Was ist das für ein Schlauch?

Audi A4 B7/8E

Hallo Member,

ich habe seit einigen Tagen ein ungutes Gefühl was den Motor (2.0TFSI) angeht. Immer häufiger treten Geräuche auf, die ich und auch das Audizentrum nicht richtig zuordnen können. Extremstes Geräuch (meistens im kalten Zustand) ist ein drehzahlabhängiges Quäcken welches manchmal so laut ist, das ich es im innenraum sehr deutlich und recht laut hören kann. Es ist wirklich unangenehm mit öffenen Fenster an eine Ampel zufahren und dein Auto quäckt so komisch als würdes du Rückwärts an die Ampel fahren. Ich kann euch eventuell auch mal eine Audiodatei anhängen.
Jedenfalls hatte ich das Gefühl das es gestern auf der Autobahn einen "schlag" aus dem Motorraum gab. Vielleicht kam es aber auch von der Fahrbahn. Heute war dieses Quäcken dann jedenfalls auch erstmal nicht zu hören aber mir ist ein Schlauch im Motor aufgefallen an dem irgendwas raus quällt und der sich an der Verbindungsstelle recht aufbläht. Was ist das für ein Schlauch (siehe Bilder)? Bei der Audiodatei ist dieses Surren im Hintergrund gemeint. Das war gestern nach einer Autobahnfahr so laut, das ich nicht ein mal mehr richtig den Motor tackern hören konnte.

Danke schonmal für Ideen und Tipps

34 Antworten

Dann müsste sich doch das Geräusch ändern wenn man die Klima ein- ausschaltet???

Würde auch empfehlen mal den Rippenriemen runter nehmen und den Motor ohne Nebenaggregate laufen lassen. Ist der Lärm weg bleiben nur Spannrolle, Lima usw. Bleibt es laut wird's teuer.

Wenn ich die Klima einschalte ändert sich die Geräuchkulisse auch aber das ist dann wieder ein anderes und kommt wohl direkt vom Kompressor und würde ich jetzt nicht als ungewöhnlich einstufen.
Was muss denn, bzw. was wird denn bei einem Riemenwechsel alles getauscht? Was kostet sowas?

Kann ich den Riemen mal zum hören selbst demontieren oder ist das auch eine kompliziertere Sache?

Wenn ich Klima einschalte ändert sich rein garnichts an der Geräuschkulisse. Ist für mich auch nicht normal das der Kompressor Geräusche macht, aber jedes Teil ist anders und solange er funktioniert würde ich mir keine Gedanken machen.

Du wechselst Riemen und Spannrolle - sowas kostet in der Bucht um die 50€ von Conti.

Du kannst den Riemen sicher selber demontieren. Ist halt immer die Sache wieviel man sich selber zutraut. Im Grunde löst du den Riemenspanner für den Keilrippenriemen und kannst dann den Riemen abnehmen.

Zum montieren einfach wieder draufsetzten und falls es kein automatischer Spanner ist manuell spannen (Richtwert sind 90 Grad über die längste Seite verdrehen können) Den genauen Wert bitte googlen.(Falls es einen gibt)

Ich gebe mal meinen Tipp ab: Ich denke nicht das es der Riemenspanner ist den dieses Geräusch wäre konstant da und nicht mal da mal nicht.

ABER Versuch macht klug =)

LG

Okay danke. Ich muss morgen nochmal ins Zentrum. Die Sache mit dem Schlauch wird immer schlimmer. Dort tritt immer mehr Kühlflüssigkeit aus. Ich vermute das sich vielleicht ein Marder daran ausgelassen hat. Da werde ich gleich nochmal den Riemen mit ansprechen und mir mal ein Angebot machen lassen. Sollte ja dann mit Arbeitsleistung nicht mehr wie 150€ kosten oder?

Ähnliche Themen

Für 150€ bekommt man beim Freundlichen nicht viel aber einen gut erreichbaren Schlauch abzudichten sollte nicht teurer sein. Zum Vergleich: Einmal Lappi dran und die LWR testen: 70€... ??

Ich würde an deiner Stelle erst mal ausprobieren, ob es wirklich am Riemen hängt, sonst ärgerst du dich nachher über rausgeschmissenes Geld. Wenn du dich selbst nicht traust, was ich durchaus verstehen kann, macht das auch eine freie Werkstatt. Auftrag: "Schlauch tauschen, Riemen runternehmen und Geräuschkulisse überprüfen", dafür brauchst du nicht zum Freundlichen zu fahren, der ist für sowas zu teuer. Darüber gibt's ja schließlich auch keinen Eintrag im Bordbuch, von daher... Wenn's dann wirklich am Riementrieb hängt, kannst du immer noch zum Freundlichen fahren, wenn du das unbedingt möchtest.

Nach dem erneuten Besuch im Zentrum ist jetzt festgestellt worden, dass das Lager vom Klimakompressor hinüber ist. Man kann sehen wie der Kompressor kleine Spähne spuckt. Das wird dann wohl eine teure Angelegenheit...
Sollte das Fahrzeug verständlicherweise erstmal still legen bis zur Reperatur.

Na dann lag ich mit meiner Vermutung doch nicht so falsch. Schäden am Riementrieb vom Klimakompressor kommen auch öfter mal vor... Tröstet dich wahrscheinlich wenig... Sorry.

Was meint Ihr? Kann man das als Mangel einstufen oder ist das bei einem alter von 10 Jahren und einer Laufleistung von 109000km Verschleiß mit dem zu rechnen ist?

Ich kann mir gut vorstellen, dass das ein konstruktiver Mangel ist, weil es - wie gesagt - häufiger passiert.

Also sollte ich mir wohl besser mal einen Sachverständigen ran holen, weil ich hab den Waagen erst vor 5 Monaten gekauft?

Vom Händler oder privat?

Vom Händler. Der hat aber schon bisschen durchgucken lassen den Kompressor nicht zu reparieren. Man könne nur "schauen ob man günstig da was machen kann". Was allerdings meiner Meinung nach keinen Sinn hat nachdem wie der Kompressor klingt und wie da die Späne und der Rost raus kommt.

Der Händler muss das machen, du hast noch Garantie.

Okay steht nur noch die Frage ob er von mir verlangen kann das Auto die knapp 100km zu ihm schleppen zu lassen oder kann ich verlangen das hier in einer Werkstatt machen zu lassen? Ist nämlich nicht der erste Mangel und ich hab es langsam satt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen