Was ist bei dem Wechsel der Wasserpumpe zu beachten?
hi... bei meinem 2.4er fängt langsam an die wapu zu quietschen... will sie dann bald wechseln inkl. riemen natürlich ;-)
gibt es was besonderes zu beachten und was ist alles abzubauen um relativ gut ran zu kommen..
gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn du einmal runderneuern willst dann tausche Wasserpumpe, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Umlenkrollen und beide Spanner. So habe ich es gemacht.
Er hat zwar Ketten aber auch Riemen!
Anbei noch drei Bilder. Beim ersten grün eingerahmt der Keilrippenriemenspanner, links daneben ist das (große) Keilrippenriemenschwungrad, links oberhalb davon eine der Umlenkrollen, die zweite Umlenkrolle ist etwas weiter links (rechts oberhalb der Lichtmaschine) und der Keilrippenriemen selbst, der um diese und ein paar andere Aggregate geht. Das alles wechseln.
Im zweiten Bild (der Zeichnung) sieht man die einzelnen Komponenten nochmal besser. Die Wasserpumpe ist leicht rechts oberhalb der Keilrippenriemenschwungscheibe.
Der Zahnriemen befindet sich hinter der schwarzen Abdeckung (im Frontalfoto rot eingerahmt). Im dritten Bild die Ansicht mit geöffneter Abdeckung. Der Spanner des Zahnriemens ist gleichzeitig die kleine Umlenkrolle mittig (mit dem Blau innen). Ich habe nur den Zahnriemen, nicht den Spanner getauscht. Sollte man aber vielleicht auch gleich noch mitmachen. Alleine das Teil kostet aber glaube ich schon um 80 - 90 EUR.
Tausche auch die Schrauben der Umlenkrollen.
70 Antworten
sorry ich habe etwas vergessen, es handelt sich um einen A6 4F Bj. 05/2011 Avant quttro 3.0 Tdi 239PS Automatik
LG Andreas
Hallo zusammen, ich bin etwas verwirrt beim Lesen der ganzen Berichte und Infos. Und ich entschuldige ich jetzt schon für meine blöde Frage, aber ich hoffe sie ist schnell beantwortet: Wo sitzt beim 2.7 TDI die Wasserpumpe? Hat jemand ein Bild?
Servus, schlecht zu fotografieren, weil das ganze Geraffel (Kühler, Zahnriemenschutz der Hochdruckpumpe) davor bzw. darüber sind. Auf dem Bild habe ich dir die Position, an der sie eingebaut wird, gekennzeichnet. Ich habe die Front bei meinem damals in Servicestellung gebracht, damit man besser rankommt. Am besten gleich sämtliche Umlenkrollen des Keilrippenriemens, den Keilrippenriemen selbst und auch den Thermostat mit wechseln. Ggfs. auch den Spanner für den Keilrippenriemen. Gutes Gelingen. Scheißarbeit.
OK danke. Wird also über den Keilrippenriemen angetrieben. Die Situation ist ein bisschen anders bei mir, was die Sache nicht einfacher macht. So wie es aussieht muss ich den Keirippenriemen wechseln da er "schlackert" und ab und zu klappert. Also Riemen und Spanner mit Rollen etc. will ich eh tauschen. Die Frage ist ob ich eben dann auch gleich die WAPU tauschen soll wenn ich da schon dran bin. Ich denke ohne Servicestellung der Front werde ich da eh nicht ran kommen. Habe ja bald Urlaub...
Ähnliche Themen
Servus, ja, alles, das da vorne ist, wechseln, wenn du einmal die Servicestellung hast. Also Riemen, Rollen, Spanner, Wasserpumpe, Thermostat und ggfls. auch den Zahnriemen der Hochdruckpumpe. Gruß und gutes Gelingen. Bist'e 'nen Tag lang mit beschäftigt.
Ja, von vorn betrachtet links, in Fahrtrichtung aber rechts! Ich habe die Schrauben der Pumpe (sind -glaube ich- Torx) auch mit Drehmomentschlüssel angezogen. Wenn du dich wegknackst, herzlichen Glückwunsch....
Habe mir gerade mal die Reparaturanleitung bei erWin runtergeladen. Da steht auch was von Spezielwerkzeug zum Gegenhalten. Anzugmoment der WaPu am Zylinderblock: 9Nm.
So kurzer Zwischenstand. Fahren geht jetzt nicht mehr. Ein Blick in den Motorraum zeigt auch warum. Die Quizfrage ist: was ist das für ein Rad das es da zerlegt hat?
Sieht auf den ersten Blick wie eine der Umlenkrollen aus. Davon gibt es -wenn ich mich richtig erinnere- zwei. Müsste "H" im Bild sein. Gruß
Hat es die Rolle tatsächlich zerlegt? Sieht für mich nach einer Staubschutzkappe (sollte dann aus Kunststoff sein) einer Rolle aus.
Ich weiß es auch noch nicht. Bin selbst gespannt. Scheint aber keine Rolle zu sein. Es liegen auch Gummi Dämpfer teile rum. Ich tippe auf den Klimakompressor! Denn vor ein paar Tagen ging diese plötzlich nicht mehr. Ausgelesen habe ich Sensorfehler G395.
Kannst du dir den Schwingungsdämpfer ansehen? Der ist doch ebenfalls größtenteils aus Gummi. Ich glaube @Atomickeins kennt sich mit dem Teil aus, ob es Gummi lassen kann oder gleich hin ist. Die Teile können ja von unterschiedlichen Bauteilen kommen.
So jetzt die entscheidenden Frage: kann man auch nur die Riemenscheibe am Kompressor tauschen? Ohne Ausbau des Kompressors? Ich habe den Schlossträger in Servicestellung. Aber ich komm da trotzdem nirgendwo dran. Bau da vorne glaub alles ab. Will auch gleich den zahnriemen und Keilrippenriemen wechseln.