ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Was ist da los mit dem 18i und den Lieferschwierigkeiten?

Was ist da los mit dem 18i und den Lieferschwierigkeiten?

BMW X1 F48
Themenstarteram 29. April 2018 um 15:56

Also langsam wird es mehr als ärgerlich. Jetzt lese ich schon wieder in einem anderen Thread, dass jemand seinen im Dez. bestellten x1 18i mit Wunschtermin Ende April nicht abholen kann, weil die Auslieferung um 2 Monate Ende Juni nach hinten verschoben wurde! Das wirklich Schlimme daran ist, dass man nicht weiß, woran es liegt. Mein Händler meinte hohe Nachfrage ... pffff niemals ... da muss es richtig Probleme geben mit diesem Filter, kann mir keiner erzählen

Hat hier irgendjemand schon einen der seit März 2018 gebauten x1 18i mit dem OPF erhalten? Langsam bin ich ernsthaft am überlegen vom Kaufvertrag abzuspringen, sobald die Schonfrist abgelaufen ist. Will ungern der Testfahrer für solche Autos sein ...

Beste Antwort im Thema

Ganz Europa lacht uns aus mit unserer Abgaspanik.

Niemand zwingt irgendjemand in Rosenheim wegen 100m gesperrter Strasse in Hamburg sein Auto als Totalverlust zu verkaufen. Das machen wir zu gerne selber.

Glaubst du ein Spanier, Franzose oder Italiener würde das tun? Denen ist das vollkommen egal. Und darum kaufen die jetzt in Deutschland Diesel zu Spottpreisen und lachen sich über uns tot.

Uns geht es so gut in Deutschland, dass wir uns neue Probleme selber erfinden. Super!

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@eazybreezy schrieb am 29. April 2018 um 17:56:11 Uhr:

Also langsam wird es mehr als ärgerlich. Jetzt lese ich schon wieder in einem anderen Thread, dass jemand seinen im Dez. bestellten x1 18i mit Wunschtermin Ende April nicht abholen kann, weil die Auslieferung um 2 Monate Ende Juni nach hinten verschoben wurde! Das wirklich Schlimme daran ist, dass man nicht weiß, woran es liegt. Mein Händler meinte hohe Nachfrage ... pffff niemals ... da muss es richtig Probleme geben mit diesem Filter, kann mir keiner erzählen

Hat hier irgendjemand schon einen der seit März 2018 gebauten x1 18i mit dem OPF erhalten? Langsam bin ich ernsthaft am überlegen vom Kaufvertrag abzuspringen, sobald die Schonfrist abgelaufen ist. Will ungern der Testfahrer für solche Autos sein ...

Ich glaube , kein einziger 1,5l Motor mit OPF wurde ausgeliefert. Also die Aussage mit der erhöhte Nachfrage als Grund zu nennen entspricht nicht der Wahrheit.

Angeblich ab den Mai sollten die ersten 18i mit OPF ausgeliefert werden.

2 Monate wegen Nachfrage halte ich auch für ne blöde Ausrede.

Fahrzeug wird bestellt und ein Slot eingeplant nach der Einplanung verschiebt sich nichts mehr aufgrund von nachfragen.

Ich hatte vor gut 2 Wochen mit jemandem aus der BMW AG in München (vermittelt über die Kundenbetreuung) telefoniert (hatte das bereits in einem anderen Thread gepostet). Der Herr sagte mir, dass die Produktion des X1 18i für zwei Monate ausgesetzt wurde (von Anfang März bis Ende April). Grund: OPF (keine genaueren Angaben). Ab Ende April / Anfang Mai solle die Produktion der 18i mit OPF für den EU-Markt beginnen. Ich hoffe mal, es bleibt dabei. Ich selbst hatte Anfang Januar bestellt und der Wagen soll nun Ende Mai geliefert werden.

Stand vor 2 Wochen war:

Bestellungen im Januar: Auslieferung Ende Mai / ggf. Juni

Bestellungen im Februar: Auslieferung Juni / Juli

Bestellungen im März: Auslieferung kann sich bis August hinziehen

Letztlich müssen alle mit rund 2 Monaten Lieferverzögerung rechnen. Was ich ziemlich kundenunfreundlich finde, ist, dass das alles nur "unter der Hand" mitgeteilt wird und es keine offiziellen Statements seitens BMW gibt. Der besagte Herr der BMW AG war hörbar unsicher, was er mir sagen darf und was nicht...

Was aber auch seltsam ist, nicht nur BMW Motoren haben Probleme bekommen.

Mercedes Benz , Volkswagen und Audi kommen mit der Umstellung auf D6 Temp Schadstoffeinstuffug ins schwitzen.

