Was ist das für ein Bauteil -- Probleme bei Defekt/Riss?

Mercedes E-Klasse W211

Schönen guten Tag zusammen.

Ich bin neu in diesem Forum und ehrlich gesagt ist es allgemein das erste Mal, dass ich mich in einem Forum angemeldet habe, da ich trotz 2 stundenlanger intensiven Google-Suche keine Antworten gefunden habe. Ich hoffe, dass ich hier alles richtig mache.

Nun zu meinem Anliegen:
Ich bin gerade dabei einen W211 zu kaufen und habe einen, der mich wirklich überzeugt, jedoch gibt es eine kleine Sache, die ich vorher abklären möchte.

Falls es wichtig sein sollte - es handelt sich um einen E320 CDI 2007er Modell, also MOPF dementsprechend.

Es geht um folgendes Teil:

Wenn man am Heck des Wagens steht und unter das Auto schaut, dann kommt unmittelbar (vielleicht 10 cm) nachdem die Stoßstange zu Ende ist, eine Art rechteckiges Teil, was aussah und sich anfühlte als wäre es GFK. Kein Metall oder so.
Es sitzt quasi genau zwischen den beiden Endrohren, kurz nachdem die Stoßstange von UNTEN gesehen zu Ende ist. Es sieht aus wie eine Art Kasten oder Abdeckung.

Dieses Teil hatte bei dem Fahrzeug einen Riss, als wäre die mal auf einem Bordstein aufgesetzt. Ein Bekannter, der sich "relativ" gut mit Benz auskennt, der mich bei meinem Kauf auch berät, wusste aber auch leider keine Antwort. Er hatte erst die Befürchtung, dass es schon etwas vom Tank ist, was wir aber ausschließen konnten. Dann dachten wir es könnte vielleicht die Unterseite der Kofferraumwanne sein, aber auch sehr unsicher.

Jedenfalls möchte ich gern wissen, was dies für ein Teil ist, denn mit Harz zu flicken wäre kein Problem, aber wie TÜV-relevant ist dieses Teil vielleicht oder überhaupt die Relevanz dieses Teils, da ich einfach nicht weiß, was es genau ist und wenn es einen Riss hat wie negativ sich das auf das Fahrzeug schon ausgewirkt hat.

Ich hoffe ich konnte es gut genug beschreiben, da ich leider zu blöd war, um einfach ein Foto zu machen.

Vielen vielen Dank im Vorraus!!

Beste Antwort im Thema

Hallo
@Nicod78
@Koelner67
@Rolandbau192

Sollten die Streitigkeiten zwischen euch 3 nicht unverzüglich ein Ende finden, sieht sich die Moderation gezwungen, diese mit weitreichenderen Maßnahmen als bisher zu beenden.

Dringend empfehle ich euch, von gegenseitigen Beleidigungen Abstand zu nehmen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

@Papibenz

Entschuldigt die späte Antwort. War die letzten Tage sehr im Stress mit dem ganzen Hin und Her, was zu einem Autokauf gehört.

Ich habe das Auto gekauft. Aber trotzdem habe ich festgestellt, dass es wohl doch kein Schutz alleine ist, sondern von innen sieht man den Riss auch leicht. Also ist es wohl doch die Kofferraumwanne?? Warum besitze ich dann nicht so einen Unterfahrschutz für hinten, der auch laut der Google Suche zumindest sehr sehr ähnlich aussieht wie die Kofferraumwanne selbst von unten? Oder ist das beides in einem quasi?

Erstmal Danke fuer Deine Rückmeldung und Glückwunsch zum Kauf.
Bei der Limo ist das der Kofferraumboden selbst, wie gesagt.
Die Wanne ist beim Kombi S211 verbaut. Der ist ab der Hinterachse oben und unten einfach total anders - auch länger! Und mit Blechboden.
Musst Du wie 2 unterschiedliche Autos sehen (karosserieseitig).

Den Kofferraumboden würde ich rausschneiden und ersetzen. Ist - wie auch schon gesagt - echt kein Hexenwerk.
Frag aber vorher nach ob er lieferbar ist und was er kostet. Ich hatte da beim Preis irgend etwas böses im Hinterkopf, kann mich aber auch täuschen
Diese Boeden lassen sich jedoch auch auf dem Schrottplatz in gutem Zustand finden und dort problemlos ausschneiden.

Habe selbst schon einmal einen Boden ausgeschnitten und damals einen Fein Supercut verwendet mit dem Messer zum Scheiben austrennen. Ging wie Butter und kpl. ohne Kratzer am Blechrahmen der Karosserie.
Mit der Akku Version dieses Werkzeugs beim Verwerter kurz rausschneiden und 20€ bieten sollte gehen. Ausbauen musst Du dazu nichts, denn auf dem Boden wohnt nur die Batterie. Und die ist beim Verwerter ja meist schon ausgebaut.
Sollte das Werkzeug nicht zur Verfügung stehen, hilft ganz einfacher Schneiddraht, wie er ebenso zum Scheibenausbau Verwendung findet. Der Kleber ist weicher (oder schlanker aufgetragen) als an den Scheiben. Auch Schneiddraht geht da muehelos durch. Die Karosserie wird dabei verkratzt, beim Verwerter egal.

Kleber kostet sicher auch noch mal 20 bis 25€ (?). (Da wuerde ich originalen von DB verwenden, ich kenne den Preis nicht).
Aber das sollte es gewesen sein.
Ueberschaubare Sache.

Anmerkung: Falls Du tirefit Version gekauft hast, ohne Ersatzrad, und lieber ein Reserverad haettest (hätte ich selbst auch gerne), dann bietet sich jetzt die Gelegenheit darauf umzuruesten, da es dafür einen gesonderten Boden gab.

Jetzt freu Dich aber erst mal an dem neuen Wagen und genieße ihn. Noch ist Sommer.
Bis es zum Tausch kommt würde ich den Riss von innen mit Gaffa Tape abkleben. Für manch Daimler Fahrer wäre dies vermutlich schon die "Reparatur" 😁

@Papibenz
warum alles so kompliziert?
Wäre nicht erst einmal ein oder auch zwei Bilder hilfreich? Wird die Wanne aus Thermoplastik bestehen: dadurch schweißbar und sicherlich mit heutigen Klebemitteln auch zu kleben sein (Biker wissen, wie das geht, jeder ist schon einmal "niemals" gestürzt). Auch ein aufgenietes Stück Alublech sollte eine vertretbare Reparatur an der Unterseite eines Fahrzeuges sein?

Der Boden ist eher aus einem GFK artigen Material.
Sieht auf den ersten Blick aus wie normales Plastik, aber an Bruchstellen lassen sich Fasern in dem Material erkennen.
Schweissbar - keine Ahnung.
Aber warum?
Hässliche Alubleche auf dem Boden? Warum?

Ich halte den Austausch für die unkomplizierteste Lösung.
Wenn billig, dann Klebeband von innen und regelmäßig beobachten ob Feuchtigkeit eindringt.

Ähnliche Themen

Mit Verlaub: wenn es GFK ist, dann ist die Reparatur kinderleicht. Rechsts/ links anbohrern, Glasfasergemisch anrühren, Riss ausfüllen (vorher noch V-förmig erweitern). Kosten nahe Null, während Dein Vorschlag ca. 50€ kostet, den Besuch von Gebrauchtteilehändlrn beinhaltet und sich das Ganze auch nicht in 5 Minuten reparieren lässt.
Natürlich kann man ein Alublech am Unterboden hässlich finden. Allerdings sieht man das auch nur, wenn man sich unter dem Auto befindet. Einer Umfrage der Grünen folgend, gaben 99,9% der Befragten an, sich am oder im Auto aufzuhalten 🙂

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 29. Juli 2019 um 19:18:10 Uhr:


Mit Verlaub: wenn es GFK ist, dann ist die Reparatur kinderleicht. Rechsts/ links anbohrern, Glasfasergemisch anrühren, Riss ausfüllen (vorher noch V-förmig erweitern). Kosten nahe Null, während Dein Vorschlag ca. 50€ kostet, den Besuch von Gebrauchtteilehändlrn beinhaltet und sich das Ganze auch nicht in 5 Minuten reparieren lässt.
Natürlich kann man ein Alublech am Unterboden hässlich finden. Allerdings sieht man das auch nur, wenn man sich unter dem Auto befindet. Einer Umfrage der Grünen folgend, gaben 99,9% der Befragten an, sich am oder im Auto aufzuhalten 🙂

Na, ob die Umfrage so stimmt?

Man beachte: 🙂
Eine Umfrage bei Motortalk ergab: 90% der Mitglieder liegen öfters unter Ihrem Auto, als unter Ihrer Frau😛

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 29. Juli 2019 um 19:28:28 Uhr:


Man beachte: 🙂
Eine Umfrage bei Motortalk ergab: 90% der Mitglieder liegen öfters unter Ihrem Auto, als unter Ihrer Frau😛

Nur weil sie gern oben liegen.
Ups, sorry 😁😁

Hi jungs
Bei mir fehlt der unterfahrschutz zwischen Motor und Getriebe
Warum auch immer
Anbei ein Foto
Könnte das Teil passen
Mein Fahrzeug
S211 3,20 Baujahr 2003
WDB 2112651A242558

Danke

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@skat000 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:41:36 Uhr:


Hi jungs
Bei mir fehlt der unterfahrschutz zwischen Motor und Getriebe
Warum auch immer
Anbei ein Foto
Könnte das Teil passen
Mein Fahrzeug
S211 3,20 Baujahr 2003
WDB 2112651A242558

Danke

Warum sollten wir dir das verbindlich beantworten können? Vielleicht mal den Verkäufer fragen? Oder wie ist deine Frage gemeint?

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Juni 2020 um 16:01:39 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:41:36 Uhr:


Hi jungs
Bei mir fehlt der unterfahrschutz zwischen Motor und Getriebe
Warum auch immer
Anbei ein Foto
Könnte das Teil passen
Mein Fahrzeug
S211 3,20 Baujahr 2003
WDB 2112651A242558

Danke

Warum sollten wir dir das verbindlich beantworten können? Vielleicht mal den Verkäufer fragen? Oder wie ist deine Frage gemeint?

es geht sich nur darum ob es das richtige teil ist
vorne unter der stoßstange ist es ja da nur das teil fehlt
ich möchte es gerne haben und wollte nur wissen ob es so aussieht
wenn es das teil ist werde ich mich darum kümmern ob es das passende teil ist
ich wollte keine kauf beratung von euch

Wenn es das Teil ist, was bei deinem Fahrzeug fehlt, ja ist das richtige.

Wenn es unter der Stoßstange ist, dann ist das Falsch.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:33:58 Uhr:


Wenn es unter der Stoßstange ist, dann ist das Falsch.

Habe ich doch geschrieben
Unter der Stoßstange ist es ja da

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Juni 2020 um 16:30:11 Uhr:


Wenn es das Teil ist, was bei deinem Fahrzeug fehlt, ja ist das richtige.

Danke
Ich wüsste gerne wo das abgeblieben ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen