche neue Stoßdämpfer hinten und es gibt welche von Monroe ca 120 für 2 Stück z b oder bei VW direkt diese Alternativ Produkte für 150 €, die Originalen kosten 250 € 2 Stück.
Ich würd gern die günstigere Variante nehmen, nur hab ich sorgen, dass evtl das Auto dann nicht mehr so gut liegt, wegen der évtl unterschiedlichen Dämpfer an VA únd HA ???
MFG
Da ist es aber egal ob du OEM Ware nimmst oder Dämpfer aus dem Zubehör, vorausgesetzt die Qualität stimmt. Denn vorne sind in jedem Fall noch die alten Dämpfer, die wohl auch nicht mehr 100% frisch sind, also hast du so oder so einen kleinen Unterschied.
Sollte aber kein Problem sein, solange die vorderen Dämpfer ihrem Namen noch gerecht werden. Die Dämpfung und Federung variiert z.B. auch je nach Beladungszustand des Kofferraums und zwar in einem größeren Rahmen, als bei neuen Dämpfern an einer Achse.
Zitat:
@mesutakiska schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:23:50 Uhr:
...
das Zeug im Kühlmittelbehälter ist sehr wahrscheinlich Dichtmittel, hab es jetzt gewechselt. Und nun sieht das schon viel besser aus.
...
Oha. 😰
Dann lies dir aber auf jeden Fall mal diesen -> Thread zum Thema "Kühlerdichtmittel" durch. Dann bist du - zumindest gedanklich - gewappnet. 😎
Schönen Gruß