Was ist das für eine Feder? Astra j bj15

Opel Astra J

Weiß jemand wofür die Feder gut ist? Ist vom Kupplungspedal hat aber keine Auswirkung ob sie drin ist oder nicht?? Alles funkt wie immer...

Img-20200112
Beste Antwort im Thema

Danke das sich jemand Gedanken um meine Dinge macht:-).
Kann jeder gerne Bei Opel reparieren lassen, ich komme so perfekt durchs Leben.
In Österreich sagt dir der Prüfer höchstens gratuliere perfekt gelöst :-) und wenn nimm ichs raus. Doch blunze welche Feder da am Pedal zieht. Stellt null Verletzungsgefahr dar.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Habs heut provisorisch montiert. Gefunden im a Keller so eine geile Zugfeder:-)
10 min Arbeit funkt super, wenn hält lass ichs gleich so, einzig der Schaumstoff wird mir wahrscheinlich verrutschen. Da überleg ich mir noch. Ging nur drum das es kein Geräusch verursacht. Denke noch in die Richtung wenns wärmer ist ein Loch auf der Rückseite des pedals zu bohren und es dann optisch schön zu fixieren.

Img-20200119
Img-20200119

ein denkender Mensch - klasse gemacht!

Nicht ALLES, was ein Inschinjör ersinnt, geht nur so!

Jürgen

Zitat:

@tom535i schrieb am 13. Januar 2020 um 15:38:26 Uhr:


Schon aber wozu wenn keine Änderung bemerke? Vl is sie schon länger abgebrochen und nur jetzt rausgefallen?

Wenn das Pedal nicht mehr in die Endposition kommt kann es sein das der Tempomat und/oder auch andere Funktionen nicht mehr vorhanden sind.

Auf der EX Zeichnung ist unter 5 ein Positionssensor.

Wie im Vorpost mal geschrieben ja der Tempomat ging nicht darum bin auf Suche gegangen, aber nachdem die Feder ja kaputt ist hab ich dort gesucht und das Pedal war nicht 100% in Endstellung.

Jetzt schon :-)

Einfach mit etwas Vorspannung montiert, super zum einstellen mit den Kabelbindern :-)

Hinten am Pedal ist eine Art Buckel drum rutscht der Kabelbinder nicht nach oben, nachdem es hochwertige Kablebinder sind mit der Metalllasche drin halten die auch und brechen lange nicht wie die billigen Kopien.

Sag ich ja ist doch egal wer oder was das Pedal wieder in Endposition bringt, das hält genauso und kann bei Bedarf jederzeit leicht erneuert werden. Und wenns unterwegs passiert falls der Kabelbinder reißt geht höchstens der Tempomat nicht solange man nicht manuell das Pedal die 20mm nach oben drückt.

Vl löse ich es optisch noch schöner das es wie Original wirkt, für den Anfang und Testzwecken reichts mal.

Ähnliche Themen

Ersatzteil gibt's also im Matrazenshop 😉

Wenn man sein eigenes Auto "bis das der TÜV uns scheidet" fahren will, ist eine "Reparatur" dieser Qualität erst mal denkbar.

Spätestens bei einer HU sollte einem Prüfer auffallen, dass Kabelbinder an einem Pedal nicht die Lösung welches Problems auch immer sein kann. Die Plakette sollte also im worst case nicht zugeteilt werden.

Auch beim Wiederverkauf sollte eine "Reparatur" dieser Qualität beim aufmerksamen Interessenten zur Flucht führen.

Danke das sich jemand Gedanken um meine Dinge macht:-).
Kann jeder gerne Bei Opel reparieren lassen, ich komme so perfekt durchs Leben.
In Österreich sagt dir der Prüfer höchstens gratuliere perfekt gelöst :-) und wenn nimm ichs raus. Doch blunze welche Feder da am Pedal zieht. Stellt null Verletzungsgefahr dar.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 22. Januar 2020 um 15:41:54 Uhr:


Wenn man sein eigenes Auto "bis das der TÜV uns scheidet" fahren will, ist eine "Reparatur" dieser Qualität erst mal denkbar.

Spätestens bei einer HU sollte einem Prüfer auffallen, dass Kabelbinder an einem Pedal nicht die Lösung welches Problems auch immer sein kann. Die Plakette sollte also im worst case nicht zugeteilt werden.

Auch beim Wiederverkauf sollte eine "Reparatur" dieser Qualität beim aufmerksamen Interessenten zur Flucht führen.

Keine Ahnung zu welchem TÜV du gehst, aber ich habe in meinen 20 Jahren, wo ich jetzt Auto fahre noch keinen TÜV Prüfer gesehen, der die Pedale bei der HU kontrolliert.

Ist ja schon gut, ich bin raus hier.

Das sollte kein Angriff auf dich sein!
Nur wie gesagt hab ich noch keinen Prüfer gesehen, der die Pedalerie kontrolliert.
Ob es bei der HU vorgeschrieben ist, kann ich nicht sagen.
Ich persönlich würde es vernünftig reparieren bzw. reparieren lassen.

Man glaubt nicht wo der Tüv überall seine Augen hat ,natürlich wird er die Pedale nicht auseinander nehmen ,aber schon beim Pedal treten und ein kurzer Blick auf die Pedalgummis reichen ihm einen schlechten Zustand zu erkennen.
Der macht den ganzen Tag nichts anderes.
Wenn die Prutscherei nicht offensichtlich ist wird das whrscheinlich nicht auffallen und wenn hat es keine sicherheitsbedrohenden Auswirkungen ,da ja nur der Ausfall des Tempomaten betroffen ist.

Schlechter Zustand wegen einer 10 Cent Feder? Man kann alles schlechtreden.
Die Lagerung des Pedals ist einwandfrei und selbst wenn das Pedal versagen sollte, was is dann?

Ja dann steht der Karren, hab ja kein morsches Bremspedal mit Klebeband repariert :-)
Ich persönlich würde sowas nie reparieren lassen um viel Geld.

Übrigens nach 1x maligen hochziehen ohne neuer Feder ist das Pedal immer in Endstellung gegangen, vl waren auch nur Reste verkantet das das Pedal hackte oben, aber zur Vorsicht habs halt montiert.

Besseres Gefühl für mich :-)

Aber jeder soll tun wie er möchte.

Kann ich mir nach meinen Erfahrungen auch nicht vorstellen das da einer vom TÜV hinschaut....
Ich kenne das nur so -> bremsenprüfstand.....2 Minuten ums Auto..... Lampen alle ok.... mal kurz gehupt....einmal drunter her....lenkrad wackeln.... auf wiedersehen in 2 jahren

Schaumstoff ist runtergefallen war klar. Reibt die Feder am Kunststoff und macht Geräusche. Feder raus, in einen Schaumstoffblock ein Loch gemacht und Feder drin versenkt und mit Kabelbinder fixiert. Wieder montiert. 5 min Arbeit geht wieder:-)

Zitat:

@tom535i schrieb am 25. Januar 2020 um 20:56:54 Uhr:


Schaumstoff ist runtergefallen war klar. Reibt die Feder am Kunststoff und macht Geräusche. Feder raus, in einen Schaumstoffblock ein Loch gemacht und Feder drin versenkt und mit Kabelbinder fixiert. Wieder montiert. 5 min Arbeit geht wieder:-)

Übrigens fahre ich noch immer so. Nie abgefallen meine Konstruktion. Heut hab ich aber den Bolzen rausgenommen da das Pedal ziemlich wackelt. Dreh mir in der Firma neuen Bolzen samt Hülsen und sichere per Splint.
Ganz genau aber sind nur die Hülsen ausgearbeitet. Der Bolzen selbst ist Kerzen gerade und hat keine Spuren. Ich hab ihn nur beim Ausbau runiert...tja..
Werd vermutlich aus Polyamid alles machen. Wozu aus Metall wie es ihn zu kaufen gibt. Hält ja wieder 200tkm und 10 Jahre.

Ähnliche Themen