Was ist das für ein Kabel ?? Kabel am Unterboden gerissen
Moin Moin Leute
Kleines Problem,
Ich fahre einen Golf 4 aus 2001
1.6 SR Benziner 102 PS
Gestern geht die Öllampe an, Orange durchgehend Leuchtend.
Wagen zuhause abgestellt, wollte heute Öl kaufen zum nachgießen.
Ich sollte noch erwähnen das ich im Mai erst frischen Ölwrchsel hatte, und eigentlich genug Öl drin sein sollte.
Heute Morgen Motor gestartet, extrem lauter Motor. So laut das ich den Wagen Sofort ausgemacht habe.
Ein Blick unters Auto, und siehe da
Kabel abgerissen.
Kann mir einer sagen was das für ein Kabel ist
Beste Antwort im Thema
Ich schätze mal ins blaue 150€ Selbstbeteiligung, demnach zahlt die Versicherung 1750€ aus
Teile vom Verwerter 250€ und das Ding läuft wieder!
Also 1500€ zum einstecken!
Oder 2250€ bekommen und hoffen das man was vergleichbares bekommt!
Ich bin da sofort bei Variante 1!
93 Antworten
Den Schadensgutachter kann ich mir aussuchen ...... nicht die Versicherung! Ein guter unabhängiger Gutachter muss den Wagen nicht ,, Tot schreiben" nur weil der Kat geklaut und Anbauteile beschädigt sind! Die Teile sind mit geringem Montage und Teileaufwand zu ersetzen und der Geschädigte hat wieder ein Auto im Zustand vor dem Schaden = Zeitwertgerechte Reparatur! Da dürfte sich eigentlich auch die Versicherung nicht querstellen! Mich macht allerdings stutzig das auf den letzten Bildern das Auto noch? auf Winterreifen steht ..... stand das Auto da schon länger ?
Ähnliche Themen
Bin grad mal bei mir soweit möglich unters Auto gerobbt. Also bei meinem Golf 4 führt dieses Kabel zur Lambdasonde. Insofern stimme ich den Vorrednern zu: Möglicherweise fehlt Deinem Auto der KAT und die Lambdasonde. Zumindest ist das Kabel an der Sonde ab. Warum und wieso, musst Du selber rauskriegen. Und ja, ein direkter Zusammenhang zwischen den fehlenden Teilen und zuwenig Öl besteht nicht. Klar ist aber, wenn KAT und Lambdasonde fehlen, stimmt ja nix mehr in der Motorsteuerung. Wenn Du Deinem Arzt das Stethoskop klaust, kann er auch keine Herztöne mehr abhören und ohne die Lambdasonde kann die Einspritzanlage die Gemischzusammensetzung nicht regeln.
Was mich nachdenklich macht: Zum Ölwechsel muss das Auto auf ne Hebebühne, sonst kriegt man die untere Motorabdeckung nicht vernünftig ab- und angeschraubt und die muss ab für den Ölwechsel. Die, die Dir den Ölwechsel gemacht haben, schrauben unten am Auto herum und sehen nicht, dass da die Strippe von der Sonde abgerissen ist?? Das ist ja Wahnsinn. Die Werkstatt meines Vertrauens geht beim Ölwechsel immer einmal unter dem Auto durch und wenn sie was sehen, was nicht ok ist, erfahre ich davon. So habe ich das mit denen ausgemacht und so geschieht es.
Oder hat man Dir den KAT erst danach geklaut?
Hab jetzt grad nochmal alle Deine Bilder geguckt. Klarer Fall: Da hat Dir jemand den KAT geklaut. Logisch, dass er hinterher laut wie ein Panzer ist. Der Schalldämpfer im Auspuff kommt ja erst weiter hinten und wenn dazwischen alles fehlt, dann wirds halt laut.
Keine Sorge wegen anderen KAT einschweissen: Bei meinem früheren Passat 35i hatte es den KAT zerbröselt und nach und nach hinten raus geblasen. Meine Werkstatt hatte damals gerade ein zu verschrottendes Unfall-Totalschaden-Auto am Hof. Da hatten sie mir den KAT rausgeschnitten und bei mir wieder eingeschweisst. Gut gemacht, alles dicht, bei der AU einwandfreie Werte, der TÜVler wenig später hatte nichts zu meckern. Hat noch über 100 000km gehalten, danach war der Passat anderweitig am Ende angekommen. Rost überall, Frontscheibe gerissen, nicht zu reparieren, da Scheibenrahmen auch noch durchgerostet, aber der Schrotti, der ihn dann zum Ausschlachten holte, freute sich über den einwandfreien Auspuff inkl. KAT. Auch für den nach 485 000km immer noch super laufenden Motor hatte er schon einen Abnehmer...
Viel Glück bei der Reparatur!
wenn der kat schon vor dem besuch in der werkstatt zum ölwechsel gefehlt hätte, dann wäre dem TE das wohl schon vorher aufgefallen, das das auto extrem laut ist. selbst wenn nicht ihm, dann wohl der werkstatt.
Zitat:
@edelpassi schrieb am 9. August 2020 um 22:46:14 Uhr:
@stefhawenn der kat schon vor dem besuch in der werkstatt zum ölwechsel gefehlt hätte, dann wäre dem TE das wohl schon vorher aufgefallen, das das auto extrem laut ist. selbst wenn nicht ihm, dann wohl der werkstatt.
Richtig
Der Ölwechsel war im Mai.
Also noch mal für alle. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde mir der Kat geklaut.
Guten Morgen,
na toll. Jetzt stehe ich als blöder Dummi da, der auf die Themenstartfrage "was ist das für ein abgerissenes Kabel" zu antworten versucht hatte. Die Anfangsfrage lautete ja nicht "warum ist es unter dem Auto so leer" und die Pauschalansage "der Motor ist laut" bietet schier unendlich viel Interpretationsspielraum. Meine Gegenfrage "warum wurde beim Ölwechsel die abgerissene Strippe zur Lambdasonde nicht bemerkt", nun denn, seit wann die abgerissen ist und dass es hier eigentlich um einen erheblichen Diebstahlsschaden von vor drei Tagen geht, wurde auch erst hinterher klar.
Fazit: Wenn es beim Themenstart nur wenige, diffuse Informationsbrösel gibt, kann man beim Lösungsansatz halt auch mal voll daneben liegen.
Dass da unter dem Auto die halbe Abgasanlage fehlt, hätte auch beim allerersten Blick noch vor Themeneröffnung hier im Forum erkennbar sein können.
Vielleicht sollte ich nur noch antworten, wenn die Fragen glasklar und ohne versteckte Falltüren gestellt werden, die einem hinterher eine Blamage bescheren...
Da hätte ich, hätte es das Internet und derartige Foren damals schon gegeben, vor 30 Jahren auch das beiliegende Foto einstellen können mit der Frage: "Warum wackelt ist bei meinem VW-Bus das Hinterrad so komisch herum"? Na ja, damals war halt eines der Radlager total hinüber (Kugelkäfig zerbröselt und Kugeln zermahlen) und das andere auch schon geschädigt. Das Rad wackelte wie ein Lämmerschwanz...
Abschliessende Frage zum Thema: Da mal eben zwischendurch am geparkten Auto zwecks Diebstahl den KAT raussägen geht weder in Sekundenschnelle noch ohne reichlich Lärm. Wie schafft ein Ganove denn sowas, ohne dass irgendjemand im Umfeld was von der Aktion mitkriegt?
Die frage ist berechtigt, und ich habe keine Ahnung.
Und wer geht so ein Risiko für ein paar Euro ein, das Ding ist 20 Jahre alt, und ich hab jetzt die Rennerei.
@stefha: sowas passiert halt, wenn man nur die Überschriften liest...
Die Frage: Wie kann man sowas ausbauen ohne dass es auffällt habe ich mir auch schon gestellt. Allerdings reicht es meist, soetwas tagsüber möglichst auffällig zu machen, da glaubt niemand an einen Diebstahl. Mein Bruder hat mal seinen Wagen geschrottet und wir haben am Unfallort, wo der Wagen ca. ne Woche stand vor dem Verkauf (wurde mit dem Kran geholt) noch schnell die nicht mitverkauften Alufelgen demontiert. Wir hatten fest damit gerechnet, dass jemand die Polizei holt, aber selbst im Wohngebiet hatte damals auch niemand genauer nachgefragt...
viele Grüße,
Oliver
Das ganze muss zwischen 20:00 Uhr und 7:00 Uhr morgens passiert sein.
Aber jetzt mal ehrlich, wenn ich zwei Typen sehe die ein Wagen aufbocken und daran rumschrauben oder flexen denk ich nicht automatisch an einen Diebstahl.
Wie schnell das geht? Nicht länger als 5 Minuten mit einem ,,Ketten Rohrschneider"! Das ist lautlos und mit einer Portion Gelenkigkeit ohne großartige Anstrengung möglich. Die Kat Klau Fraktion nutzt zum Aufbocken gern eine Profi Sackkarre mit langen Holmen. Darum findet man an frisch beklauten Autos oft Beschädigungen zwischen Schweller & Unterbodenblech! Hatte wir in unserer Gegend schon des Öfteren ; besonders gern bei ,, Fähnchenhändlern" !
Auto wird heute von der Werkstatt abgeholt und dann repariert.
Läuft alles über die Versicherung, mit Partnerwerkstatt.
Dann wird ja Alles gut! Glückwunsch zu deiner Versicherungsgesellschaft! Mach mal Meldung wie es gelaufen ist!