Was ist das für ein wegstehendes Teil?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen!

Ich bin seit zwei Tagen im Besitz eines neuen Caddy - 1,6 TDI. Nun ist mir heute beim näheren Betrachten ein wegstehendes Teil "unter" dem Auto aufgefallen. Könnt ihr mir sagen, was das ist? Ich bilde mir ein, dass das Teil deutlicher wegsteht, als bei anderen Caddys?

Danke und schöne Grüße
MLingg

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MLingg


Schlecht - muss ich wohl zum Händler 🙂😠

Genau.

Schildere dem das Problem. Der soll das mal mit VW abklären.

Wahrscheinlich ist denen das Problem (wenn es denn eines ist) bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Schmeiß dich mal weiter unters Auto und lichte mal die Blattfeder in der Gesamtansicht ab.

Was sind das für komische Nippel unten am Puffer???

Die Nippel sehen aus wie viel zu lange Schrauben ?

So sieht's aus....mich würde trotzdem noch die Gesamtansicht interessieren. Auch dass die Blattfeder so steil nach unten zeigt, macht mich stutzig. Sieht so aus als wäre die nicht in Form gebracht werden.

Oh oh wat haben Pawel und Stanislaw da nur wieder zusammengeschustert.🙁

Ist der Caddy eigentlich ein 7-Sitzer?
Die Feder sollte nach vornehin mind. waagerecht eher leicht nach oben geboogen sein, aber keinesfalls nach unten zeigen. Evtl. gibt sich das noch ein wenig aber nicht viel.

Mach bei Gelegenheit noch andere Bilder ...

Ist ein 5-Sitzer - für den 7-Sitzer reichte das Geld nicht mehr 😉

Warum habe ich bei meinem Life nur ein Blattfeder pro seite?

Ähnliche Themen

Ecofuel, Sportfahrwerk oder Kasten?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Ecofuel, Sportfahrwerk oder Kasten?

Oder verstärktes Fahrwerk.

So wie bei mir.

Blattfeder

Ganz ehrlich, Bild 1 Deines Autos macht mir Sorgen, sieht aus wie falsch herum montierte 2. Blattfeder....
fahr lieber mal zum Händler, irgendwas stimmt da nicht....

LG Steffen

PS: im Anhang ein Bild meiner Blattfeder

Rimg0001

@ PIPD black
Die langen Nippel am Puffer scheinen Standart zu sein.
Siehe Foto von Tete86

@ Tete86
Das mit der falsch herum montierten Feder könnte durchaus sein.

205768604-w1188

Wenn Du beim Vorwärtsfahren bremst und die Handbremse dann anziehst, steht die untere Blattfeder weiter ab, als wenn Du beim rückwärtsfahren die Handbremse fest setzt. Gilt auch, wenn der Wagen beim Stoppen auf einer Schräge nach vorne, bzw umgekehrt nach hinten rollen wollte.
Auf dem einleitenden Bild sieht man, wie die Hinterachse etwas nach hinten verdreht ist. Das erkennt man auch dadurch, dass bei diesem Bild die obere Blattfeder ihre "tiefste" Stelle nicht genau über der Hinterachse hat, sondern ca 20 cm nach vorn verschoben.
Das ist nicht viel, aber über den langen Hebel der unteren Blattfeder - sozusagen als Zeiger - sieht es viel aus.
Also, der auf sem ersten Foto hat zügig bis zum Stand abgebremst und in diesem Zustand der Feder die Handbremse angezogen.

Vielleicht ist das bei Dir ja auch so.
Löse mal die Handbremse auf ebener Fläche und schiebe das Auto ein wenig hin und her und Du wirst sehen, wie sich der Pufferabstand verändert.

Der Nippel ist eine Harpune. Der Puffer wird von oben in die Bohrung in der Feder gesteckt und dann an dem Nippel so weit heruntergezogen, bis der kegelige Teil sich als Widerhaken durch die Bohrung quetscht und an der Federseite einrastet.
Das Prinzip gibt es auch bei Lüfterbefestigungen für Computerlüfter.

Gruß Caddykim

Zitat:

Der Nippel ist eine Harpune. Der Puffer wird von oben in die Bohrung in der Feder gesteckt und dann an dem Nippel so weit heruntergezogen, bis der kegelige Teil sich als Widerhaken durch die Bohrung quetscht und an der Federseite einrastet.

Also früher waren die Puffer geschraubt.

http://data.motor-talk.de/.../bf-seite-rechts-41890.JPG

...jetzt ist es Gummi! Hab es eben noch mal angefasst und gebogen.

Früher waren die Autokarrosserien auch aus Blech und es hätte bestimmt nicht so viele Themen zu Eindellungen (Türschaniere, Schiebetürgriffe, Heckklappe....) an der schönen Caddykarosserie gegeben, wenn es damals schon das Internet gegeben hätte.
Früher - also ganz früher, hatten die VW-Käfermotoren auch noch Ventilstößel mit Hartholz. Das ist kein Witz. Das hatten die wirklich.

Gruß Caddykim

Früher ist in diesem Fall aber immer noch Caddy 2K.😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Früher ist in diesem Fall aber immer noch Caddy 2K.😉

Metall ist teuer, wurde durch Gummi ersetzt. 😉

OK. Tauschen wir die Stoßstangen auch gegen Gummivollpuffer, reduzieren die Geschwindigkeit und fahren jeden Tag Auto(SCOOTER).

Mit ungelackten Stoßfängern geht das in Grenzen auch jetzt schon...😁😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen