Was ist BESSER ???
Hallo zusammen
Was ist besser Fett oder Kupferpaste??
Für die Radschrauben.
33 Antworten
Re: Was ist BESSER ???
Zitat:
Original geschrieben von Fatih87
Für die Radschrauben.
Da nimmt man bestenfalls "LUFT" ( = gar nix).
Re: Re: Was ist BESSER ???
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Da nimmt man bestenfalls "LUFT" ( = gar nix).
Kann ich nur zustimmen!!!!!!
Für die nabe würd ich kupferpaste nehmen, aber an die schrauben gehört nix!
Wenn die verrostet sind dann geh mit ner Bürste ran oder kauf dir neue, aber nehm keine schmierstoffe!
Noch besser ist es natürlich du lässt das einfach von einem fachmann machen!
Sie könnten sich durch Vibrationen zusammen mit dem Schmiereffekt der Paste/Fett lösen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fatih87
kann da was passieren ???
Zitat:
Original geschrieben von aalener
[...]Das Anzugsmoment ist in Abhängigkeit mit der Oberfläche der Schrauben berechnet. D.h. es gibt ein Anzugsmoment ohne Schmierung und eines mit. Das Anzugsmoment ohne Schmiermittel liegt niedriger.
Nimm dir ne Drahtbürste zur Hand und schrubb mal die Gewindegänge ordentlich durch - das wirkt Wunder!
Vor allem sollten die Schrauben absolut trocken sein, wenn sie reingeschraubt werden - sonst kannste dir die Bürsterei vorher sparen - sie rosten sofort fest...
Ich würde dir Schraubensicherungslack mit Kurosionsschutz empfehlen.
Sichert die Schrauben zusätzlich und schützt sie vor Rost 😁
Klar das ist kein Problem.
Mir ist allerdings aufgefallen das man ca. 160-180 NM braucht zum abschrauben.
Fest mache ich sie immer mit 105-115 NM
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Die Selbstklemmung der Schraube wird vermindert.
So ein Bullshit habe ich ja noch nie gehört! Wenn man keine Ahnung hat kann man einfach auch mal gar nix posten, vor allem wenn es um die Fahrzeugsicherheit geht!
Radschrauben sollten beim Einschrauben natürlich gefettet werden. Da reicht allerdings ein ganz normales Fett aus.
Gund hierfür: Das Drehmoment beim Anziehen (ca. 120Nm) soll und muss sich vollständig in die Vorspannung der Schraube umsetzen. Die Schraube wird dabei elastisch verformt und verspannt sich im Gewinde der Nabe. Wenn man kein Fett verwendet, wird ein Teil des Drehmonentes zum Einschrauben der Schraube durch die höhere Reibung zwischen Schraube und Nabe aufgebraucht. Folge: die Schraube ist weniger elastisch verformt, d.h. vorgespannt und kann sich lösen.
Genauso ist Sraubensicherungslack der totale Schwachsinn!