was ist besser audi 80 b4 oder 190er Mercedes
Hallo Leute,
mich würde mal eure Meinung interessieren, wenngleich man hier fast nur subjektive Aussagen machen kann.
Mit welchem Auto ist man in Sachen Fahrleistungen, Verbrauch, Sicherheit, Komfort und Qualität besser bedient?
Mit einem Audi 80 B4 oder mit einem 190er Mercedes.
Gut vergleichbar dürften der 2,0 l und die 2,3 L von beiden Modellen sein.
18 Antworten
der benz,der hat einfach style 😎
zumindest vom 230er weiss ich,dass der ziemlich lahm is,da geht der 80er mit nem topf bei fast selber leistung sicher besser
ansonsten sind auch die recht zuverlässig & ausreichend eigentlich auch,wobei da auch schon der 1.8er mit 110ps reicht
musst halt schauen wegen rost,beim benz sind gerade wagenheberaufnahmen nen thema,gern kaschiert durch seitenschweller oder seitenbeplankung neuerer modelle,lohnt aber immer nen blick,vollverzinkt is er glaube ich auch net,aber trotzdem dafür schon alt ?!
ansonsten sind die babybenze auch net schlecht,wobei ich persönlich glaube,dass der audi insgesamt bisschen moderner,aber auch zeitloser wirkt ?!
is halt alles geschmackssache,nen gepflegter 190er würde mir auch noch gefallen,den 80er kenn ich ja schon 😁
TAXI!!!!!!!!
Das werde ich rufen, wenn ich nen Daimler fahren will.
Aber mal Spaß beiseite.
Der w124er ist ansich ein schöner wagen, allerdings gibt es da auch schon so einige mängel dran, die da unter anderem der Rost wären, besonders wenn die Fahrzeuge diese seitlichen Beplankungen haben. Unter denen kommt ganz gerne mal Karies zum Vorschein.
OK so ein bischen mehr Style als der B4 hat der Benz schon.
Aber was nützt der Style, wenn unter dem Plastik nur Rost ist?
Hallo.
Nun, der Benz wird sicher eher und massiver rosten.
Wenn der Audi B4 keinen Unfall hatte und immer einigermaßen aufmerksame Besitzer, dann wird Kollege Rost keine Chance haben.
Ansonsten käme es durchaus auch darauf an, wie DU in das jeweilige FZ reinpasst. Das meine ich absolut ernst...
Es gibt Leute, die sehen in einem 190er echt kultig aus, in einem B4 aber nicht.
Wenn jemand größer und vielleicht massiver ist..., dann sieht der im 190er echt scheisse aus, da die Fensterkante viel weiter unten ist..., da sehen dickere Leute gleich absolut beschissen aus, wie reingequetscht...
In einem B4 allerdings ist die seitliche Fensterlinie etwas höher..., da kommt ein massiver Mensch ganz anders...
Überlegt Euch das mal.
"Fahrleistungen"...
Naja, einerseits sollen alte Autos ja nun nicht gehen wie ne Rakete..., sondern "noch einige Zeit" gehen..., oder?
Es gibt von jedem der beiden Modelle auch kräftigere Maschinen.
Empfehlen kann man da absolut den "kleinen" V6 beim Audi, den 2,6Liter "ABC"... Einer der besten Motoren auf dieser Erde... Und geht wie Schmitt's Katze...
Der 2,6Liter im Benz ist kein V6..., sondern ein Reihensechszylinder..., ein absoluter Traum an ruhigem Lauf! Auch eine "Kultmaschine"..., aber völlig anders ausgelegt. Geht auch gut..., ist aber ganz sicher eher eine "Cruiser"-Maschine... Auch ein absoluter Wahnsinns-Motor..., aber nach einer anderen Philisophier gebaut.
Beide Motoren lassen sich, wenn Sie's noch nicht sind, auf EURO2 umrüsten..., somit günstigere KFZ-Steuern.
Letztlich kommt es auf den Gesamtzustand des infragekommenden Wagens an..., alle Theorie nützt nichts, wenn Du eine abgerittene Kiste kaufst. Da können Vorbesitzer in knapp 20 Jahren durchaus einiges anrichten.
Wenn man -und die gibt es noch!- ein schönes, gepflegtes Modell erwischt..., dann machen beide Spaß..., jeder auf seine Weise.
Aber kleinere, als die 2,6Liter-Versionen..., neee..., nicht wirklich.
Gruß!
he kjolv,hier gehts aber um den W201 😉
http://static.pagenstecher.de/.../Mercedes-Benz-190E2.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
TAXI!!!!!!!!Das werde ich rufen, wenn ich nen Daimler fahren will.
Aber mal Spaß beiseite.
Der w124er ist ansich ein schöner wagen, allerdings gibt es da auch schon so einige mängel dran, die da unter anderem der Rost wären, besonders wenn die Fahrzeuge diese seitlichen Beplankungen haben. Unter denen kommt ganz gerne mal Karies zum Vorschein.
OK so ein bischen mehr Style als der B4 hat der Benz schon.
Aber was nützt der Style, wenn unter dem Plastik nur Rost ist?
Ein 190er ist KEIN W124...!
Carpe mal den nächsten Diem und lese das mal nach...🙄
Danke für eure Antworten schonmal.
emil2267, bei mir ist es andersrum, den 190er kenn ich schon habe bis jetztzwei 2,3er gehabt und muss sagen die sind sehr elastisch. Mich würde vielleicht ein Audi 80 auch reizen.
Gut dick bin ich nicht, ich würde vielleicht in beiden Autos normal aussehen? Noch nie darüber Gedanken gemacht, wie man im Auto gesehen wird. In einem alten VW Derby sieht man lächerlich aus.
Der 2,6 V6 ist bestimmt eine sehr gute Maschine, aber unter 10 l Verbrauch bleiben kann man damit mit normaler Fahrweise nicht oder? Das ist ja leider bei den aktuellen Spritpreisen neben der Anschaffung und der Reparaturkosten das wichtigste bei nem Auto.
Gepflegte 190er und Audi 80 sind ja schon weit unter 2000 Euro zu bekommen. Ein echtes Schnäpchen, wenn man guckt, was man sonst dafür bekommt oder?
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Danke für eure Antworten schonmal.
emil2267, bei mir ist es andersrum, den 190er kenn ich schon habe bis jetztzwei 2,3er gehabt und muss sagen die sind sehr elastisch. Mich würde vielleicht ein Audi 80 auch reizen.
Gut dick bin ich nicht, ich würde vielleicht in beiden Autos normal aussehen? Noch nie darüber Gedanken gemacht, wie man im Auto gesehen wird. In einem alten VW Derby sieht man lächerlich aus.Der 2,6 V6 ist bestimmt eine sehr gute Maschine, aber unter 10 l Verbrauch bleiben kann man damit mit normaler Fahrweise nicht oder? Das ist ja leider bei den aktuellen Spritpreisen neben der Anschaffung und der Reparaturkosten das wichtigste bei nem Auto.
Gepflegte 190er und Audi 80 sind ja schon weit unter 2000 Euro zu bekommen. Ein echtes Schnäpchen, wenn man guckt, was man sonst dafür bekommt oder?
Einen 2,6Liter V6 "ABC"-Motor im Audi / Schaltgetriebe kannst Du über die Autobahn durchaus mit mittlerer Reisegeschwindigkeit und 8 Litern Super fahren.
Habe mit diesen Motoren schon locker 500.000 Kilometer abgespult..., im B4 und im C4...
Einen Ganzjahresschnitt wirst Du mit 9,5 bis 10 Litern realistisch haben können.
Ein 2,6Liter im Benz braucht etwa einen Liter mehr.
Aber VON NIX KOMMT NIX...!!!
Unter 10L mit dem 2.6 ist schon schwierig, wenn man vorwiegen durch die Stadt tuckert. Bei mir schraubt sich der Verbrauch auf 14L hoch. Ist zwar der 2.8, aber der kann immerhin innerhalb der Stadt auch im 5. gefahren werden. Außerdem wenn man einen "Spritsparer" möchte, dann sollte man was anderes fahren 😁
Hey..hatte schon einen 190 1.8l und einen B4 2.0 90 PS.
Das Fahrgefühlt ist grundverschieden, da ändern wohl die unterschiedlichen Motoren nicht mal so viel.
Der Mercedes ist ein Auto zum Wohlfühlen und dahingleiten. Der Audi ist eher sportlich und ich habe mich nicht annähernd so wohl darin gefühlt wie in dem Benz.
Sportlich wirds beim 190 eher nicht außer du greifst zu den Evo oder Cosworth Modellen. Ansosnten geht was beim 6 Zylinder oder den 2,5ern.
1,8-2,3 kann man in Sachen Sportlichkeit eher vergessen. Dennoch besser als alle b4😉 (Für mich subjektiv gesehen, der 190er ist einfach was besonderes).
Wenn dich Sportlichkeit interessiert im Vergleich, dann auf jeden Fall S2 Coupe oder V6 beim B4.
Aber der 190er hat doch mehr Drehmoment und ist beim 2,0er mit 10,9 s angegeben und audi 80 mit 11,8 s. Wo ist denn da der Audi sportlicher? Oder meinst du vom Fahrwerk her?
Der 2,6 von Mercedes braucht auf jeden Fall über 10, den 2,3er kann man mit 8,5l zügig fahren. wie sieht es beim 2,3er beim audi 80 aus?
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Mit welchem Auto ist man in Sachen Fahrleistungen, Verbrauch, Sicherheit, Komfort und Qualität besser bedient? Mit einem Audi 80 B4 oder mit einem 190er Mercedes.
hm interessante Fragestellung. dafür gibts erstmal einen daumen hoch von mir. 🙂
ich würde das thema immer etwas weiter fassen ...aber dazu gäbs zuviel zu sagen...mehrere Versuche soeben gescheitert. 😁
deshalb kurz und knackich:
Ich fahre Audis obwohl ich mehrere Benzen (124er, 202er, 201er), auch lange, kenne. Ich mag das direkte Feeling eines Audis wesentlich mehr als das indirekte Gleiten eines Mercedes. Das spiegelt sich auch in der Innenaustattung wieder. Ich würde darüberhinaus bei einem Benz immer eine stärkere Motorisierung wählen als bei einem 80er, aber evtl nur aus subjektiven Gründen. Ich habe aber -nur zur Erklärung- auch keinerlei Verlangen nach dicken Audis, weswegen ein Daimler sicherlich schon vorab Punktabzug geniesst.
Rostvorsorge dürfte relativ identisch sein - ich sehe da keine Unterschiede- zumindest nicht im Endergebnis.
Und jetzt lese ich entspannt andere Ergüsse🙂
Zitat:
Original geschrieben von dackelbau1
Unter 10L mit dem 2.6 ist schon schwierig, wenn man vorwiegen durch die Stadt tuckert. Bei mir schraubt sich der Verbrauch auf 14L hoch. Ist zwar der 2.8, aber der kann immerhin innerhalb der Stadt auch im 5. gefahren werden. Außerdem wenn man einen "Spritsparer" möchte, dann sollte man was anderes fahren 😁
Der 2,8er "AAH" braucht in der Regel so 1,5 Liter mehr als der 2,6er "ABC"..., sonst sind kaum Unterschiede spürbar...
Hört sich komisch an..., iss aber so...😉
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
he kjolv,hier gehts aber um den W201 😉http://static.pagenstecher.de/.../Mercedes-Benz-190E2.jpg
der 124er und 201 wurden gleichzeitig gebaut, von daher fällt das für mich unter 124er😁
Mit den Typenbezeichnungen bei Benz bin ich noch nie vernünftig klar gekommen.