Was ist das denn „AFS- ohne Funktion….“

VW Passat B6/3C

Hallo,

heute auf dem Weg zur Arbeit kam auf einmal die Meldung in der MFA „AFS - ohne Funktion, Bedienungsanl. nachsehen…“ und die Kontrollleuchte für „Glühlampenwechsel“ leuchtete noch.
Bin dann ums Auto gerannt und alle Lampen leuchteten so weit ich das sehen konnte.

Jetzt zum Abend beim starten auf dem Parkplatz ist mir dann aufgefallen, das beide Scheinwerfer (Xenon) nicht diese „Kalibrierung“ durchführten und beim Rangieren auf dem Parkplatz gingen auch nicht die Leuchten an (Abbiegelicht) beim Links bzw. Rechtslenken.

Das kam mir dann schon komisch vor und dann beim Fahren auf der Landstraße dachte ich, äh….. was macht den der Rechte Scheinwerfer da, wo schaut der den hin……, na toll der leuchtet den Wald aus. Irgendwie zeigt der im Winkel von ca. 45° nach rechts.

Habe jetzt schon die „Suche“ verwendet diesbezüglich und konnte aber nichts so richtig finden.
Was kann denn da defekt sein? Ich hoffe nicht, dass der kompl. Scheinwerfer gew. werden muss. Kann man den Fehler selber beheben?

Muss dazu noch eine kleine Vorgeschichte erzählen, der rechte Scheinwerfer ist mir schon öfters aufgefallen und zwar auf holpriger Straße, da hat das Licht gewackelt. Der Linke macht keine Probleme. Habe ja hierzu im Forum viel gefunden, dass das eine Krankheit ist beim Kurvenlicht mit dem wackeln. Dann kam noch dazu, dass der Scheinwerfer in unregelmäßigen Abständen einfach anfing zu Kalibrieren bzw. nur mal so kurz gezuckt als wolle er Kalibrieren.

Ich hoffe die Fachmänner unter Euch können mit meiner Beschreibung etwas anfangen bzw. können mir eine Antwort geben wo der Fehler liegen könnte.

Vielen Dank schon mal im voraus und es ist hier ein Top Forum!!!

Gruß Seatpower110

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht könnt ihr auch ohne gleich neue Scheinwerfer zu kaufen oder zum auslesen zu rennen erstmal ein paar andere Schritte ausprobieren.

Der Scheinwerfer ist von Valeo. Für das aktive Kurvenlicht mit BiXenon wird ein standard AFS Modul mit Shutter und Magnetschalter  für Ab- und Aufblendlicht verwendet. Sollte einmal die Aufblendlichtfunktion nicht funktionieren, dann einfach erstmal den Stecker für die Ansteuerung des Magnetschalters prüfen. Dieser befindet sich direkt unter dem Modul im Scheinwerfer und der Stecker ist weiß. Der Scheinwerfer ensteht in Handmontage und es wird ein billiges aber unvorteilhaftes Stecksystem verwendet. Das heisst, dass der Stecker schon Kontakt hat obwohl es die Möglichkeit gibt, dass er nicht korrekt verrastet ist. Dadurch findet die Endausleuchtstation an der Montagelinie das Problem nicht. Die nicht verrasteten Stecker lösen sich wenn erst durch Erschütterungen im täglichen Betrieb.

Das selbe trifft bei der Kurvenlichtfunktion zu. Hier sind 2 Steppermotoren im Scheinwerfergehäuse verbaut. Einer seitlich für die Leuchtweite und einer unten für die Kurvenlichtfunktion. Hier werden die selben Steckverbindungen verwendet. Auch hier sollte zuerst die Verrastung der Stecker geprüft werden. 

Weiterhin kann sich, wie ein paar Seiten zuvor bereits erwähnt, der Stecker vom Vorschaltgerät lösen. Das ist ein dicker silberner Stecker. Auch dieser kann mehrere unerwünschte Fehlfunktionen mit sich bringen.

Weiterhin richten sich die Lichter bei Fehlfunktion nie in Auslieferstellung aus. Die Steppermotoren funktionieren nur spannungsbeaufschlagt, d.h. im ausgeschalteten Zustand des Autos senken sich die Module aufgrund der schweren Glaslinse ausgehend von der letzten Position im laufenden Betrieb anhand des Spieles der Zahnräder der Steppermotoren ab. Der ursprüngliche Anlieferzustand vor dem Verbau bei VW ist Hell-Dunkel-Grenze von unten auf -1% (bzw. -1,2%). Das hat mit dem Spiel in den Zahnrädern der Steppermotoren und dem daraus resultierenden Hell-Dunkel-Grenzen Versatz zu tun. Nach Justierungsfahrt nach dem Einschalten sind die -1% (bzw. -1,2%) wieder erreicht und regeln sich je nach Niveau des Autos über einen Steppermotor für den Betrieb aus.

Beim Auslesen werden immer Fehler angezeigt, die für den Ausfall eine Ursache seien könnten. Die Ursache Stecker nicht verrastet gibt es nicht im Steuergerät. Und eine Werkstatt hat 2 Möglichkeiten. Sie kann den Fehler ohne das Hintergrundwissen versuchen zu finden, oder Sie tauschen Teile bzw. Scheinwerfer aus. Beim Scheinwerfertausch ist der Gewinn sehr hoch, da die alten Steuergeräte wieder verwendet werden. Ein Handelscheinwerfer wird stets ohne Steuergeräte und Xenonbrenner geliefert. Das heisst, man kauft den günstigsten Teil des Scheinwerfers für das 3 fache Geld und bekommt die alte Elektrik wieder verbaut. Sowohl beim Teiletausch als auch beim kompletten Scheinwerferwechsel sind Berührungen der Kabel, Neukontaktierungen oder mögliche i.O. Kontaktierungen des neuen Scheinwerfers die Folge.

Es ist nicht gesagt, dass es immer hilft. Aber in vielen Fällen sind es einfach nur gelöste Stecker, die die Defekte verursachen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo

ich habe jetzt gerade die beiden Leistungsmodule durch neue 7L6941329A ersetzt. Zündung eingeschaltet - Lampen fahren nach links und rechts, aber nicht mehr hoch und runter?
AFS Meldung und Warnlampe sind weiterhin aktiv.
Kann ich noch etwas anderes checken, bevor ich alles wieder zusammenbaue?
Muss der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden damit der Fehler verschwindet?
Wie in meinem Beitrag oben beschrieben habe ich bereits beide Scheinwerfer ausgetauscht und nun auch beide Leistungsmodule.

Danke
Jerry Wa

Zitat:

Original geschrieben von jerry_wa


Hallo

ich habe jetzt gerade die beiden Leistungsmodule durch neue 7L6941329A ersetzt. Zündung eingeschaltet - Lampen fahren nach links und rechts, aber nicht mehr hoch und runter?
AFS Meldung und Warnlampe sind weiterhin aktiv.
Kann ich noch etwas anderes checken, bevor ich alles wieder zusammenbaue?
Muss der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden damit der Fehler verschwindet?
Wie in meinem Beitrag oben beschrieben habe ich bereits beide Scheinwerfer ausgetauscht und nun auch beide Leistungsmodule.

Danke
Jerry Wa

Ich stehe vor dem gleichen Problem, habe auch heute die Leistungsmodule auf die neuen 7L6941329A ausgetauscht. Die Leistungsmodule müssen demnach codiert werden. Ich werde mal das VCDS Forum bemühen denn ich blicke da auch nicht so richtig durch was für ein Code eingegeben werden muß.

Vielleicht kann auch jemand die richtige Codierung hier Posten?!

Gruß!

Hallo Zusammen

Auch unser Passerati ist vom Fehler "AFS ohne Funktion" betroffen.
Und zwar stand der Dinge:

- Passat 2.0 TFSI, BJ 06, MJ 07, 175 tkm

Beide Xenonbrenner und beide Scheinwerfer wurden getauscht vor kurzem. Batterie ist neu. Werkstatt hat folgende Arbeiten durchgeführt:
"- sämtliche Stecker und Kabelleitungen geprüft betreffend Belechtungsanlage vorne / ohne Befund"
"- Drehstromgenerator geprüft / ohne Befund"

Ich habe folgendes Problem: Nach dem Starten und Fahren mit Licht von 0 bis 15 min nach Fahrtbeginn kommt die Fehlermeldung: "AFS ohne Funktion". Alle Lichter funktionieren, nur das dynamische Kurvenlicht ist ausser Betrieb. Sobald man dann die Zündung wieder aus und eingeschaltet hat, funktioniert alles für eine kurze Zeit (0 bis 15 min) bis zur Fehlermeldung "AFS ohne Funktion".

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Der Fehlermeldung taucht auf und verschwindet wieder, nur wie gesagt, dass Kurvenlicht ist deaktiviert bis zum nächsten Neustart des Fahrzeugs.

Die Werkstatt vermutet auf einen defektes Xenonsteuergerät links oder rechts.

Was meint ihr zu meinenm Problem?

Hallo. Bei meinem 3c passat fällt sporadisch das abbiegelicht rechts aus. Nach einem neustart des fzg gehts wieder.

Beim Auslesen sagt er fehler vom afs-steuergerät.

Wo sitzt dieses steuergerät?🙂

Wollt es evtl tauschen, und hoffen das es dann wieder funzt🙂

Lg

Ähnliche Themen

Hallo Leute.

Bei mir kommt die Fehlermeldung "AFS ohne Funktion" auch ab und an beim Fahren auch auf geraden Strassen. Nur ist der Fehler nach nem Neustart weg und kommt manchmal erst nach Tagen wieder, manchmal aber auch schon nach wenigen Minuten. Ist da ein Wackler, oder Kabelbruch? Hatte letztes Jahr nen Frontschaden, aber wurden laut Werkstatt beide Scheinis getauscht.

Hat jemand von euch nen Plan was das sein könnte?

Gruss, Carsten

Also bei mir hat sich das wohl erledigt. Bei meinem Passat ist vorne eine Schraube von der Koppelstange die den Niveausensor betätigt abgerissen und nun bekommt er wohl falsche b.z.w. gar kein Signal.
Na ja, aber da es die Koppelstange nur mit Niveausensor gibt kostet mich der Spass auch wieder 200CHF + Einbau.

Gruss, Carsten

Ab ~2009 ist nur noch ein Sensor an der Hinterachse verbaut.
Vielleicht kann man deinen ja "Umrüsten".

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_15


Also bei mir hat sich das wohl erledigt. Bei meinem Passat ist vorne eine Schraube von der Koppelstange die den Niveausensor betätigt abgerissen und nun bekommt er wohl falsche b.z.w. gar kein Signal.
Na ja, aber da es die Koppelstange nur mit Niveausensor gibt kostet mich der Spass auch wieder 200CHF + Einbau.

Gruss, Carsten

Machs dir einfacher (So wie fmdjsch schon schrieb): Andere Codierung testen (Vorderer Sensor wird deaktiviert) Aktuelle Codierung + 1024. Sofern dein Steuergerät das annimmt, kann alles so bleiben und du nimmst den vorderen Sensor ab.

Geht das nicht, brauchst du nur ein neues Steuergerät aus der Bucht und kannst es dann deaktivieren. Ein Steuergerät kostet ca. 50€

War auch beim Händler. Dieser sagte mir auch den gleichen Fehler. Laut meinem Meister alten Scheinwerfer raus und neuen rein. Dachte ich mir der spinnt wohl. Kosten dafür 1150Euro. Also Stossstange weg Scheinwerfer raus und siehe da beim näheren betrachten habe ich gesehen, dass beide Befestigungsschrauben los waren. Also Schrauben mit Torxschlüssel anziehen und wieder einbauen. Das Licht funktioniert wieder einwandfrei und Geld für den nächsten Urlaub beiseite gelegt

Zitat:

Original geschrieben von RaiReinisch


Hallo alle zusammen..

Ich hab das selbe Problem..

und zwar wurde bei mir beim "Fehler - Auslesen" folgendes festgestellt:

Fehlercode 2629
Sensor Schwenkmodulposition links
- Funktion fehlerhaft

Kann mir das jemand ausdeutschen?

Die Scheinwerfer regulieren sich beim Starten ohne Probleme, leuchten sowohl bei Abblend- und Fernlicht genauso ohne Probleme...nur die Meldung "AFS defekt,...." erscheint jedes mal beim starten..

Vielen Dank für die Hilfe...

Bevor Ihr viel Geld für neue Scheinwerfer ausgibt. Baut eure Scheinwerfer aus und kontrolliert, ob die Schwenkmotoren im Scheinwerfer noch fest angezogen sind. Durch die ständigen Vibrationen beim fahren können sich diese schon mal lösen.

Passat 3C Baujahr 2006

Bei mir blink ständig die gelbe Lampenkontrollleuchte und er schreibt AFS ohne Funktion.

heute Fehler ausgelesen, er schreibt Sensor vorne links defekt

Was könnte das jetzt sein?

Kurvenlicht und alles andere funktioniert auch. Ganz selten das er auf einer Seiten den Schwenktest nicht macht.

Danke

Hi

Hast du den Fehler mal gelöscht?

Bei mir war der Fahrzeugniveau Sensor an der HA defekt.

Diesen habe ich gewechselt und den Fehler gelöscht.
Habe dann in der Grundeinstellung geschaut, ob man ihn Einstellung muss. Habe da nichts gefunden.

Also gehe ich davon aus, dass alles soweit in Ordnung ist?

Hallo zusammen, bei meinem Passi geht es jetzt auch los mit diesem Fehler. Folgendes habe ich ausgelesen und hoffe auf eure Tips ob es wirklich der Sensor ist oder doch etwas anderes sein kann.

Samstag,02,April,2016,17:40:25:55211
VCDS Version: DRV 15.7.4 läuft auf Windows XP x86
www.Ross-Tech.de

Adresse 14: Raddämpfung Labeldatei: DRV\3C0-907-376.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3C0 907 376 HW: 3C0 907 376
Bauteil und/oder Version: DAEMPFUNGS-SG H07 0069
Codierung: 030180
Betriebsnummer: WSC 05314 000 00000
VCID: 66C3D215678A6814F2-8032
2 Fehlercodes gefunden:

03262 - Komforteinschränkung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 11
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 187265 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.19
Zeit: 18:07:48

Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 2
BinÑrwert: 00000000

01769 - Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts (G289)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 63
Kilometerstand: 187265 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.19
Zeit: 18:07:48

Umgebungsbedingungen:

Samstag,02,April,2016,17:41:13:55211
VCDS Version: DRV 15.7.4 läuft auf Windows XP x86
www.Ross-Tech.de

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\5M0-907-357-V2.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet 0136
Codierung: 2313217
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
Erweiterte Informationen: 7L6941329A AFS-Lst.-Modul l 0004 7L6941329A AFS-Lst.-Modul r 0004
VCID: 34953E7F7FB43CF682-8060
1 Fehler gefunden:

00471 - Steuergerät für EGD elektronisch geregelte Dämpfung (J250)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 187423 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.22
Zeit: 17:38:32

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.63 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 1

Den Fehler habe ich behoben in dem ich im linken Sicherungskasten für linken Scheinwerfer (re Sicherungskasten rechter Scheinwerfer) die Sicherung Nr. 5 (10A) ausgetauscht habe. Diese war durchgebrannt. Scheinwerfer haben aber funktioniert/geleuchtet trotz der defekten Sicherung.

Um den Fehler eingrenzen zu können müsstest du ein vcds scan machen. Steuergerät 55, da ist der Fehler gespeichert.

Bei mir war der Fehler: AFS-Lst.-Modul l X018 kein Signal/Kommunikation im Fehlerspeicher abgelegt.
Grund dafür war dass das Lst Modul war über VCDS nicht mehr erreichbar war. Die Kommunikation zum Steuergerät war aufgrund einer durchgebrannten Sicherung (Nr.5) im Sicherungskasten nicht mehr vorhanden

In VCDS wurde der linke Lst. Modul als „ID-L fehlt — AFS-Lst. -Modul l“ abgebildet


Durch wechseln der Sicherung habe ich den Fehler behoben. Alles funktioniert jetzt einwandfrei.



Ich habe vor zwei Jahren einen anderen Fehler gehabt: „Sensor Schwenkmodulposition, rechts
014 - defekt - Sporadisch“.

Bei diesem Fehler kannst du davon ausgehen dass du eine neuen Scheinwerfer brauchst, denn den Sensor im Scheinwerfer gibt es nicht einzeln zu kaufen sondern nur komplett mit Scheinwerfer. Beim Freundlichen kostet der Scheinwerfer ca 750 Euro, bei Autodoc ca. die Hälfte.

https://www.motor-talk.de/.../afs-ohne-funktion-t6774006.html?...

Ob der Fehler ca. 4 Jahre später noch akut ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen