Was ist beim Kauf eines S-Klasse W220 zu beachten?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

wie die Überschrift ja bereits sagt Plane ich mir einen W220 zu kaufen.

Im Moment fahre ich einen Clk 208 BJ 2001 mit 163PS. Bin zwar mit dem Fahrzeug fahrtechnisch super zufrieden, jedoch möchte ich einfach mehr PS und mehr Ausstattung und aus kostengründen einen Diesel.

Ich habe vor meinen CLK früher oder später (dauert noch ein paar Monate) zu verkaufen und mir dann eine S-Klasse zu kaufen. Habe mir schon viele bei Mobile.de angeschaut und auch schon viel darüber gelesen. Die Ausstattung begeistert mich einfach, jedoch habe ich noch einige Fragen:

Wie siehts mit dem Fahrspaß aus? Also beim Clk208 hats einfach einen riesigen Spaß gemacht?
Merkt man bei der S-Klasse davon etwas?
Wie siehts mit den Modi der Airmatic aus? Bringt das Umstellen etwas?
Fühlt es sich dann "sportlicher" an?
Wie sind die Sitze so?
Welche "Problemzonen" gibt es?

Zum Kauf:
Werde ca 6000€ dafür ausgeben.

Worauf muss ich besonders achten?
Wie siehts aus bei den Dieseln, wenn diese viele KM haben?
Wie stehts allgemein um Reparaturen bei einem Auto dieses Alters?

Würd mich freuen, wenn ihr mit eure Erfahrungen dazu mitteilen würdet.

Gruß

Basti

Beste Antwort im Thema

Hallo CLKSport,

zuerst Willkommensgruß ier in S-Klasse Forum!

Dein Wunsch zu kaufen schönen W220 Diesel ist sehr gut nachvollziehbar: ich kann bestätigen aus eigener Erfahrung, dass ist wunderbares Automobil!

Wenn Du fragst nach Fahrspaß, dann ich kann Dir antworten, dass es mir macht gewaltigen Spaß, selbst nach hunderttausenden Kilometern bereits, mit W220 zu fahren: aber nicht wegen "Sportlichkeit", sondern wegen souveränen, luxuriösen Gleitens. Ist also ganz andere Charakteristik als CLK: nicht besser oder schlechter, sondern diametral anders. Aber das Du weisst vermutlich selber.

Wenn Du sagst, Du möchtest "mehr PS", dann wiederum die Frage ist: wegen Sportlichkeit oder wegen "wuchtiger" Kraft? Sportliche Spritzigkeit ist sicher gegeben viel mehr bei CLK mit benzinmotor. Bei S-Klasse mit Diesel dagegen, es gibt enormes Drehmoment, welches ganz andere Art von Kraftentfaltung hat. also wieder eher für entspannt-souveränes, limousinentypisches Fahrverhalten, aber nicht für ambitionierte drehfreudige Fahrweise.

Ich habe 8-Zylinder Diesel, welcher mir wegen Drehmoment und Laufkultur (niedertouriges Fahren) extrem gut gefällt, was aber Geschmackssache ist. S-400 ist Primadonna - sehr anfällig und hat extrem schlechten Ruf hier im Forum (welchen ich nicht kann bestätigen, aber ist vielleicht Ausnahme, welche bestätigt Regel?).

Dennoch wegen Kosten: Du must rechnen Gesamtkosten von EUR 20.000,-- (Ankauf plus Instandsetzungen). Wenn Du investierst weniger, dann Du wirst sicher nicht haben Freude mit Automobil, welche Du Dir wünschst, sondern wird überwiegen Ärger und Verdruss.
Deshalb ich schließe mich wertvollen Ratschlägen von Vorpostern an, welche sagen wirklich zu Recht, dass Ankauf von EUR 6000 - Modell ist Harakiri mit Anlauf und wird Dich nicht zufriedenstellen.

Es gibt leider immer wieder Besucher hier im Forum, welche zuerst nicht hören auf Ratschlag von erfahrenen und stets wohlmeinenden Experten hier, und wollen alles wissen besser. Dann sie kaufen irgendeine niedergerittene Gurke, lassen von "Kollega" in Hinterhofbude noch verschlimmbessern, und wenn armes Automobil dann ist endgültig kaputt, kommen wider hier in Forum und fluchen gotterbärmlich, was ist W220 für Dreckskarre.

Fazit: W220 ist königliches Fahrzeug, wenn behandelt wird königlich.
Jedoch: königliche Behandlung erfordert königliches Budget, leider 😉

Also, bitte noch einmal gut überlegen, damit Du nicht wirst nächster wütend-frustrierter Ex-user von W220, von welchen wir schon haben gesehen genug hier, leider.
Dazu wünsche ich Dir gute Hand und viel Glück,

Dmitriy

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


...
Die Zeit für so eine lange Checkliste hat der TE nicht. In der Zeit macht er lieber Überstunden um für einen Neuwagen zu sparen.

Man bekommt tatsächlich ein zeitliches Problem, wenn man das alles prüfen will. Da scharren die Verkäufer schon mal mit den Hufen.

Alter Falter wäre mir das Banane!!
Geht hier um mein Geld und da prüfe ich alles doppelt.

Problem damit? Und tschussi...

Na für 6000 kommt mann wohl einen W220. Die Frage ist von wo vom Hädler denke ich eher weniger, jeodch stehen die w220 zurzeit sehr lange am Lader, dies zumindest in der Schweiz
habe für meinen 2003 500 4.matic 115't km vor 2 Jahren doch noch etwas mehr bezahlt( inkl. 2 Jahre Teilgarantie) jedoch kann ich Dir folgendes zu deiner Frage aus meiner Erfahrung als Feedback geben. Also noch etwas Liquitidät sollte man nach dem Kauf noch haben ansonsten eher ist von einem Kauf eher davon abzuraten, dies gilt ja für alle Occ. Käufe ohne Vollgarantie

1. Airmatic: Pumpe und Federbeine,
2. Rost: hintere Radläufe (auf Garantie Mb, da immer bei MB in Service)
3. Querlenker
4. Kurbelwelleradialabdichtung inkl."Damepfer" (Bully)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen