Was ist besser?Ölwechsel alle 5.000km mit 10w40 oder alle 15.000km mit 10w60?
Hallo
Wollte mal wissen was ist besser für den Motor.
Ölwechsel alle 5.000km mit 10w 40 Teilsyntetik oder
Ölwechsel alle 15.000km mit 10w 60 Vollsynthetik.
Fahre selber einen 530i V8 E34.
Hatte zuvor immer 0w 40 drin. Und seit 30.000km habe ich Hydrorasseln bei mir festgestellt. Ahtte ich auch in einem anderen Thread vonmir erwähnt.
Was ist nun besser. Eure Meinung und Experten Tipps sind hier gefragt!!!
Beste Antwort im Thema
einfach nur BLÖDES gemoll mehr nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mach was du willst, und stell deine fragen vielleicht bei diverse Ölanbieter
schön langsam nervt es, deine besserwisserei.
kauf dir nen TRABI, dann kannst du 4 intervalle ölwechslen machen, aber laß die finger von BMW
schließt einfach den Thread.
gruß
38 Antworten
Naja, es gibt auch Menschen die behaupten man bräuchte bei einem gutem Öl garkein Ölwechsel mehr machen.
Siehe : ölwechsel ist überflüssig
Ob ich jetzt jemanden dazu raten würde steht auf einem anderem Blatt, ich bin jedenfalls der Meinung gutes/passendes Öl (nicht unbedingt teures) für den jeweiligen Motor zu verwenden und regelmäßig den Filter zu wechseln, ich denke das kann man mit gewissheit empfehlen.
greetz
Das habe ich auch schon gesehen und nur kopfschüttelder Weise zugehört 🙄
Wenn man 5000Km drüber fährt...gut...kann man machen, aber wie beim Fiat Ducato 1996-1997 den lezten Ölwechsel gemacht 😰 Da bin ich als LKW-Schlosser Sprachlos.
Sollen die doch ihre Motoren keine Pflege mehr geben...ich bleibe dabei...alle 15000Km oder (Jetzt fahre ich ja BMW 😁 ) nach Intervallanzeige einmal Ölwechsel machen. Kostet ja nun wirklich nicht viel, und schlecht für den Motor ist es mit Sicherheit nicht 🙄
Unser Volvo (Stiefvatter seiner) ist mal fast 45000Km mit dem selben Öl gefahren...bis ich die Sch**ze voll hatte, und ich den mit zur Firma genommen habe. Einmal durch den Tüv, und dann zur "Belohnung" nen Ölwechsel...das Öl schrie schon förmlich endlich raus zu kommen...was das für ne Suppe war....wahnsinn!!! Naja, und seid dem sage ichs chon immer etwa 2-3000Km vorhher bescheid, das ICH den bald wieder mit zur Arbeit nehme 😁
Zitat:
Original geschrieben von Den gammle Golf
Nee...arm machen sie mich natürlich nicht. ... Und der positive nebeneffekt ist eben...10W-40 ist günstiger als die anderen sorten 😉
*hust*
arm nicht, aber günstiger...
der unterschied ist ja nun echt gering, wenn du nicht im baumarkt kaufst, sondern online bestellst.
Hier in DK gibts aber kein Öl im Baumarkt. Manchmal 2 Taktöl, aber kein Motoröl.....und ich habe meinen Teiledealer, wo ich sogut wie alles kaufe was ich brauche, denn da bekomme ich über meine Firma Prozente...und ich finde schon, das es ein Unterschied ist, ob ich für 4L Castrol 10W-60 umgerechnet 93€, genau so wie für 0W-40, für 5W-40 umgerechnet 67€ und für 4L normales Castrol 10W-40 nur 50€ bezahle. Das sind nur Preisbeispiele, aber da ich 3-4 mal im Jahr Ölwechsel machen MUSS, da ich 50-60000Km im Jahr mache, kaufe ich eben NUR 10W-40. Der eine so, der andere so....
Ähnliche Themen
kaufe nur noch über eba... . z.b. , 5w30 für 35€. für 6l hatte ich geringfügig mehr gezahlt.
ein öl-streit... ohje 😁 ich les mir jetzt nicht alles durch.
@ te
ich für meinen teil richte mich nach den original intervallen der S.I.A ,benutze nu castrol edge 10w40 ,meine hydros schweigen in jedem zustand,der ölverbrauch ist nicht erwähnenswert (in einem intervall nichteinmal ein liter). motor ist derselbe,wie deiner und hat inzwischen über 250.000 auf der uhr. nebenbei haben kunden der wekstatt in der ich arbeite ebenso nur gute erfahrungen gemacht.
zum thema "ölwechsel nicht nötig"
was passiert denn mit dem "dreck" den ein motor ins öl pustet? der ölfilter nimmt zwar einiges auf,jedoch nicht die feinsten partikel ...
die beiträge kommen mir immer etwas spanisch vor.
Am besten noch nen feinfilter rein (trabolt oder wie das jetzt im kfz hieß) und trotzdem regelmäßig wechseln.
der letzte Ölwechsel bei meinem e34 war 2007, jetzt hat er 60tkm mehr auf dem Tacho stehen.
Nachgefüllt hab ich auch schon lang nichts mehr, weil es nicht nötig war.
Das ist alles nur Geldmacherei...reicht wenn man den Ölwechsel alle 4 Jahre oder 35tkm macht...
Genauso unnütz ist es übrigens auch beim Motorrad jedes Jahr einen Ölwechsel durchzuführen...
Gruss,
Zitat:
Original geschrieben von bAeronaut
der letzte Ölwechsel bei meinem e34 war 2007, jetzt hat er 60tkm mehr auf dem Tacho stehen.
Bei der ganzen Geschichte darf man trotzdem nicht den Filterwechsel vergessen, wenn der "zu" ist geht ein Ventil auf, und dann läuft auch noch die ganze Suppe ungefiltert durch.
Naja ich werd trotzdem demnächst einen Ölwechsel machen 😁
Werde mir 2x 5L von dem viel gelobten Motul holen, soll ja besonders gut für unsere M50 Motoren sein, und preislich auch mehr als ok.
greetz