Was ist besser Diesel + 2 Takt Öl oder Aral Shell Ultimate ?
Hallo lieber Mitglieder,
Mir wurde von einem YouTuber Anton Graf geraten nur 100 Oktan Diesel zu tanken die Preise sind extrem 1L ca 1.50€ lohnt es sich wirklich dieses umzusetzen oder erreiche ich das gleiche mit 2 Takt mischung gebe auf ca 65-70L 500Ml 2 Takt Öl ? Merke nichts möchte es aber meinen Injektoren vereinfachen?
Beste Antwort im Thema
Jedem klar denkenden Menschen sollte bewusst sein dass es Bosch natürlich nicht möchte wenn Injektoren und Pumpen quasi ewig halten und die Aussage mit der Viscosität ist so schwach dass es fast lächerlich ist da sich jeder Mensch ausrechnen kann dass sich die Viskosität des Gesamtkraftstoffs quasi nicht ändert.
Da wir bei Porsche auch Dieselmotoren von Audi verbauen (samt Bosch CRS 3.3 mit Bosch CP4.2 Pumpe und EDC17 MSG) sind mir die "Lebensdauer"-Auslegungen der Pumpen und Injektoren durchaus bekannt und die sind geringer als man glaubt. Auch in diesen Specs gibt Bosch wieder gewünschte HFRR-Werte von 330 µm oder weniger an. Da ist ein Ultimate mit ~400 also hart an der Grenze und jede Möglichkeit, den Diesel schmierfähiger zu machen, ist willkommen.
Aktuell ist laut Labortests in vielen Normaldieselkraftstoffen KEIN Biodiesel drin da dieser derzeit am Markt vergleichsweise teuer ist und die Hersteller die "bis zu" 7% Biodiesel Aussage ausnutzen und nichts oder fast nichts beimischen. Und damit sind wir wieder bei einer Dieselqualität (die Schmierfähigkeit betreffend) wie es sie Anfang 2000 gab als der Diesel plötzlich schwefelfrei wurde und noch keine Biodieselbeimischung hatte. Eben sehr grenzwertig, vor allem bei älteren VP37/44, CP1 und CP3 Pumpensystemen (um mal nur bei Bosch zu bleiben) welche nicht darauf ausgelegt sind.
Und genau deshalb ist der Einsatz von Lubricants, also Schmierverbesseren, bei diesen älteren Pumpen (das betrifft den E6x auch noch) empfohlen. Einige 2-Takt-Öle erfüllen hier halt diese Verwendungs-Voraussetzung und sind zugleich günstig.
108 Antworten
Ok machen wir Mal anders:
Ist hier jemand der trotzt regelmäßiger Beimischung vom 2t Öl Injektoren tauschen musste?
Zitat:
@Ferhun schrieb am 18. März 2017 um 16:30:04 Uhr:
FAZIT – ZWEITAKTÖL IST FÜR MODERNE MOTOREN NICHT GEEIGNET
Aber sowas von. Zum Glück kann man über sowas selbst entscheiden ob man panscht oder nicht 🙂
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 17. März 2017 um 21:21:35 Uhr:
@Bimmerman M57 2.5 Liter:Kommentar von 2010 mit Vergleichsbild:
http://www.motor-talk.de/.../...-2-takt-oel-im-diesel-t424653.html?...Kommentar von 2016:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...Gruß, Thomas
Jo, auch bei dem sieht man...kann sein, dass 2-Takt-Öl dort positiv gewirkt hat, muss aber nicht...
Zitat:
@CCC88 schrieb am 18. März 2017 um 15:57:02 Uhr:
Hier.https://matsch-und-piste.de/.../
Das lass ich hier mal so stehen.
Und hier die Studie dazu
http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php
Auch hier könnte man als Pro-Panscher sagen:
Link 1: Die Experten von BP, LM, etc. sagen, es gibt keine positiven Beweise beim Panschen, aber die negativen Theorien, die Sie aufstellen, sind auch in der Praxis garantiert vorhanden? Passt nicht zu den Erfahrungen der Panscher.
Link 2: So ziemlich das Gegenteil von dem, was der User monza3cdti + Kollegen rausgefunden haben, oder was "Sterndocktor" geschrieben hat.
Ich bin weder pro noch contra 🙂
Mir ist keine negative Erfahrung aufgrund von Panschen bekannt.
Ähnliche Themen
Ahh, Danke CCC88 das sind die Beiträge die ich meinte.
Jetzt werden sie aber abgespeichert.
Es wurde in dem Artikel der Kraftstoff-Fachleute alles bestens von allen Seiten
beleuchtet und erläutert und dennoch gibt es auch hier Leute, die eher
zu Verschwörungstheorien neigen und panschen. Dann sollen sie halt von mir
aus sogar bestes Olivenöl dem Diesel beigeben.
Bei der eigenen Ernährung kaufen solche Leute ja im Gegensatz dazu
aber meistens gedankenlos eher ... Hauptsache billig, billig billig!
Vor allem wird im Beitrag sehr gut erklärt warum die Öl-Gläubigen glaubend das es gut für den Motor sei und laufruhiger ist.
Ne gedämpfte Verbrennung ist nun mal nicht so hart wie eine Volle😉
Jeder Fachmann wird was anderes erzählen.
Sternendoktor hat es super und extrem fachlich erklärt und da ging er vorallem um neuere Mercedes cdi Motoren.
Angeblich wurde zweittaktöl sogar bei jedem Diesel in der Werkstatt beim Service in Tank gekippt.
Jeder darf es machen wie er es möchte.
Bei mir kommt seit mehreren hunderttausend Kilometern in alle Autos die ich habe und hatte.
Die beiden Berichte sind komplett für die Tonne. Bei dem Südafrika Test nehmen sie "irgendein" Öl, was steht nicht da. Es gibt auch völlig ungeeignete Öle die natürlich dann keinerlei Wirkung oder sogar Nebenwirkungen haben aufgrund falscher Additivierung etc.
Und beim zweiten "Experten"-Test, die Kraftstoffhersteller haben natürlich kein Interesse daran dass die Leute 2-Takt Öl mit Normaldiesel fahren, die wollen lieber ihren eigenen Superduper-Diesel verkaufen mit den gleichen Argumenten.
Auch LiquiMoly hat kein Interesse daran dass die Leute billiges 2-Takt Öl kaufen für 4,35 Euro pro Liter, die wollen lieber für 10 Euro ihr "Super Diesel Additiv" verkaufen was nix anderes enthält als Naphtha und andere langkettige Dieselöle. Also das gleiche was auch im 2-Takt-Öl drin ist. Das wissen die Liqui-Moly-Ingenieure natürlich auch. 😉
Und dass der Fachbetrieb für Instandsetzung von Dieselkomponenten (wie z.B. Hochdruckpumpen) kein Interesse dran hat dass die Pumpen mit 2-Takt-Öl ewig halten, sollte ebenso klar sein.
Man muss schon wirklich sehr naiv sein.. 🙄
Übrigens, Mercedes und VW verkaufen mittlerweile selber Dieseladditive in den Niederlassungen, was da wohl drin ist.. 😉
Bmw verkauft ebenfalls additive
20.000 km mit 2 Takt Öl am fahren und nur positive Bilanz bis her. Ruhiger Motorlauf, besonders beim Kaltstart und kalten Temperaturen bemerkbar. Ca 0,2-0,3 Liter auf 100km geringerer Verbrauch. LM 1052. 525dA Lci.
LM1052 ist heute eigentlich nicht mehr konkurrenzfähig, belastet den Kat etwas und kostet auch viel mehr als andere Öle. Damals war das der Geheimtipp, inzwischen gibt es da günstigers und besseres. Da empfielt sich z.B. Addinol MZ406 oder Monzol 5c, gerade mit DPF.
Diese Tabelle habe ich schon gesehen. Aber das sind ja so gesehen von dem Ersteller eigene Einschätzungen und Beurteilungen. Sind diese denn Vertrauenswürdig und zuverlässig?! Das ist hier die Frage ?! Das monzol 5c ist mir auch schon aufgefallen, aber ist es sicher so gut wie dargestellt ?!
Die Fachleute von der Ölindustrie wiedersprechen sich selbst. Diese super Diesel verkaufen die doch auch als reinigend und mit super leiserer Verbrennung. Soll das heißen das die Verbrennung durch den schlechten Wirkungsgrad gedämpft ist??? Ist dann auch wohl klar das normaler Diesel die Motoren verdreckt, wenns Kraftstoffe gibt die die Motoren reinigen, geschweige von den ganzen Additiven und co. Aber nein, deren Diesel ist sauber, nur von der Konkurrenz nicht.
Mein Motor wird in wenigen Wochen 300.000 Marke erreichen, läuft besser, leiser und drehfreudiger als vor 80.000 km wo ich das Auto gekauft habe. Ich habe auch einige Leute dazu gebracht dasselbe zu machen und die panschen freiwillig weiter weil der Unterschied enorm ist, besonders wenn man damit aufhört. Das sind die Fakten. Aber es gab ja schon immer Kritiker und Theoretiker die Nur irgendwelche "Professoren" zitieren und selber die wahre Umgebung nicht wahrnehmen.
monza3cdti ist der Einzige mir Bekannte, der anhand praktischer Messungen und Tests überhaupt was zum Thema Panschen sagen kann.
Er ist der Panschvater 😁