Was ist das? Gelber Schleim ZKD?
Servus,
wollte nach dem Ölwechsel mal nachsehen was das Öl so macht und hab folgende Bilder gemacht.
Auto fährt schon viel Kurzstrecken.. Allerdings waren 3-4 Wassertropfen mit am Deckel. Am Kühlwasserstand fand ich jetzt eigentlich keinen Verlust hab es jetzt nochmal gemessen ergebnisse poste ich dann.
Hab den Deckel abgewischt und 40km gefahren Motor war warm. Aber wieder ein gelblicher Schleim..
Vielen DANK
44 Antworten
ja nicht nur Kurzstrecken aber ich bin URBAN EXPLORER :-D und Angler :-D da kommt man schon rum... das läppert sich mal kurz nach XZ einfach 100km geht scho was zam. hab das auto 2015 im sommer bekommen mit 84.000 heute sind mer bei 130.000
das problem ist das wirklich die meisten strecken kurz sind morgens um 5= 2km 15 uhr =2km manchmal mittagspause nochmal einen km... dann nimmt ihn die frau zum einkaufen also nochmal 2km hin und 2 zurück sind am tag mindestens 8km mit jeweils 2km strecke... manchmal auch mehrmals wenn man was vergisst oder wieder was für den sohn brauh tetc... die kinderarzt besuche mal nicht mit eingerchnet etc...
das meiste sind wirklich die 2km strecken!
Wenn ich deine KM nehme komm ich auf ca. min. 80km am Tag!
Wenn dies auf 2 km Strecken verteilt ist müßte man im Schnitt 40 mal fahren!
Wenn man da zwischendurch auch mal längere Strecken fährt, kann man von Kurzstrecke nicht mehr reden!
Im Sommer wird er ja dann gar nicht mehr kalt!
Beobachte deinen 710 er Deckel!
Wenn weiterhin Emulsionsbildung zu sehen ist!
Eben vernünftiges Öl! Wenn damit nicht weg; Schaden am Motor (Kopfdichtung) was ich aber nicht glaube!
Ähnliche Themen
muhaaa da gibt es ja tausende :-D Welche freigabe brauch ich denn? bzw vollsynth? oder halb etc?
Da peilt ja kein mensch mehr was!? Wäre jemand so nett und könnte mir mal ein ÖL Link schicken am besten auf kfzteile24
VIELEN DANK
5W40 von Thomas Phillips. Ist ein HC synthetik.. 10W40 ist dann in aller Regel ein teilsynthetik. 0W40 gern ein vollsynthetik wobei das Mobil1 wieder "nur" ein synthetik ist. 15W40 ist dann doch gern rein mineralisch. Teilsynthetik hat dann noch den "Nachteil" das nicht genauer definiert ist wieviel synthetik, egal ob vollsynthetik oder synthetik, da nun drin ist...
Alles klar soweit? 😁
http://...s-philipps.rakuten-shop.de/.../
http://www.rakuten.de/produkt/motoroel-5w-40-1730965394.html
Es ist vollbracht heute hat der Astra ne neue Spannrolle bekommen und nen Keilriemen! Dazu dann dieses ÖL
1
Motorenöle
6
Motorenöle
Motorenöl c-tec Power 5W-40
HC-Synthese-Technologie veredeltes High-Performance-Motorenöl.
• Ganzjahresöl für Otto-, Diesel-, Saug- und Turbo-4-Takt-Motoren
• Hervorragendes Kaltstartverhalten, schnelle Durchölung und für den Einsatz in Katalysatorfahrzeugen bestens geeignet
• Schont die Umwelt durch reduzierte Abgasemissionen aufgrund eines reduzierten Kraftstoffverbrauchs
Freigaben: ACEA A3/B3, A3/B4; API SL/CF; VW 502 00/ 505 00; MB-Freigabe 229.3; Porsche A40 (außer Cayenne V6
das ganze hat 18,90 gekostet! das ÖL!
Kann das sein das 5w40 durch die dichtungen kommt? Sagt mir so ein handlanger aus dem LAger? ich muss sagen ich bin mit dem Astra dann noch ein wenig durch die gegend gefahren.. und spüre ein sanfteres Fahren vielleicht bilde ich mri das auch nur ein es war halt flüssiger..
MFG
Kann sein, genau wie bei jedem anderen XW40. Das Öl ist letztlich nur kalt dünner, da steht es aber meistens in der Ölwanne und da ist keine Dichtung... Oepl selbst würde heute in aller Regel GM 5W30 reinschütten, da seh ich dann schon mehr potenzial. Ausserdem ist doch bekannt das Opel nicht siffen sondern ihr Revier markieren...
Hab doch garnichts anderes geschrieben...
Fahr und schau was passiert. Gönn dem aber mal ein bisschen mehr Auslauf als dauernd 1-2km. Laufen oder Fahrrad schadet euch wahrscheinlich auch nicht...
Aber jetzt weiß er noch nicht welches 5-w40 er nehmen soll!
Wieder ein Öltread halt!
Die Unendliche Geschichte! ;-)