Was ist das für ein "Schlauch" am Motor (Bilder inside) ?

Audi A3 8L

Da mein A3 neuerdings Durst auf Öl hat (0,5 L auf ~3000 KM), hab ich heute mal einen Blick auf den Motor geworfen. Dabei ist mir ein gerissener Schlauch aufgefallen (siehe Bilder).
Was ist das für ein Schlauch? Kann er für den Ölverlust verantwortlich sein (sehr ölig am Riss)?

Der Zylinderkopf ist auch etwas mit Öl beschlagen, allerdings nur rechts, da wo auch der gerissene Schlauch sitzt.
Sollte durch den Riss tatsächlich ÖL entweichen können, so wäre es die Erklärung, sonst brauch ich wohl eine neue Zylinderkopfdichtung...

Obligatorische Eckdaten: A3, 1,6l (102 PS), EZ 01.03, 109 Tsd KM auf Tacho

Danke schon mal für den Support :-)

24 Antworten

Noch ein Bild...

Nabend,

genau das hatte meiner auch im Mai. Das ist der Schlauch der von der Kurbelgehäuseentlüftung zurück zur Drosselklappe führt.

Die Schlauchreparatur kostet beim Audi Service Partner so ca. 150 Euro (Da meiner Klima hat, sagten sie, mussten sie etwas mehr ausbauen, um da dran zu kommen) und war in ca. 1,5 Stunden im Expressservice gemacht.

Für den Ölverlust wird der Schlauch wohl eher nicht die Ursache sein, denn was da durchgeht, wird im Motor verbrannt. Wobei ich 0,5 l auf 3000 km auch nicht unbedingt extrem finde. Für z.B. meinen alten 95er Polo galt ein Ölverlust von 1 Liter auf 1000 km als Grenzwert für "Normal".

Gruss

150 Teuro sind schon ziemlich happig für eine Schlauchreperatur.

Wäre es den tatsächlich für den Ölverlust verantwortlich, könnte ich damit gut leben - aber offenbar muss die Kopfdichtung dann wohl auch erneuert werden..:-(

Der Ölverlust ist erst seit ca. zwei Monaten vorhanden (schon 2x a 250 ml nachgefüllt). Und zudem ist der Zylinderkopf auf der rechten Seite mit Öl beschlagen.

Leider nicht ganz richtig, was JorgLOGAN sagt. Durch den Schlauch geht nix Verbranntes, warum sollte man auch Abgas wieder ansaugen!?

Der gerissene Schlauch wird definitv für das versprühte Öl verantwortlich sein, denn er entlüftet eben das Kurbelgehäuse, was naturgemäß neben Luft auch Öl enthält. Hatte was Ähnliches bei meinem Golf, da war der Schlauch auch immer ölig!

da_baitsnatcha

Ähnliche Themen

Wenn man schon schreibt, daß das Öl verbrannt wird, warum ist es dann nicht für den Verlust verantwortlich? Mir zu hoch... Ist der "Ölwerbrauch" denn gestiegen, oder war er hoch? 

Hi,

Ihr habt mich nicht ganz verstanden. Da geht Luft und Öl durch den Schlauch, der vom Kurbelgehäuse her kommt. Das stimmt. Aber soweit ich das sehen kann (Bin kein KFZetti), geht der Schlauch am anderen Ende ins Ansaugrohr. Also es geht nichts Verbranntes durch den Schlauch, aber das was da durch geht, wird hinterher verbrannt, wenn der Schlauch heile ist. Ob nun das was durch den Schlauch geht, in die "Luft" gepustet wird oder verbrannt wird ist doch das selbe. Also sollte der kaputte Schlauch nicht der Grund für den Ölverlust sein.

Wie gesagt, so meine ich das erkannt zu haben, bei den vielen Schläuchen im Motorraum. 100%ig kann ichs nicht sagen.

Gruss

Bis vor kurzem gab es keinen Ölverbrauch, das hat erst vor ca. zwei Monaten angefangen.