Mercedes Benz hat bei der E Klasse den 6 Zylinder aus dem Markt genommen. Erst 2019 will MB einen neuen R6

(Anstatt V6) vorstellen.

Ist denn schon bekannt, wie lang die Lieferverzögerungen aufgrund OPF bei anderen Herstellern sind?

Hinsichtlich der 18i-Lieferverzögerung muss man bedenken, dass die Produktion für mindestens zwei volle Monate gestoppt wurde und zwar für alle Bestellungen aus der gesamten EU!!! Da hat sich natürlich ein erheblicher Stau gebildet, der erstmal abgearbeitet werden muss...

Ich kenne hier im Forum maximal eine Handvoll Leute, die sich wegen der 18i-Lieferverzögerungen gemeldet haben. Das ist aber ein Massenmotor. Wo sind die anderen Besteller oder ist denen das egal?

Joro 71, schau mal hier.

https://www.autohaus.de/.../...russfilter-keine-zulassung-2160264.html

Viele Modelle sind direkt betroffen, und zwar bei allen Herstellern.

Interessant ist, dass in dem Artikel die Lieferverzögerungen ausschließlich auf die Zulieferer geschoben werden...

Ich denke, die Gründe sind vielfältiger (Abstimmung OPF mit Motorsteuerung, fehlender Platz für den OPF in der Bodengruppe insbesondere bei Allrad- und Heckantrieb, etc.).

Es scheint aktuell kein guter Zeitpunkt für einen (Neu)wagenkauf zu sein bei der ganzen Abgasproblematik. Insbesondere wenn man kein Freund des Wartens ist, wie ich...

 

Zitat:

@greg_34 schrieb am 29. April 2018 um 22:34:53 Uhr:

Joro 71, schau mal hier.

https://www.autohaus.de/.../...russfilter-keine-zulassung-2160264.html

Viele Modelle sind direkt betroffen, und zwar bei allen Herstellern.

Zitat:

@joro71 schrieb am 29. April 2018 um 23:00:47 Uhr:

Interessant ist, dass in dem Artikel die Lieferverzögerungen ausschließlich auf die Zulieferer geschoben werden...

Ich denke, die Gründe sind vielfältiger (Abstimmung OPF mit Motorsteuerung, fehlender Platz für den OPF in der Bodengruppe insbesondere bei Allrad- und Heckantrieb, etc.).

Es scheint aktuell kein guter Zeitpunkt für einen (Neu)wagenkauf zu sein bei der ganzen Abgasproblematik. Insbesondere wenn man kein Freund des Wartens ist, wie ich...

Zitat:

@joro71 schrieb am 29. April 2018 um 23:00:47 Uhr:

Zitat:

@greg_34 schrieb am 29. April 2018 um 22:34:53 Uhr:

Joro 71, schau mal hier.

https://www.autohaus.de/.../...russfilter-keine-zulassung-2160264.html

Viele Modelle sind direkt betroffen, und zwar bei allen Herstellern.

Ich tendiere eher zu schlechten Abgaswerten und Mehrverbrauch was zu mehr Schadstoffbelastung führen wird. Ich sehe bestimmte Parallelen zur Einführung von Diesel Partikelfilter. Auch da wurde mehr Leistung den Fahrzeugen gespendet, der Verbrauch stieg um 1,5 Liter/100km wegen den Abgasrückstau der durch den Filter verursacht wurde.

Heute wäre diese Anstig an Verbrauch gleich mit mehr CO2 Ausstoß, und damit deutlich schlechteren Abgaswerten.

Zitat:

@greg_34 schrieb am 29. April 2018 um 23:24:02 Uhr:

Heute wäre diese Anstig an Verbrauch gleich mit mehr CO2 Ausstoß, und damit deutlich schlechteren Abgaswerten.

"Verbrauch" und "CO2 Ausstoß" sind unterschiedliche Worte für den gleichen Sachverhalt.

Wie kommst du darauf, dass ein höherer Verbrauch auch für schlechtere Abgaswerte verantwortlich sein soll?

Zitat:

@206driver schrieb am 30. April 2018 um 05:58:07 Uhr:

Zitat:

@greg_34 schrieb am 29. April 2018 um 23:24:02 Uhr:

Heute wäre diese Anstig an Verbrauch gleich mit mehr CO2 Ausstoß, und damit deutlich schlechteren Abgaswerten.

"Verbrauch" und "CO2 Ausstoß" sind unterschiedliche Worte für den gleichen Sachverhalt.

Wie kommst du darauf, dass ein höherer Verbrauch auch für schlechtere Abgaswerte verantwortlich sein soll?

Bis jetzt konnten uns die Autohersteller um die Nase führen, um märchenhafte Verbräuche als Verkaufs Argument präsentieren und damit völlig verfälschten C02 Werten.

Erst jetzt nach den neuen WLTP Messverfahren, werden alle Fahrzeuge Praxis nah den tatsächlichen Verbrauch und daraus resultierenden CO2 mg/km Ausstoß ermittelt.

Der X1 18i laut alten Messwerten hatte 119 mg/km CO2 Ausstoß. Laut den neuen 133mg CO2 Ausstoß würde ermittelt.

Ich glaube in Österreich werden PKW Steuersätze nach den CO2 Werten berechnet.

https://www.dekra-online.de/co2/co2_rechner.html

Ja genau! Da wurden wir alle an der Nase herumgeführt! Weil der NEFZ ja eine Geheimsache war und die bösen Hersteller uns alle betrügen wollen! Empörung!

Kleine Info an alle, die etwas begriffsstutzig sind:

Die Normverbräuche wurden und werden aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen korrekt und natürlich bestmöglich im Sinne des Herstellers UND des Kunden durchgeführt. Nicht mehr aber auch nicht weniger. (Ein guter Steuerberater arbeitet auch nicht anders, da hat dann wieder niemand etwas dagegen...)

Wenn da jemand „Schuld“ an irgendetwas hat, dann die Gesetzgebung und nicht die Hersteller.

Aber billige Empörung kostet ja nichts....

Zitat:

@greg_34 schrieb am 30. April 2018 um 08:40:54 Uhr:

Bis jetzt konnten uns die Autohersteller um die Nase führen, um märchenhafte Verbräuche als Verkaufs Argument präsentieren und damit völlig verfälschten C02 Werten.

Erst jetzt nach den neuen WLTP Messverfahren, werden alle Fahrzeuge Praxis nah den tatsächlichen Verbrauch und daraus resultierenden CO2 mg/km Ausstoß ermittelt.

WLTP ist ja nur der erste Schritt. Erst in Kombination mit RDE (also ab Euro 6d-TEMP) werden diese unrealistisch geringen Normverbräuche der Vergangenheit angehören.

Dennoch besteht da kein Zusammenhang zwischen Verbrauch und den Schadstoffwerten.

@Peugeot:

Wenn man CO2 nicht zu den Schadstoffen zählt, stimmt die Aussage so.

Viele Schadstoffe wie NOx, Trübung ... lassen sich durch moderne Filtertechnik sehr gut rausfiltern bzw. in harmlose Gase wie Stickstoff umwandeln.

Anders sieht es jedoch beim CO2 aus:

Der CO2-Ausstoß korreliert direkt proportional mit dem Kraftstoffverbrauch und CO2 lässt sich auch nicht rausfiltern.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 30. April 2018 um 08:48:27 Uhr:

Ja genau! Da wurden wir alle an der Nase herumgeführt! Weil der NEFZ ja eine Geheimsache war und die bösen Hersteller uns alle betrügen wollen! Empörung!

Kleine Info an alle, die etwas begriffsstutzig sind:

Die Normverbräuche wurden und werden aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen korrekt und natürlich bestmöglich im Sinne des Herstellers UND des Kunden durchgeführt. Nicht mehr aber auch nicht weniger. (Ein guter Steuerberater arbeitet auch nicht anders, da hat dann wieder niemand etwas dagegen...)

Wenn da jemand „Schuld“ an irgendetwas hat, dann die Gesetzgebung und nicht die Hersteller.

Aber billige Empörung kostet ja nichts....

Bavariacruiser, da gebe ich Dir völlig recht. Nur in einem Punkt werde ich Dir wiedersprechen, Dieselskandal bei VW.

Das jeder versucht sich in Gesetzlichen Rahmenbedingungen und alles mögliche zu eigenen Vorteil zu bewegen ist völlig normal und nicht verwerflich. Jedoch eine Software zu entwickeln, die diese Gesetzgebung schlichtweg umgeht, dazu die Messwerte verfälscht... ist einfach nur kriminell.

Es wirkt wie ein Doping in Sport. Die einen versuchen alles mögliches technisch gesehen zu erforschen und investieren in neue Innovation, der andere.... VW ....baut eine Mogelsoftwahre die jegliche gesetzliche Normen aushebelt und kommt in die Öffentlichkeit als saubere Technik mit Muster Prädikat.

Für mich ist VW absolut ein No Go zu betrachten. Ich glaube da kann der Endverbraucher sich massiv empören...und zwar mit recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Was ist da los mit dem 18i und den Lieferschwierigkeiten?