Was ist besser?Ölwechsel alle 5.000km mit 10w40 oder alle 15.000km mit 10w60?

BMW 5er E34

Hallo

Wollte mal wissen was ist besser für den Motor.
Ölwechsel alle 5.000km mit 10w 40 Teilsyntetik oder
Ölwechsel alle 15.000km mit 10w 60 Vollsynthetik.
Fahre selber einen 530i V8 E34.

Hatte zuvor immer 0w 40 drin. Und seit 30.000km habe ich Hydrorasseln bei mir festgestellt. Ahtte ich auch in einem anderen Thread vonmir erwähnt.

Was ist nun besser. Eure Meinung und Experten Tipps sind hier gefragt!!!

Beste Antwort im Thema

einfach nur BLÖDES gemoll mehr nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mach was du willst, und stell deine fragen vielleicht bei diverse Ölanbieter

schön langsam nervt es, deine besserwisserei.

kauf dir nen TRABI, dann kannst du 4 intervalle ölwechslen machen, aber laß die finger von BMW

schließt einfach den Thread.

gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo, einfach ein von BMW freigegebenes Öl einfüllen und nach Servieintervallanzeige fahren, fertig. Das ist meine Meinung, welches Öl musst du selbst entscheiden, ist eine Glaubensfrage. 10W-60 ist imho etwas übertrieben, du hast ja kein M-Aggregat.

MfG

Ein versuch wäre es wert, aber man kann keine 2 Motoren (selbst wenn sie identisch sind) miteinander vergleichen...

Zitat:

Original geschrieben von zottlbaer


... kauf dir nen TRABI, dann kannst du 4 intervalle ölwechslen machen ...

gruß

Ich würde gern mal sehen, wie du das Öl an einem Trabi wechselst 😉

Grüße

Hallo alle,

ich fahre meinen 2l 24V mit dem Liqui Moly 10w 40 in den 7500km intervallen seit über 150000 km und habe weder im winter noch im sommer ein problem!
ist meiner meinung nach ein sehr preisgünstiges und auch gutes öl!

wenn mich nicht alles täuscht auch für bmw zugelassen!

grüsse

driver

Ähnliche Themen

ich hab mal dein butge ausgerechnet,du liegst mit dem öl was du einfüllen willst total falsch,ausserdem tust du nichts gutes für dein motor,wenn die hydrostösseln dich nerven dann lass sie doch wechseln,und hau dann 0w 5 öl rein,dann fühlst du dich besser,also leute einen v8 fahren und kein geld für solche kleinigkeiten haben verstehe ich nicht,also dann mach es bitte so,kost ja nicht die welt

hallo,was ich nicht verstehe dass mann einen v8 fährt und kein geld für neue hydrostöössel hat,und einen vollsynthetisches öl kannst du mit 10w 40 oder 60 nicht vergleichen,was rechnest du eigentlich,das öl entwickelt sich erst nach 2500km.,und du willst nach 5000km schon wechseln ,tu das bitte nicht,und wechsel der hydrostö. sind wirklich nicht teuer,also überlege es dir,

Hab ich irgend etwas was von Sparen gesprochen?

Es ging nur bei meinem Thread um Technische fragen.
Richtig durchlesen wäre glaube ich besser angebracht.

wenn ich keine Kohle hätte würde ich dieses auch nicht fahren??
ich lasse bei keinem Auto was wechslen wo es sich wirtschaftlich nicht rechnet. Wenn der Wagen Baujahr 2000 und ein E39 wäre würde ich es sofort wechseln. Das was ich jezt reinstecken müsste würde ich beim weiterverkaufen nicht rauskriegen! GELLE!!

Dieses Geld wird in mein neues gefährt in naher Zukunft investiert.
Vielleicht sogar noch im Sommer. Ein V8 wird es wieder sein mit mehr Leistung versteht sich!!!

Hallo Leute!

Hab meinen geliebten E30 nun von der Straße genommen und mir nen 520i als Daily Driver zugelegt! Nu ist die Frage in welchem Intervall ich am besten den Ölwechsel durchführe?

Pahhhhh,,fahre meinen 540 seit 7 Jahren und über 150,000 Kilometer mit 10w40,,null probleme,,wechsel ist alle 12tsd ca,,,mache mir da keinen kopp drum.gesammt hat er nu 305 tausend auf dem wecker,dachte mir auch bei dem kauf mit 150 tkm lieber nicht so ein wasseröl reinkippen

Ich habe meinen 5er auch erst seid etwa 10 Wochen. Ich werde einfach nach dieser Intervallanzeige fahren...dafür isse ja 😁
Und den Vorbesitzer habe ich gefragt war er immer gefahren hatte, und er meinte das er immer bei BMW war, und die 10W-40 von Castrol reingekippt hatben sollen.
Also werde ich auch mit 10W-40 (mal sehen was der Teiledealer umme Ecke so hat) weiterfahren, denn der lütte schnurrt selbst mit guten 300.000Km noch wie´n Kätzchen. Keine klappern, kein ruckeln 😎
Bin mal gepannt, wann der Intervall durchgeführt werden muss...habe nun 12000Km gefahren, und der 3. Balken ist gerade verschwunden...2 sind noch da. Also werden das wohl gute 20000-22000Km werden..... 😉

Hi,,Das wir schon laufen,,10W40 ist gut und Günstig für den 5er,,,,gehen ja auch knapp 8 Liter rein,,je nach Fahrweise bei viel Kurzstrecke machste bei knappe 10tkm und gut,,,,Mit meiner Gasanlage habe ich auch schonmal knappe 15tkm laufen lassen,,,,Der Unterschied ist deutlich zu sehen,,sehr sauberes Öl gewesen,nur als anmerkung soll nicht zum Thema werden,,,,gruss Matze,,und viel Spass mit dem V8🙂

Zitat:

Original geschrieben von emmy



Zitat:

Original geschrieben von zottlbaer


wer sagt dir, das 10W40 ein minderwertiges Öl ist?? das ist nun aber absoluter schmarrn!

...

...

PS. EIN 5W 40 oder ein 0W 40 kommt bei mir nie wieder rein. Habe vor kurzem ein 10w 60 jetzt eingefüllt nun mein HYdrorassseln im kaltzustand ist fsat wie weg!!!!
Die dünne Plörre taugt nichts bei unseren alten Motörchen. Davon bin ich überzeugt!!!!!! Schon erst recht nicht wenn die Motoren die 200.000 Kilometer Marke haben überschritten. Im innerren der mötörchen ist das Spielraum nun grösser geworden somit haftet es nicht mehr gut!!!!! Daher bracuht man dann erst recht d nicht die sogenannten Scheiss Wasseröle !

beides schwachsinn!

nen gutes 5w40 oder 0w40 ist einem 10w40 vorzuziehen! vorraussetzung ist, es hat zb. die bmw freigabe und

nicht

nur:

entspricht der ... freigabe

!

und über 200t auf der uhr und man kann nur steinzeit suppe fahren, weil die neue öle nicht vertragen ist auch blödsinn.
mein kleines motörchen säuft mit 280t km auch nix von der 5w40 bllig shell brühe.

ja, der thread is schon älter

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

ja, der thread is schon älter

Macht doch nix....die Autos werden ja auch älter, und Öl-Threads sterben auch nie aus 😁 😁 😁
Ich persönlich bin immer gut mit 10W-40 gefahren (beim Golf 2) und der BMW ist immer mit 10W-40 gefahren, und "umölen" will ich den auch nicht mit 300000Km aufm Tacho...denn schmieren tut das ja auch, und billiger als die "super-duper" Öle ist es auch noch 😎

machen dich 10€ mehr, arm?

Nee...arm machen sie mich natürlich nicht. Aber wenn meiner immer mit 10W-40 gefahren wurde, und der damit super läuft, keine ungewollten Geräusche von sich gibt...dann werde ich ihn doch nicht auf ein 5W-40 oder 0W-40 und wie das alles noch heisst wechseln. Und bei 65Km Arbeitsweg (eine Richtung!!!) wird das alles ja auch schön betriebswarm, und er wird nur gaaanz selten, so 2-5 mal im Monat unter 10Km angemacht. Und der positive nebeneffekt ist eben...10W-40 ist günstiger als die anderen sorten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen