was ist blos mit den Ford Werkstätten los?
In der neuen Autobild wurden Ford Werkstätten getestet,das Urteil war niederschmetternd.Seit Autobild Werkstätten testet war der Test bei Ford mit Abstand der schlechteste,die Ford Werkstätten konnten nicht mal die einfachsten Sachen ordnungsgemäß reparieren oder sie fanden eingebaute Fehler überhaupt nicht.Bei einer Werkstatt wäre das ja noch durchgegangen aber bei allen getesteten Werkstätten ging überhaupt nichts,ein Armutszeugnis von Ford.Jetzt muss ich mir auch eine neue Ford Werkstatt suchen da gleich 2 mich beim Xenonlampeneinbau abzocken wollten,sie wollten mir 110-120€ abknöpfen da ja die Stoßstange zum Lampenwechsel weg muss und das ist eben nicht der Fall!!
Beste Antwort im Thema
Ist mir egal, was du schreibst. Alle hacken auf dem Handwerk schon seit Jahren rum. Nicht nur in der Autobranche. Nur wer repariert unsere Autos, Heizungen, Kühlschränke oder Fernseher, wenn alle Handwerker zumachen? Viele Tests, die ich gesehen habe, sind völlig weltfremd oder so manipuliert, das es schon gegen Gesetze verstoßen hat.
Ich bin mit meiner Werkstatt zufrieden. Mein Händler wurde vor Jahren auch schon mal von denen getestet. Kritisiert wurde damals, das die die Scheibenwaschanlage nachgefüllt hatten! Die eingebauten Fehler wurden alle beseitigt.
Was andere Werkstätten leisten, kann und habe ich nicht beurteilt. Ich habe lediglich geschrieben, das manche eingebaute Fehler mit Absicht völlig weltfremd sind.
Ich bleibe meinem Händler treu. Wer will, findet überall das Haar in der Suppe. Ich fühle mich dort ordentlich betreut und unsere beiden Autos werden gut gewartet.
me3
56 Antworten
Moin,
ich bin zutiefst erschüttert ;-). Der AB-Test hatte bei ganzen acht ! Werkstätten stattgefunden.
Wieviele Werkstätten gibt es wohl in D? Natürlich ist dies Ergebnis nicht berauschend, aber darf
man wirklich von acht getesteten Werkstätten auf alle anderen schließen?
Mit meiner Werkstatt bin ich bisher recht zufrieden und habe nicht den Eindruck, abgezogen zu
werden. Ganz im Gegenteil, ich werde freundlich und zuvorkommend behandelt 🙂.
Bin seit mehr als zehn Jahren dort Kunde.
Gruß
dudel
PS: auch diese Werkstatt muss nicht für alle gelten
Der Test kann nicht seriös sein. Auch als nicht "Ford-Kunde" muss man das so sehen. Das hält keiner seriöse U Untersuchung stand.
Also aus Interesse hab ich mir mal die Zeitschrift gekauft... Der test wurde zusammen mit dekra entwickelt und speziell auf ford abgestimmt... Es wurde in den Inspektions Listen geguckt was überprüft werden muss und genau dort Fehler eingebaut... Und diese wurden anscheined sehr oft nicht gefunden... Finde den test daher überhaupt nicht unseriös... Das einzige was ich kritisieren würde ist, dass mit 8 getesteten Werkstätten (falls ich mich nicht verzählt habe) das Spektrum doch sehr klein ist um die komplette Firma 'schlecht da stehen' zu lassen
Ähnliche Themen
Was soll mit den Werkstätten los sein. Ich fahre seit 22 Jahre Ford und hatte mit meiner Werkstatt noch nie Probleme. Bin seit dem ersten Jahr voll und ganz Zufrieden..
Auch wenn es nur acht getestete Werkstätten waren - ein gutes Bild gibt das nicht gerade ab. Sie können ja auch nicht alle testen. Oder wie viele sollen sie denn aussuchen ?
@Benello: ganz genau!
Leider entspricht der Test ziemlich genau den Erfahrungen die ich bei 3! Ford-Werkstätten im Großraum Wien gemacht habe!!!!
Ein "unauffindbarer" -"Motor Störung - bitte Service"-Fehler wurde nach 4 Reperaturversuchen erst von einer FREIEN Werkstatt auf Anhieb gefunden!
Nach einem Werkstattbesuch lag noch Werkzeug hinter dem Fahrersitz, und zur Krönung wurden nach einem Frontschaden nur die sichtbaren Teile (Stossstange) getauscht - alles dahinter (z.B: ein defekter Ladeluftkühler) blieb unangetastet - und das bei einem Kaskoschaden!!!
Bei anderen Marken gibt es diesbezüglich auch schwarze Schafe, aber in dieser Häufigkeit....?
Ja... irgendwas muss drann sein.... bei meinem Focus war mal nach dem Service der Ölfilter lose. Ist mir zum Glück aufgefallen da ich nach dem Service immer zuhause auf meine eigene Hebebühne fahre und die Arbeiten kontrolliere... was macht man nicht alles für den Ford Stempel im Heftchen..
Zwei Garantieaufträge (Klappern und Wassereintritt Kofferraum) am Kuga, wo ich nach mehreren Werkstattbesuche am Ende die Ursache selber gesucht und gefunden habe und dem Werkstattmeister mitgeteilt hab, danach war alles ok...
Also ihr macht neuen Fordbesitzern wie mir ja nicht unbedingt ein ruhiges Gewissen. Ich hoffe ich habe mit meiner Werkstatt einen guten Griff gemacht. Aber man hört ja von anderen Vertragswerkstätten auch nicht nur positives. Bleibt nur zu hoffen ...
Ich geh mal nicht davon aus das alle so sind 😁
Nach dem ich meinem Werkstattmeister das ganze erzählt und die Fehler selber gefunden hatte, hab ich keine Probleme mehr gehabt. Der weiß jetzt halt das ich kontrolliere und sehr penibel bin wenn´s um mein Auto geht.
So sieht der Ölstand aus nach meiner Inspektion nach 15 Monaten bei 40000 km. Vorher war der auf Maximum, bis zur Inspektion. Das heisst kein Ölverlust. Nach der Inspektion sieh Bild.
Zitat:
@escon schrieb am 15. November 2017 um 07:51:58 Uhr:
So sieht der Ölstand aus nach meiner Inspektion nach 15 Monaten bei 40000 km. Vorher war der auf Maximum, bis zur Inspektion. Das heisst kein Ölverlust. Nach der Inspektion sieh Bild.
So erging es mir schon öfters und bei div. Markenwerkstätten. Schau mal nach , ob die offizielle Ölmenge (inkl. Filter) abgerechnet wurde. ich würde behaupten , ja. Aber sie tun oft 0,3l oder so weniger rein. Das rechnet sich bei der Anzahl Ölwechsel. Ich vermute mal , da steckt Methode dahinter.
Wenn 5,7l inkl. Filter in der BDA steht (bspw. beim 2.0 Diesel), sollte der Ölstand mMn bei MAX sein.
Mit meinen bisher immer mitgebrachten 6 l Öl war der Ölstand nach der Inspektion immer exakt bei Maximum und auch die ca. 0,3 l in der kleinen Ölflasche haben gepasst 😎.
So kann man auch mit Kritik umgehen... Die Quelle als unseriös bezeichnen 😁... Jeder weis was man von diesem Verlag erwarten kann aber wie gesagt, an diesem test erkenne ich nichts unseriöses