Was ist das für ein Kabel ?? Kabel am Unterboden gerissen
Moin Moin Leute
Kleines Problem,
Ich fahre einen Golf 4 aus 2001
1.6 SR Benziner 102 PS
Gestern geht die Öllampe an, Orange durchgehend Leuchtend.
Wagen zuhause abgestellt, wollte heute Öl kaufen zum nachgießen.
Ich sollte noch erwähnen das ich im Mai erst frischen Ölwrchsel hatte, und eigentlich genug Öl drin sein sollte.
Heute Morgen Motor gestartet, extrem lauter Motor. So laut das ich den Wagen Sofort ausgemacht habe.
Ein Blick unters Auto, und siehe da
Kabel abgerissen.
Kann mir einer sagen was das für ein Kabel ist
Beste Antwort im Thema
Ich schätze mal ins blaue 150€ Selbstbeteiligung, demnach zahlt die Versicherung 1750€ aus
Teile vom Verwerter 250€ und das Ding läuft wieder!
Also 1500€ zum einstecken!
Oder 2250€ bekommen und hoffen das man was vergleichbares bekommt!
Ich bin da sofort bei Variante 1!
93 Antworten
So einen Fall hatten die Auto-docs auch erst mal 😉
Ab 4:30 zu sehen...
https://www.youtube.com/watch?v=-VkfuElHz7c
Scheint eine neue Mode zu sein 😠
Hätte mich gewundert wenn nicht! Du hast gute Chancen das der jetzt zum Totalschaden geschrieben wird!
Ähnliche Themen
Das er nicht von der Versicherung totgeschrieben wird und du im Falle eines wirklichen Unfalls Kohle von denen bekommst.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 13. August 2020 um 13:20:47 Uhr:
Das er nicht von der Versicherung totgeschrieben wird und du im Falle eines wirklichen Unfalls Kohle von denen bekommst.
???
Danke für den Hinweis mit dem Kettenrohrschneider, sowas kannte ich noch nicht.
Könnte evtl. eine Lösung für mich sein, um am Dachboden zwei alte, unnütze Antennenmasten rauszukriegen. Zum Sägen mit der Bügelsäge ists an den Einbauorten zu eng und mit der Flex und Funkenflug im hölzernen Dachboden wäre grob fahrlässig, aber mit so einem Kettenrohrschneider könnte es gehen. Wieder was dazugelernt, danke für den Tip!
Stefan
Die Versicherung zahlt den Wiederbeschaffungskosten minus Restwert und Selbstbeteiligung!
Dann nimmst du dieses Geld besorgst vom Verwerter die Teile lässt sie einbauen und hast noch Geld raus! Darum gut!
Ps lass dich nicht drauf ein das die die Mehrwertsteuer einbehalten wollen! Bei Autos in dem Alter ist es unüblich sowas beim Händler mit MwSt ausweisbar zu kaufen!
Meinen Audi hab ich so bezahlt bekommen und hatte nur ne Beule in der Seitenwand!( die ich wieder rausgedrückt hab als der GA weg war)
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 13. August 2020 um 17:05:11 Uhr:
Die Versicherung zahlt den Wiederbeschaffungskosten minus Restwert und Selbstbeteiligung!Dann nimmst du dieses Geld besorgst vom Verwerter die Teile lässt sie einbauen und hast noch Geld raus! Darum gut!
Ps lass dich nicht drauf ein das die die Mehrwertsteuer einbehalten wollen! Bei Autos in dem Alter ist es unüblich sowas beim Händler mit MwSt ausweisbar zu kaufen!
Meinen Audi hab ich so bezahlt bekommen und hatte nur ne Beule in der Seitenwand!( die ich wieder rausgedrückt hab als der GA weg war)
Ok, danke für die Erklärung.
Wie muss ich mir das mit den Kosten für die Wiederbeschaffung vorstellen? Wie wird das berechnet? Wird da richtig ins Netz gegangen und geschaut was für so ein Fahrzeug aufgerufen wird?
Zitat:
@stefha schrieb am 13. August 2020 um 14:47:00 Uhr:
Danke für den Hinweis mit dem Kettenrohrschneider, sowas kannte ich noch nicht.
Könnte evtl. eine Lösung für mich sein, um am Dachboden zwei alte, unnütze Antennenmasten rauszukriegen. Zum Sägen mit der Bügelsäge ists an den Einbauorten zu eng und mit der Flex und Funkenflug im hölzernen Dachboden wäre grob fahrlässig, aber mit so einem Kettenrohrschneider könnte es gehen. Wieder was dazugelernt, danke für den Tip!Stefan
Säbelsäge wäre auch noch eine Alternative.
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 13. August 2020 um 18:16:17 Uhr:
Wie muss ich mir das mit den Kosten für die Wiederbeschaffung vorstellen? Wie wird das berechnet? Wird da richtig ins Netz gegangen und geschaut was für so ein Fahrzeug aufgerufen wird?
die haben da aktuelle Listen und dann schauen sie bei deinem den äußeren Gesamtzustand und Kilometerstand an