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Leider nicht ganz richtig, was JorgLOGAN sagt. Durch den Schlauch geht nix Verbranntes, warum sollte man auch Abgas wieder ansaugen!?

...
da_baitsnatcha

Schonmal was von Abgasrückführung gehört? 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GBunit



Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Leider nicht ganz richtig, was JorgLOGAN sagt. Durch den Schlauch geht nix Verbranntes, warum sollte man auch Abgas wieder ansaugen!?

...
da_baitsnatcha

Schonmal was von Abgasrückführung gehört? 😉 🙂

Klugscheißer, elendiger...😉

@TE: Verbrauch und Verlust sind zwei Paar Schuhe...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


@TE: Verbrauch und Verlust sind zwei Paar Schuhe...

Fakt ist - bei dem Wagen musste bis vor kurzem noch nie Öl nachgefüllt werden. Der neuerdings gestiegene Bedarf (ob nun Verbrauch oder Verlust) macht mir eher Kopfzerbrechen.

Ist der Motor nass vom Öl, kann man was sehen? Von Unten natürlich, wegen der Schwerkraft und so..😉 Ist vielleicht Öl im Kühlwasser? Qualm er bein Gas geben oder wegnehmen? Fakt ist, das bischen Öl, daß da durch den Schlauch geht, ist so oder so weg, ob es verbrannt wird oder im Motorraum verteilt wird, ist unerheblich. 

Bis auf den Zylinderkopf (rechte Seite, links glänzt er noch) ist der Motor wirklich sehr sauber (war heute noch auf der Hebebühne zwecks Reifenwechsel).

Das Öl schäumt nicht (sprich kein Kühlwasser drin), das Kühlwasser selbst schaue ich mir morgen an. Qualm hab ich noch nicht beobachten können (auch das Heck ist nicht übermässig verschmutzt).

Die Menge ist jetzt nun nicht so gigantisch, dennoch find ich das merkwürdig.

Hi,

Hierzu wollt ich noch was schreiben:

Zitat:

Original geschrieben von supersiggi


150 Teuro sind schon ziemlich happig für eine Schlauchreperatur.

Habe gerade mal die Rechnung rausgeholt.

Da waren noch ein oder zwei andere Posten auf der Rechnung. Z.B. die GFS/geführte Funktion und ne Drosselklappeneinstellung für je 15 Euro netto. Die waren nötig, da der Wagen auch nicht gut lief... Die gefundenen Fehler, die nichts mit dem Schlauch zu tun hatten, deuteten übrigens in Richtung eines Problems mit der Abgasrückführung 😉 (Die Details erspar ich Euch mal... Ist alles in existierenden Threads dokumentiert 🙂 )

Das Rohr ansich kostete ca. 30 Euro netto und das Ein-und Ausbauen ca. 57 Euro netto, womit wir bei ca. 103 Euro Brutto wären...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von JorgLOGAN


Hi,

Hierzu wollt ich noch was schreiben:

Zitat:

Original geschrieben von JorgLOGAN



Zitat:

Original geschrieben von supersiggi


150 Teuro sind schon ziemlich happig für eine Schlauchreperatur.
Habe gerade mal die Rechnung rausgeholt.
Da waren noch ein oder zwei andere Posten auf der Rechnung. Z.B. die GFS/geführte Funktion und ne Drosselklappeneinstellung für je 15 Euro netto. Die waren nötig, da der Wagen auch nicht gut lief... Die gefundenen Fehler, die nichts mit dem Schlauch zu tun hatten, deuteten übrigens in Richtung eines Problems mit der Abgasrückführung 😉 (Die Details erspar ich Euch mal... Ist alles in existierenden Threads dokumentiert 🙂 )
Das Rohr ansich kostete ca. 30 Euro netto und das Ein-und Ausbauen ca. 57 Euro netto, womit wir bei ca. 103 Euro Brutto wären...

Gruss

DK adaptieren kostet bei denen 15€ 😰 Die haben wohl am Blitz geleckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen