Was ist bei Polizei Vectras eigentich die häufigste Motorisierung?

Opel Vectra C

Hallo,

ich war kürzlich auf dem Schrottplatz und entdeckte mehrere von der Polizei ehemals genutzte Opel Vectra-A und Vectra-B Modelle. Auf der Heckschürze stand 2.0 16V, daß müßte dann der Motor mit 136 PS gewesen sein.

Meine Frage, was fährt denn eigentlich die Polizei heute beim Vectra-C als häufigste Motorisierung? Evtl. sogar den 1.9 CDTI?

Gruß

JD

34 Antworten

Dazu 'ne kleine Geschichte:

Ich bin fast täglich auf der A1 zwischen Osnabrück und Wildeshausen unterwegs. Als ich meinen schwarzen Omega hatte, wunderte ich mich, dass gerade auf diesem Streckenabschnitt meinem Wagen so viel "Respekt" entgegengebracht wurde. Da fuhr mir kaum einer (fast) in den Kofferraum, und es wurde auffällig oft "Platz gemacht".

Bis ich rausgefunden hab, dass ausgerechnet auf diesem Streckenabschnitt die Polizei auch einen schwarzen Omega mit wechselnden Kennzeichen einsetzte. Der war mit Kamera und allem Schnickschnack bestückt und hatte den 3,2i-V6 Motor mit 218 PS.

Wobei ich bei den durch den OSV vorbereiteten Fahrzeugen die 218PS nicht abnehme 😁. Sieht man auch gut in der PRO7-SAT1-Media AG Produktion "Auf Strefe". Dort war man Gast bei der Autobahnpolizei Hannover. Diese führte 2x Opel Omega B2 Sport 3.2 V6 als ProVida-Fahrzeug. In einer Folge ist ein Tachovideo drin von 170km/h bis Tacho Anschlag... (d.h. mehr als 260km/h). Das soll mir mal ein B2 mit derartiger Tachogenauigkeit nachmachen...

---

Zum 3.0 CDTI: Quelle ist der OSV. Die Autobahnpolizei in Hessen hatte ein (oder zwei) 3.0er im Feldversuch. Man hat sich dann gegen den 3.0er entschieden...

Es gibt schon Bundesländer, die auf die Anregungen der Fahrer reagieren.
Damals ging es mal um die alte C-Klasse alt T-Modell in Baden-Württemberg, angeblich zu wenig Platz hinten. Deshalb hat man auf den Passat gewechselt.
In Hessen ist man mit dem Vectra leider auch nicht nur glücklich, kann zwar nur auf Meinungen eines größeren Präsidiums zurückgreifen, aber Ausfälle gibt es da wohl auch genug. Die Zafira´s, die sie jetzt bekommen haben, sollen wohl besser sein. Auch die neueren 1.9´er CDTI als Caravan werden wohl besser angenommen.
Aber ist natürlich auch alles relativ.
Hessen ist etwas Opelbelastet, wegen dem Werk in Rüsselsheim. In NRW schaut man mehr auf die Kosten, Opel hat da auch mal ein paar Zuschläge bekommen, aber momentan gehen die halt an VW (gerade wieder 1000 Passat geordert).
Und das der listenpreismäßig teurere Passat im Leasing günstiger ist, sollte Opel schon zu denken geben. Weil an 1000 Autos verdient der Hersteller auch hinterher noch ganz gut (Unfallreperaturen, Wartung, Ersatzteile).

Die Folgen zu "günstiger" Leasingangebote hat man in Berlin mit der ersten Beschaffung von gespürt.

Zeitungsbericht vom 19.12.2002

Zitat:

Die Polizei hat sich dabei nach eigenen Angaben für das wirtschaftlichste Angebot entschieden.

Zitat:

.. die geplante Kilometerzahl von 70 000 ...

Dass 35 Tkm per anno offenbar nicht passen, hat man schnell gemerkt.

Die letzten 3-4 Monate der Laufzeit standen die BMWs der PD 1 fast nur beim Fahrdienst und die guten alten T 3 wurden wieder eingesetzt. Grund: Kilometer"ziel" erreicht!

Ausserdem ging wohl auch wegen der hohen Unfallquote die Restwertrechnng nicht ganz auf.

Zeitungsbericht vom 30.06.2005

Zitat:

Für die selbst verursachten Unfälle an den geleasten BMW musste das Land Berlin bereits 607 000 Euro bezahlen.

Beschaffungsstellen, die heute über Aktenordner, morgen über Uniformhemden und übermorgen über Fahrzeuge zu entscheiden haben, sehen eben nur Zahlen und nicht das, was dahinter steht.

Und das ist in (fast) allen Bundesländern so.

Mal ganz blind herausgegriffen sind die Sondersignalanlagen.
Die RTK4 von Hella und andere mit Drehspiegel-Rundumleuchten schlucken vergleichsweise viel Strom und nach langer Laufzeit machen sie Geräusche.
Sie sind aber billiger als die Blitzversionen.

Ähnliche Themen

Hier auch mal eine kleine Anmerkung

Aus sicher Quelle weis ich das die Poliezeiautos früher und heute immer noch Leistungsgedrosselt sind, erst wenn Sie abgestossen werden wird die volle Leistung des Motors wieder frei gegeben.
KEIN SCHERZ!!!
Habe mich auch immer gewundert das die Polizei nicht mit meinem Auto mithalten konnte😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen